Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

DennyK
vor 4 Stunden von Lukez:

Für dieses Jahr gehts auf, für letztes Jahr um drei Cent nicht. Je nachdem, was ich an der Rechnung ändere, stimmt mal das eine und mal das andere nicht. :(

Wenn ich mich nicht irre, hattest du nicht vom 2023 geredet. Die dir genannten VAP sind für 2024. 

 

Wenn du willst das dir jemand hilft solltest du vielleicht deine Zahlen für 2023 mal nennen. Wobei das wegen 3ct auch keinen großen Sinn macht. Ich habe dieses Jahr bei einem ausschüttenden ETF mit über 100k€ auch ein paar Cent Abweichung, wo ich letztes ja keine Abweichung hatte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lukez
vor 8 Stunden von DennyK:

Wenn ich mich nicht irre, hattest du nicht vom 2023 geredet. Die dir genannten VAP sind für 2024. 

 

Wenn du willst das dir jemand hilft solltest du vielleicht deine Zahlen für 2023 mal nennen. Wobei das wegen 3ct auch keinen großen Sinn macht. Ich habe dieses Jahr bei einem ausschüttenden ETF mit über 100k€ auch ein paar Cent Abweichung, wo ich letztes ja keine Abweichung hatte. 

Faktisch wird es sicher wenig Unterschied machen, da hast du schon Recht. Ich frag mich lediglich, wie es gemacht wird. Irgendeine Berechnungsmethode muss ja existieren, die zu den passenden Ergebnissen führt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK
vor 32 Minuten von Lukez:

Faktisch wird es sicher wenig Unterschied machen, da hast du schon Recht. Ich frag mich lediglich, wie es gemacht wird. Irgendeine Berechnungsmethode muss ja existieren, die zu den passenden Ergebnissen führt.

Da du dich aber mit weiteren Infos bedeckt hälst ist es schwer dir zu helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lukez
vor 11 Minuten von DennyK:

Da du dich aber mit weiteren Infos bedeckt hälst ist es schwer dir zu helfen.

Für den LYX0YD für 2023 habe ich 0,22348785 Euro oder wahlweise ohne die letzte 5, wenn man @chirlu's Weg geht.

Ich bin mir sehr sicher, dass das passt und dass das Problem tiefer in den Sparplänen und bei irgendwelchen Rundungen liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK
vor 3 Stunden von Lukez:

Ich bin mir sehr sicher, dass das passt und dass das Problem tiefer in den Sparplänen und bei irgendwelchen Rundungen liegt.

Was soll an den Sparplänen sein? Die Anzahl der gekauften Anteile muss schon für den richtigen Monat genutzt werden. Aber das ist ja klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK
· bearbeitet von DennyK

Habe bei Flatex jetzt die Vorabpauschale für meinen Amundi Nasdaq-ETF (WKN LYX05V) bekommen und ebenfalls für mich aktuell eine unerklärliche Differenz von lediglich 3 Cent.

 

Flatex und meine berechnete VAP sind genau 1,440942580 pro Stück.

Warum Flatex mit genau 106 Anteilen, welche das ganze Jahr gehalten wurden, auf 106,89€ kommt und ich auf 106,92€ kann ich auch nicht nachvollziehen. 

Vor Teilfreistellung gibt Flatex mit 152,73€ zumindest auf der Abrechnung nur 2 Nachkommastellen an. Warum es nach TF dann 106,89€ sein sollen erschließt sich mir nicht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lukez
Am 14.2.2025 um 19:16 von DennyK:

Was soll an den Sparplänen sein? Die Anzahl der gekauften Anteile muss schon für den richtigen Monat genutzt werden. Aber das ist ja klar.

Schon klar. Die Abweichung ist eben marginal und der Teufel wird irgendwo im Detail stecken. Ich denke, dass wir über die Basics wie „1/12 kürzen pro fehlendem Monat“ hinweg sind. Viele Stellschrauben bleiben da nicht mehr. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 5 Stunden von Lukez:

Viele Stellschrauben bleiben da nicht mehr.

 

Na ja … Ich habe inzwischen verschiedene mögliche Rundungsweisen getestet. Es ist aber bei keiner Methode exakt dein Ergebnis herausgekommen. Es gibt da einfach zu viele Möglichkeiten:

  • Berechnung für jede Tranche einzeln oder insgesamt mit späterer Aufteilung auf die Tranchen
  • Rundung auf Cent oder auf Zehntel-, Hundertstel-, Tausendstelcent (Taxbox für Depotüberträge sieht bis zu 5 Nachkommastellen vor für jede Tranche)
  • Betrachtung jeder Rundung für sich oder Mitnahme des aufgetretenen Rundungsfehlers (z.B. die Folge 0,4, 0,3, 0,5, 0,4 wird gerundet zu 0, 1, 0, 1)

Ich gehe auch davon aus, dass jede Bank (bzw. der entsprechende Verwahrdienstleister, wie die dwpbank) das nach eigenem Ermessen machen kann. Wenn man also herausfände, wie deine Bank vorgeht, bedeutet das nicht, dass eine andere Bank zum centgenau gleichen Ergebnis käme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK

Ich habe auch viele Rundungen bei mir ausprobiert und bei keiner konnte ich die Differenz von läppischen 3ct nachvollziehen.

Da die VAP pro Anteil ja auf alle Nachkommastellen passt, ich die Anteile die ganze 12 Monaten gehalten und keine nachgekauft habe, gibt es ja nicht so extrem viele Möglichkeiten zu runden.

Von 152,73€ vor Teilfreistellung auf 106,89€ nach Teilfreistellung komme ich einfach nicht, vorallem wenn Flatex selbst 45,84€ Abzug durch Teilfreistellung selbst angibt,

Um auf 45,84€ für die Teilfreistellung zu kommen müsste der ursprüngliche Betrag 152,80€ betragen und nicht wie auf der Rechnung 152,73€. Und dabei ist es auch egal mit welchen Nachkommastellen man rechnet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 42 Minuten von DennyK:

Da die VAP pro Anteil ja auf alle Nachkommastellen passt, ich die Anteile die ganze 12 Monaten gehalten und keine nachgekauft habe, gibt es ja nicht so extrem viele Möglichkeiten zu runden.

 

Wenn du die Anteile nicht auf einen Schlag gekauft hast, gibt es immer noch mehrere bis viele Tranchen, auf die die Vorabpauschale verteilt werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK
· bearbeitet von DennyK
vor 52 Minuten von chirlu:

 

Wenn du die Anteile nicht auf einen Schlag gekauft hast, gibt es immer noch mehrere bis viele Tranchen, auf die die Vorabpauschale verteilt werden muss.

Ich denke damit triffst du den Nagen auf den Kopf, damit lässt sich die Differenz (zumindest bei mir) erklären.

 

Wenn ich die VAP und auch TF pro Tranche mit genau 2 Nachkommastellen berechne und dann die Summe für alle Tranchen bilde, dann komme ich auf genau die in der Flatex Abrechnung genannte 152,73€ VAP für alle Anteile, 45,84€ an TF und somit restliche 106,89€ VAP nach TF.

 

Für meine anderen Abrechnungen, wo ich ebenfalls ein paar Cent Differenz habe, werde ich das aber nicht noch mal nachrechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK

Tradegate.direct hat mir heute auch die Abrechnungen für 2x Vorabpauschale ins Postfach gestellt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MichaelMueller

@kleinerfisch ich bin mal nach deiner Anleitung vorgegangen und habe die Anschaffungsdaten erhalten.

Bei der Vorabpauschale habe ich folgende Antwort erhalten
 

Zitat

Gerne informieren wir Sie bezüglich der uns von der abgebenden Bank übermittelten Anschaffungsdaten. Dazu haben wir Ihnen einen Auszug aus dem Steuerbestand separat in der Postbox zur Verfügung gestellt. Diesem können Sie die uns gemeldeten Anschaffungsdaten entnehmen.

Die für jeden Kauf gemeldete Vorabpauschale ist systemseitig hinterlegt. Sofern
Sie eine Auflistung der einzelnen Vorabpauschalen wünschen, muss diese manuell erstellt werden. Für die Bearbeitung fällt gemäß Preisverzeichnis eine Gebühr in Höhe von 50,00 Euro pro Stunde an. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie die Auflistung zu der genannten Kondition erstellt haben möchten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

Die letzte Vorabpauschaleabrechnung von Consors ist da. 10 Tage schneller als letztes Jahr. 

Auch hier wie erwartet 0 €.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
houruian
Am 26.2.2025 um 16:18 von MichaelMueller:

@kleinerfisch ich bin mal nach deiner Anleitung vorgegangen und habe die Anschaffungsdaten erhalten.

Auch 1822? So etwas habe ich auch noch nicht erlebt!

Ich habe so geantwortert:

 

Zitat

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

vielen Dank für die Bestätigung, dass "Die für jeden Kauf gemeldete Vorabpauschale ist systemseitig hinterlegt." 

Ich werde diese Nachricht zu meinen Unterlagen nehmen und im Falle einer fehlerhaft hinterlegten Vorabpauschale davon ausgehen, dass der Fehler bei Ihnen lag. 

MfG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MichaelMueller
vor 1 Stunde von houruian:

Auch 1822? So etwas habe ich auch noch nicht erlebt!

Ja ist 1822, ich habe mal geantwortet, dass ich keine Einzelauflistung benötige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dw_

Ich kann aus der Praxis berichten:

Zu viel gezahlte Steuer durch die Vorabpauschale wird bei der Veräußerung erstattet.

Unterm Strich wird bei Veräußerung nur der Gewinn besteuert und es kommt zu einer Rückzahlung bereits vorab gezahlter Steuer wenn diese höher ist als die zu zahlende Steuer.

(finanzen.net zero / Baader Bank)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK

Hattest du etwas anderes erwartet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor 23 Minuten von dw_:

Ich kann aus der Praxis berichten:

Zu viel gezahlte Steuer durch die Vorabpauschale wird bei der Veräußerung erstattet.

Unterm Strich wird bei Veräußerung nur der Gewinn besteuert und es kommt zu einer Rückzahlung bereits vorab gezahlter Steuer wenn diese höher ist als die zu zahlende Steuer.

(finanzen.net zero / Baader Bank)

Nein, eine Rückzahlung erfolgt nicht. Die bereits versteuerte Vorabpauschale wird jedoch bei der Ermittlung des steuerlichen Gewinns berücksichtigt und mindert diesen. Sollte dadurch ein steuerlicher Verlust entstehen wird dieser in den Verlustverrechnungstopf eingestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 2 Minuten von whister:

Nein, eine Rückzahlung erfolgt nicht. Die bereits versteuerte Vorabpauschale wird jedoch bei der Ermittlung des steuerlichen Gewinns berücksichtigt und mindert diesen. Sollte dadurch ein steuerlicher Verlust entstehen wird dieser in den Verlustverrechnungstopf eingestellt.

 

Um Verwirrung zu vermeiden: Eine Rückzahlung von Steuern, die in früheren Jahren gezahlt wurden, erfolgt tatsächlich nicht. Aber wenn man im laufenden Jahr bereits Kapitalerträge erzielt und darauf Steuern bezahlt hat, wird der Verlust mit diesen Kapitalerträgen verrechnet und die bezahlte Steuer aus dem laufenden Jahr im entsprechenden Umfang zurückgezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lukez

Ich habe ein paar neue Erkenntnisse zur Vorabpauschale, wenn auch eher ernüchternde:

 

Für Scalable Capital, bzw. genauer genommen die Baader Bank, weiß ich inzwischen exakt, wie die Vorabpauschale berechnet wird inklusive aller Rundungen etc. Bei dieser Erkenntnis habe ich allerdings unfreiwillig die Erkenntnis gesammelt, dass verschiedene Broker in der Tat verschiedene Methoden zur Berechnung der Vorabpauschale nutzen müssen. Verwende ich den für Scalable Capital/Baader Bank geltenden Weg bei Trade Republic, erzeuge ich eine Abweichung, die vorher nicht da war.

 

Gleichzeitig glaube ich, auch für Trade Republic einen exakten Weg gefunden zu haben. Dieser führt für alle meine ETF in allen Jahren zum Ziel, außer in einem Fall. Jetzt wird’s interessant: Den betroffenen ETF habe ich neulich restlos verkauft, mit dem Ergebnis, dass die von mir vorab berechnete Kapitalertragssteuer exakt einen Cent zu klein ausfällt. Das ist deshalb interessant, weil ich bei der Berechnung der Vorabpauschale für exakt diesen einen abweichenden Fall exakt vier Cent weniger errechne als Trade Republic. Glaubt man also an einen Fehler auf der Abrechnung, würden bei der Gewinnermittlung exakt vier Cent Vorabpauschale weniger angerechnet, womit die Kapitalertragssteuer um exakt den einen Cent höher wäre, der aktuell fehlt. Ein weiterer Grund, einen Fehler in der Abrechnung für zutreffend zu halten, liegt darin, dass es mir nicht gelungen ist, irgendeinen Weg zu finden, der für Trade Republic zu konsistenten Ergebnissen führt. Und ich denke, dass wir uns einig sind, dass ein Broker – egal welchen noch so absurden Weg er beschreiten mag – zumindest all seine ETF konsequent nach dem immer gleichen Schema abrechnet. Entweder bin ich also blind oder es muss irgendwo einen Fehler in den Abrechnungen geben. So ganz nebenbei: Natürlich geht es nicht um den Cent im monetären Sinne, sondern vielmehr um die Berechnungslogik.

 

 

Falls jemanden die Wege interessieren, die ich für richtig halte und sie eventuell sogar mit seinem Bestand kontrollieren möchte. Ich betrachte exemplarisch die Vorabpauschale für das Jahr 2024:

 

Scalable Capital

1. Berechnung des Basisertrags pro Stück (Rücknahmekurs am Jahresanfang 2024 vom Comdirect-Informer * Zinssatz * 70 %)

2. Addition sämtlicher Anteile, die vor 2024 im Besitz waren plus eventuelle Anteile, die im Januar per Sparplan gekauft wurden.

3. Sollten in den Monaten Februar bis Dezember jeweils mehrere Sparpläne ausgeführt worden sein, sind diese pro Monat zu addieren.

4. Multiplikation der zwölf Positionen (vor 2024 + Januar, Februar, März …) mit dem Basisertrag pro Stück.

5. Multiplikation der zwölf Ergebnisse aus 4. mit der Teilfreistellungsquote.

6. Erstmalige (!), kaufmännische Rundung der zwölf Ergebnisse auf je zwei Nachkommastellen.

7. Addition aller zwölf gerundeten Ergebnisse aus 6.

 

Trade Republic

1. Berechnung des Basisertrags pro Stück (Rücknahmekurs am Jahresanfang 2024 vom Comdirect-Informer * Zinssatz * 70 %)

2. Ob mehrere Käufe pro Monat zusammenzufassen sind, kann ich leider nicht beantworten.

3. Multiplikation jedes Monats (oder unter Umständen jedes einzelnen Kaufs) mit dem Basisertrag pro Stück.

4. Multiplikation jedes Ergebnisses aus 3. mit der Teilfreistellungsquote.

5. Erstmalige (!), kaufmännische Rundung aller Ergebnisse auf je zwei Nachkommastellen.

7. Addition aller gerundeten Ergebnisse aus 6.

 

Ich weiß, dass insbesondere das letzte Verfahren bei @SlowHand7 körperliche Schmerzen auslösen wird, aber es ist das Verfahren, was für mich bei Trade Republic zum besten Ergebnis führt und darüber hinaus sogar zum perfekten, solange man gewillt ist, Trade Republic einen Fehler auf der Abrechnung zuzugestehen, was nicht allzu unrealistisch erscheint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK

Ich glaube nicht das TR einen Fehler gemacht hat. Und selbst wenn wäre mir das bei ein paar Cent unterschied auch egal.

Wenn ich von meiner Excel Liste ausgehe stimmen die Vorabpauschalen für Scalable und Trade Republic mit meiner Berechnung auf den Cent genau überein, wobei ich bei keinen der betroffenen ETFs nach Februar 2024 weitere Anteile gekauft habe.
Somit kam bei meinen ETFs bei TR und Scalable jeweiles die volle Vorabpauschale zum tragen.

 

Wie @chirluschon schrieb wird man auch pro Tranche die VAP berechnen müssen. Wichtig: ich meine die Tranchen welchen vor 2024 gekauft wurden.

Somit ist dein Punkt 2 bei Scalable "Addition sämtlicher Anteile, die vor 2024 im Besitz waren"....  schon nicht ganz korrekt und kann schon zu diesen leichten Abweichnungen kommen.

Wenn du z.B. in 2023 jeden Monat per Sparplan eine unterschiedliche Anzahl Anteile gekauft hast, dann müsstest du für jeden dieser Käufe die VAP mit 2 Nachkommastellen berechnen und dann die Summe daraus berechnen.
Dabei dürften dann wohl bei den meisten die kleinen Cent Differenzen zu erklären sein. Wer sich das nicht antun will rechnet einfach mit der Summe aller Anteile, welche vor 2024 im Besitz waren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lukez
vor 13 Minuten von DennyK:

Wenn ich von meiner Excel Liste ausgehe stimmen die Vorabpauschalen für Scalable und Trade Republic mit meiner Berechnung auf den Cent genau überein

Da hake ich gern ein!

Also jede Tranche einzeln, passt. Darüber hinaus? Auch einzeln die Teilfreistellungsquote berechnen? Wann addierst Du und wann rundest Du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Ich wundere mich, wie lang man sich mit Centbeträgen abmüht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
· bearbeitet von Euronensammler
vor 39 Minuten von Sapine:

Ich wundere mich, wie lang man sich mit Centbeträgen abmüht.

 

In diesem (VAP) Fall reicht mir auch eine "ungefähre" Rechnung mit wünschenswerter Ungenauigkeit < 1 EUR. Es gibt aber auch Fälle/Situationen, da will ich es auf 5 Stellen hinter dem Komma genau wissen. Einfach, um es genau hinzubekommen. Wie ein Kreuzworträtsel zu lösen; eine Denksportaufgabe zu lichten.

Die Hobbies und der Fokus, wo man 100% aus persönlichem Ehrgeiz will und wo 80/20 reicht sind unterschiedlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...