Ulf88 September 10, 2023 Hallo. Ich bin seit kurzer Zeit an der Börse aktiv und habe nun eine Frage was ich machen soll. Habe 70 Aktien gekauft zum Kurs 116 Euro. Aktueller Kurs 129 Euro. Macht einen aktuellen Gewinn von ca. 830 Euro minus Kauf und Verkauf Gebühren. Würde das nun gerne absichern mit TSL. Ob der Kurs weiter steigt ist wie immer ungewiss. Soll ich lieber einen Teilverkauf oder komplett verkauft absichern? Geld benötige ich nicht, also quasi könnte es liegen bleiben. Will aber den Gewinn mitnehmen. Gruß Ulf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beginner81 September 10, 2023 vor 9 Minuten von Ulf88: Will aber den Gewinn mitnehmen. Dann musst Du zum nächstmöglichen Zeitpunkt verkaufen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blueprint September 10, 2023 Macht halt auch einen Unterschied, ob es Berkshire ist, oder Gamestop. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge September 10, 2023 vor 1 Stunde von Ulf88: was ich machen soll. Das wird man dir so abstrakt nicht sagen können. Welche Aktien sind es? Wann wirst du das Geld benötigen? Wieso hast du die Aktien mal gekauft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 10, 2023 Was hat das mit (Langfrist-) Strategie zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 10, 2023 vor 45 Minuten von blueprint: Macht halt auch einen Unterschied, ob es Berkshire ist, oder Gamestop. Welchen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 10, 2023 vor 28 Minuten von Ramstein: Was hat das mit (Langfrist-) Strategie zu tun? Langfristig ist nirgends zu lesen und eine Strategie ist auch nicht zu erkennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blueprint September 10, 2023 · bearbeitet September 10, 2023 von blueprint vor 31 Minuten von Schwachzocker: Welchen? Das Berkshire eher zum langfristigen halten geeignet ist, auch wenn ich kein Freund des Apple Klumpens mehr bin. Bei der Gamestop Nummer ist ein aufgelaufener Gewinn eher Zufall und reines Glück, die Aktie strebt langfristig mit einer höheren Wahrscheinlichkeit gegen Null, als Berkshire. Eigentlich zielt der Vergleich doch aber darauf ab, ob er langfristig investieren, oder kurzfristig zocken wollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flaschenpfand September 10, 2023 Die erste Frage wäre für mich: Was war denn dein Plan als du die Aktien gekauft hast? Kaufen und ein paar Jahre liegen lassen? Oder eine antizipierte Aufwärtsbewegung nutzen für einen Trade? Zweite Frage: Was machst du mit dem Geld, wenn du die Aktien jetzt verkaufst und deine 10% Gewinn realisierst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 10, 2023 Die richtige Antwort wurde bereits in Beitrag 2 gegeben: Wenn man den Gewinn mitnehmen will, muss man verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich September 10, 2023 · bearbeitet September 10, 2023 von Richie_Rich 3 hours ago, blueprint said: Das Berkshire eher zum langfristigen halten geeignet ist, auch wenn ich kein Freund des Apple Klumpens mehr bin. Bei der Gamestop Nummer ist ein aufgelaufener Gewinn eher Zufall und reines Glück, die Aktie strebt langfristig mit einer höheren Wahrscheinlichkeit gegen Null, als Berkshire. Rückschaufehler würde ich das nennen. Wo wäre Berkshire ohne die glückliche Performance von Apple? 5 hours ago, Ulf88 said: Geld benötige ich nicht, also quasi könnte es liegen bleiben. Will aber den Gewinn mitnehmen. - wirf ´ne Münze - verkauf Alles (oder die Hälfte), sobald X Euro o. Prozent Gewinn/Verlust eingetreten ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240123 September 10, 2023 Oder alternativ aktiv absichern. Bsp. Kauf eines langfristigen rd- 10% OTM Put der von verkauften kurzfristigen (60 DTE) OTM Calls refinanziert wird. Der Thetaverfall der kurzfristigen Calls ist höher als bei den langfristigen Puts. Nachteil: Geht das Ding kurzfristig bei einem Übernahmeangebot durch die Decke, profitiert man nur bis zum Ausübungspreis. Würde er sofort verkaufen, würde er davon allerdings auch nicht profitieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich September 10, 2023 Klingt perfekt für Ulf88, der seit kurzem an der Börse aktiv ist und nicht weiß, was er mit seinem ersten Gewinn machen soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 10, 2023 vor 18 Minuten von Schlafmuetze: Oder alternativ aktiv absichern. Oder die Hoch-Runter-Mut-Strategie der Börsenoma. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 September 10, 2023 · bearbeitet September 10, 2023 von pillendreher vor 14 Minuten von Schwachzocker: Oder die Hoch-Runter-Mut-Strategie der Börsenoma. Klappe zu, Affe tot. Leider doch nicht - der Zirkus geht weiter: Zitat https://hoch-tief-mut.de/ Als Sohn der legendären Börsen-Millionärin Beate Sander habe ich als Finanzbuch-Autor und Dozent für Wirtschaftswissenschaften einiges an Börsenwissen zu vermitteln. Seit über 20 Jahren bin ich in Aktien investiert und ich manage seit 2020 einen Teil des Nachlassdepots von Beate Sander. Angebote zum Coaching und zu Unterrichtskursen findet ihr hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rebentao September 10, 2023 · bearbeitet September 10, 2023 von Rebentao Nix für ungut, kannst du bei deinem nächsten Thread den Titel etwas aussagekrätiger wählen. Wenn jeder nur schreiben würde "Stratgie" "Aktienkauf" , "was soll ich tun" wird es unübersichtlich. Schreibe doch z.B. "Anfängerfrage- Absicherung von Aktiengewinnen: Teilverkauf oder Komplettverkauf?" Bie diesem aktuellen Threadz.B. weiss jeder sofort um was es geht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard September 10, 2023 Die Frage war doch relativ einfach: ob der TO nur einen Teil oder alle Aktien mittels eines trailing stop loss absichern soll. Da er erst vor kurzem an der Börse aktiv ist und es sich (vermutlich) um seine einzige Position handelt, könnte hier eine gewisse Verlustangst mitschwingen. Was natürlich unvermeidlich zur Anschlussfrage führt, warum alle Eier in einen Korb gelegt worden sind und wie er damit gut schlafen kann TSL: macht imho nur Sinn bei kurzfristigen Zocks/Spekulationen, wenn die erwartete Entwicklung nicht eintritt. Bei der Langfristanlage halte ich es für kontraproduktiv, da man bei jeder größeren Kursbewegung nach unten (z.B. bei -5% oder -10% je nach Aktivierungslimit) ausgestoppt wird. Den Langfristanleger interessieren solche Kurskapriolen jedoch nicht. Er investiert in eine langfristige Aufwärtsbewegung des Unternehmens, unabhängig von Tages- oder saisonalen Schwankungen. Daher sollte sich der TO vorab die Frage stellen, welche Art Investor er sein will und ob er von der langfristigen guten Perspektive des Unternehmens überzeugt ist. Dann erübrigt sich die Frage nach einem TSL. Zocke ich nur und brauche das Geld demnächst anderweitig für die nächste lukrative Investition, dann absichern oder direkt verkaufen. (noch eine Idee: TSL auf so viele Aktien, dass bei einem Verkauf die Kaufsumme wieder reinkommt. Den Gewinn kann man dann laufen lassen ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag