Cepha Juni 19, 2023 · bearbeitet Juni 19, 2023 von Cepha Hälst Du die Vanguard "life strategy" Fonds auch für "völlig abwegig"? Dort wird nämlich auch der hier diskutierte Anleihen ETF benutzt. https://www.de.vanguard/professionell/anlageprodukte/etf/multi-asset/9497/lifestrategy-80-equity-ucits-etf-eur-distributing Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson Juni 19, 2023 · bearbeitet Juni 19, 2023 von Hicks&Hudson vor 4 Stunden von Cepha: Unternehmensanleihen vs Aktien. Kanst du sowas mal verlinken? Geht mit High Yield auch (ist wie ein Hebel auf IG-Corporates): Dann kann ich das hier bieten: https://curvo.eu/backtest/compare?portfolios=NoIgggwg6gkiA0xQwKIAY0CEBsAlArAEyH4CcCAjALo1A%2C NoIgEglg5gFgBATQgUwDYBMQBpigDICqAjEQAwCc5ALAEwBsArAMzZEC6HQA Am 16.6.2023 um 10:31 von Cepha: Die Frage lautet ja: Was stattdessen? Die Antwort ist für viele zur Zeit sehr einfach: Aktien ETF + Geldmarkt ETF im für sich passenden Risikoverhältnis und das rebalancen mit festen Regeln. Ende und Aus. Thema erledigt mit der Aussicht, keinen Deut besser abzuschneiden als der ganze Rest des Forums. Die simpelste und supergünstige Kombi wäre sowas https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU1190417599,IE00BFY0GT14 Aber ich weiß, kann nicht sein, weil es zu einfach ist oder? :-))) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 19, 2023 vor 4 Stunden von Cepha: Hälst Du die Vanguard "life strategy" Fonds auch für "völlig abwegig"? Ja, so wie ich ca. 98% aller existierenden Fonds auch für völlig abwegig halte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson Juni 19, 2023 · bearbeitet Juni 19, 2023 von Hicks&Hudson vor 3 Stunden von Schwachzocker: Ja, so wie ich ca. 98% aller existierenden Fonds auch für völlig abwegig halte. Für die meisten Menschen wären es wohl sogar 99,99%, die man nicht bräuchte und ohne die man trotzdem sehr ansehnliche Ergebnisse bekommen würde. Aber gibt ja auch nicht nur einen Joghurt bei Aldi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha Juni 19, 2023 vor 4 Stunden von Hicks&Hudson: Geht mit High Yield auch (ist wie ein Hebel auf IG-Corporates): Danke. Mich überzeugt nicht, dass Junk-bonds mit einer Mischung aus Staats- und Unternehmesnanlehgen guter Bonität zu vergleichen wären, aber ich hab halt auch keine bessere Grafik :-/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson Juni 20, 2023 · bearbeitet Juni 20, 2023 von Hicks&Hudson vor 13 Stunden von Cepha: Mich überzeugt nicht, dass Junk-bonds mit einer Mischung aus Staats- und Unternehmesnanlehgen guter Bonität zu vergleichen wären Ok. Ich hatte mich auf Dein Zitat bezogen, in welchem Du nur von Unternehmensanleihen gesprochen hast. Dass IG Corporates in Aktiencrashs weniger fallen als HY, sollte logisch sein, wenn man die Materie versteht. Dass eine Beimischung von Staatsanleihen dazu führt, dass dieser Einbruch nochmals abgefedert wird, sollte auch logisch sein, wenn man die Materie versteht. Dass ´nur Staatsanleihen´ die höchste Chance haben, einem Aktiencrash ´stand zu halten´, sollte demnach auch verständlich sein, wenn man logisch nachdenkt. Das verlinkte Programm bietet Dir selbst die Möglichkeit, für die meisten Anleihen ETF Backtests zu erstellen, zwar nicht immer sehr weit zurück, aber der Corona Crash sollte bei allen produzierbar sein. Der hier angesprochene Vanguard Anleihen ETF ist im Sinne maximal breiter Streuung sicherlich nachvollziehbar, im Sinne von maximal möglicher, negativer Korrelation zum Aktienmarkt definitiv nicht aufgrund der enthaltenen Unternehmensanleihen. Trotzdem wird das Ergebnis nicht dramatisch anders ausfallen aufgrund der recht geringen Duration. Hier sieht man es einigermaßen (Corona Crash, Bereich um den 23.03.2020), was ich meine: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BG47KH54,LU0378818131,IE00B4L5Y983 Der Xtrackers ETF ist sozusagen identisch zum Vanguard, aber eben ohne Unternehmensanleihen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicg_at Juli 21, 2023 Ich stehe gerade bei der selben Frage: Ich habe meine alten Fonds mit hohen Gebühren nun aufgelöst und bin nun im FTSE ALL WORLD (A2PKXG) investiert. Da der Geldmarkt/Staatsanleihen nicht besonders attraktiv ist, habe ich mein restliches Geld auf Tagesgeldkonten. Der FTSE ALL World ist natürlich gut diversifiziert aber hat dennoch eine Gewichtung in Richtung USA und Technologie. Daher wollte ich das ganze irgendwie sinnvoll ergänzen: Nun habe mir überlegt den FTSE ALL WORLD ETF mit dem Amundi Physical Gold ETC (A2UJK0) zu ergänzen. -> 90/10 oder 85/15. Dazu würde mich eure Meinung interessieren. Macht dies Sinn oder gibt es noch eine gute Alternative den A2PKXG außer mit Tagesgeldkonten zu diversifizieren/stützen oder besser nur den A2PKXG mit Tagesgeldkonto ? danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Juli 21, 2023 · bearbeitet Juli 21, 2023 von satgar vor 41 Minuten von magicg_at: Ich stehe gerade bei der selben Frage: Ich habe meine alten Fonds mit hohen Gebühren nun aufgelöst und bin nun im FTSE ALL WORLD (A2PKXG) investiert. Da der Geldmarkt/Staatsanleihen nicht besonders attraktiv ist, habe ich mein restliches Geld auf Tagesgeldkonten. Der FTSE ALL World ist natürlich gut diversifiziert aber hat dennoch eine Gewichtung in Richtung USA und Technologie. Daher wollte ich das ganze irgendwie sinnvoll ergänzen: Nun habe mir überlegt den FTSE ALL WORLD ETF mit dem Amundi Physical Gold ETC (A2UJK0) zu ergänzen. -> 90/10 oder 85/15. Dazu würde mich eure Meinung interessieren. Macht dies Sinn oder gibt es noch eine gute Alternative den A2PKXG außer mit Tagesgeldkonten zu diversifizieren/stützen oder besser nur den A2PKXG mit Tagesgeldkonto ? danke Bitte mal den Thread hier ansehen. Es wird genau über das Thema gesprochen und man muss das ja nicht 1000x einzeln durchkauen ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 21, 2023 vor 28 Minuten von magicg_at: Da der Geldmarkt/Staatsanleihen nicht besonders attraktiv ist, habe ich mein restliches Geld auf Tagesgeldkonten.... Sind Tagesgeldkonten denn attraktiver als Staatsanleihen? Falls ja, was macht sie attraktiver? Deren Schönheit, deren erotische Ausstrahlung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicg_at Juli 21, 2023 @satgar -> danke für den Verweis auf den anderen Thread - habe ich mir durchgelesen aber mich diesbezüglich nur einen kleinen Schritt weitergebracht. @Schwachzocker -> aktuell das Verhältnis aus Rendite/Risiko -> (also die pure Erotik) und Diversifikation zum FTSE-AW. War auch die Empfehlung im Forum vor ~1 Jahr das aktuell Tagesgeld dahingegen vorteilhafter ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 21, 2023 vor 32 Minuten von magicg_at: War auch die Empfehlung im Forum vor ~1 Jahr das aktuell Tagesgeld dahingegen vorteilhafter ist. Vor einem Jahr sah die Zinswelt noch ein ganz kleines bisschen anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicg_at Juli 21, 2023 @odensee -> bedeutet das aktuell ETF in Staatsanleihen empfehlenswert sind? Wie sieht es mit einer Beimengung des Amundi Physical Gold ETC (A2UJK0) aus -> wäre das eine sinnvolle Ergänzung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson Juli 21, 2023 · bearbeitet Juli 21, 2023 von Hicks&Hudson vor 15 Minuten von magicg_at: @odensee -> bedeutet das aktuell ETF in Staatsanleihen empfehlenswert sind? Wie sieht es mit einer Beimengung des Amundi Physical Gold ETC (A2UJK0) aus -> wäre das eine sinnvolle Ergänzung? Willst Du Dein Geld wirklich so anlegen, wie es anonyme User aus einem Forum Dir empfehlen, ohne, dass Du verstehst, wie die Anlageklassen funktionieren? Denke bitte einmal darüber nach, auf welchen Pfad Du Dich begibst. Ich meine es nur gut. Wenn ich Dir jetzt ´empfehlen´ würde, stattdessen eine Immobilie zu kaufen, würdest Du es dann tun? Wenn ich Dir jetzt ´empfehlen´ würde, statt Gold in Emerging Markets Anleihen zu investieren, würdest Du es dann tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
s1lv3r Juli 21, 2023 · bearbeitet Juli 21, 2023 von s1lv3r Am 15.6.2023 um 22:46 von PeterS: Du kannst ja mal diesen ausführlichen Artikel dazu lesen. Interessant. Ohne dem Professor widersprechen zu wollen, bin ich allerdings verwirrt. Er spricht bei bonitätsstarken Staatsanleihen in Fremdwährung mehrfach von "attraktiveren Renditen" als bei vergleichbaren Investments in Heimatwährung. Er geht also davon aus, dass der Vorteil einer höheren Verzinsung für den Anleger tatsächlich realisierbar ist. Mein Kenntnisstand war bisher, das dies nicht möglich ist, da entsprechende Kapitalströme für einen angepassten Wechselkurs sorgen und den Zinsunterschied daher (sofern dieser nicht durch zusätzliches Risiko getragen ist) regelmäßig "wegarbitrieren" (--> Zinsparitätstheorie). Ein Invest in Fremdwährungsanleihen könnte daher allenfalls aus Diversifikationsgründen empfohlen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicg_at Juli 21, 2023 vor 1 Minute von Hicks&Hudson: Willst Du Dein Geld wirklich so anlegen, wie es anonyme User aus einem Forum Dir empfehlen, ohne, dass Du verstehst, wie die Anlageklassen funktionieren? Denke bitte einmal darüber nach. nein natürlich nicht. Ich will mir die Meinungen/Argumente von der Community anhören, damit ich meine Entscheidung treffen kann. Vielleicht habe ich hier etwas übersehen oder einen Zusammenhang nicht betrachtet. Wenn jemand nur etwas empfiehlt ohne es zu argumentieren hat es ohnehin wenig Mehrwert. Unterschiedliche Gesichtspunkte, Betrachtungen oder Entwicklungen die aktuell nicht in meinem Fokus sind helfen mir aber weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson Juli 21, 2023 · bearbeitet Juli 21, 2023 von Hicks&Hudson vor 1 Stunde von magicg_at: Da der Geldmarkt/Staatsanleihen nicht besonders attraktiv ist, habe ich mein restliches Geld auf Tagesgeldkonten. Vielleicht hilft Dir der Faden hier ein bisschen: Wenn Du dort alles verstanden hast, dann kannst Du für Dich überlegen und entscheiden. Falls Du es nicht verstanden hast, dann kannst Du einfach bei Tagesgeld bleiben. vor 10 Minuten von magicg_at: Ich will mir die Meinungen/Argumente von der Community anhören, damit ich meine Entscheidung treffen kann. Ist gut. Verstehe ich ja. Ich gebe Dir dann mal meine Meinung, die ich am Allerwichtigsten finde: Egal, welche ´Beimischung´, egal, welche Anlageklasse, ... - wenn Du nicht vollumfänglich verstehst, wie die Anlageklasse funktioniert, was sie leisten kann und was nicht, wo die Risiken liegen (die können auch versteckt sein) und welche Wirkung das Zusammenspiel mit anderen Anlageklassen in Deinem Depot hat auf Gesamtebene hat, dann lasse die Finger davon. Kaufe nur das, was Du verstehst! ist ein sehr kluger Satz. Nur, weil es ´heißt´, dass man das oder das beimischen soll, bedeutet das nicht, dass es einem selbst hilft oder für einen selbst Sinn hat. Informiere Dich selbst, eigne Dir Wissen an und entscheide dann FÜR DICH. Andere nach Empfehlungen oder Sinnhaftigkeit zu dieser oder jener Assetklasse zu fragen, solltest Du vermeiden. Und wenn es zu aufwendig ist, zu lästig oder was auch immer, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Dann bleibst Du bei Deinem Vanguard All World, mischst ihn mit Tagesgeld und rebalanced das Duo 1x im Jahr. Durchhalten. Fertig und Aus. Das Schöne ist, dass selbst diese einfache Geschichte nicht sicher schlechter ausgehen muss, als alle anderen, teils sehr komplexen Depots hier, von denen einige die Beimischungen wechseln wie andere ihre Unterhosen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 21, 2023 vor 47 Minuten von magicg_at: @odensee -> bedeutet das aktuell ETF in Staatsanleihen empfehlenswert sind? Wie sieht es mit einer Beimengung des Amundi Physical Gold ETC (A2UJK0) aus -> wäre das eine sinnvolle Ergänzung? Für einen Einsteiger halte ich Anleihen-ETFs nicht geeignet. Siehe auch den Thread von @AugetValorem vor ein paar Tagen, da liest du auch was zur Begründung. Entweder Tagesgeld/Festgeld oder Einzel(staats)anleihen. Zu Gold habe ich keine Meinung. Ansonsten siehe auch die Antwort von @Hicks&Hudson Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Juli 21, 2023 Ich stelle mir auch überhaupt die Frage: warum gerade Gold? Und warum dann nicht physisch als Münzen oder Baren? Warum gerade Gold, was auch ziemlich volatil ist. Welchen Zweck soll das haben? Achtung übrigens @magicg_at: wenn du aus Österreich sein solltest, habt Ihr ohnehin wieder ganz andere (Steuer-)Regeln als wir hier im deutschen Forum. Das gelte es bei aller Diskussion zumindest mitzudenken. Siehe Thread für Österreicher hier im Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 21, 2023 vor 2 Stunden von magicg_at: @odensee -> bedeutet das aktuell ETF in Staatsanleihen empfehlenswert sind? Wie sieht es mit einer Beimengung des Amundi Physical Gold ETC (A2UJK0) aus -> wäre das eine sinnvolle Ergänzung? vor 1 Stunde von magicg_at: Wenn jemand nur etwas empfiehlt ohne es zu argumentieren hat es ohnehin wenig Mehrwert. ... Wenn jemand nur etwas fragt, ohne zu argumentieren, hat es auch keinen Mehrwert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PeterS Juli 22, 2023 Am 21.7.2023 um 11:14 von s1lv3r: Interessant. Ohne dem Professor widersprechen zu wollen, bin ich allerdings verwirrt. Er spricht bei bonitätsstarken Staatsanleihen in Fremdwährung mehrfach von "attraktiveren Renditen" als bei vergleichbaren Investments in Heimatwährung. Er geht also davon aus, dass der Vorteil einer höheren Verzinsung für den Anleger tatsächlich realisierbar ist. Mein Kenntnisstand war bisher, das dies nicht möglich ist, da entsprechende Kapitalströme für einen angepassten Wechselkurs sorgen und den Zinsunterschied daher (sofern dieser nicht durch zusätzliches Risiko getragen ist) regelmäßig "wegarbitrieren" (--> Zinsparitätstheorie). Ein Invest in Fremdwährungsanleihen könnte daher allenfalls aus Diversifikationsgründen empfohlen werden. Du darfst gerne die Kommentar-Funktion im Blog verwenden, um die Frage direkt durch Herrn Walz beantworten zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson Juli 22, 2023 · bearbeitet Juli 22, 2023 von Hicks&Hudson Am 21.7.2023 um 11:14 von s1lv3r: Interessant. Ohne dem Professor widersprechen zu wollen, bin ich allerdings verwirrt. Er spricht bei bonitätsstarken Staatsanleihen in Fremdwährung mehrfach von "attraktiveren Renditen" als bei vergleichbaren Investments in Heimatwährung. Er geht also davon aus, dass der Vorteil einer höheren Verzinsung für den Anleger tatsächlich realisierbar ist. Mein Kenntnisstand war bisher, das dies nicht möglich ist, da entsprechende Kapitalströme für einen angepassten Wechselkurs sorgen und den Zinsunterschied daher (sofern dieser nicht durch zusätzliches Risiko getragen ist) regelmäßig "wegarbitrieren" (--> Zinsparitätstheorie). Ein Invest in Fremdwährungsanleihen könnte daher allenfalls aus Diversifikationsgründen empfohlen werden. Der andere Prof. (Weber) sieht es ähnlich wie Du. Der meidet sogar EM-Anleihen aufgrund des Währungsrisikos, weil er selbst dort das Währungsrisiko für höher sieht, als die Entschädigung durch Rendite. Wie wir wissen, sind die Renditen bei EM Bonds aber noch weitaus höher als bei üblichen IG Anleihen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag