Zum Inhalt springen
champlix

Indien (Fonds, Fragen, Nachrichten)

Empfohlene Beiträge

SliPkNoT

Hallo,

 

 

wenn man die aktuelle Situation in Indien ansieht kann man ja sagen dass sie schwer anderen Märkten hinter her hinkt, obwohl die wirtschaftliche Situation eigentlich nicht schlecht ist?

 

Kann jemand Gründe dafür nennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

schau dir mal die indien-fonds in den letzten jahren an.

 

der sehr beliebte gif indian hat mehr als 1000 prozent in den letzten zehn jahren gemacht. der markt ist einfach bissil warmgelaufen und kühlt auf ein gesunderes niveau wieder ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SliPkNoT

ja lateinamerika läuft auch schon sehr lang super genau so wie osteuropa, da is die wirtschaftliche lage gleich und da steigen die aktien....

 

sind die soviel günstiger im vergelich zu indien bewertet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
ja lateinamerika läuft auch schon sehr lang super genau so wie osteuropa, da is die wirtschaftliche lage gleich und da steigen die aktien....

 

sind die soviel günstiger im vergelich zu indien bewertet?

 

zum Thema Südamerika müßtest du Chris1975_Bayern fragen, der kennt sich da sehr gut aus.

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=8947&st=40

 

Im Allgemeinen würd`ich sagen das Indien noch einenormes Potenzial hat.

Auf 10 Jahre gesehen würde ich ein Invetment dort für durchaus sinnvoll halten.

 

Zu Osteuropa:

Profitiert momentan von der EU-Erweiterung und dem mit sich bringenden Wirtschaftlichen Aufschwung.

Potenzial: Einstieg sicher nicht verkehrt wenn man die wirtschaftlichen Daten betrachtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von torstenb

Die aktuelle Bewertung des indischen Aktienmarktes ist sehr ambitioniert. Reale Luft ist dort im Moment nicht drin, wir befinden uns eh in einer Phase hoffnungsloser Übertreibung.

 

Im Gegensatz zu anderen heiß diskutierten Ländern mit mangelnden rechtstaatlichen Grundlagen ist Indien aber etwas gesünder. Das Wachstum dieser Volkswirtschaft gründet sich nicht ausschließlich auf der Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft. Wenn Indien weiter wachsen will, muss viel in die Infrastruktur investiert werden. Auch der Konsumsektor ist in Indien deutlich weniger präsent als in anderen EM´s. Dabei gibt es in Indien deutlich mehr Millionäre als in Deutschland. Man darf nicht vergessen, dass es aber auch 10 mal soviele Einwohner gibt, davon wiederum leben "einige viele" in Armut.

 

Indien eignet sich im Gegensatz zu anderen EM´s durchaus für ein Investment. Der englische Einfluss ist für den Aktienmarkt sicherlich günstig. Die Menschenrechtsverletzungen gehen dort wenigstens unter der Hand von statten.

 

Indien ist aber auch unter dem Gesichtspunkt von Konvergenzphantasien interessant. Neben der klassischen Schwerindustrie wäre auch BMW ein Kandidat. Zumal das Gerücht der Übernahme eines deutschen Autobauers im Markt schwebt. Davon kann man natürlich halten was man will, ich für meinen Teil habe BMW gehebelt, bisher bin ich zufrieden. LVMH wäre auch ein solcher Kandidat, ist aber ebenfalls überbewertet.

 

Ein Investment in den indischen Markt drängt sich auf Grund der Bewertung derzeit nicht auf. Auch ist ein Einzelinvestment in solche Länder mit exorbitantem Risiko verbunden. Jeder knüpft allerdings andere Voraussetzungen an den eigenen Schlaf.

 

Man sollte vor himmelhochjauchzenden Charts aber auch die Politik nicht außer acht lassen. Der Iran ist instabil, Pakistan nicht weniger. Nur ist die Regierung letzteren Landes zur Zeit offiziell westlich loyal.

 

Neben den enormen Infrastruktur Defiziten ist auch die Energieversorgung und nicht zuletzt das Klima ein Risikofaktor, den man bedenken sollte. Spötter führen die Einkaufstouren der Inder in Europa oft auch auf deren fehlende Marken zurück. Nur weil etwas billiges oft gekauft wird, heisst das nicht, das auf Dauer attraktive Margen erzielt werden können. Es gibt viele Bedenken dieser Art, weitere Informationen sind problemlos über eine Internetrecherche zu sammeln.

 

Um diesen Post noch einmal als meine persönliche Einschätzung zu kennzeichnen: Indien ist durchaus ein attraktives Investment, ein eigenständiges Produkt für den indischen Markt ist für mich jedoch ein DON´T.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

Ich denke das Indien in Zukunft wesentlich aussichtsreicher sein wird als China. Ein großer Teil der Bevölkerung spricht Englisch, es ist Demokratisch und im Gegensatz zu China ist auch die demographische Entwicklung weitaus positiver. In China hingegen drohen die demographischen Probleme als Folge der 1-Kind Politik in 20 Jahren stärker zu werden als in den westlichen Ländern (China wird wohl schneller alt als reich werden). Probleme sehe ich in Indien vor allem in der Bevölkerungsarmut, fehlender Infrastruktur und verrückten Nachbarländern, das hat torstenb ja schon recht ausführlich geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Da Indien ja schon seit Jahrzehnten demokratisch ist und Englisch spricht, so möchte ich euch fragen, warum läuft es dann in Indien schlechter als in China ?

 

Ich teile eurere postive Bewertung der Englischkenntnisse und der Demokratie durchaus ( was mitlerweile viele nichtmehr tun ). Aber offensichtlich muß ja etwas anderes in Indien gewaltig schief laufen.

 

Was ist das euerer Meinung nach und wieso sollte es in Zukunft nichtmehr schief laufen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Also ich würde mich mit dem Begriff demokratisch hüten. Nur weil eine Staatsform nominal demokratisch ist ... das ist China und Russland auch.

 

Kapital braucht einen vertretbaren Rechtsrahmen, die Sicherung des Eigentums usw. usf. . Ist das nicht gegeben, wird das Kapital bei der nächsten Gelegenheit die Flucht ergreifen. Ich könnte hier mehrere A4 Seiten Pamphlet gegen China schreiben, würde aber in Anbetracht der Börsenentwicklung des letzten Jahres eh nur auf taube Ohren stoßen.

 

Im Übrigen muss ich dir widersprechen geschätzter Grumel widersprechen. Auch wenn du sonst immer 100%tig richtig liegst, China ist viel schlechter gelaufen als Indien. Klapp mal die Charts auf ein paar Jahre auf.

 

In Indien läuft eigentlich nichts schief, es ist ein Schwellenland. Die Infrastruktur (vor allem Strom und Straßen) ist katastrophal. Das hemmt das Wirtschaftswachstum durchaus. Im Gegensatz zu China führt Indien auch keine Stellvertreter Kriege in Rohstoffländern, ist schlechter am Weltmarkt positioniert.

 

Indien ist des weiteren in vielen Belangen Gesellschaftlich sehr festgefahren, Spötter würde sagen rückständig. Da kommt die riesige Kluft zwischen arm und reich dazu.

 

Was man generell nicht unterschätzen darf: Indien besitzt keine Marken. China besitzt die zwar auch nicht, kopiert aber lustig drauf los. Indien versucht sie einzukaufen.

 

Unternehmen neigen dazu, bei Einsparpotentialen überhastete Entscheidungen zu treffen. Nur weil 10 Chinesen / Inder billiger als ein Deutscher sind, heisst das nicht, dass diese ungelernten Kräfte genauso effizient arbeiten. Das mussten viele Unternehmen in der letzten Zeit schmerzhaft erfahren.

 

Nochmal eine Frage an ZZ: Aus welchem Hochglanzmagazin hast du die Geburteninfo? Die chinesische Zentralregierung hat außerhalb ihres Kerngebietes und der Sonderzonen praktisch null Einfluss. Glaub doch nicht, dass diese Geburtenregelung durchgesetzt wird. Und selbst wenn, das ist völlig egal. Gehen die billigen Chinesen aus, werden Russen, Kasachen oder Mongolen ins Land geholt.

 

Aber abschließend noch meine Begründung, warum Indien die bessere Wahl ist. Wer in Indien erfolgt hat, erlebt diesen in Form einer Monetarisierung bis hin zum Status des Volkshelden. Mittal und andere Selfmades haben in diesem Land einen höheren Stellenwert als hier zu Lande manch Popstar.

Ob die Chinesen auf Dauer den gleichen Ehrgeiz entwickeln, wenn außer einem Parteiposten und einer Medaille nichts bei rumkommt?

 

Genauso genial ist diese "Mittelstand" Argumentation. Wenn x Chinesen in den Mittelstand aufsteigen, verdienen sie mit unsere Anlage x tausend Prozent. Ganz ehrlich, wenn x Chinesen in den Mittelstand aufsteigen, wendet sich die produzierende Industrie einfach anderen Billiglohnländern zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Natürlich liege ich öfter mal Falsch, hier handelt es sich aber eher um eine meiner vielen überkurzen Formulierungen. Bezog mich auf die Volkswirtschaft, nicht auf den Aktienmarkt:

 

BIP China : 1709

BIP Indien: 796 ( nach Wikipedia ), beide Zahlen nominal, da für Indien keine Kaukraftparitätszahlen dabei stehen.

 

Bin jetzt etwas Google faul, aber ich hab auch für das Wirtschaftswachstum China als besser im Kopf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von torstenb

Sorry Grumel, da hab ich dich falsch verstanden. In der Tat sieht der Vergleich zunächst günstig für die Chinesen aus. Ich versuche einmal meine vorhergehenden Aussagen zur katastrophalen Infrastruktur durch Zahlen zu untermauern. Das Gleiche gilt für die Kluft zwischen Arm und Reich.

 

Wer nicht fundiertes Interesse bzw. volks- / betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse hat, wird mit dem Zahlenmaterial nichts anfangen können. Wenn dennoch Interesse besteht arbeite ich das mal idiotensicher aus.

 

Indien Bevölkerung: 1.095.352.000

Urbanisierung: 27,57%

Durchschnittsalter:24,90

BIP /Kopf:769 %

Bevölkerungswachstum: 1,38%

Analphabeten:38,80%

Wirtschaftwachstum: 8,1%

Verteidigungsausgaben: 21.797.000.000 $

PKW / 1000 EW: 9,82

Internetnutzer /1000 EW: 35,51

Befestigte Straßen km: 1.716.940

Fernsehgeräte /1000EW:97,74

Mobiltelefone/ 1000EW: 43,95

Exporte / EW:77$

Arbeitslosigkeit: 8,70%

Anteil der Landwirtschaftsproduktion am BIP 153.306.426.000

Anteil der Industrie am BIP 27,30 %

Anteil der Dienstleistungen am BIP 459.076.935.000 $

BIP 842.343.000.000$

 

China

1.313.973.800

37,97%

32,70

1.972 $

1,38%

9,4%

0,94 %

9,6%

86.930.000.000 $

12,2

100,99

561.779

515,00

689

9,20 %

311.014.440.000 $

46,80 %

1.067.816.244.000 $

2.591.787.000.000 $

 

 

Und für dich Grumel: BIP ($) Kaufkraftparität

 

Indien: 3.960.000.000.000

China: 9.573.000.000.000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Ob jetzt China oder Indien besser laufen wird könnte sich entscheiden wer von beiden seine andere Seite der Bevölkerung,also die Armen in den Griff bekommt.

Bei beiden Ländern gibt es die Schattenseite, die Armut.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rinderfond

Hallo,

 

als großer Indienfan in unterschiedlichster Hinsicht suche ich Informationsplattformen (gerne auch auf Englisch), die sich mit dem dortigen Finanzmarkt auseinandersetzen.

 

Es gibt sicher auch hier Leute, die in Indien größere Anteile ihres Depots investieren und daher Interesse an aktuellen, fundierten Informationen zum Thema haben.

 

Grüße vom Rinderfond (sozusagen die Heilige Kuh unter den Investments)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Hallo,

Es gibt sicher auch hier Leute, die in Indien größere Anteile ihres Depots investieren und daher Interesse an aktuellen, fundierten Informationen zum Thema haben.

 

hallo Rinderfond, bin in Indien NOCH nicht investiert, halte es aber für unausweichlich und für eine gute Beimischung zum Gesamtdepot.

 

anbei eine Auflistung einiger Indienfonds, die sind ja in letzter Zeit ein bißchen aus dem Blickwinkel der Anleger geraten, ua. wegen zu hohem KGV.

Find ich aber eher unangebracht den bei diesem Wachstum kann ein solches KGV durchaus seine Berechtigung haben.

 

Wo Indien jetzt steht und in 20 Jahren stehen WIRD sind 2 völlig verschiedene Schuhe da immer mehr Leute der Mittelschicht angehören und sich so auch mehr leisten können und die Kaufkraft erhöhen.

 

http://www.fondsprofessionell.de/datenbank/search.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Was haltet Ihr von der Beimischung Lyxor ETF MSCI India FR0010361683?

 

Ich persönlich würde es zu meinem Depot zwar momentan noch nicht

hinzunehmen, aber vielleicht irgendwann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Was haltet Ihr von der Beimischung Lyxor ETF MSCI India FR0010361683?

 

Ich persönlich würde es zu meinem Depot zwar momentan noch nicht

hinzunehmen, aber vielleicht irgendwann.

Was für Gründe siehst du auf Indien eine Länderwette abzuschließen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
Was für Gründe siehst du auf Indien eine Länderwette abzuschließen?

 

Wahrscheinlich denkt er ähnlich wie ich und sieht in dem momentanen Wirtschaftswachstum eine gute Einstiegsgelegenheit.

Da das Wirtschaftwachstum auch in den nächsten Jahren höher als bei uns sein wird sollten auch höhere Rendite möglich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber
· bearbeitet von Indexlaber
Was für Gründe siehst du auf Indien eine Länderwette abzuschließen?

 

Der einzige Grund der mir einfällt wäre das Indien zu den entwickelden Ländern gehört und sehr stark wachsen.

 

Allerdings habe ich auch gesagt das es momentan für mich nicht in Frage kommt irgendwann vielleicht.

 

Ich setzte daher persönlich lieber auf den ishares MSCI Emerging Market.

 

Als Beimischung für eine Core Satelitte Strategie wäre es eventuell sinnvoll.

 

Dazu müsste ich allerdings wesendlich mehr Kapital auf der hohen Kante haben als bisher, sonst würde

ich das Risiko nicht eingehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Ich setzte daher persönlich lieber auf den ishares MSCI Emerging Market.

Das wollt ich aber meinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VistaMax
Wahrscheinlich denkt er ähnlich wie ich und sieht in dem momentanen Wirtschaftswachstum eine gute Einstiegsgelegenheit.

Da das Wirtschaftwachstum auch in den nächsten Jahren höher als bei uns sein wird sollten auch höhere Rendite möglich sein.

 

Genauso wie in China, Vietnam, Russland oder Afghanistan und und..... <_<

 

Also das kann nicht der entscheidende Grund sein ?!?

 

VistaMax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rinderfond

Lassen wir das einfach... hat eh keinen Sinn, hier Dogmen zum wiederholten Male breitgetreten zu sehen. Schade eigentlich. Ich dachte, dass nur Leute antworten, die sich durch den Threadtitel angesprochen fühlen. Wenn man aber den ganzen Tag auf neue Beiträge im Forum lauert, muss natürlich auch alles inflationär kommentiert werden.

 

(Hätte ich in einem Forum über sexuelle Praktiken gefragt, wer gerne Sex in Alienkostümen praktiziert, hätte ich auch nicht hören wollen, dass das pervers, sinnlos oder seltsam ist, sondern nur, wer sich dazu austauschen möchte...ausprobieren!)

 

Wer interessante Info hat, erreicht mich per PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Wäre es im Prinzip möglich (ich unterstelle mal ausreichend Kapital) einen Emeriging Market Bereich durch unterschiedlichste Länder ETF`s abzudecken?

 

z.B .

 

Indien, Lateinamerika, Osteuropa, Südafrika, China, Hong Kong, Thailand etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Wäre es im Prinzip möglich (ich unterstelle mal ausreichend Kapital) einen Emeriging Market Bereich durch unterschiedlichste Länder ETF`s abzudecken?

 

z.B .

 

Indien, Lateinamerika, Osteuropa, Südafrika, China, Hong Kong, Thailand etc

Klar wäre es möglich, aber nur dann wenn du von der Gewichtung des EM ETFs nichts hälst und andere Schwerpunkte setzen willst. Zudem spielt dann natürlich der Gebührenaspekt ne Rolle, vom Volumen das in die einzelnen Fonds investiert werden kann ganz zu schweigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rinderfond
Genauso wie in China, Vietnam, Russland oder Afghanistan und und..... <_<

Ja, klar, genau. Weil Siemens, Bosch, SAP, GE usw. dort auch schon super viel gebaut haben und Zigtausende Afghanen direkt von der Uni weg mit landesuntypisch hohen Löhnen bezahlen. Ja, Wahnsinn, wie viele afghanische Unternehmen in der Welt Firmen aufkaufen. Farsi ist eine Weltsprache, keine Frage.

 

Mein Fazit zum Horizont vieler Boardteilnehmer: Alles, was wächst, ist ein EM und hat primär die gleiche Perspektive und daher nur eine Berechtigung in einem EM-Fonds. Fertig. Alles, was schon riesengroß ist, wird genauso weiterwachsen wie in der Vergangenheit und wird kaum konkurriert werden können, wenn andere Länder auf den Weltmarkt wollen. (Schaut Euch doch die Panik in den USA, besonders in industrielastigen Staaten dort mal an und hört, was die Senatoren für einen Unsinn reden, weil sie Angst vor Konjunkturdämpfern bekommen, wenn "ChIndia" mit seinem Wachstum daher kommt. Dazu müsste man aber in die Zeitung schauen, nicht nur Forenweisheiten wieder und wieder nachbeten.) Manche Sprüche hier klingen wie: "Ich glaube es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern" (Thomas Watson, IBM-Chef, 1943)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti
· bearbeitet von Basti

...was so eine Länderwette interessant macht, ist der hohe Anteil im Fond... soll heißen, da wo es boomt ist der Fond voll dabei...

 

bei einem EM Fond, der diese Länder dann nur max. mit einigen Prozenten gewichten darf, fehlt dann dieser Pfeffer (bei geringerem Risiko klar)

 

im Moment habe ich den Berenberg-Balkan-Baltikum schon als Länderwette laufen - Indien wäre aber der nächste Kanditat für mich, der außerhalb des Langzeitdepot´s in Betracht kommt... Momentan geht aber alles da rein... und ich hoffe, der Zug ist 2009 in Indien noch nicht abgefahren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...