orschiro April 7, 2023 Hallo, Ich bin auf interessante ETFs gestoßen, die ausschließlich in Small Caps investieren und dabei sehr viele Positionen besitzen. Beispiel ist der IE00BCBJG560 mit 3560 Titeln. Was mir daran gefällt ist vor allem der geringe Einfluss der Top 10 und Ausschluss von Unternehmen wie Amazon oder Google, die mir widerstreben (moralischer Aspekt). Ich lese oft, SC sollte man nur beimischen, aber nie als alleinige Lösung nutzen. Aber kann ich dem Risiko nicht genauso vorbeugen, wenn ich einen breit gestreuten Small Caps ETF als alleinige Lösung nehme? Warum sollte ein solcher nennenswert schlechter laufen als ein klassischer Welt ETF? Ich würde erwarten, dass beide recht parallel laufen. Wie sehr ihr das? Frohe Ostern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Habersack April 7, 2023 Du kannst ja bei extra-ETF mit VUSA, VGWL oder SPYY den Verlauf simulieren und vergleichen. Ich finde den Verlust an Rendite schon deutlich. Ich würde nicht alleine auf Small-Caps setzten und orientiere mich am GPO von Dr. Beck. Abseits davon sind einige Dividenden-ETF wie der VDIV oder VGWD frei von den oben genannten Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu April 7, 2023 Hier sieht man, dass der Unterschied zu Mid+Large Caps in der Vergangenheit relativ gering war: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BCBJG560,IE00B4L5Y983 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lugge April 7, 2023 vor 48 Minuten von Habersack: Du kannst ja bei extra-ETF mit VUSA, VGWL oder SPYY den Verlauf simulieren und vergleichen. Ich finde den Verlust an Rendite schon deutlich. Ich würde nicht alleine auf Small-Caps setzten und orientiere mich am GPO von Dr. Beck. Abseits davon sind einige Dividenden-ETF wie der VDIV oder VGWD frei von den oben genannten Aktien. vor 47 Minuten von xfklu: Hier sieht man, dass der Unterschied zu Mid+Large Caps in der Vergangenheit relativ gering war: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BCBJG560,IE00B4L5Y983 Diese Beispiele haben überhaupt keine Aussagekraft, da ein einziger Startzeitpunkt - und das auch nur über einen relativ kurzen Zeitraum - nichtssagend ist. Die Debatte kann nur sinnvoll geführt werden, wenn man rollierende Zeiträume betrachtet. Die Diskussion dreht sich einfach um Faktor-Investing, das hier auch schon sehr oft besprochen und durchexerziert wurde. Für weitere Informationen würd ich das Forum hier durchforsten. Ben Felix hat hierzu auch einige gute Videos bei Youtube, die einen guten Überblick bieten. Die Rational-Reminder community ist ebenfalls zu empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert April 7, 2023 Die einen sagen, Small Caps bringen wissenschaftlich erwiesen langfristig mehr Rendite. Andere sagen der Vorteil von Small Caps exisitiert nicht (mehr). Wieder andere sagen, keiner weiss was die Zukunft bringt. Zu jeder dieser drei Aussagen kannst du dir nun eine Meinung zu Recht googeln, denn du findest jeweils zahlreiche Daten, Fakten und Beweise, die die jeweilige Meinung glaubhaft untermauern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Habersack April 7, 2023 vor 3 Stunden von lugge: Diese Beispiele haben überhaupt keine Aussagekraft, da ein einziger Startzeitpunkt - und das auch nur über einen relativ kurzen Zeitraum - nichtssagend ist. Welche Zeiträume siehst du als "kurz" an? Ich fand es interessant, wie sich die Kurse der ETF im Regime von Rezession & Erholung bzw. Expansion & Abschwung verhalten haben. Dafür kann man die Darstellungen nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu April 7, 2023 vor 5 Stunden von orschiro: Warum sollte ein solcher nennenswert schlechter laufen als ein klassischer Welt ETF? Höhere Kosten wären ein denkbarer Grund. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ProblemBär April 7, 2023 Mein Gedanke wäre dazu, dass man eine gewisse negative Selektion hat: erfolgreiche Unternehmen werden größer und werden Mid Caps, schlechte Mid Caps rutschen wieder in die Small Caps. Zudem haben große Unternehmen einfach mehr politische Einflussmöglichkeiten und werden notfalls vom Staat unterstützt/gerettet, das ist bei Small Caps eher nicht der Fall. Außerdem haben größere Unternehmen eher die finanziellen Mittel in mehr Märkte zu expandieren oder ggf. gut laufende Small Caps aufzukaufen. Zudem wurden bereits die höheren Kosten genannt. Ich glaube man sollte außerdem eine bessere Diversifikation nicht mit mehr Unternehmen gleichsetzen. Große Unternehmen wie Microsoft, Sony sind bspw. in mehreren Marktsegmenten unterwegs und sind dadurch auch selbst schon etwas diversifiziert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 7, 2023 Auch hier mal wieder ein Blick auf die einzelnen Komponenten meines ETF-Depots: Die Interpretation mag jeder selbst vornehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 April 7, 2023 vor 6 Stunden von Hans-Hubert: Zu jeder dieser drei Aussagen kannst du dir nun eine Meinung zu Recht googeln, denn du findest jeweils zahlreiche Daten, Fakten und Beweise, die die jeweilige Meinung glaubhaft untermauern. Das würde ich gerne sehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich April 8, 2023 vor 23 Stunden von orschiro: Was mir daran gefällt ist vor allem der geringe Einfluss der Top 10 und Ausschluss von Unternehmen wie Amazon oder Google, die mir widerstreben (moralischer Aspekt). Wenn Du das so siehst - und ich habe dafür sehr viel Verständnis - dann bist Du mit dem SPDR MSCI World Small Cap doch gut bedient. Ob die Firmen, die in der Vergangenheit stark gewachsen sind und nun dominierenden Einfluß auf die ETF haben, die nach Marktkapitalisierung gewichtet anlegen, auch in Zukunft stark wachsen werden, ist keinesfalls sicher. Auch in der Vergangenheit sind die Schwergewichte oft mit der Zeit abgelöst worden. Warum soll das jetzt anders sein. Insofern, wenn Dir der Ausschluß von Unternehmen wie Amazon und Google angenehm erscheint. Dann nimm den World Small Cap. Etwas völlig Falsches machst Du damit nicht und was schließlich unter Renditegesichtspunkt richtig gewesen wäre, wissen wir ohnehin erst später. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert April 8, 2023 vor 17 Stunden von Johannes34567: Das würde ich gerne sehen Was hindert dich daran? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 April 10, 2023 Am 8.4.2023 um 13:19 von Hans-Hubert: Was hindert dich daran? Ich finde keine paper die das untermauern: Am 7.4.2023 um 14:01 von Hans-Hubert: Small Caps bringen wissenschaftlich erwiesen langfristig mehr Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill April 10, 2023 @Ramstein Vielen Dank für die Übersicht, dass Nordamerika hier so stark abschneidet, ist schon beeindruckend. Das müssen die "Anderen" erstmal aufholen. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu April 10, 2023 vor 54 Minuten von Johannes34567: Ich finde keine paper die das untermauern: Am 7.4.2023 um 14:01 von Hans-Hubert: Small Caps bringen wissenschaftlich erwiesen langfristig mehr Rendite. Du findest Fama/French nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Mai 4, 2023 Am 10.4.2023 um 21:02 von chirlu: Du findest Fama/French nicht? Die alten Paper schon. Aber selbst Fama und French waren sich in den RR Podcasts bewusst, dass Small Caps keine statistisch signifikante Überrendite bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag