jensuschmidt@web Juli 15, 2023 Hallo, ich habe ein Depot geerbt, das ein Bankberater vor Jahren eingerichtet, aber wohl nie aktualisiert hat. Ich möchte weitgehend auf ETFs umstellen, weiß aber nicht, was ich wann verkaufen soll. Zwei Fonds (Multizins-INVEST und Schroder ISF Glbl MA Inc A Dis EUR H QV) haben seit Kauf 2012 erhebliche Verluste gemacht (-33%), ein anderer (DWS Deutschland LC) hat sich im Wert über 15 Jahre verdreifacht. Was soll ich tun, die Verlustfonds verkaufen oder auf Erholung hoffen? Die Gewinnfonds schnell verkaufen, damit nichts passiert? Vielen Dank, ist noch sehr neu für mich, aber den Bankberater will ich nicht mehr in Anspruch nehmen. Vielen Dank Bearbeiten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady Juli 15, 2023 · bearbeitet Juli 15, 2023 von slowandsteady vor 15 Minuten von jensuschmidt@web: Was soll ich tun, die Verlustfonds verkaufen oder auf Erholung hoffen? Ich wuerde die Verlustfonds alle sofort verkaufen und gleichzeitig beim Gewinnfond die entsprechende Menge an Gewinn realisieren. Dann ist es steuerlich neutral. Wenn dann noch viel vom Gewinnfond uebrig ist, koennte man darueber nachdenken, den zu behalten. Falls es noch eine kleine Summe uebrig ist (<10000 Euro), wuerde ich der Einfachheit aber alles liquidieren und anderweitig anlegen, denn das gelbe vom Ei ist der "DWS Deutschland LC" mit jaehrlichen Gebuehren von 1.4% wahrlich auch nicht. Du kannst die Posten auch in dein Depot uebertragen lassen, wenn du sie aber sowieso verkaufen willst, wuerde ich das gleich bei der alten Bank machen und dann das Konto schliessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240408 Juli 15, 2023 2 minutes ago, slowandsteady said: Dann ist es steuerlich neutral. 15 minutes ago, jensuschmidt@web said: (DWS Deutschland LC) hat sich im Wert über 15 Jahre verdreifacht Der koennte allerdings steuerlich noch anders bewertet sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jensuschmidt@web Juli 15, 2023 prima, das hilft mir weiter. Nachfrage zu den Steuern: der DWS wurde für meine Tante vor 15 Jahren gekauft, ich habe das Depot vor einem halben Jahr geerbt. Wenn der Gewinn zu versteuern ist, gilt das für die 15 Jahre oder nur für den Gewinn, der im letzten halben Jahr angefallen ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juli 15, 2023 · bearbeitet Juli 15, 2023 von chirlu vor 6 Minuten von jensuschmidt@web: Wenn der Gewinn zu versteuern ist, gilt das für die 15 Jahre Ja. Beim Erbfall ist der Gewinn nicht versteuert worden. Allerdings müsstest du noch einmal klären, wann er genau gekauft worden ist (vor 2009 oder ab 2009). Das ist für die Steuer sehr wichtig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 15, 2023 vor einer Stunde von jensuschmidt@web: ... Was soll ich tun, die Verlustfonds verkaufen oder auf Erholung hoffen? Die Gewinnfonds schnell verkaufen, damit nichts passiert? Auf keinen Fall sollte die Entscheidung von der Entwicklung der Vergangenheit oder von der Steuer abhängig gemacht werden. Investiere in das, von dem Du Dir in Zukunft gute Ergebnisse erhoffst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 15, 2023 Noch mal in klaren Worten (hoffe ich): Gewinne und Verluste sind erst ab 1.1.2009 steuerwirksam und können saldiert werden. Saldo negativ: wird bei der Bank vorgetragen und mit zukünftigen Ausschüttungen und Veräußerungsgewinnen verrechnet. Saldo positiv: steuerpflichtig im Veräußerungsjahr. Pro Person gibt es dabei 1000 € steuerfreien Sparerpauschbetrag pro Jahr; evtl also auf 2 Jahre verteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jensuschmidt@web Juli 15, 2023 Danke, ihr habt mir sehr geholfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Juli 15, 2023 vor 2 Stunden von jensuschmidt@web: Zwei Fonds (Multizins-INVEST und Schroder ISF Glbl MA Inc A Dis EUR H QV) haben seit Kauf 2012 erhebliche Verluste gemacht (-33%), ???? https://www.fondsweb.com/de/DE0009786061 Da sehe ich keine erheblichen Verluste seit 2012. Und für den anderen Fonds finde ich im Moment gar keinen Kandidaten, der seit 2012 existiert. Gib doch wenigstens mal die WKN und die tatsächlichen Kaufdaten und Kaufkurse an. Ansonsten bleibt das hier alles Stochern im Nebel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matunus Juli 15, 2023 vor 5 Minuten von Nachdenklich: […] Da sehe ich keine erheblichen Verluste seit 2012. […] Wenn man die Ausschüttungsbereinigung raus nimmt, sieht man es schon: https://www.ariva.de/fonds/multizins_invest/chart/chartanalyse?t=free&start=01.01.2012&end=15.07.2023&boerse_id=170&clean_payout=0 Ob und wenn ja, wie die Ausschüttungen reinvestiert wurden, wissen wir nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juli 15, 2023 vor 8 Minuten von Nachdenklich: ???? https://www.fondsweb.com/de/DE0009786061 Da sehe ich keine erheblichen Verluste seit 2012. Es sind Ausschütter. Der Kurs kann also gesunken sein, auch wenn die Gesamtentwicklung (die Fondsweb anzeigt) positiv war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Juli 15, 2023 vor 2 Minuten von Matunus: Wenn man die Ausschüttungsbereinigung raus nimmt,.... Entnahmen (und Ausschüttungen sind faktisch Entnahmen) sind doch keine Verluste. Ich will den Fonds gar nicht gut reden! Ich würde sicherlich nicht darin investiert sein wollen. Mir geht es erstmal nur um die Klarheit der Fakten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matunus Juli 15, 2023 Gerade eben von Nachdenklich: Entnahmen (und Ausschüttungen sind faktisch Entnahmen) sind doch keine Verluste. […] Aus Erbensicht vielleicht schon, wenn sie verlebt wurden. (Ich wollte auch nichts schlecht reden, sondern nur aufzeigen, wie man auf 33 % Verlust kommt, nämlich indem man nur den Kurs betrachtet.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson Juli 15, 2023 vor 1 Minute von Nachdenklich: Entnahmen (und Ausschüttungen sind faktisch Entnahmen) sind doch keine Verluste. Ich will den Fonds gar nicht gut reden! Ich würde sicherlich nicht darin investiert sein wollen. Mir geht es erstmal nur um die Klarheit der Fakten. +1 Fakt ist aber auch, dass der Fonds schweineteuer ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juli 15, 2023 vor 13 Minuten von Nachdenklich: Entnahmen (und Ausschüttungen sind faktisch Entnahmen) sind doch keine Verluste. Steuerlich führt der Verkauf jedenfalls zu Verlusten. Die früheren Ausschüttungen wurden durch die Tante bereits versteuert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Juli 15, 2023 vor 2 Minuten von chirlu: Steuerlich führt der Verkauf jedenfalls zu Verlusten. Die früheren Ausschüttungen wurden durch die Tante bereits versteuert. Das ist richtig. Und ich sehe auch keinen Grund, warum man diesen Fonds im Depot behalten sollte. Wie schon festgestellt: vor 14 Minuten von Hicks&Hudson: Fakt ist aber auch, dass der Fonds schweineteuer ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ANDREJ_ Juli 15, 2023 · bearbeitet Juli 15, 2023 von ANDREJ_ vor 1 Stunde von Ramstein: Noch mal in klaren Worten (hoffe ich): Gewinne und Verluste sind erst ab 1.1.2009 steuerwirksam und können saldiert werden. Saldo negativ: wird bei der Bank vorgetragen und mit zukünftigen Ausschüttungen und Veräußerungsgewinnen verrechnet. Saldo positiv: steuerpflichtig im Veräußerungsjahr. Pro Person gibt es dabei 1000 € steuerfreien Sparerpauschbetrag pro Jahr; evtl also auf 2 Jahre verteilen. Bei Altfonds sind die Kursgewinne ab 1.1.2018 steuerpflichtig. Es gibt einen Freibetrag von 100k€, der aber nur beim Finanzamt geführt wird. Also auf jeden Fall dann Anlage KAP einreichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
franko Juli 15, 2023 vor 1 Stunde von ANDREJ_: Bei Altfonds sind die Kursgewinne ab 1.1.2018 steuerpflichtig. Es gibt einen Freibetrag von 100k€, der aber nur beim Finanzamt geführt wird. Also auf jeden Fall dann Anlage KAP einreichen. Genau – deshalb kann es schon einen Unterschied machen, ob es sich um "Altfonds" in diesem Sinn handelt, d.h. ob die Fondsanteile vor dem Jahr 2009 erworben wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ANDREJ_ Juli 15, 2023 · bearbeitet Juli 15, 2023 von ANDREJ_ vor 3 Stunden von franko: Genau – deshalb kann es schon einen Unterschied machen, ob es sich um "Altfonds" in diesem Sinn handelt, d.h. ob die Fondsanteile vor dem Jahr 2009 erworben wurden. Steht doch in Posting #1: Erstere von 2012, letzterer 15 Jahre alt, also 2008. Wobei die von 2012 in zwei Tranchen versteuert werden: 2012 bis 2017 voll besteuert, ab 2018 mit Teilfreistellung. Macht beim Rentenfonds keinen Unterschied, bei dem mittleren (Mischfonds) schon.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juli 15, 2023 vor 3 Stunden von ANDREJ_: letzterer 15 Jahre alt, also 2008. Oder es sind nur 14,5 Jahre, und der TE hat (ohne Wissen um den Stichtag) ein bisschen gerundet. Werden wir aber nie erfahren, da er sich schon verabschiedet hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jensuschmidt@web Juli 16, 2023 Bin auch gern wieder da, eure Diskussion interessiert mich. Die genauen Kaufdaten weiß ich bisher nicht, da meine Tante die Unterlagen nicht aufgehoben hat, hoffe, dass mir die Bank die Kaufdaten und damaligen Kaufpreise mitteilt. Bank ist nicht gut auf mich zu sprechen, da ich das Depot aufgelöst und alle Fonds auf mein Depot bei einer Onlinebank transferiert habe, der Bankberater wollte weiter durch "gute Ratschläge" verdienen. Aber noch eine Frage, da ich das noch immer nicht verstanden habe. Wenn ein Fonds vor 2009 gekauft wurde, sind dann alle Gewinne bis heute steuerfrei oder nur die Gewinne bis zum Stichtag 2009 und die danach erzielten Gewinne müssen versteuert werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Juli 16, 2023 vor 5 Minuten von jensuschmidt@web: Bank ist nicht gut auf mich zu sprechen, da ich das Depot aufgelöst und alle Fonds auf mein Depot bei einer Onlinebank transferiert habe Oh, die beliebte Salamitaktik: Informationen nur scheibchenweise herausrücken. Ich denke, die "alte" Bank wird dir schon deshalb ichts mehr mitteilen, weil keine Geschäftsbeziehung besteht. Eigentlich müssten durch den Übertrag alle steuerlichen Anschaffungsdaten der neuen Bank über das Taxbox-Verfahren übermittelt worden sein. Bei Käufen vor 2009 dürfte das nicht funktionieren. Eigentor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fgk Juli 16, 2023 Da die steuerlichen Daten ja übertragen werden, kann die neue Bank weiterhelfen. Bei der Comdirect kann man z.B. online den Verkauf simulieren und sieht dann die anfallende Steuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 16, 2023 vor 9 Minuten von fgk: Bei der Comdirect kann man z.B. online den Verkauf simulieren und sieht dann die anfallende Steuer. er hat ja nicht mitgeteilt, bei welcher Onlinebank die Fonds jetzt liegen. Da hilft ihm der Tipp mit der comdirect höchstwahrscheinlich nicht viel weiter. Es wird sich noch zeigen, ob das wirklich eine gute Idee war, die Fonds zu übertragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juli 16, 2023 vor 23 Minuten von jensuschmidt@web: Wenn ein Fonds vor 2009 gekauft wurde, sind dann alle Gewinne bis heute steuerfrei oder nur die Gewinne bis zum Stichtag 2009 und die danach erzielten Gewinne müssen versteuert werden? Bis 2017. Für danach gibt es den von @ANDREJ_ erwähnten speziellen Freibetrag von 100000 Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag