Dummbatz September 3, 2023 Hallo zusammen, im Prinzip müsste die Performance eines Geldmarktfonds doch sehr exakt nachgerechnet werden können. Am Beispiel des Lyxor Euro Overnight Return UCITS ETF (FR0010510800) ziehe ich mir hierfür die Zinsen des Euro Short Term-Zinssatz (ESTER) von der Homepage der Bundesbank, addiere den Spread von 0,085% und ziehe die laufenden Kosten von 0,1% wieder ab. Wenn ich nun mit einem Ausgangspreis des Fonds starte und für einen Zeitraum den Index fortentwickle mit der beschriebenen Methodik, so sieht der Verlauf sehr ähnlcih aus, nach einem Jahr habe ich aber doch eine relativ deutliche Trackingdifferenz. Wo ist mein Denkfehler, bzw. darf eine signifikante TD überhaupt exisieren? Die Abbildung läuft ja über einen Swap Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vermögensbuilder September 3, 2023 · bearbeitet September 3, 2023 von Vermögensbuilder Ja die Tracking Difference scheint ca. 0,2% zu betragen bei einer TER von 0,1%. Hat mich auch schon gewundert wo das herkommt. Scheint aber auch über die letzten Jahre relativ konstant 0,2% zu sein. Hatte mich auch für den Lyxor entschieden weil die Spreads meist niedriger bzw. die Börsenkurse näher am NAV waren (verglichen mit dem Xtrackers). Der Xtrackers EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C scheint seine 0,1% TER einzuhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dummbatz September 3, 2023 Ja ich komme auf einen ähnlichen Wert. 0,2% sind mir für so ein Produkt einfach zu hoch, hätte mit wenigen Basispunkten gerechnet.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pirx September 3, 2023 Natürlich kann die TD signifikant von der TER abweichen, z.B. durch nicht in der TER enthaltene Handelskosten auf Fondsebene. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation September 3, 2023 · bearbeitet September 3, 2023 von stagflation Ihr könntet in das Factsheet des FR0010510800 schauen. Dort stehen die Daten, die Ihr sucht - und auch, dass sich vor 5 Jahren etwas bei dem ETF geändert hat, was dazu geführt hat, dass sich die Tracking Difference mehr als verdoppelt hat. Der 10-Jahres-Wert für die Tracking Difference ist also Quatsch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lothar-hh September 3, 2023 · bearbeitet September 3, 2023 von lothar-hh vor einer Stunde von Dummbatz: Ja ich komme auf einen ähnlichen Wert. 0,2% sind mir für so ein Produkt einfach zu hoch, hätte mit wenigen Basispunkten gerechnet.. Was ihr bei dem Lyxor festgestellt habt, sollte dann aber für den Kauf des xTrackers sprechen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vermögensbuilder September 3, 2023 vor 2 Stunden von stagflation: Ihr könntet in das Factsheet des FR0010510800 schauen. Dort stehen die Daten, die Ihr sucht - und auch, dass sich vor 5 Jahren etwas bei dem ETF geändert hat, was dazu geführt hat, dass sich die Tracking Difference mehr als verdoppelt hat. Der 10-Jahres-Wert für die Tracking Difference ist also Quatsch! Der Beitrag klingt etwas nach Schnitzeljagd. Den einzigen Hinweis den ich gefunden habe wäre, dass der Referenzindex früher zwei Mal, auf jetzt den ESTR+0,085, geändert wurde. Aber der swap läuft doch aktuell auf die Performance des ESTR+0,085 oder? Warum würde das jetzt die höheren Kosten erklären, welche nicht in der TER auszuweisen sind (TD)? Vielleicht kannst du uns da etwas aus die Sprünge helfen was jetzt genau zu der hohen TD führt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu September 4, 2023 vor 2 Stunden von Vermögensbuilder: Vielleicht kannst du uns da etwas aus die Sprünge helfen was jetzt genau zu der hohen TD führt. Ist das denn relevant? Dafür müsstest du wohl in den Jahresbericht schauen. Die Tabelle zeigt, dass die TD seit 2018 sehr nahe bei 0,20% liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu September 4, 2023 4 hours ago, chirlu said: Ist das denn relevant? Es ist zumindest mal interessant. Insbes. warum der xtrackers das Problem anscheinend nicht hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag