wpf.sfsm April 21, 2023 1. Erfahrungen mit Geldanlagen seit etwa neun Jahren ETFs bespart 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) - EUR DIS (ISIN DE0002635307): 88000 Euro Deka MSCI USA UCITS ETF - USD DIS (ISIN DE000ETFL268): 79000 Euro AMUNDI MSCI EMERGING MARKETS II UCITS ETF - USD DIS (ISIN LU2573966905): 76000 Euro Amundi MSCI Pacific ESG Climate Net Zero Ambition CTB UCITS ETF - USD DIS (ISIN LU2572257397): 26000 Euro Depot bei Comdirect darüber hinaus Tagesgeld: 30000 Euro 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: möglichst gering 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Anlage zur Aufbesserung der Rente (aktueller Stand laut Renteninformation: Höhe Ihrer künftigen Regelaltersrente (Sollten bis zum Rentenbeginn Beiträge wie im Durchschnitt der letzten fünf Kalenderjahre gezahlt werden, bekämen Sie ohne Berücksichtigung von Rentenanpassungen von uns eine monatliche Rente von:) 2800 Euro) Optionale Angaben: 5. Alter 40 6. Berufliche Situation unbefristet angestellt 7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja. 8. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht passiv Über meine Fondsanlage 9. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? --> bis Rentenbeginn mit 67 Jahren 10. Zweck der Anlage Altervorsorge 11. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 12. Anlagekapital: 2000 Euro/Monat a) Da ich inzwischen den Sparer-Pauschbetrag überschreite: Soll ich auf thesaurierende Fonds umsteigen? b) Und soll ich statt meiner vier Einzel-ETFs lieber einen All World ETF nehmen? c) Oder soll ich weiterhin 30% für Europa, 30% für USA, 30% für EM und 10% in Pazifik investieren? d) In den letzten Jahren habe ich zu 90% in ETFs und zu 10% in Tagesgeld investiert? Beibehalten oder anpassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days April 21, 2023 Gerade eben von wpf.sfsm: a) Da ich inzwischen den Sparer-Pauschbetrag überschreite: Soll ich auf thesaurierende Fonds umsteigen? Ja Gerade eben von wpf.sfsm: b) Und soll ich statt meiner vier Einzel-ETFs lieber einen All World ETF nehmen? Ja Gerade eben von wpf.sfsm: c) Oder soll ich weiterhin 30% für Europa, 30% für USA, 30% für EM und 10% in Pazifik investieren? Nein Gerade eben von wpf.sfsm: d) In den letzten Jahren habe ich zu 90% in ETFs und zu 10% in Tagesgeld investiert? Beibehalten oder anpassen? Mehr Risiko => dann TG-Anteil verringern Weniger Risiko => dann TG-Anteil erhöhen Risiko Ok => dann so belassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf.sfsm April 21, 2023 vor 3 Minuten von Glory_Days: Ja Ja Nein Mehr Risiko => dann TG-Anteil verringern Weniger Risiko => dann TG-Anteil erhöhen Risiko Ok => dann so belassen Begründung für a), b) und c)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days April 21, 2023 Gerade eben von wpf.sfsm: Begründung für a), b) und c)? a)-c): Effektiver/weniger Aufwand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian April 21, 2023 vor 14 Minuten von wpf.sfsm: d) In den letzten Jahren habe ich zu 90% in ETFs und zu 10% in Tagesgeld investiert? Beibehalten oder anpassen? anpassen, denn Tagesgeld ist kein sinnvolles Investment über einen Zeitraum von 27+ Jahren. Inzwischen bringen Anleihen mehr und dann würde ich diese evtl beimischen. Notgroschen würden ich nach Bedarf anpassen. vor 17 Minuten von wpf.sfsm: Amundi MSCI Pacific ESG Climate Net Zero Ambition CTB UCITS ETF - USD DIS was macht der anders als Gewichten nach Marktkapitalisierung und was ist der Grund für diese Allokation? vor 19 Minuten von wpf.sfsm: a) Da ich inzwischen den Sparer-Pauschbetrag überschreite: Soll ich auf thesaurierende Fonds umsteigen? würde den Sparplan umstellen auf Thesaurierer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 21, 2023 vor 9 Minuten von oktavian: was macht der anders als Gewichten nach Marktkapitalisierung und was ist der Grund für diese Allokation? ist das nicht der ETF, der automatisch von Amundi durch den Auflösung von Lyxor und Comstage gebucht wird. Falls dem so ist, hatte er keine große Wahlmöglichkeit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 21, 2023 vor 2 Stunden von wpf.sfsm: 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) - EUR DIS (ISIN DE0002635307): 88000 Euro Deka MSCI USA UCITS ETF - USD DIS (ISIN DE000ETFL268): 79000 Euro AMUNDI MSCI EMERGING MARKETS II UCITS ETF - USD DIS (ISIN LU2573966905): 76000 Euro Amundi MSCI Pacific ESG Climate Net Zero Ambition CTB UCITS ETF - USD DIS (ISIN LU2572257397): 26000 Euro Der Deka MSCI USA ist ziemlich teuer. Da gibt es aktuell deutlich günstigere ETFs. Ohne das jetzt als Empfehlung zu verstehen. Der IE00BYML9W36 Invesco S&P 500 hat Verwaltungskosten von 0,05 %, der von Deka zieht dir jährlich 0,3 % von deinem Kurswert ab. Auch beim STOXX Europe 600 gibt es deutlich günstigere von Lyxor und BNP Paribas. Bei beiden würde ich aber eine ungewollte Umstellung auf eine ESG Ausrichtung befürchten wie zuletzt bei deinem Pazifikfonds. Beim Pazifik gibt es leider keine vernünftige Alternative zu dem ESG Fonds. Man müsste Japan und Pazifik ex Japan mit zwei Fonds abdecken wenn man es ohne ESG will. Der Emerging Markets ist von der Kostenseite her noch ok. vor 2 Stunden von wpf.sfsm: darüber hinaus Tagesgeld: 30000 Euro Schau dir mal Bundesanleihen an mit kurzer Restlaufzeit. Möglicherweise kann man auch schon über mittlere Laufzeiten nachdenken. Oder bist du aktiv im Tagesgeldhopping? vor 2 Stunden von wpf.sfsm: 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: möglichst gering 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Anlage zur Aufbesserung der Rente (aktueller Stand laut Renteninformation: Höhe Ihrer künftigen Regelaltersrente (Sollten bis zum Rentenbeginn Beiträge wie im Durchschnitt der letzten fünf Kalenderjahre gezahlt werden, bekämen Sie ohne Berücksichtigung von Rentenanpassungen von uns eine monatliche Rente von:) 2800 Euro) Grundsätzlich scheint die Situation komfortabel zu sein. Wie flexibel ist deine Planung in Bezug auf Ruhestand? Früher aufhören, Arbeitszeit reduzieren, doch lieber bis 70? Je nachdem welche Anforderungen du hast, musst du deine Finanzen anpassen. vor 2 Stunden von wpf.sfsm: 12. Anlagekapital: 2000 Euro/Monat Da wird sich noch ordentlich was aufsummieren in 27 Jahren. vor 2 Stunden von wpf.sfsm: a) Da ich inzwischen den Sparer-Pauschbetrag überschreite: Soll ich auf thesaurierende Fonds umsteigen? Sofern du darauf achtest, dass zu Jahresbeginn genügend Cash auf dem Konto ist in einigen Jahren wäre das vermutlich das bequemste. Die Vorabpauschale wird immer zu Beginn des Folgejahres versteuert. vor 2 Stunden von wpf.sfsm: b) Und soll ich statt meiner vier Einzel-ETFs lieber einen All World ETF nehmen? Wenn du es einfach haben willst, unbedingt. vor 2 Stunden von wpf.sfsm: c) Oder soll ich weiterhin 30% für Europa, 30% für USA, 30% für EM und 10% in Pazifik investieren? Mir wären 30 % EM zu viel, aber andere denken anders. Grundsätzlich ist die Aufteilung ok. Du kannst dich aber auch einfach an der Marktkapitalisierung ausrichten, auch das wäre völlig in Ordnung. Gerade wer KISS mag findet da günstige 1-ETF Lösungen. Nachdem du eher wenig Rebalancing zu machen scheinst wäre das meiner Einschätzung nach die bessere Lösung. vor 2 Stunden von wpf.sfsm: d) In den letzten Jahren habe ich zu 90% in ETFs und zu 10% in Tagesgeld investiert? Beibehalten oder anpassen? Das ist eine Frage an die Liquiditätsplanung und deine Risikobereitschaft. Zur Liquiditätsplanung siehe meine Fragen weiter oben zum geplanten Renteneintritt. Bevor du den entscheidenden Schritt tust, solltest du das risikoarme Kapital etwas erhöhen, um eine Börsenflaute zu Beginn besser aussitzen zu können. Grundsätzlich hängt es natürlich auch davon ab, welche Einkünfte du im Alter benötigst. Wenn du mit 67 noch drei Kinder im Studium hast, mag die Situation anders aussehen als wenn du alleine oder noch besser mit Partner in einer abbezahlten Immobilie wohnst. Je nachdem kannst du dir eine niedrigere Rendite leisten oder nicht. https://www.zinsen-berechnen.de/rechner/sparplanrechner.php Zur Risikobereitschaft musst du dich fragen, ob du bei Börsenschwankungen wie beispielsweise 2020 oder 2022 schlecht geschlafen hast. Falls ja, würde ich den Fuß ein wenig vom Gas nehmen, andernfalls nein und das Thema auf Wiedervorlage für 2035 legen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy April 21, 2023 vor 3 Stunden von wpf.sfsm: b) Und soll ich statt meiner vier Einzel-ETFs lieber einen All World ETF nehmen? Da du es gerne einfacher hättest und offensichtlich kein Rebalancing betrieben hast, ist die Idee mit der Aufteilung schon jetzt nicht mehr den Tatsachen entsprechend. Insofern - lieber auf einen thesaurierenden ETF umstellen und den Rest einfach liegen lassen. Bei den Sparraten (24.000/Jahr) wird das entstehende Ungleichgewicht in ein paar Jahren bei Gesamtbetrachtung des Portfolios vermutlich kaum ins Gewicht fallen. Notgroschen würde ich nicht prozentual definieren, sondern durch eine absolute Zahl begrenzen. Alles darüber hinaus investieren ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf.sfsm April 21, 2023 vor 3 Stunden von west263: ist das nicht der ETF, der automatisch von Amundi durch den Auflösung von Lyxor und Comstage gebucht wird. Falls dem so ist, hatte er keine große Wahlmöglichkeit So war es. vor 12 Minuten von Sapine: Schau dir mal Bundesanleihen an mit kurzer Restlaufzeit. Möglicherweise kann man auch schon über mittlere Laufzeiten nachdenken. Oder bist du aktiv im Tagesgeldhopping? Bin da noch am Zögern, wenn ich mir https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/ueberblick-bundeswertpapiere anschaue und an das aktuelle "3% für 6 Monate"-Angebot der ING-DiBa denke. vor 15 Minuten von Sapine: Grundsätzlich scheint die Situation komfortabel zu sein. Wie flexibel ist deine Planung in Bezug auf Ruhestand? Früher aufhören, Arbeitszeit reduzieren, doch lieber bis 70? Je nachdem welche Anforderungen du hast, musst du deine Finanzen anpassen. Bisher gehe ich davon aus, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. vor 16 Minuten von Sapine: Zur Risikobereitschaft musst du dich fragen, ob du bei Börsenschwankungen wie beispielsweise 2020 oder 2022 schlecht geschlafen hast. Falls ja, würde ich den Fuß ein wenig vom Gas nehmen, andernfalls nein und das Thema auf Wiedervorlage für 2035 legen. Ich kann mich ehrlich gesagt kaum an die genannten Börsenschwankungen erinnern. Wenn ich nun in Zukunft nur noch einen thesaurierenden All World-ETF besparen sollte: - Auf welchen Index sollte ich setzen? a) MSCI ACWI Index (USD): "The MSCI ACWI captures large and mid cap representation across 23 Developed Markets (DM) and 24 Emerging Markets (EM) countries*. With 2,888 constituents, the index covers approximately 85% of the global investable equity opportunity set." b) MSCI ACWI IMI Index (USD): "The MSCI ACWI Investable Market Index (IMI) captures large, mid and small cap representation across 23 Developed Markets (DM) and 24 Emerging Markets (EM) countries*. With 9,144 constituents, the index is comprehensive, covering approximately 99% of the global equity investment opportunity set." c) FTSE All-World Index: "The FTSE All-World Index is a market-capitalisation weighted index representing the performance of the large and mid cap stocks from the FTSE Global Equity Index Series and covers 90-95% of the investable market capitalisation. The index covers Developed and Emerging markets and is suitable as the basis for investment products, such as funds, derivatives and exchange-traded funds." Die haben ja alle drei einen recht hohen US-Anteil von 60%. Wie geht ihr damit um? - Welchen Fonds sollte ich wählen? a) iShares MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B6R52259) mit TD 0,25 oder Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF (ISIN LU1829220216) mit TD 0,16 oder SPDR MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B44Z5B48) mit TD 0,16? b) SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ISIN IE00B3YLTY66) mit TD -0,23 c) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating (ISIN IE00BK5BQT80): Laut https://www.wertpapier-forum.de/uploads/monthly_2020_02/718637475_TD_World200208.png.4aebca8e5c1b1ba7e3068596d91a61e1.png gibt es wohl keine Alternativen. Ich tendiere gerade zu IE00B3YLTY66 wegen seiner großen Abdeckung. Was meint ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days April 21, 2023 · bearbeitet April 21, 2023 von Glory_Days vor 17 Minuten von wpf.sfsm: Was meint ihr? Über die konkrete Wahl bei dieser Auswahl lohnt es sich keine 5 Minuten nachzudenken. Mach dir das Leben einfach und nimm den, der dir am meisten gefällt oder würfel es alternativ aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Birk April 21, 2023 vor 11 Minuten von wpf.sfsm: Was meint ihr? Der Vergleich auf fondsweb sagt, dass die Entscheidung mit einem Auszählreim deiner Wahl gefällt werden kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 21, 2023 vor 57 Minuten von wpf.sfsm: Die haben ja alle drei einen recht hohen US-Anteil von 60%. Wie geht ihr damit um? Mir sind 60 % auch zu viel was mich in den letzten Jahren aber auch ein wenig Rendite gekostet hat. Aktuell hast du nur 30 % in den USA. Du kannst daher eine ganze Weile in einen breit anlegenden ETF investieren, bevor du die 50 % Marke überschreitest. Wenn das der Fall ist, kannst Du immer noch entscheiden, ob du andere Regionen mehr betonen willst. Bis dahin wird es aber schon eine Weile dauern. Zitat - Welchen Fonds sollte ich wählen? Zuletzt wurden für den SPDR die Gebühren gesenkt, insofern ist der schon sehr attraktiv geworden. Bei der Abbildung ist denke ich noch die alte TER angegeben. Vanguard ist für mich die Alternative. Von Lyxor würde ich wegen der aktuell zahlreich stattfindenden ETF-Umstellungen die Finger lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill April 21, 2023 @masu hab es erst nicht verstanden bin also der ganz links Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson April 22, 2023 · bearbeitet April 22, 2023 von Hicks&Hudson vor 12 Stunden von wpf.sfsm: - Welchen Fonds sollte ich wählen? a) iShares MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B6R52259) mit TD 0,25 oder Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF (ISIN LU1829220216) mit TD 0,16 oder SPDR MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B44Z5B48) mit TD 0,16? b) SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ISIN IE00B3YLTY66) mit TD -0,23 c) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating (ISIN IE00BK5BQT80): Bis vor Kurzem hätte ich den Vanguard genommen, jetzt würde ich den SPDR nehmen. Die TER ist schon sensationell gut. Zudem betreibt er keinerlei Wertpapierleihe, was ich persönlich sehr sympathisch finde. Die minimal schwankende Tracking-Differenz muss man mögen, aber wer einfach günstig breit investieren will die Aktienwelt ohne Timing, für den erfüllt das Produkt die Vorgabe perfekt. Falsch macht man mit keinem der drei Kandidaten etwas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf.sfsm April 23, 2023 Danke für eure Antworten! Werde also in Zukunft SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ISIN IE00B3YLTY66) besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 23, 2023 vor 11 Minuten von wpf.sfsm: Danke für eure Antworten! die Frage war ja, ACWI oder World und ich würde World nehmen der blaue ist der dbx1mw, weil das die World WKN ist, die mir immer einfällt, bei einen thesaur. langen Vergleich. Es gibt mittlerweile preiswertere. Erstens hast Du EM schon und zweitens hat sich in den letzten Jahren gezeigt, das EM keinen Mehrwert bringt. Von daher würde ich auf weiter 10% EM verzichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
la plata April 23, 2023 vor 18 Minuten von west263: [...] Erstens hast Du EM schon und zweitens hat sich in den letzten Jahren gezeigt, das EM keinen Mehrwert bringt. Von daher würde ich auf weiter 10% EM verzichten. Eine Extrapolation der Vergangenheit erlaubt Dir eine eindeutige Prognose der Zukunft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 23, 2023 vor 4 Minuten von la plata: Eine Extrapolation der Vergangenheit erlaubt Dir eine eindeutige Prognose der Zukunft? nein, ich ziehe meine Schlüsse, aus dem was ich sehe und entscheide dann dementsprechend. Zum Hoffen und beten, das sich etwas zum Guten ändert, dafür gehe ich in die Kirche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson April 23, 2023 vor einer Stunde von west263: vor 1 Stunde von la plata: Eine Extrapolation der Vergangenheit erlaubt Dir eine eindeutige Prognose der Zukunft? nein, ich ziehe meine Schlüsse, aus dem was ich sehe und entscheide dann dementsprechend. Zum Hoffen und beten, das sich etwas zum Guten ändert, dafür gehe ich in die Kirche. Beide Sichtweisen (für und gegen die paar Prozent EM) sind verständlich. Manche Investoren sehen z.B. das hier und entscheiden entsprechend: P/E MSCI WORLD 19,1 P/E MSCI EM 12,4 P/E Forward MSCI WORLD 16,2 P/E Forward MSCI EM 11,8 (Stand: Ende März 23) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 23, 2023 · bearbeitet April 23, 2023 von pillendreher vor 7 Stunden von west263: Zum Hoffen und beten, das sich etwas zum Guten ändert, dafür gehe ich in die Kirche. Echt jetzt? (Zusatz: Ich selbst gehe gerne in Kirchen, aber nicht deswegen, sondern um mit mir selbst ins Reine zu kommen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST April 24, 2023 Betrachtet man nicht die letzten Jahre sondern die letzten Jahrzehnte hat EM besser als DM perfomt. Um das zu sehen muss allerdings auf Indexdaten und nicht nur auf ETFs zurückgegriffen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson April 24, 2023 vor 31 Minuten von DST: die letzten Jahrzehnte hat EM besser als DM perfomt. Zum Herumspielen: https://curvo.eu/backtest/compare?config={"periodStart"%3A"1987-12"}&portfolios=NoIgogtgpgTg5gSwHZwAQFkCGMDWUAuAziADTCgAiYADLQIICMAUgBoDCAnACykMC6AoA%2C NoIgkg6gIggiA0xRgKIAY0CEAsAZArAJoCcAHAMwICMAunUA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 24, 2023 vor 29 Minuten von DST: Betrachtet man nicht die letzten Jahre sondern die letzten Jahrzehnte hat EM besser als DM perfomt. Um das zu sehen muss allerdings auf Indexdaten und nicht nur auf ETFs zurückgegriffen werden. das kann ja jeder so machen wie er/sie es gerne möchte. Ich nutze für Vergleiche am liebsten Wertpapiere, die man auch kaufen kann. Das macht die Sache relativ einfach und nah an der Realität. vor 20 Stunden von pillendreher: Echt jetzt? (Zusatz: Ich selbst gehe gerne in Kirchen, aber nicht deswegen, sondern um mit mir selbst ins Reine zu kommen) ich hätte wohl mal lieber das Wort "ich" durch ein allgemeineres ersetzen sollen. Ich kann mit Kirche überhaupt nichts anfangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hicks&Hudson April 24, 2023 vor 5 Minuten von west263: Ich nutze für Vergleiche am liebsten Wertpapiere, die man auch kaufen kann. Das macht die Sache relativ einfach und nah an der Realität. Naja, wenn Du das Wort Wertpapiere durch Indizes ersetzt, dann passt es doch perfekt zur Aussage von DST. Dann sehe ich einen Vorteil darin, dass man Vergleiche länger zurück machen kann oder etwa nicht? Reine Produkte (ETFs, Fonds) zu nutzen für einen Vergleich, ist zwar einfach, aber ich glaube, man nutzt dann manchmal nicht alle Möglichkeiten aus, um einen bestmöglichen Vergleich zu bekommen und genau den will man ja haben oder? Beispiel: Findest Du Deinen Vergleich in Beitrag 17 besser aussagekräftiger oder diesen hier (unabhängig vom Ergebnis): https://curvo.eu/backtest/compare?portfolios=NoIglgygFghgTgUwM4AICyEDCBJFBBTAdVwFUcAVCFAUXIDEUAKPAYxYEoQAaYUbagAwCAQgDYASgFYATNMkBObgEYAumqA%2C NoIgkg6gIggiA0xRgKIAY0CEAsAZArAJoCcAHAMwICMAunUA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag