Zum Inhalt springen
Diamantenhände

Invesco FTSE All-World ETF (WKN A3D7QX / ISIN IE000716YHJ7)

Empfohlene Beiträge

Hermann

AuM (Verwaltetes Vermögen) Stand: 14.01.2025 : $857,64M

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wuppi

Leider weiterhin nicht bei der ING im Sparplan verfügbar. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kurzules
  Am 17.1.2025 um 17:48 von Wuppi:

Leider weiterhin nicht bei der ING im Sparplan verfügbar. 

Da hilft es nur die ING hin und wieder darauf hinzuweisen. Ich schreibe sie alle paar Monate mal an und bekomme immer die gleiche Mail (Wir danken für ihr Interesse, wir prüfen das, usw. usw.). Steter Tropfen höhlt den Stein ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wuppi
  Am 20.1.2025 um 08:39 von kurzules:

Da hilft es nur die ING hin und wieder darauf hinzuweisen. Ich schreibe sie alle paar Monate mal an und bekomme immer die gleiche Mail (Wir danken für ihr Interesse, wir prüfen das, usw. usw.). Steter Tropfen höhlt den Stein ... 

Ja, habe auch schon paar mal nachgefragt und stets die Standard Antwort bekommen. Mich würde mal interessieren ab wann es sich für die Banken lohnt einen Sparplan aufzulegen? Lohnt es sich erst ab einer bestimmten Nutzerzahl weil sie dann ihre Kosten decken können? Oder von der Fondsgesellschaft dann gewisse Vergünstigungen zur Auflage eines Sparpläne erhalten? Das reine AUM des ETFs kann es ja nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Wenn Fonds indirekt Sparpläne auf Bankebene finanzieren finde ich es als Einmalanleger durchaus charmant, wenn es keine Sparpläne gibt. Es ist eine Verschiebung von Kosten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LuiKW
  Am 22.1.2025 um 09:46 von Heißluftabong:

Rund 77 Mio. im Dist und rund 770 Mio. im Acc (Stand Ende Dezember 2024). Das ist ein interessantes Verhältnis von 1 zu 10. Gratisgeld ist neuerdings nicht mehr so beliebt. Beim All-World von Vanguard halten sich beide Varianten hingegen in etwa die Wage. Das macht sich natürlich auch in den Spreads bemerkbar...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mangalica
  Am 22.1.2025 um 11:24 von LuiKW:

Das ist ein interessantes Verhältnis von 1 zu 10. Gratisgeld ist neuerdings nicht mehr so beliebt.

Der Thesaurierer war hier halt zuerst da. Beim Amundi Prime All Country World ist das Verhältnis 20:1 für den Ausschütter (der beim Amundi zuerst da war).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LuiKW
· bearbeitet von LuiKW

Beide Varianten des Invesco (Dist und Acc) wurden am 26. Juni 2023 aufgelegt, also zeitgleich mit 10 zu 1 für Acc. Beim Vanguard kam die Acc-Variante 9 Jahre nach der Dist-Variante und die haben jetzt in etwa Gleichstand - auch dort verkauft sich die letzten Jahre daher der Acc um ein Vielfaches besser. Beim Amundi lagen nur ein paar Monate zwischen Acc und Dist - und dort liegt, wie Du zutreffend schreibst, der Dist mit 20 zu 1 vorne. Noch dazu hat der Amundi in weniger als einem Jahr 2 Mrd. Euro zugelegt. Erstaunlich!

 

Die Verteilung von Acc zu Dist bleibt interessant – auch wenn ich mich jetzt frage, was beim Amundi (Dist) abgeht, dass der so rennt... Denn bei Amundi ist es nur eine Frage der Zeit, bis Amundi das Teil steuerschädlich umformt. Amundi hat da bisher keine Gelegenheit ausgelassen. :narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotten.demin
  Am 22.1.2025 um 21:03 von LuiKW:

Denn bei Amundi ist es nur eine Frage der Zeit, bis Amundi das Teil steuerschädlich umformt.

Bitte differenzieren: Amundi formt vielleicht den Fonds um (obwohl ich das nicht glaube, da der Fonds bereits in Irland aufgelegt ist). Das die Umformung steuerschädlich ist, liegt aber am deutschen Steuerrecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flapsch
· bearbeitet von Flapsch
  Am 22.1.2025 um 09:46 von Heißluftabong:

Ah, Invesco haut auch nochmal Transaktionskosten drauf (s. Basisinformationsblätter)? :wacko: Mag den Kohl vielleicht nicht fett machen, aber ich bin ja als Kunde nie begeistert, wenn mir jemand ein Produkt für 15 Euro bewirbt und es mir anbietet, aber im Kleingedruckten dann irgendeine Servicegebühr von 3 Euro nochmal draufgeschlagen wird; immerhin 20% on top. Und da es nur eine Schätzung ist, kann es im nächsten Jahr durchaus weniger werden, aber auch mehr, was dann kaum jemand mitkriegt, sofern man nicht regelmäßig in diese Blätter schaut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
· bearbeitet von moonraker
  Am 23.1.2025 um 10:49 von Flapsch:

Ah, Invesco haut auch nochmal Transaktionskosten drauf (s. Basisinformationsblätter)? :wacko: Mag den Kohl vielleicht nicht fett machen, aber ich bin ja als Kunde nie begeistert, wenn mir jemand ein Produkt für 15 Euro bewirbt und es mir anbietet, aber im Kleingedruckten dann irgendeine Servicegebühr von 3 Euro nochmal draufgeschlagen wird; immerhin 20% on top. Und da es nur eine Schätzung ist, kann es im nächsten Jahr durchaus weniger werden, aber auch mehr, was dann kaum jemand mitkriegt, sofern man nicht regelmäßig in diese Blätter schaut. 

Die absoluten Zahlen sind für 10.000USD angegeben, nicht pauschal!

Die prozentualen Kosten sind doch genau angegeben, es sind 0.15% Verwaltungsgebühr und 0.03% Transaktionskosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flapsch
· bearbeitet von Flapsch
  Am 23.1.2025 um 11:37 von moonraker:

Die absoluten Zahlen sind für 10.000USD angegeben, nicht pauschal!

Die prozentualen Kosten sind doch genau angegeben, es sind 0.15% Verwaltungsgebühr und 0.03% Transaktionskosten.

Schon klar, aber das Verhältnis bleibt ja und dass diese Kosten bei den ETF-Vergleichen meistens nicht angegeben sind, sondern man sie sich bei jedem Produkt aus irgendwelchen Dokumenten heraussuchen muss (und hoffen darf, dass sie sich nicht zu stark verändern). Das find ich persönlich etwas ärgerlich und war mir bei meinem größten Klumpen im Depot (Vanguard FTSE All-World) auch eine Weile nicht bekannt. Da kann ein Anbieter ja die TER senken, die Zusatzkosten im selben Umfang erhöhen und dann den Kunden erfreut mitteilen, dass sie nun weniger bezahlen. So machen auf mich iShares und Amundi irgendwie einen transparenteren Eindruck; zumindest bei ihren Konkurrenzprodukten auf den MSCI All-Country World bzw. Solactive Global Markets. (Hab jetzt nicht weitere Produkte und ihre Unterlagen durchstöbert)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker

Deshalb vergleicht man am besten auch nicht die TER, sondern die TD.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
  Am 23.1.2025 um 15:00 von moonraker:

Deshalb vergleicht man am besten auch nicht die TER, sondern die TD.

:thumbsup: so ist es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonLuigi

@Flapsch vor dem Umstieg von LU nach IE standen beim Amundi Prime Global noch satte 0,04% p.a. als jährliche Transaktionsgebühren drin. Jetzt nach dem Relaunch auf einmal 0.

 

Würde mich also nicht wundern, wenn der ETF (z.B. der neue Prime ACW) erstmal 1 Jahr lang gelaufen sein muss, bevor wir dort eine Zahl sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 23.1.2025 um 14:26 von Flapsch:

So machen auf mich iShares und Amundi irgendwie einen transparenteren Eindruck

 

Wo präsentieren sie denn die Transaktionskosten, und welche Garantien geben sie zur Konstanz ab? Oder woraus sonst ergibt sich die höhere Transparenz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flapsch
  Am 23.1.2025 um 16:15 von DonLuigi:

@Flapsch vor dem Umstieg von LU nach IE standen beim Amundi Prime Global noch satte 0,04% p.a. als jährliche Transaktionsgebühren drin. Jetzt nach dem Relaunch auf einmal 0.

 

Würde mich also nicht wundern, wenn der ETF (z.B. der neue Prime ACW) erstmal 1 Jahr lang gelaufen sein muss, bevor wir dort eine Zahl sehen.

Das kann sein und deshalb finde ich es unschön, wenn es fummelig ist, dies stets nachzuschauen. Oder man ignoriert es halt. Ich find's nur etwas unfair gegenüber der Kunden.

  Am 23.1.2025 um 16:22 von chirlu:

 

Wo präsentieren sie denn die Transaktionskosten, und welche Garantien geben sie zur Konstanz ab? Oder woraus sonst ergibt sich die höhere Transparenz?

Naja, sie machen ein Preisschild mit den Gesamtkosten und da ist dann auch alles drin. Mag mein persönliches Wehwehchen sein, aber mir sind 0,20% lieber als 0,15%+x. Garantien gibt's natürlich keine und vielleicht werde aus 0% dann höhere. Das wäre für die Reputation aber nicht so charmant.

 

Invesco könnte sich auch einfach 0,18% angeben. Für die TD wäre die interne Verteilung ja ziemlich irrelevant. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Glaube kaum, dass sie sich für Dich über Regeln hinwegsetzen :D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
  Am 23.1.2025 um 14:26 von Flapsch:

Da kann ein Anbieter ja die TER senken, die Zusatzkosten im selben Umfang erhöhen und dann den Kunden erfreut mitteilen, dass sie nun weniger bezahlen.

Nein, geht nicht. Transaktionskosten waren noch nie Bestandteil der TER, weil sie transaktionsgebunden sind und nicht von der Investmentgesellschaft festgelegt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonLuigi
· bearbeitet von DonLuigi

@kr@utg na und? Beim weniger breit diversifizierten Vanguard FTSE Developed World, sowie sogar beim Vanguard FTSE Developed Europe mit nur 535 Aktien sind hingegen 0,03% angegeben. Sind vermutlich nur worst-case Schätzungen, da beide eine sehr gute Tracking Differenz haben. Kann mir nicht vorstellen, dass sowohl SPDR als auch iShares tatsächlich 0 Transaktionskosten haben. Vermutlich verfolgen diese Anbieter einfach eine andere Methodik, bei der sie diese entweder nicht so klar offen legen (bzw. auf 0 abrunden) oder direkt mit Wertpapierleih-Erträgen gegen rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mangalica
  Am 24.1.2025 um 12:54 von DonLuigi:

Sind vermutlich nur worst-case Schätzungen, da beide eine sehr gute Tracking Differenz haben.

Die gute Tracking-Differenz kommt im Wesentlichen durch den irischen Steuervorteil bei US-Ausschüttungen im Vergleich zum NR-Index.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
  Am 24.1.2025 um 17:17 von Mangalica:

Die gute Tracking-Differenz kommt im Wesentlichen durch den irischen Steuervorteil bei US-Ausschüttungen im Vergleich zum NR-Index.

Das unterscheidet ihn eher nicht von seinen Mitstreitern Vanguard FTSE All World oder SPDR MSCI ACWI IMI? Manchmal kommt es mir hier so vor, als neide man dem Anbieter die gute Leistung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...