bluedream333 März 23, 2023 Hey Leute, ich bin 30 Jahre alt und möchte 150.000€ in ETFs zur Altersvorsorge anlegen. Es soll in den nächsten Jahren mehr Kapital dazu kommen durch Einmalkäufe. Ich habe mir die Musterportfolios auf extraetf.com angesehen. Ich möchte ausschließlich in Thesaurierende ETFs investieren. Es stehen nun 2 Portfolien zur Auswahl: 40/ 30/ 30 Xtrackers MSCI USA UCITS ETF (Acc) IE00BJ0KDR00 Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF (Acc) LU0908500753 Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc) IE00BTJRMP35 35-25-30-10 Xtrackers MSCI USA UCITS ETF (Acc) IE00BJ0KDR00 Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF (Acc) LU0908500753 Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc) IE00BTJRMP35 iShares Core MSCI Pacific ex-Japan UCITS ETF IE00B52MJY50 Würdet ihr eher die 3 ETF Variante oder die 4 ETF Variante empfehlen? Sind die ETFs so gut gewählt? Evtl. andere Empfehlungen? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days März 23, 2023 Was ist denn überhaupt das Anlageziel und warum glaubst du, dass hier im WPF auch nur irgendjemand seriös einschätzen könnte, ob die gegebene 40/30/30 oder die 35/25/30/10 Gewichtung zukünftig besser sein wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluedream333 März 23, 2023 vor 8 Minuten von Glory_Days: Was ist denn überhaupt das Anlageziel und warum glaubst du, dass hier im WPF auch nur irgendjemand seriös einschätzen könnte, ob die gegebene 40/30/30 oder die 35/25/30/10 Gewichtung zukünftig besser sein wird? In ca. 30 Jahren Stück für Stück abverkaufen und davon leben. In der Zeit bis dahin möglichst viel Vermögen aufbauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation März 23, 2023 Wie soll die Aufteilung risikoreich/risikoarm sein? Das ist die wirklich wichtige Frage! Welche Anlageklassen willst du für den risikoreichen Teil verwenden? Nur Aktien? Warum nimmst Du für den Aktienanteil nicht einfach einen All-World ETF, z.B. den Vanguard FTSE All-World? Warum glaubst Du, dass Deine Auswahl besser sein wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NurEinBeitrag März 23, 2023 Warum nicht 2 oder 1 statt 4 oder 3? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian März 23, 2023 vor 1 Stunde von bluedream333: Sind die ETFs so gut gewählt? Evtl. andere Empfehlungen? Dachte für USA seien swapper etwas besser, weil diese die US-Quellensteuer umgehen können und dennoch die Teilfreistellung bekommen. Ansonsten zahlen ETFs mit Domizil Irland 15%. Den Stoxx600 mag ich persönlich nicht so sehr, aber ist inzwischen auch billiger geworden in Relation zu den US-Aktien. 30% EM finde ich persönlich recht viel. Wieso nocht einen world Index? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster März 23, 2023 · bearbeitet März 23, 2023 von Bigwigster Ich schließe mich mal dem Fragenhagel an: Warum machst du dir die Arbeit mit so vielen ETFs und schließt dann Japan bzw. noch mehr aus? Ich frage deshalb weil unter der Prämisse, dass man nicht vorhersehen kann welche Region besser läuft, doch lieber in alle investiert werden sollte. Warum schließt du Small Caps aus in dem du z.b. keinen EM IMI für Schwellenländer nimmst? Auch das wäre der besser diversifizierte Weg zum abbilden der Schwellenländer. Recht deutlich zeigst du mit deinen Vorschlägen, dass du die USA untergewichten möchtest (hier wäre übrigens ein bisschen Kontext zu deinen Zielen hilfreich ). Eine meiner Meinung nach sinnvollere Alternative wäre hierfür 80% ACWI IMI + 20% EM IMI --> simpel, alle Regionen dabei, Small Caps mit dabei Falls du nicht mit 150k€ 100% in Aktien gehen willst (~60% max Drawdown usw. ) sei bei deinem Wunsch die USA unterzugewichten auch auf den ARERO verwiesen. Das ist eine 1-Fonds Lösung bestehend aus 60% Aktien, 25% €-Staatsanleihen und 15% Rohstoffen. Im Aktienanteil nach BIP gewichtet, aktuell z.b. circa 40% Schwellenländer (auf den Aktienteil bezogen). 0,5% TER, dafür Rebalancing innerhalb des Fonds --> du sparst steuern was die Kosten wieder relativiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc März 23, 2023 vor 2 Stunden von bluedream333: Würdet ihr eher die 3 ETF Variante oder die 4 ETF Variante empfehlen? Sind die ETFs so gut gewählt? Evtl. andere Empfehlungen? Wie kommst du auf diese Kombinationen? Em ist m.E. viel zu hoch gewichtet! Das gleiche gilt für Europa. 150 k ist schon eine Hausnummer,daher würde ich als Basic definitiv den Klassiker All World nehmen. Wenn du aber der Meinung bist, die hier im Forum heftig diskutiert wird, ala USA zu hoch gewichtet, dann kannst du ja noch einen EU und EM ETF "beimischen". Ich sehe das aber nicht so und würde , selbst bei der Summe, die eierlegende Wollmilchsau nehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hilflos März 24, 2023 die Frage die ich mir bei solchen Summen immer stelle. "wo ist das Geld jetzt und warum kann es da nicht bleiben"? Außer wenn es von einer erzwungenen Erbauszahlung stammt, wird es ja irgendwo angelegt sein. Warum jetzt eine kpl. Kehrtwende der Strategie? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluedream333 März 24, 2023 Hey Leute, ich dachte es sei einfach sicherer mehr ETFs zu nehmen. Ich hatte die ETFs aus den Musterportfolien von der Seite Extra ETF. Ich kann aber erkennen, dass viele hier eine 1 ETF Lösung empfehlen oder mit 2. Ich werde dann den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) nehmen. Sollte ich hier noch Emerging Markets oder Small Caps bei mischen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert März 24, 2023 Du hast in dem anderen Thread immer noch nicht beantwortet, warum du überhaupt von der Marktkapitalisierung abweichen möchtest. Weiterhin fehlt in Variante 1 Kanada und Pacific, in Variante 2 nimmst du dann ex pacific dazu, Japan (welches im Pacificraum ca. 60/70% aus macht), lässt du weg. Ich meinte mich zu erinnern, dass du die ganze Welt abdecken wolltest! Weiterhin - das ist nicht böse gemeint - scheinst du Grundlagen nicht verstanden zu haben. Also Schritt 1: Bücher kaufen und die Basics kennenlernen. Ja. Bücher!!! Tausendmal besser als im Internetforum oder bei Youtube sich gefährliches Halbwissen anzueignen. vor 6 Minuten von bluedream333: Ich kann aber erkennen, dass viele hier eine 1 ETF Lösung empfehlen oder mit 2. Ich werde dann den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) nehmen. Ernsthaft? Du wählst ein Produkt und eine Strategie, weil es Dir Leute - die du nicht kennst, deren Wissen du nicht einschätzen kannst - empfehlen?! Du solltest es so machen, wenn du von der Strategie überzeugt bist!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich März 24, 2023 vor 52 Minuten von Hans-Hubert: Ernsthaft? Du wählst ein Produkt und eine Strategie, weil es Dir Leute - die du nicht kennst, deren Wissen du nicht einschätzen kannst - empfehlen?! +1 „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! “ Hier im Forum gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Im Moment scheint die Fraktion, die eine 1-Fonds-Lösung nach Marktkapitalisierung bevorzugt, am aktivsten zu sein. Damit macht man auch sicherlich nicht falsch - wenn man später bereit ist, die allgemeine Marktentwicklung als Maßstab zu akzeptieren. Es ist ja sowieso nicht vorhersehbar, welche Kombination schließlich die beste gewesen sein wird. In 30 Jahren wird man wissen, welche Entscheidung heute richtig gewesen wäre. Wichtig ist, daß Du es nicht immer weiter verschiebst und wichtig ist, welchen Anteil Deines Vermögens Du in so ein Investment steckst. Aber letzteres kannst Du nur selber beurteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quasan März 24, 2023 Meine Empfehlung ist: Nimm nur dann eine Mehr-ETF-Lösung, wenn du auch begründen kannst, warum du das wählst. Wenn du das nicht kannst, kannst du auch die einfachste Möglichkeit (einen ETF) wählen... wieso mehr Komplexität reinholen, wenn man keine Ahnung hat wieso. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster März 24, 2023 · bearbeitet März 24, 2023 von Bigwigster vor 2 Stunden von bluedream333: Ich hatte die ETFs aus den Musterportfolien von der Seite Extra ETF. Ich kann aber erkennen, dass viele hier eine 1 ETF Lösung empfehlen oder mit 2. Ich werde dann den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) nehmen. Sollte ich hier noch Emerging Markets oder Small Caps bei mischen? 1-Fonds Lösung mit FTSE All World ist auf jeden Fall ausreichend. Oft reicht es vielen nicht dass es so einfach ist und man will auch selber was tun, oder man ist mit der Gewichtung der USA nicht zufrieden. Dann kann man mit mehreren ETFs arbeiten, aber das ist wirklich nicht nötig oder führt zu einer besseren Geldanlage. Allg. bei Aktienanlage gilt: Anlagehorizont sollte 10 Jahre+ sein und ein Drawdown von 60% ist durchaus denkbar und sollte dich nicht aus dem Konzept bringen. Buchempfehlung für eine ausführliche Erklärung aller Basics und mehr: Entweder Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer (eher trocken geschrieben, dafür viel mit Zahlen und Fakten belegt) oder Der Finanzwesir 2.0 eher unterhaltsam und locker geschrieben, nicht so viele Tabellen usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krause76 März 24, 2023 Ich habe genau mit diesen Vieren mal angefangen und hatte irgendwann keine Lust mehr auf Rebalancing. Dazu hat Maxblue dann irgendwann die Aktionen beendet und es wäre zu teuer geworden. Daher ganz einfach gestoppt und auf 1 ETF gegangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jennerwein März 24, 2023 · bearbeitet März 24, 2023 von Jennerwein vor 16 Stunden von bluedream333: Würdet ihr eher die 3 ETF Variante oder die 4 ETF Variante empfehlen? Sind die ETFs so gut gewählt? Evtl. andere Empfehlungen? Hallo, wegen Emmitentenfusionen, ETFschliessungen usw kaufe ich eigentlich nur noch Ishares oder Vanguard. vor 16 Stunden von bluedream333: 40/ 30/ 30 Xtrackers MSCI USA UCITS ETF (Acc) IE00BJ0KDR00 Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF (Acc) LU0908500753 Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc) IE00BTJRMP35 Kann man so machen. Wenn ich einen 4. ETF nehmen würde, dann vermutlich 10% All World Small Caps Oder einfach Ausschließlich einen FTSI all World oder einen ACWI nehmen, das wäre mein Favorit. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill März 24, 2023 Der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF wäre doch auch noch zu nennen oder? Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert März 24, 2023 vor 6 Minuten von No.Skill: Der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF wäre doch auch noch zu nennen oder? Grüße No.Skill Ja, der ist aber nicht von Vanguard!!! Und Vanguard ist Vanguard. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quasan März 24, 2023 Bevor hier über konkrete Produkte diskutiert wird, sollte @bluedream333sich erstmal über seine Strategie im Klaren sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PKW März 24, 2023 vor 10 Minuten von No.Skill: Der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF wäre doch auch noch zu nennen oder? Grüße No.Skill Prinzipiell ja, aber das hat der Wildschütz schön erklärt vor 6 Stunden von Jennerwein: wegen Emmitentenfusionen, ETFschliessungen usw kaufe ich eigentlich nur noch Ishares oder Vanguard. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill März 24, 2023 10 Weltportfolios im Vergleich: Rendite, Volatilität, Diversifikation & mehr! Eventuell für @bluedream333 oder den einen oder anderen Interessent. Guter Kanal für Infos zum Thema. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert März 24, 2023 vor 36 Minuten von No.Skill: 10 Weltportfolios im Vergleich: Rendite, Volatilität, Diversifikation & mehr! Eventuell für @bluedream333 oder den einen oder anderen Interessent. Guter Kanal für Infos zum Thema. Grüße No.Skill Vergleichszeiträume sind leider viel zu kurz. 10/20/30 Jahre Backtests gibt es zB in dem Buch "Das Universalportfolio". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill März 24, 2023 · bearbeitet März 24, 2023 von No.Skill Verändert sich durch das Buch das Fazit? @Hans-Hubert Die 1 ETF Lösung scheint mir doch ein guter weg. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert März 25, 2023 vor 11 Stunden von No.Skill: Verändert sich durch das Buch das Fazit? @Hans-Hubert Die 1 ETF Lösung scheint mir doch ein guter weg. Grüße No.Skill Über 30 Jahre haben ziemlich alle Depots ca. 1% mehr Rendite die den Aktienanteil aufsplitten, sei es 70/30, nach Regionen, BIP, mit Small Caps oder was auch immer. Begründet wird es u.a. mit dem Rebalancingbonus. (Aber alles ohne Wertung- ich würde zB trotzdem nie 70/30 anlegen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill März 25, 2023 Achso interessant Ich finde die 1 ETF Lösung am einfachsten und sehr entspannt. Danke für die Rückmeldung, grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag