Zum Inhalt springen
Sparbuechse

Probleme mit der Postbank - kein Zugriff aufs Konto

Empfohlene Beiträge

Holgerli
  Am 23.10.2023 um 20:26 von PKW:

*Ich vermute, dass die Mehrarbeit deutlich mehr als 2/3 ist, da die Probleme bei der Umstellung schwerwiegender und zeitaufwändiger sein sollten, als wenn ein Kunde sonst eine Anfrage an den Support stellt.

Dann aber bitte keine "1.700 von 12 Mio. Kunden mit Problemen, ist aber keine schlechte Quote!"-Begründungen. Jerzt nicht von Dir, aber mehrfach hier im Thread gelesen.

 

  Am 23.10.2023 um 20:26 von PKW:

Deine Frage war, weshalb der Support versagt hat; Es ist keine Frage, dass die Umstellung für eine Menge Kunden sch...... gelaufen ist. Wir wissen aber immer noch nicht für wie viele.

Ich denke, dass wir das auch niemals herausfinden werden. Weil:

- Wieviele Kunden haben still mit den Füssen abgestimmt?

- Wieviele Kunden wussten überhaupt, dass sie sich bei der BaFin beschwereren können?

- Wieviele Kunden haben sich direkt bei der Bank beschwert?

- Wieviele Kunden haben es einfach geschluckt?

 

Ich bin mir übrigens nicht so sicher ob der Support ansich versagt hat. Der Fisch sinkt immer vom Kopf her. Eigentlich hat das Management die Migaration an die Wand gefahren. Der Support "an der Front" ist dann wohl eher schlicht und ergreifend aufgrund von Unterzahl überrannt worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Ich hab am Wochenende in der Zeitung gelesen, dass von etwa 100 Kernprozessen 22 mit großen Problemen behaftet gewesen seien und diese noch immer für eine einstellige Prozesszahl bestünden, man diese aber in Q4 lösen wollte. Ich bin froh, dass bei uns jetzt alles funktioniert und wir den Support schlichtweg nicht mehr brauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Es sieht so aus, als hätte man eine Lösung für die Probleme gefunden (Quelle):

  Zitat

Fast die Hälfte der Postbank-Filialen soll schließen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
millionendieb

Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann an welchen konkreten Tagen man Ende April nicht ins Onlinebanking kam?

Ich habe um dem 25.04. herum zwei große Rechnungen bezahlt und erinnere mich, dass ich es einige Tage versucht habe, bis ich mich anmelden und üebrweisen konnte.

Ich habe noch das Skonto abgezogen und es wurde trotz leichter Verspätung nicht monieren. Das wird nun aber scheinbar ein Problem und ich möchte mal prüfen,

ob ich diese Ansprüche bei der Postbank geltend machen kann. Danke für Tipps!

Wie schreibt ihr der Postbank eigentlich eine formelle Nachricht? Via Onlinebanking geht das ja nicht mehr (oder?) Somit bleibt nur eine eMail an direkt@postbank.de ?

Die Tatsache, dass diese unverschlüsselt sind, scheint die Postbank nicht zu interessieren.

 

Auf https://www.postbank.de/privatkunden/services/kontakt.html

gibt es auch keine Möglichkeit HTTPS Nachrichten zu senden, nur eine Telefonnummer (sehr lange Wartezeit, keine brauchbaren und nachweisbaren Antworten)

und die o.g. eMailadresse.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 1.11.2023 um 14:50 von millionendieb:

Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann an welchen konkreten Tagen man Ende April nicht ins Onlinebanking kam?

 

Gar nicht. Die Umzugsarbeiten haben zu den Quartalswechseln stattgefunden; also z.B. Ende März/Anfang April. Nicht Ende April.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
millionendieb
  Am 1.11.2023 um 15:00 von chirlu:

Gar nicht. Die Umzugsarbeiten haben zu den Quartalswechseln stattgefunden; also z.B. Ende März/Anfang April. Nicht Ende April.

Ja das weiß ich noch, aber meine Frage bezog sich auf die Probleme mit den Anmeldungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
  Am 1.11.2023 um 14:50 von millionendieb:

Das wird nun aber scheinbar ein Problem und ich möchte mal prüfen,

 

Schau doch erst einmal in das SLA, das Du mit der Postbank abgeschlossen hast.

 

Welche Verfügbarkeit garantiert die Postbank?

 

Welche Penalties habt ihr vereinbart, falls die Verfügbarkeit nicht eingehalten wird?

 

Auf welches Verfahren habt Ihr Euch geeinigt, mit dem überprüft wird, ob die angebotene Verfügbarkeit auch bereitgestellt wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
  Am 1.11.2023 um 14:50 von millionendieb:

Wie schreibt ihr der Postbank eigentlich eine formelle Nachricht? Via Onlinebanking geht das ja nicht mehr (oder?) Somit bleibt nur eine eMail an direkt@postbank.de ?

in meinem Haushalt gibt es immer noch richtiges Briefpapier und Briefumschläge.

Da kann man die Nachricht auf dem Papier niederschreiben, das Papier in den Umschlag stecken, eine Briefmarke draufkleben  -  und dann gibt es an manchen Stellen so gelbe Kästen. Da werfe ich sowas rein.

 

Wenn es wichtig ist, dann geht man zum Schalter und macht ein Einschreiben draus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 1.11.2023 um 14:50 von millionendieb:

Wie schreibt ihr der Postbank eigentlich eine formelle Nachricht? Via Onlinebanking geht das ja nicht mehr (oder?)

 

Ich weiß nicht, wann ich zuletzt Bedarf hatte, „eine formelle Nachricht“ zu schreiben; ist jedenfalls eine Weile her. Aber wenn, würde ich es aus dem Onlinebanking machen („Sonstiges Anliegen mitteilen“, wenn es nichts Spezifisches gibt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
  Am 1.11.2023 um 17:45 von Nachdenklich:

das Papier in den Umschlag stecken, eine Briefmarke draufkleben

Vorher erst im Sekretär nachschauen ob dort nicht noch Freiumschläge rumliegen. Beim großen Konto kriegt man 12 pro Jahr. Die aktuellen Umschläge sind weiß mit blauem Rand, die älteren blassblaugrau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
  Am 1.11.2023 um 20:24 von PKW:

Vorher erst im Sekretär nachschauen ob dort nicht noch Freiumschläge rumliegen. Beim großen Konto kriegt man 12 pro Jahr. Die aktuellen Umschläge sind weiß mit blauem Rand, die älteren blassblaugrau.

Gehen die alten Umschläge eigentlich noch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW

Ich hab seit Urzeiten keinen mehr benutzt, aber warum sollte die alten Umschläge nicht funktionieren.
Die Postdienstleistung Antwortbrief mit Posthorn und dem "Gebühr zahlt Empfänger " oder "Bitte frankieren, falls Marke zur Hand" existiert immer noch. Und die Freiumschläge sind genau das.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mkoll
· bearbeitet von Mkoll

Ach Postbank... 

Aber fangen wir Positiv 1 an:  Wartezeit an der Hotline war gerade nur 3 min  statt 2 h.  Da hat sich wohl was geändert.

 

Negativ 1:  Dem MA wo ich durchgestellt wurde, sind alle Systeme abgestürtzt er ist erstmal offline und musste mich wieder in die Schleife schicken. Er war aber nett und hat das System verflucht. Kann ja mal passieren.

Negativ 2:  Online wird einem jetzt endlich der Freistellungsauftrag angezeigt. Der entspricht aber leider gar nicht dem Betrag wo mir die PB vor einigen Monaten per Brief auf meine Anfrage geschickt hatte (0€) sondenr höher. Ganz schlecht wenn hier verschieden Werte dem Kunden mitgeteilt werden.

Negativ 3:  Online gibts den Button den Betrag zu ändern aber es kommt immer eine schöne Fehlermeldung. Also Hotline.

Negativ 4:  Die nächste Mitarbeiterin ( von der Stimme so 50 rum)  wirkte schon deutlich gestresst.  "Ganz runter,  Sie müssen ganz runtersrollen, spreche ich nicht deutlich??! "  Sätze an nem Kunden naja...

Negativ 5:  Der Onlinefehler und tote Link sind ihr kompett egal,  Melden an die IT bringt da eh nix. Es würde viel Online noch nicht gehen. Dass Sie dadurch ständig Anrufe und dadurch mehr Arbeit bekommt, hat sie nicht verstanden.

 

Negativ 6:  Ich wollte noch besprechen wie das mit der Abrechnung der Vorabpauschale für einen MSCI World theau.  dort läuft.   Da meinte sie erst, "Versteh ich nicht, seit wann buchen wir da vorab Steuern ab. Das haben Sie sicher falsch im Internet gelesen".   Manche Leute vertrauen ja der Bank bei so Aussagen...:'(   Wurde ja zu Qualitätszwecken auch aufgezeichnet, hoffentlich hört das nicht der Bafin Mann dort.

Ich blieb hartnäckig und meinte es heißt ja nicht umsonst "Vorabpauschale" und wegen den Zinsen in 23.... , " Hm ok, ja ich frag jetzt doch mal den Kollegen, bleiben Sie mal dran".  Dann kam sie ganz kleinlaut zurück und meinte das wird von meinen Depotkonto abgebucht, da müsse ich noch etwas Geld aufbuchen sonst wäre das ja "schlecht".   Was "schlecht" jetzt heißt und was eine PB dann macht wenns Depotkonto nicht gedeckt ist, konnte man mir nicht sagen. 

 

Postiv 2:  Bei der Nachfrage nach ihrem Namen wurde nicht aufgelegt sondern er wurde genannt. (vielleicht wegen der Aufzeichnung?)

 

Kann nur raten, weiterhin einen großen Bogen um den Laden zu machen.

 

 

 

 

 

wert_1243.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
  Am 20.12.2023 um 10:36 von Mkoll:

Was "schlecht" jetzt heißt und was eine PB dann macht wenns Depotkonto nicht gedeckt ist, konnte man mir nicht sagen. 

Dann bucht die PB entweder trotzdem und Du rutschst mit Negativzinsen ins Minus oder die PB meldet dem Finanzamt, dass sie die Vorabpauschale wegen nicht ausreichender Deckung nicht einziehen konnte und Du musst für 2024 Steuern machen und die Vorabpauschale dort deklarieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Schadenersatz nur für "ausgewählte" Kunden.

 

Das Ganze dann auch nur digital. Hat den angeblichen Vorteil, dass Kunden nicht in eine Filiale müssen. Ich würde eher sagen, dass man hofft, dass das Klientel nicht so technikaffin ist und deswegen an der digitalen Hürde scheiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mkoll

Ich war heute in einer Filalie weil online kann ich den Freibetrag ja nicht ändern.  Der Kollege am Schalter meinte, das wäre schon gegangen bla bla aber gut dann macht er das. 

 

Er tippt und klickt rum und irgendwie ändert sich sein Blick etwas in Nachdenklich. Nach 5min  " Ja hmmm, das geht irgendwie nicht".  Ach nee:-*

Muss er abklären, dieses neue Deutsche Bank System wäre so naja.  Ende vom Lied (laut ihm):  PB hat ihr System für Freibetrag Umstellen für 2024 noch nicht freigeschaltet.  Das ginge im Januar iwann dann.

 

Guten Rutsch :wacko:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK
· bearbeitet von DennyK

Ist doch oft so, das man den Freistellungsauftrag für 2024 auch erst in 2024 ändern kann. Und gerade kurz vor dem Jahreswechsel ist oft gar keine Änderung mehr möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mkoll

Bei allen anderen Banken konnte ich das online in 5 min ändern und einen Tag später ( z.B. ING vom 27.12. auf 28.12 kein Problem) zeigt es den neuen Betrag an.  

 

Sowas erwarte ich 2023/24 schon von einer "modernen" Bank, die immer mehr Filalien zumacht und auf ihr tolles Onlinebanking verweist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
exiting
· bearbeitet von exiting

Postbank hat mir heute für Giro Extra Plus Kontoführungsgebühren von 10,90 Euro abgebucht. Trotz für die konstenlose Kontoführung ausreichendem Gehaltseinang.

Nach Auskunft der Hotline ist das "buchhaltungstechnisch bedingt" weil der erste Arbeitstag 2024 auf einen Dienstag fällt und ein Schaltjahr ist(was?), damit zum Jahresende abgerechnet werden kann. Angeblich wird das automatisch im Januar zurückgebucht. Abwarten. Wenn nicht der Weg per Einschreiben.

 

Ich war wohl nicht der erste Anrufer, vielleicht dauerte es deshalb ca. 40 Minuten bis ich durch kam.

 

Nein, wenn man solche hirnrissigen Buchungen macht muss man klar sagen: die Postbank hat nichts, aber auch absolut gar nichts, dazugelernt oder versucht kundenfreundlicher zu werden.

So etwas macht man einfach nicht. Mal sehen wie viele Leute wegen der unvorhergesehenen 10,90 Euro im Minus in die Scheisse rutschen, und ob die dann entschädigt werden :narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennyK
  Am 30.12.2023 um 09:31 von Mkoll:

Bei allen anderen Banken konnte ich das online in 5 min ändern und einen Tag später ( z.B. ING vom 27.12. auf 28.12 kein Problem) zeigt es den neuen Betrag an.  

 

Sowas erwarte ich 2023/24 schon von einer "modernen" Bank, die immer mehr Filalien zumacht und auf ihr tolles Onlinebanking verweist.

 

 

Bei der ING kannst inzwischen auch keinen FSA mehr ändern, soviel zu moderner Bank. Du warst vermutlich halt einfach zu spät dran am 29.12. 


Weiterhin war ich davon ausgegangen das du den FSA für 2024 ändern willst und nicht noch für 2023.  Hattest du es denn bei der Postbank vor dem 29.12. auch probiert gehabt? Am allerletzten Bankarbeitstag des Jahres noch den FSA ändern zu wollen ist jetzt auch nicht so alltäglich würde ich mal sagen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mkoll
· bearbeitet von Mkoll
  Am 30.12.2023 um 10:25 von DennyK:

Bei der ING kannst inzwischen auch keinen FSA mehr ändern, soviel zu moderner Bank. Du warst vermutlich halt einfach zu spät dran am 29.12. 

 

Heute ist ja auch kein Bankarbeitstag, da erwarte ich auch nichts von der ING. Zudem steht es ja auch deutlich drin, dass es jetzt gerade nicht mehr geht und es bleibt keiner ratlos zurück.

Bei der PB kommen schöne Fehler oder der Kollege muss selbst nachfragen.PB hat seit 20. Dez "technische Fehler" Probleme. Und wir können wetten, das auch in der ersten Jan. Woche die das nicht hinbekommen werden :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cjdenver
· bearbeitet von cjdenver
  Am 30.12.2023 um 09:58 von exiting:

Postbank hat mir heute für Giro Extra Plus Kontoführungsgebühren von 10,90 Euro abgebucht. Trotz für die konstenlose Kontoführung ausreichendem Gehaltseinang.

Nach Auskunft der Hotline ist das "buchhaltungstechnisch bedingt" weil der erste Arbeitstag 2024 auf einen Dienstag fällt und ein Schaltjahr ist(was?), damit zum Jahresende abgerechnet werden kann. Angeblich wird das automatisch im Januar zurückgebucht. Abwarten. Wenn nicht der Weg per Einschreiben.

 

Ich war wohl nicht der erste Anrufer, vielleicht dauerte es deshalb ca. 40 Minuten bis ich durch kam.

 

Nein, wenn man solche hirnrissigen Buchungen macht muss man klar sagen: die Postbank hat nichts, aber auch absolut gar nichts, dazugelernt oder versucht kundenfreundlicher zu werden.

So etwas macht man einfach nicht. Mal sehen wie viele Leute wegen der unvorhergesehenen 10,90 Euro im Minus in die Scheisse rutschen, und ob die dann entschädigt werden

 

Hmm also bei mir wurde nichts abgebucht...

 

  Am 30.12.2023 um 12:22 von Mkoll:

PB hat seit 20. Dez "technische Fehler" Probleme. Und wir können wetten, das auch in der ersten Jan. Woche die das nicht hinbekommen werden 

 

Fragt sich nur seit welchem 20.12. :yahoo:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
exiting
  Am 30.12.2023 um 14:35 von cjdenver:

Hmm also bei mir wurde nichts abgebucht...

Danke! Bedenklich. Ich werde das weiter beobachten und berichten. Mein Arbeitgeber überweist immer am letzten Arbeitstag im Monat (hier also 29.12.), dementsprechend war Eingang für Dezember mit Datum 30.11. . Vielleicht ist dies das eigentliche Problem.

 

Falls sich das nicht Anfang Januar wieder glattstellt geht die Beschwerde per  Einschreiben raus. Es ist doch irgendwie auch ein Witz das Beschwerden nur noch telefonisch (mit aktiviertem Telefonbanking samt Eingabe ID/PIN) und per Briefpost möglich sind. Aber andererseits brauche ich jetzt  vielleicht doch noch zeitnah ein Girokonto bei der comdirect :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...