Zum Inhalt springen
MonacoFranzl

L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF USD

Empfohlene Beiträge

s1lv3r
· bearbeitet von s1lv3r
vor 16 Minuten von cutter111th:

[...] dass es ihm auch darum ging das USA/Mag7 Risiko zu minimieren [...]

 

Das Problem ist natürlich, dass (insbesondere bei einem integrierten Multifaktor-Ansatz) auch noch zig andere Variablen da reinspielen. Überspitzt gesagt, wenn ein Komet in Nordamerika einschlägt und zeitgleich ein Mega-Erdbeben Europa verwüstet, kann man ja auch nicht sagen "Aber Gerd hat doch behauptet, er würde die Abhängigkeit von den USA verringern!".

 

Ganz grundsätzlich ist die unbequeme Wahrheit meines Erachtens nach, dass die Reduzierung von spezifischen Risiken ggü. einem marktbreiten Portfolio immer nur bedeutet, dass man dafür andere Risiken verstärkt eingeht. Mit einer Beimischung des Global Moats würde ich mich daher persönlich auch nicht wohler fühlen.

 

vor 16 Minuten von cutter111th:

Jeder wie er mag, Ich persönlich würde ihn mir nicht ins Portfolio legen.

 

Würde ich auch nicht. (Weil ich Produkte, die an eine einzelne Person gebunden und von dieser vermarktet werden, für fragwürdig halte.)

 

 

vor 7 Minuten von cutter111th:

Doch, der Global Moat ist ein global diversifiziertes Produkt, welches ich auch immer mit dem ACWi IMI vergleichen würde.

 

Das Problem an dem Global Moat Vergleich ist für mich so ein bisschen, dass das quasi in einzelner Faktor ist. Den gegen einen Multifaktor-ETF zu vergleichen ist halt für mich schon wieder Cherrypicking; wenn man den Kommer ETF statt gegen diesen ETF gegen einen anderen beliebigen Faktor vergleicht, der durch Zufall im gleichen Zeitraum schlecht gelaufen ist (wie z.B. Small Cap) steht der Kommer ETF auf einmal gut da ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 5 Minuten von Barqu:

Wir haben Kurse vom Nov 2024, d. h. 5 Monate alt. Was soll man sich da gross freuen?

Richtig! Und hätten wir die Kurse vom 01.01.2009 würde ich mich jetzt auch nicht freuen.

Ich verstehe auch nicht, wieso sich ein Anfänger darüber freuen sollte.

 

Wir können uns alle freuen, wenn die Kurse in Zukunft steigen und sonst eben nicht.

 

vor 15 Minuten von cutter111th:

...Andere können mit einem Kommer-ETF vielleicht aber auch einfach besser schlafen und dann hat er auch schon einen Zweck erfüllt.

Ich wusste nicht, dass das der Zweck des Kommer-ETFs ist.

 

vor 16 Minuten von cutter111th:

Ich habe genug Altlasten im Portfolio...

:rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
vor 2 Minuten von Schwachzocker:

 

 

Wir können uns alle freuen, wenn die Kurse in Zukunft steigen und sonst eben nicht.

 

Ich wusste nicht, dass das der Zweck des Kommer-ETFs ist.

 

:rolleyes:

Aber nicht so wie du das vermutlich verstehst. Keine Sektorwetten oder sonstiges, aber  ich bezeichne schon die Mischung MSCI World + EM als Altlast. Ich mag es inzwischen sehr einfach, weil mich das Rebalancing nervt. 

 

vor 2 Minuten von Schwachzocker:

 

 

Ich wusste nicht, dass das der Zweck des Kommer-ETFs ist.

 

:rolleyes:

 

Da ist er wieder, der Schwach"kopf", der bewusst und zwanghaft jeden Satz falsch verstehen will und egal wann man hier im Forum scheibt, er ist immer online. Get a life, Freak!

vor 9 Minuten von s1lv3r:

Das Problem an dem Global Moat Vergleich ist für mich so ein bisschen, dass das quasi in einzelner Faktor ist. Den gegen einen Multifaktor-ETF zu vergleichen ist halt für mich schon wieder Cherrypicking; wenn man den Kommer ETF statt gegen diesen ETF gegen einen anderen beliebigen Faktor vergleicht, der durch Zufall im gleichen Zeitraum schlecht gelaufen ist (wie z.B. Small Cap) steht der Kommer ETF auf einmal gut da ...

Wie gesagt, es geht um die Strategie. Geht es wie bei den meisten Leuten hier um eine Beimischung, dann macht es ja gerade Sinn sich Faktoren zu suchen, die in Krisenzeiten besser performen. Viele Multifactor ETF bringen einfach die Performance nicht. Nun ist der Kommer ETF der einzige Multifaktor ETF, der auch Schwellenländer und Small Caps beinhaltet, aber auf Basis des MSCI World gibt es da schon einige, zum Beispiel der Invesco zeigt, dass es deutlich besser geht. Ich habe hier zum Vergleich auch den MSCI World ESG herangezogen, weil der Invesco auch nach ESG filtert. 

 

Wie auch immer, hier sieht man eine sehr deutliche Outperformance beim Invesco, während alle anderen deutlich underperformen.  

 

 

image.thumb.png.7bc368fad74f273ab7f5f389bc87e341.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days

Die Frage ist weniger, ob der Kommer ETF kurzfristig out- oder underperformen kann, sondern wie er sich langfristig gegenüber Alternativlösungen wie MSCI ACWI IMI oder FTSE All-World verhält.

 

Wir reden über reine Aktien-ETFs, d.h. für mich käme der Fonds nur dann in Frage, wenn er gegenüber den Alternativen einen systematischen Vorteil - was das Rendite/Risikoverhältnis angeht - bieten könnte. Den sehe ich langfristig nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster
vor 22 Minuten von cutter111th:

um Beispiel der Invesco zeigt, dass es deutlich besser geht

Der Invesco zeigt, dass sich eine Multifaktoransatz ohne Small Caps oder Size Exposure in einem Zeitraum lohnt in dem Small Caps und Size Factor schlecht performt haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor einer Stunde von s1lv3r:

Ganz grundsätzlich ist die unbequeme Wahrheit meines Erachtens nach, dass die Reduzierung von spezifischen Risiken ggü. einem marktbreiten Portfolio immer nur bedeutet, dass man dafür andere Risiken verstärkt eingeht.

So sehe ich das auch. Ich hatte das an anderer Stelle im Forum vor Kurzem auch geschrieben und auch auf einen Artikel verwiesen, der ebenso sagt: 

Man kann das MCAP-Risiko nicht oder nur schwer reduzieren, ohne woanders neue Risiken zu erzeugen/zu erhöhen. Risiken innerhalb des Bereichs Aktien werden also in den meisten Fällen einfach VERSCHOBEN.

Ich glaube auch, dass der Kommer ETF so ein Fall ist. Das muss nicht schlecht sein und seinen Sinn hat der ETF schon glaube ich. Man muss nur wissen, was man kauft und welche Risiken einem "wichtiger" sind. Mir persönlich ist der Kommer ETF insgesamt zu "vollgepackt" mit zu vielen "Features". Da ist mir zu viel "Marketing-Blabla" drin. Man muss das aber nicht so sehen wie ich bzw. sich daran stören. 

Den Moat von VanEck sehe ich übrigens ähnlich. Auch der kann keine Wunder vollbringen. Auch er hat wieder woanders Risiken, die wir jetzt vielleicht noch nicht ganz sehen oder noch nicht gesehen haben.

 

Diese Vergleiche bringen insgesamt wenig finde ich (Sinn hat eh nur maximal ein Vergleich mit sehr breiten, weltweiten ETFs inklusive Schwellenländer und am meisten auch Small Caps - verstehe bis heute nicht, worum Kommer selbst immer seinen ETF mit dem MSCI World vergleicht - finde ich falsch). Selbst über längere Zeiträume kann man da kein klares "A ist besser als B" eruieren. Es läuft halt wie es läuft - mal ist MCAP besser und mal eine andere Gewichtung oder die Faktoren "wirken" super/schlecht.

Ich persönlich achte halt daher einfach immer nur auf das, was übrig bleibt und das sind die laufenden Kosten. Die sind beim SPDR ACWI IMI eben einfach tendenziell am günstigsten, egal ob im Vergleich zum Kommer ETF oder auch dem Moat von VanEck.

Zugegeben: Die TD vom Kommer ETF ist seit Auflage besser als ich erwartet hatte (dachte da echt so an um die 0,6-0,7% schlechter als der Index), aber ich habe (wie bei einigen anderen, neueren Welt-ETF) den Verdacht, dass das bisher einfach Zufall war aufgrund des Samplings.

 

Ich habe den Kommer ETF lange kritisiert und ja - ich finde das Marketing immer noch ein wenig peinlich (das machen andere aber ähnlich, siehe Andreas Beck mit seinem GPO). Der Kommer ETF hat aber trotzdem seine Berechtigung finde ich, weil sein Konstruktion eben doch einzigartig ist. Es gibt keinen anderen ETF, der ähnlich gewichtet oder bestimmte Sachen berücksichtigt. Falsch kann man damit auch nicht viel machen finde ich trotz der etwas happigen TER. 

 

Wer in 20 Jahren mehr Performance oder auch eine besseres Rendite-Risiko-Verhältnis erzielt hat (ob SPDR ACWI IMI, Kommer ETF oder VanEck Moat), wissen wir erst 2045. Selbst dann können wir aber rückblickend kaum sagen, dass der eine oder andere ETF der wirklich "Bessere" ist/war. Es ist halt Zufall.

Es würde ja in 2045 auch kein Anleger mit etwas Wissen und Verstand behaupten, dass ein iShares MSCI Europe der "Bessere" ETF ist/war, nur weil er besser gelaufen ist als ein iShares ACWI.

 

Wer wirklich bestimmte Risiken im Aktienbereich reduzieren will und dies möglichst zuverlässig (ohne woanders Risiken zu erhöhen), der muss eh weg davon, nur innerhalb des Aktienteils herumzuspielen glaube ich. Dann sollte der Weg eine Stufe höher gehen hin zu Diversifizierung per anderer/zusätzlicher Assetklassen (Gold, Anleihen, Rohstoffe etc). Das kann aber natürlich auch wieder neue Risiken erschaffen. So gesehen (egal wie man es dreht und wendet): Es gibt keinen Weg, der Risiken an irgendwelchen Stellen eindeutig sicher eliminiert, ohne woanders die Gefahr zu bergen, dass da neue Risiken entstehen/erhöht werden. Diversifikation hat auch ihre Grenzen oder kann sogar ab einem bestimmten Punkt mehr Nachteile haben (zu hohe Kosten z.B.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
vor 4 Minuten von Puppi:

Wer in 20 Jahren mehr Performance oder auch eine besseres Rendite-Risiko-Verhältnis erzielt hat (ob SPDR ACWI IMI, Kommer ETF oder VanEck Moat), wissen wir erst 2045.

Ich weiß, aber jetzt schon dass mir ein ETF mit weniger als 100 Titeln wie der VanEck Moat von dieser Risikoperspektive deutlich zu riskant ist :-*.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
vor 1 Minute von Bigwigster:

Ich weiß, aber jetzt schon dass mir ein ETF mit weniger als 100 Titeln wie der VanEck Moat von dieser Risikoperspektive deutlich zu riskant ist :-*.

Uff, ok - da hatte ich noch nicht genau genug nachgesehen, wie viele Titel der VanEck drin hat. Mache ich gleich mal.

100 Titel sind mir auch zu wenig :thumbsup:.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 16 Minuten von Puppi:

Uff, ok - da hatte ich noch nicht genau genug nachgesehen, wie viele Titel der VanEck drin hat. Mache ich gleich mal.

100 Titel sind mir auch zu wenig :thumbsup:.

...aber wenn man sich damit wohl fühlt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
· bearbeitet von cutter111th
vor 21 Minuten von Bigwigster:

Ich weiß, aber jetzt schon dass mir ein ETF mit weniger als 100 Titeln wie der VanEck Moat von dieser Risikoperspektive deutlich zu riskant ist :-*.

 

Mehr als 100 Titel braucht es nicht wirklich, mal davon ab, dass hier ja auch noch gleichgewichtet wird.  Da es hier ja auch um einen aktiven Ansatz geht, wo das Portfolio alle 3 Monate neu aufgestellt wird, sehe ich da kein Risiko, zumal ja auch die gewählten Unternehmen gewisse Kriterien erfüllen müssen, so das das Risiko hier deutlich geringer ausfallen dürfte als bei einem MC Index. Sieht man ja jetzt auch, der USA Anteil beträgt aktuell nur noch 35 Prozent, vor einigen Monaten waren das noch über 60 Prozent wenn ich mich richtig erinnere,  Ob das langfristig mehr Rendite bringt ist eine andere Frage. Lässt man die letzten 2-3 Jahre mal außen vor, so kann man zumindest auf Basis des Morningstar US Wide Moat Index, welchen es ja schon seit 2005 oder so gibt, eine krasse Outperformance gegenüber dem S&P500 feststellen. Haben wir hier alles vor Jahren schon durchgekaut

 

Wie gesagt, es ist halt ein aktiver Ansatz, das Argument fehlender Diversifizierung finde ich an dieser Stelle aber völlig deplatziert. Noch mal, man muss von der Strategie nicht überzeugt sein, aber man sollte zumindest verstehen was der Index genau macht. Bis vor zwei Stunden wusstest du noch nicht mal, dass es diesen gibt. 

 

Es gibt aber hier auch einige Threads zum Thema MOat ETF, vor allem zu der US Variante. leider hat Vaneck den ETF vor einigen Jahren auf ESG umgestellt, seither underpeformt er. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster
vor 7 Minuten von cutter111th:

Wie gesagt, es ist halt ein aktiver Ansatz, das Argument fehlender Diversifizierung finde ich an dieser Stelle aber völlig deplatziert.

Naja und ich finde sowas als Vergleich gegen den Kommer ETF laufen zu lassen völlig deplatziert. :-*

Kann ich mir jeden anderen aktiven Fonds nach Performance raussuchen und für toll befinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
Gerade eben von Bigwigster:

Naja und ich finde sowas als Vergleich gegen den Kommer ETF laufen zu lassen völlig deplatziert. :-*

Warum? Beides sind aktive Ansätze, beide Indizes gehen auf globale Aktien inkl.. Schwellenländer und beide nehmen auch Small Caps in den Index. Nur die aktive Strategie unterscheidet sich, aber auch Kommer filtert fleißig Aktien raus. . Wenn man es genau nimmt, ist der Global Moat ETF eigentlich der einzige ETF, den man wirklich mit de Kommer ETF vergleichen kann, von den Referenzindizes mal unabhängig. 

 

Welche Strategie man besser findet, ist eine andere Frage aber dafür sollte man verstehen was die Indizes machen. Während das beim MOAT ETF sehr einfach zu verstehen ist, schließlich geht die Burggraben Strategie auf Buffet zurück, hat bis heute glaube ich kein Mensch wirklich durchdrungen, wie genau Kommer die Aktien in seinem ETF auswählt. Aber Hauptsache ist viel, richtig? Viel, hilft aber nicht immer viel:) 

 

Ich wiederhole mich nochmals, auch ich habe nur den Gral, mir geht es nur darum, dass man Strategien erst dann kritisieren sollte, wenn man sie auch verstanden hat und den Eindruck habe ich bei dir aktuell nicht. 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 30 Minuten von Schwachzocker:

...aber wenn man sich damit wohl fühlt?

Ich fühle mich (blöderweise?) nicht wohl mit nur 74 Aktien in einem Fonds (so viel hat der Moat Global aktuell drin soweit ich sehe).

 

Allerdings:

Das Thema, wie viele Aktien wirklich nötig sind, um ausreichend gut diversifiziert zu sein, hatten wir im Forum glaube ich schon mehrmals.

Ich will daher @cutter111thauch nicht komplett widersprechen.

Wo ich nicht mitgehe, ist die Sichtweise einiger Einzelaktien-Fans, dass 20-40 Aktien reichen.

Bei um die 100 halte ich mich etwas zurück. Ich selbst möchte es nicht, aber ich kann auch nicht sagen, dass es zu wenig ist.

Wenn ich mir altbekannte, aktive, weltweite Fonds ansehe (sogenannte "Index-Kleber") wie den DWS Vermögensbildungsfonds oder den UniGlobal, dann sehe ich da jedenfalls nicht, dass die mehr Risiko hatten oder es ein massiver Nachteil war, dass sie nur immer 80-120 Aktien hielten die letzten 50 Jahre (bitte nicht an der reinen Performance aufhängen - von mir aus die höhere TER p.a. abziehen).

 

vor 16 Minuten von cutter111th:

Beides sind aktive Ansätze, beide Indizes gehen auf globale Aktien inkl.. Schwellenländer und beide nehmen auch Small Caps in den Index. Nur die aktive Strategie unterscheidet sich, aber auch Kommer filtert fleißig Aktien raus. . Wenn man es genau nimmt, ist der Global Moat ETF eigentlich der einzige ETF, den man wirklich mit de Kommer ETF vergleichen kann, von den Referenzindizes mal unabhängig. 

Ich verstehe dich schon ein bisschen.

Den Moat Global halte ich zumindest für einen Vergleich geeigneter als den MSCI World und ja, auch die Sichtweise, dass der Ansatz von Kommer ziemlich aktiv ist, sehe ich ähnlich wie du, aber das hatten wir hier im Thread ja schon zig Mal diskutiert. Da könnten wir wieder von vorne anfangen (Faktor-Investing: aktiv oder passiv etc).

 

vor 23 Minuten von Bigwigster:

Kann ich mir jeden anderen aktiven Fonds nach Performance raussuchen und für toll befinden.

Ich glaube, dass zwei Dinge erfüllt sein sollten, um einen Vergleich vom Kommer ETF einigermaßen sinnvoll zu finden mit "aktiven" Fonds:

 

1. Niedrige Kosten

2. Ein gewisses festes Regelwerk, mit dem die Aktien ausgewählt werden (genau das hat der Kommer ETF ja auch).

 

Ein klassischer aktiver Fonds, der die Aktien nach "Bauchgefühl" des Managers auswählt, ist natürlich Quatsch.

Soweit ich sehe, tut der Moat das aber nicht so.

 

Aber das geht schon wieder in die Richtung "Wo zieht man die Grenze zwischen passiv und aktiv?".

Beim Beck-Produkt ist es doch ähnlich - das GPO ist für mich nämlich z.B. ein aktiveres Produkt als der Moat, vor allem wegen des wirklich zu 100% aktiven 20%-Investitions-Reserveteils, in dem Beck wirklich ja nach Bauchgefühl und Marktlage Gold, (langlaufende) Anleihen und und und in den Fonds schmeißt oder entfernt (der 20% Teil ist mNn nichts anderes als ein aktiver, defensiver Mini-Mischfonds mit sehr hohem Rentenanteil).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
vor 12 Minuten von cutter111th:

Warum? Beides sind aktive Ansätze, beide Indizes gehen auf globale Aktien inkl.. Schwellenländer und beide nehmen auch Small Caps in den Index. Nur die aktive Strategie unterscheidet sich, aber auch Kommer filtert fleißig Aktien raus. . Wenn man es genau nimmt, ist der Global Moat ETF eigentlich der einzige ETF, den man wirklich mit de Kommer ETF vergleichen kann, von den Referenzindizes mal unabhängig. 

Das ist eine lächerliche Argumentationskette. Jede Strategie filtert Aktien raus (selbst ein ACWI IMI), deswegen ist ein Vergleich noch lange nicht sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 21 Minuten von Puppi:

Ich fühle mich (blöderweise?) nicht wohl mit nur 74 Aktien in einem Fonds...

Du fühlst Dich mit mehreren tausend Aktien, sämtlichen gängigen Rohstoffen und IG-Anleihen aber auch nicht wohl.

Vielleicht liegt das ja gar nicht an der Geldanlage. Das wäre doch möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 17 Minuten von Schwachzocker:

Du fühlst Dich mit mehreren tausend Aktien, sämtlichen gängigen Rohstoffen und IG-Anleihen aber auch nicht wohl.

Vielleicht liegt das ja gar nicht an der Geldanlage. Das wäre doch möglich.

Natürlich kann das sein und ist wohl auch so, dass es NUR AN MIR liegt.

Vielleicht liebe ich einfach den Geldmarkt oder fühle mich nur gut mit einer lächerlich kleinen (oder gar gar keiner?) Aktienquote:D.

Und? Solange ich mich gut fühle und genug Geld habe...wo ist das Problem?

Ist wohl besser, Tatsachen zu akzeptieren, anstatt sich ewig dagegen zu wehren.

 

Solltest du auch mal versuchen, bisschen mehr das zu tun, was dir gut tut, anstatt zu sehr auf die Kohle zu achten und vielleicht (ich weiß es ja nicht) unter Schmerzen nur rein rational das zu tun, was ohne Gefühle "effektiv" wäre. Probiere es mal ein bisschen aus, dieses "Loslassen". Ich finde es prima;).

Vielleicht würde dir der Umstieg zu einem MCAP-ETF (von dem du ja immer so überzeugt sprichst tief aus der Seele) samt Zahlen von Steuern (scheiß drauf!) helfen, etwas bessere Laune zu kriegen. Lass los, Schwachzocker :yahoo:

 

Ein Sorry an Dr. Kommer für das OT;).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 34 Minuten von Puppi:

Solltest du auch mal versuchen, bisschen mehr das zu tun, was dir gut tut, anstatt zu sehr auf die Kohle zu achten und vielleicht (ich weiß es ja nicht) unter Schmerzen nur rein rational das zu tun, was ohne Gefühle "effektiv" wäre. Probiere es mal ein bisschen aus, dieses "Loslassen". Ich finde es prima;).

Das habe ich schon versucht....bei der Sparkasse. Da fühlte ich mich verstanden und gut aufgehoben. Da habe ich "losgelassen". Und das werde ich sicherlich nie wieder tun.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor einer Stunde von cutter111th:

Warum? Beides sind aktive Ansätze, beide Indizes gehen auf globale Aktien inkl.. Schwellenländer und beide nehmen auch Small Caps in den Index. Nur die aktive Strategie unterscheidet sich, aber auch Kommer filtert fleißig Aktien raus. . Wenn man es genau nimmt, ist der Global Moat ETF eigentlich der einzige ETF, den man wirklich mit de Kommer ETF vergleichen kann, von den Referenzindizes mal unabhängig. 

 

Ja, stimmt schon – ist im Grunde alles dasselbe. Ob Kommer-ETF oder Global Moat: Am Ende sitzen irgendwo Leute, die sich für clever halten, ein paar Kriterien in einen Filter tippen, und dann hoffen, dass der Markt das Ergebnis feiert. Der eine glaubt an Diversifikation durch akademische Modelle, der andere an Burggräben und Buffett-Vibes:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
vor einer Stunde von Bigwigster:

Das ist eine lächerliche Argumentationskette. Jede Strategie filtert Aktien raus (selbst ein ACWI IMI), deswegen ist ein Vergleich noch lange nicht sinnvoll.

Ich habe gerade eher den Eindruck, dass du zwanghaft versuchst Recht zu behalten statt deine Ausführungen hier mal zu reflektieren. Damit tust du dir ja selbst keinen Gefallen. 
 

es geht doch nicht darum, dass Aktien rausgefilterte werden und ich denke, dass du das auch weißt. Es geht um den aktiven Ansatz.  Puppi hat es ja auch noch mal ausgeführt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geeman

Hat der Global Moat ein "Regelwerk"?

Der Kommer hat ein Regelwerk, auch wenn es keiner versteht, bzw. nachbauen kann.

Aber es gibt einen Index-Anbieter und integriertes Faktor-Investing.

 

Den Global Moat mit dem Kommer zu vergleichen halte ich auch für sehr gewagt.

Das ist wie Traktor und PKW, beide haben vier Räder und können vier Leute transportieren. Ich würde lieber im PKW reisen und den Kommer kaufen.

 

Du bist hier eher der, der seine Meinung als richtige und einzige Erkenntnis vermittelt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 18 Minuten von geeman:

Hat der Global Moat ein "Regelwerk"?

Der Kommer hat ein Regelwerk, auch wenn es keiner versteht, bzw. nachbauen kann.

Aber es gibt einen Index-Anbieter...

Der Moat hat auch einen Index als Basis, siehe hier:

https://indexes.morningstar.com/indexes/details/morningstar-global-wide-moat-focus-FS0000DOH9?currency=EUR&variant=NR&tab=overview

 

Ich wüsste jetzt nicht, was der Kommer -Index, der auch extra "zusammengebastelt" wurde, groß anderes ist. Ja, der eine hat nur 80 Aktien drin, der andere 3000. Aber sonst...

 

Ergo ist der VanEck Moat kein typischer, klassischer aktiver "Bauchgefühl-Fondsmanager" Fonds, sondern tatsächlich auch "Indexing", auch wenn wir das nur schwer akzeptieren wollen/können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster
vor 27 Minuten von cutter111th:

Ich habe gerade eher den Eindruck, dass du zwanghaft versuchst Recht zu behalten statt deine Ausführungen hier mal zu reflektieren. Damit tust du dir ja selbst keinen Gefallen. 
 

es geht doch nicht darum, dass Aktien rausgefilterte werden und ich denke, dass du das auch weißt. Es geht um den aktiven Ansatz.  Puppi hat es ja auch noch mal ausgeführt. 

Ja natürlich wenn du jetzt über den aktiven Ansatz diskutieren willst, halte ich auch den Vergleich für sehr unpassend. Beim Kommer ETF wird regelbasiert berechnet welche Aktien in den Index kommen und jeder kann sich das anschauen, die Kriterien und Berechnung sind transparent. Das Ganze fußt auf Faktorinvesting, also fundierter finanzwissenschaftlicher Forschung. 

Dann haben wir noch den wide moat index der auf "fair value" fundiert. Wie sich dieser berechnet wird nirgends genau definiert, es handelt sich also um Berechnungen von Analysten die wie auch immer etwas einschätzen. Daraus wird dann ein Index gebildet der für mich eher ein aktiv gemanagter Fonds ist.

Halte ich für zwei verschiedene Ansätze die nicht vergleichbar sind. 

vor 4 Minuten von Puppi:

Ergo ist der VanEck Moat kein typischer, klassischer aktiver "Bauchgefühl-Fondsmanager" Fonds, sondern tatsächlich auch "Indexing", auch wenn wir das nur schwer akzeptieren wollen/können.

Achtung das heißt es eigentlich nicht, nur weil es ein Index ist. Aus deiner Verlinkung:

"Moat ratings and fair value estimates are determined through independent research conducted by the Morningstar Equity Research team."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 11 Minuten von Bigwigster:

Halte ich für zwei verschiedene Ansätze die nicht vergleichbar sind. 

Dann dürfen wir aber mit dem SPDR ACWI IMI eigentlich auch nicht vergleichen oder:D? Ist ja auch ein anderer Ansatz, nämlich ziemlich ohne Regeln und Eingriff den Free Float Markt laufen lassen mit fast null Turnover.

 

Womit also "sinnvoll" vergleichen? Mit nix?:lol:

 

vor 11 Minuten von Bigwigster:

es handelt sich also um Berechnungen von Analysten die wie auch immer etwas einschätzen.

Sind die Wissenschaftler (Faktor-Investing) nicht auch irgendwo "Analysten", die etwas "eingeschätzt" haben? 

Ich finde, das ist viel individuelle Definitionssache.

 

Faktor Investiting ist für einige hier schon aktives Investieren. Stimmt das nun oder nicht? Es gibt da glaube ich keine einzig korrekte Antwort, sondern nur Meinungen.

 

Wenn man sich ansieht, dass Faktor-Regelwerke für Indizes auch immer mal umgeworfen werden (zuletzt glaube ich beim MSCI Multifaktor oder auch Momentum), sehe ich da kein sehr inaktives Element.

 

NACHTRAG 

vor 11 Minuten von Bigwigster:

through independent research conducted by the Morningstar Equity Research team."

Ja, ok...wieder ein Punkt für dich:unsure:.

Finde das trotzdem schwierig alles, wie oben beim Thema Factor Investing erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster
vor 14 Minuten von Puppi:

 

Womit also "sinnvoll" vergleichen? Mit nix?:lol:

Den ACWI IMI halte ich für den besten nach Marktkapitalisierung gewichteten Vergleichsindex da Small Caps dabei sind und alle Länder.

Ich finde es auch interessant Vergleiche zu machen, aber sowas grundsätzliches sollte schon erfüllt sein.

Bei Abweichung kann man dann ja schauen grob woher es kommt in dem man einzelne Komponenten vergleicht (z.b. MSCI World ex. USA).

Da ist aber ein großer Unterschied ob ich das als sinnvollen Vergleich darstelle im Sinne von ein World ex. USA ist ja viel besser oder schlechter als der Kommer ETF oder ob ich daraus die Aussage herleite dass z.b. der Kommer ETF besser gelaufen ist als der ACWI IMI da World ex. USA eine starke Phase hatte.

Die Schlüsse die @cutter111th aus seinen Vergleich ziehen wollte "Fazit, den ETF kann man sich sparen, es gibt bessere Möglichkeiten seinen Drawdown zu reduzieren, zum Bespiel über die Allokation der Assets." halte ich für Unsinn und das hat mich gestört. Ansonsten vergleiche ich auch sehr gerne die Entwicklung um zu sehen woher Unterschiede kommen. 

Im Falle vom Kommer ETF kann man z.b. die Komponenten:

MSCI World Value

MSCI World Quality

MSCI World Small Cap

MSCI World ex USA

MSCI Emerging Markets

vergleichen mit ACWI IMI und Kommer ETF und sieht dann woher unterschiedliche Entwicklungen herkommen.

Man kann es aber auch bleiben lassen und in eine der beiden sehr guten Lösungen (ACWI IMI oder Kommer ETF) investieren und sich um wichtigere Dinge kümmern.

Ich kann es nicht :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 18 Minuten von Bigwigster:

Den ACWI IMI halte ich für den besten nach Marktkapitalisierung gewichteten Vergleichsindex da Small Caps dabei sind und alle Länder.

:thumbsup:

Sehe ich auch so oder sagen wir so:

 

Wenn überhaupt etwas mit dem Kommer ETF vergleichbar ist, dann ein SPDR ACWI IMI (auch weil der in meinem Augen allgemein für mich die "nähest-mögliche" Referenz des weltweiten Aktien Marktes ist - auch Stock Picker/aktive Aktien-Anleger müssen sich mMn an diesem Produkt/Index messen und zwar risikobereinigt, aber Letzteres ist bei vielen aktiven Depots leider so gut wie nicht messbar).

 

Danach wirds schwer/unlogisch/zweifelhaft, wie wir hier ja sehen.

 

vor 18 Minuten von Bigwigster:

Bei Abweichung kann man dann ja schauen grob woher es kommt in dem man einzelne Komponenten vergleicht

:thumbsup:

Genau. Ein besser oder schlechter kann nicht definiert werden. Es ist Zufall.

 

vor 18 Minuten von Bigwigster:

Man kann es aber auch bleiben lassen und in eine der beiden sehr guten Lösungen (ACWI IMI oder Kommer ETF) investieren und sich um wichtigere Dinge kümmern.

Ich kann es nicht :thumbsup:

Ja, das wäre wohl auch "sinnvoll", aber ....ich kann es auch nicht (macht halt zu viel Spaß, zu analysieren und zu diskutieren):dumb:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...