Basti Juli 27, 2023 · bearbeitet Juli 27, 2023 von Basti Hallo zus.! Ich benötige mal euren Rat bzw. Anregungen: Ich reduziere zur Zeit meine Einzelpos. etwas im Depot...von 85 bis dato erstmal 73. Ich habe eine Hannover Rück und eine Talanx Pos. im Depot und würde die gerne zus.fassen. Also eine verkaufen und den Betrag in die andere Pos. stecken. https://aktie.traderfox.com/visualizations/DE0008402215/EI/hannover-rueck-se https://aktie.traderfox.com/visualizations/DE000TLX1005/EI/talanx-ag Der Verlusttopf ist groß genug (Verkauf meiner beiden China-Werte Alibaba und Tencent, Wirecard), so das keine Steuern anfallen. Beide Pos. sind in den letzten 5 Jahren gleich gut gelaufen ca. +75%. In der Talanx steckt ja irgendwie die Hannover Rück mit "drin". Allerdings kauft man dann ja auch alle anderen Unternehmensbereiche von Talanx wieder mit. Wie sind denn eure Gedanken und Anregungen dazu? Vielen Dank! Danke an die Mod. für das Verschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Albanest Juli 27, 2023 · bearbeitet Juli 27, 2023 von Albanest vor 4 Stunden von Basti: Wie sind denn eure Gedanken und Anregungen dazu? Vielen Dank! Habe die Hannover Rück (wegen pure play). Finde das Geschäftsmodell von Rückversicherungen verboten gut... Röhl fasst das super ab Minute 48 zusammen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Juli 27, 2023 Ich weiß nicht ob dir eine einfache Antwort irgendwie weiterhilft aber für mich ganz klar der Pure Play d.h. Hannover Rück > Talanx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 27, 2023 Performancetechnisch ist eben beides im 5 Jahresrückblick gleich... emotional bin ich an keins der beiden Unternehmen gebunden... daher einfach mal die Frage in die Runde -> Münch. Rück und Swiss Re hab ich auch noch im Depot und verbleiben da auch. Vielen Dank schon mal im voraus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Juli 28, 2023 Am 27.7.2023 um 15:45 von Basti: -> Münch. Rück und Swiss Re hab ich auch noch im Depot und verbleiben da auch. ... das heißt du hast quasi 3 bzw. 3+1 Rückversicherer im Depot? Also im Zuge deiner Depotvereinfachung würde ich hier anfangen und mich für einen entscheiden, so machst du aus 4 zukünftig noch 1. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor Juli 28, 2023 · bearbeitet Juli 28, 2023 von LongtermInvestor Am 27.7.2023 um 15:45 von Basti: Performancetechnisch ist eben beides im 5 Jahresrückblick gleich... emotional bin ich an keins der beiden Unternehmen gebunden... daher einfach mal die Frage in die Runde -> Münch. Rück und Swiss Re hab ich auch noch im Depot und verbleiben da auch. Vielen Dank schon mal im voraus... Welches Unternehmen hat den fundamental die „besten“ Kennzahlen - also sowohl Bewertungsniveaus als auch wichtigste finanzielle Kennzahlen? Wie sehen die Ausblicke und Marktchancen aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 28, 2023 vor 6 Stunden von Wuppi: ... das heißt du hast quasi 3 bzw. 3+1 Rückversicherer im Depot? Also im Zuge deiner Depotvereinfachung würde ich hier anfangen und mich für einen entscheiden, so machst du aus 4 zukünftig noch 1. Der Bereich Versicherung/Finanzen macht in meinem Aktienanteil knapp über 20% aus und darin enthalten sind: Münchn.Rück Swiss Re Allianz Talanx Hannover Rück DWS Group Bei Fusion von Talanx und Hann. Rück wäre die Pos. dann gleich groß wie die Swiss Re. Die Münch. Rück als älteste der Pos. im Depot ist trotzdem noch doppelt so groß. Den Gesamten Betrag nur in einen Rück-Versicherer zu stecken - würde mir Bauchschmerzen machen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 28, 2023 · bearbeitet Juli 28, 2023 von Basti vor 6 Stunden von LongtermInvestor: Welches Unternehmen hat den fundamental die „besten“ Kennzahlen - also sowohl Bewertungsniveaus als auch wichtigste finanzielle Kennzahlen? Wie sehen die Ausblicke und Marktchancen aus? https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Aktie/Charts/DE0008430026 Die MüRü und HannRü laufen parallel, grün ist die Swiss Re. Rückblickend war die Swiss Re das schlechtere Investment... allerdings hat sie in meinem Depot mittlerweile eine Netto Div.rendite von 7,3% auf meinen Einstandskurs. Das ist schon sehr charmant. Die MüRe kommt auf 7,86% Netto-Div.-Rendite zum Einstandskurs. https://aktie.traderfox.com/visualizations/DE0008430026/EI/muenchener-rueckversicherungs-gesellschaft-ag-in-muenchen https://aktie.traderfox.com/visualizations/DE0008402215/EI/hannover-rueck-se Aus den Zahlen heraus einen Favoriten zu wählen - fällt mir ehrlich gesagt schwer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 28, 2023 Sind Positionen von vor 2009 dabei? Insgesamt finde ich 20 % Versicherungen sehr hoch. Hast du dafür einen besonderen Grund? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 29, 2023 · bearbeitet Juli 29, 2023 von Basti vor 8 Stunden von Sapine: Sind Positionen von vor 2009 dabei? Insgesamt finde ich 20 % Versicherungen sehr hoch. Hast du dafür einen besonderen Grund? Dazu hole ich mal kurz aus, in der Hoffnung jetzt nicht den Rahmen zu sprengen... Das Depot ist siebenstellig, eine Mischung aus Dividendenwerten und etwas Wachstum, existiert seit Anfang 2007. Assett Allocation derzeit: Aktien 52%, Anleihen 16%, Edelmetalle 6%, Krypto 2,5%, Cash 23,5% Der Cashbestand ist derzeit durch die Reduktion von 85 auf bislang 66 Einzelaktien gestiegen. Ziel Allokation soll in dem Bereich 60/20/5/5/10 Cash landen. Der Aktienbestand besteht aus ETF Weltportfolio vor 2009 (20%) und Einzelaktien (80%). Die Einzelaktien gliedern sich derzeit in folgende Bereiche: Konsum 19,89% Rohstoffe / Energie 11,70% Versicherung/Finanzen 20,16% Telekommun. 4,80% Industrie 4,90% IT/Tec 6,16% Immobilien/Reits 10,84% Infrastruktur 12,93% Healthcare 3,63% Beteiligungsfirmen 4,98% Die Werte werden sich noch etwas verschieben, weil: - noch ein paar Werte verkauft werden - die Tec-Werte alle noch kleinere Pos. sind - da noch nicht so lang im Depot Prinzipiell mag ich es eher "langweilig" und weniger volatil im Depot, daher der Fokus auf Versicherung und Konsum. Verkauft habe ich: - meine China Pos. (Alibaba und Tencent) - einige Werte "außer Dividende" kein nennenswerter Kurszuwachs - einige Werte "nach 10 Jahren wäre im Vergleich ein MSCI World besser gewesen" - einge Werte, zu denen ich irgendwie keinen richtigen "Bezug" hatte und damit Kanditaten für das "Verschlanken" waren Den Verlusttopf habe ich so abgebaut und konnte ohne Steuer bis jetzt das Depot verschlanken. Mit dem frei gewordenem Cash werden noch die vorhandenen!!! Tec-Werte, Healthcare, Industrie und die Beteiligungen aufgestockt um die %uale Verteilung der Bereiche wieder abzurunden. Außerdem ich habe begonnen, einen Teil des Cash aus den Verkäufen in den Vanguard FTSE zu stecken. 2 Baustellen habe ich noch: - der Bereich Kommunikation mit Vodafone, Verizon und BCE -> Dividende noch schön hoch, aber Chartbild des Grauens - der Bereich der Immo´s (Reits, Vonovia, LEG, TAG) - die sich aber wieder gut erholt haben Hoffe, das war jetzt nicht zuviel auf einmal... bei Wunsch, kann ich ja die Einzelinvestments noch auflisten... Vielen Dank für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Juli 29, 2023 vor 3 Minuten von Basti: Mit dem frei gewordenem Cash werden noch die Tec-Werte aufgestockt... die momentan ja heiß gelaufen sind Hä??? vor 4 Minuten von Basti: Cash aus den Verkäufen in den Vanguard FTSE zu stecken. Das ist der richtige Weg, wenn du solche Fragen stellst sind Einzel Aktien jetzt wohl nicht mehr das richtig für dich. Keine Kritik, ich Stand auch schon an der Stelle und muste mich selbst kritisch fragen... Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 29, 2023 Steuerfreie Altbestände auflösen würde ich nur in Ausnahmefällen machen, wenn ich einer Aktie für die Zukunft nur noch wenig zutraue. Es spricht ja nichts dagegen Ausschüttungen von Altaktien in den Vanguard oder Wachstumswerte zu investieren. Damit ändert sich die Depotgewichtung über die Zeit, aber warum sich des Steuervorteils berauben, wenn die Aktien grundsätzlich solide sind? Bei der Bewertung einzelner Aktien würde ich nie ausschließlich auf die Dividende oder den Wertzuwachs schauen. Die Summe machts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 29, 2023 vor 10 Minuten von No.Skill: Hä??? Das ist der richtige Weg, wenn du solche Fragen stellst sind Einzel Aktien jetzt wohl nicht mehr das richtig für dich. Keine Kritik, ich Stand auch schon an der Stelle und muste mich selbst kritisch fragen... Grüße No.Skill Alles gut, vielen Dank. Ich mag meine Einzelinvestmens... es geht hier eher darum, mein Depot etwas pflegeleichter zu machen. Daher Titelanzahl verringern, das Cash in vorhandene aber noch kleine Pos. (die bleiben sollen) umschichten. Künftige Zuflüsse sollen dann aber in den FTSE fließen, damit die Titelanzahl gleich bleibt. vor 10 Minuten von Sapine: Steuerfreie Altbestände auflösen würde ich nur in Ausnahmefällen machen, wenn ich einer Aktie für die Zukunft nur noch wenig zutraue. Es spricht ja nichts dagegen Ausschüttungen von Altaktien in den Vanguard oder Wachstumswerte zu investieren. Damit ändert sich die Depotgewichtung über die Zeit, aber warum sich des Steuervorteils berauben, wenn die Aktien grundsätzlich solide sind? Die steuerfreien Bestände in den etfs bleiben auch so im depot. Ich möchte nicht komplett in passiv umschichten... sondern nur das depot etwas verschlanken um weniger Aufwand zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 29, 2023 Handelt es sich bei den Versicherungen um Altbestände oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 29, 2023 Nein, keine Altbestände. Nur die ETF (damals Weltportfolio über Regionen ETFs) sind vor 2009 und "abgelt.frei". Ab 2009 wurden dann die Einzelinvestments für passives Einkommen aufgebaut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 29, 2023 Ok - dann hast du "nur" das Problem, dass du Kursgewinne realisierst und weniger Kapital übrig bleibt für die Neuinvestition. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Juli 29, 2023 vor einer Stunde von Basti: 2 Baustellen habe ich noch: - der Bereich Kommunikation mit Vodafone, Verizon und BCE -> Dividende noch schön hoch, aber Chartbild des Grauens Meine Meinung: Weg damit! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 29, 2023 vor 8 Minuten von Sapine: ... dann hast du "nur" das Problem ... Hat er nicht, sondern einen hinreichend gefüllten Aktien-Verlusttopf lt. Eröffnungsbeitrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 29, 2023 Bis dato noch nicht, da ich durch die Verrechnung im Verlusttopf bis jetzt noch keine Steuer zahlen mußte. - Wirecard - Chinapos., T.Rowe Price und Algonquin Power hab ich auch mit leichten Verlust verkauft - die anderen restlichen Pos. waren allle mehr oder weniger deutlich im Plus und wurden steuerneutral verkauft -> Depot wird verschlankt, übersichtlicher, weniger kleine Div.eingänge -> das Geld soll dann in anderen besser gelaufenen Pos. (Vergangenheit) oder im Vanguard FTSE angelegt werden . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 29, 2023 vor 3 Minuten von vanity: Hat er nicht, sondern einen hinreichend gefüllten Aktien-Verlusttopf lt. Eröffnungsbeitrag. Dann schmerzt es natürlich nicht so sehr auch wenn man den Verlusttopf nur einmal nutzen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Solara Juli 29, 2023 vor 1 Stunde von Basti: Alles gut, vielen Dank. Ich mag meine Einzelinvestmens... es geht hier eher darum, mein Depot etwas pflegeleichter zu machen. 66 Stück sind aber trotzdem noch eine Hausnummer. Ich komme bei ähnlichem Depotwert auf schlanke 28 Einzelpositionen plus 1 ETF für VL des Arbeitgebers, bin also in 99 % Einzelaktien investiert. Wenn ich demnächst meine ETW verkaufe, fließt alles ins Depot. Ich stocke aber größtenteils nur bestehende Positionen auf und habe lediglich zwei neue Aktien im Auge. Alles andere wäre mir persönlich zu unübersichtlich. Mehr Positionen würde ich nur aufbauen, wenn die Rendite höher wird. Die wird aber bei steigender Aktienanzahl nicht höher, zumindest bei mir nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 29, 2023 vor 46 Minuten von Sapine: Dann schmerzt es natürlich nicht so sehr auch wenn man den Verlusttopf nur einmal nutzen kann. Das stimmt. Hier ist eben der Vater des Gedanken: Wo ist das Kapital in Zukunft besser aufgehoben... Das Depot soll kleiner werden - daher hab ich die Pos. im Vergleich zum passiven Investment im Zeitraum der letzten 10 Jahre gesetzt. Klar, ist kein Garant für zukünftige Entwicklungen. Aber so sind eben genügend Pos. dem Vergleich zum "Opfer" gefallen und werden nun größtenteils passiv in den FTSE investiert um die Aktienquote konstant zu halten. Viele Pos. haben sich auch besser entwickelt als ein World ETF und verbleiben im Depot. Ich möchte ja auch nicht, nix zu tun haben :-) Health, Industrie, Beteiligungen und Tec sind noch "junge" Bereiche im Depot und daher noch mit kleinen Pos. bestückt - die aber gut performt haben. Dahin möchte ich dann auch einen Teil des freien Cash investieren, damit die Pos.größen im Vergleich zu den alteingesessenene Bereichen (Versicherungen, Konsum, Infrastruktur) nicht zu poppelig bleiben. vor einer Stunde von hattifnatt: Meine Meinung: Weg damit! Thema: Kommunikation Ist sicherlich die beste Variante. Durch die zahlreichen Div.eingänge mit hoher Div.rendite - ist die absolute Performance nicht ganz so schlecht, wie der Kursverfall es vermuten läßt. Aber dennoch ist Kapitalverlust zu verzeichnen... auch nach jahrelangem Bestand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juli 29, 2023 · bearbeitet Juli 29, 2023 von Basti vor 19 Minuten von Solara: 66 Stück sind aber trotzdem noch eine Hausnummer. Ich komme bei ähnlichem Depotwert auf schlanke 28 Einzelpositionen plus 1 ETF für VL des Arbeitgebers, bin also in 99 % Einzelaktien investiert. Wenn ich demnächst meine ETW verkaufe, fließt alles ins Depot. Ich stocke aber größtenteils nur bestehende Positionen auf und habe lediglich zwei neue Aktien im Auge. Alles andere wäre mir persönlich zu unübersichtlich. Mehr Positionen würde ich nur aufbauen, wenn die Rendite höher wird. Die wird aber bei steigender Aktienanzahl nicht höher, zumindest bei mir nicht. Der Depotumbau ist noch nicht ganz fertig... Einige Pos. werden noch verkauft und dann werde ich so bei 60 Einzelinvestments, 4 ETFs aus Abgst.freien Altbestand und dem neuen ETF Vanguard FTSE raus kommen. 4 russische Pos. stehen ja auch noch im Raum, so wären es dann 56 Einzelinvestmens zumindest mal. Hier mal die Einzelpos. im Aktienteil im Überblick: 20,16% Finanzen/Versicherungen Münchn.Rück Swiss Re Allianz Talanx Hannover Rück DWS Group 19,12% Konsum McDonalds Coca Cola Altria Group Inc Kimberly Clark General Mills Loreal LVMH Itochu Corp Ahold Delhaize 12,93% Infrastruktur Red Electrica Terna Elettrica Veolia Vinci Transurban Group Union Pacific Corp. Deutsche Post 4,80%Kommunikation Vodafone Group Freenet AG Verizon BCE Inc. 12,47%Rohstoffe/Energie Royal Dutch Shell Norilsk Nickel Gazprom Polymetall TransAlta Renewables Rio Tinto BHP Group BayWa Fortescue Metals Woodside Energy Kernel 10,84% Immobilien New Residential Omega Healthcare Sekisui House Vonovia Hamborner Reit LEG Immo TAG Immo Defama 6,16% IT-Tec Cisco AMD Lam Resarch Bechtle Texas Instruments Broadcom Qualcomm 4,90% Industrie Siemens Legrand 3M Co. 3,63% Healthcare Sanofi AbbVie Stryker Sartorius Abbott Laboratories Amgen 4,98% Beteiligungen BB Biotech Dt. Beteiligungs AG Partners Group Ares Capital Corp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Juli 29, 2023 Ansich schöne Werte schönes Depot vor einer Stunde von Basti: Ich möchte ja auch nicht, nix zu tun haben :-) Hihi gut, dann ist das doch ne schöne Basis, jenachdem kannst du ja dann bei Bedarf mehr oder weniger in den FTSE All World schieben. Viel Erfolg weiterhin, grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag