Zum Inhalt springen
Matt7887

Stilllegen oder weiter einzahlen in Fondsdepot 5000€ mit langem Anlagenhorizont

Empfohlene Beiträge

bondholder
vor 6 Stunden von Matt7887:

naja die Hoffnung das die Kurse steigen.

Die schlechte Nachricht: Das Geld, das du in der Vergangenheit verloren hast, ist weg.
Die gute Nachricht: Es besteht die realistische Möglichkeit, in der Zukunft (langfristig) Gewinne mit Aktienmarkt-Investments zu machen. Womit wird dir das wohl eher gelingen: Mit deinem Welt-ETF-Depot oder dem besonders teuren Fonds-Sammelsurium deines Finanzberaters?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matt7887
· bearbeitet von Matt7887
Am 25.3.2023 um 00:11 von bondholder:

Die schlechte Nachricht: Das Geld, das du in der Vergangenheit verloren hast, ist weg.
Die gute Nachricht: Es besteht die realistische Möglichkeit, in der Zukunft (langfristig) Gewinne mit Aktienmarkt-Investments zu machen. Womit wird dir das wohl eher gelingen: Mit deinem Welt-ETF-Depot oder dem besonders teuren Fonds-Sammelsurium deines Finanzberaters?

Vermutlich nicht mit dem teuren Fond Depot. 

Hab auch gesehen, das meine MSCI World Wahl nicht die richtige war. 

Hab einen TER von 0,25%

 

Kann mich nicht ganz entscheiden ob ich auch bei TR komplett neu anfange und alles Auswechsle oder nur den Emerging oder den Nasdaq stilllege. 
Im Moment ist das Depot bei -2,58 %. 
 

5000€ möchte ich auch noch in ETFs Buttern aber auch hier fehlt mir die richtige Strategie. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Erst Wissen aufbauen - was machen deine Leseanstrengungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kr@utg

Hallo Matt7887,

wie Sapine geschrieben hat:

1.) Lesen 

- Gerd Kommer Bücher

- Weber z.B. Die genial einfache Vermögensstrategie: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit,

- Walz: Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen - inkl. Arbeitshilfen online: Schließlich ist es Ihr Geld!

 

2.) Lesen WPF:

ETF-Depot aufbauen

Investieren für Einsteiger

 

2.) und/oder eine neutrale Beratung bez. der Ziele und einer Anlagestrategie bei einer Verbraucherzentrale oder Honorarberater. Dies ist in deinem Fall wohl gut angelegtes Geld.

Siehe Verbrauerzentrale: Altersvorsorge und Geldanlage: Umfassende Strategieberatung | Verbraucherzentrale Bayern (verbraucherzentrale-bayern.de)

Kosten und Dauer:

120 Euro/ bis zu 90 Min. (20 Euro/ je weitere 15 Min.)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matt7887
Am 27.3.2023 um 12:42 von kr@utg:

Hallo Matt7887,

wie Sapine geschrieben hat:

1.) Lesen 

- Gerd Kommer Bücher

- Weber z.B. Die genial einfache Vermögensstrategie: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit,

- Walz: Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen - inkl. Arbeitshilfen online: Schließlich ist es Ihr Geld!

 

2.) Lesen WPF:

ETF-Depot aufbauen

Investieren für Einsteiger

 

2.) und/oder eine neutrale Beratung bez. der Ziele und einer Anlagestrategie bei einer Verbraucherzentrale oder Honorarberater. Dies ist in deinem Fall wohl gut angelegtes Geld.

Siehe Verbrauerzentrale: Altersvorsorge und Geldanlage: Umfassende Strategieberatung | Verbraucherzentrale Bayern (verbraucherzentrale-bayern.de)

Kosten und Dauer:

120 Euro/ bis zu 90 Min. (20 Euro/ je weitere 15 Min.)

 

Danke, für die Vorschläge. 
ja ich lese hier im Forum und dann über die Üblichen Kanäle.  

Das mit der Verbraucherzentrale halte ich für eine sehr gute Idee. 

Die Berater dort haben ja kein Interesse an einer Provision oder so oder? 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matt7887

Hallo,

ich versuche eine Termin bei der Verbraucherzentrale zu bekommen für eine Beratung.

Leider ist das nicht so einfach, da es im Moment keine  freien Termine gibt. 

Spielt es denn eine Rolle aus welchem Bundesland man kommt? 

 

Da die ganze Sache ja online stattfindet, fehlen dem Berater  die ganzen Unterlagen. Also für die Ist-Analyse. 

Hat jemand Erfahrung mit der Beratung der Verbraucherzentrale? Also wie man sich am besten vorbereitet? 
Danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 31 Minuten von Matt7887:

ich versuche eine Termin bei der Verbraucherzentrale zu bekommen für eine Beratung.

Was erwartest du denn von denen? Sollen die dir "Investieren für Einsteiger" (siehe meine Signatur) vorlesen? Sollen die dir eigenständiges Denken abnehmen?

 

Am 26.3.2023 um 12:42 von Matt7887:

Hab auch gesehen, das meine MSCI World Wahl nicht die richtige war. 

Hab einen TER von 0,25%

Als ob das irgendeine Rolle spielt...

 

(bin schon wieder weg...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matt7887
vor 23 Stunden von odensee:

Was erwartest du denn von denen? Sollen die dir "Investieren für Einsteiger" (siehe meine Signatur) vorlesen? Sollen die dir eigenständiges Denken abnehmen?

 

Als ob das irgendeine Rolle spielt...

 

(bin schon wieder weg...)

Nein das nicht aber ganz auf Finanzprodukte werde ich wohl nicht verzichten können. 
Habe mir erhofft das sie mir Tipps geben können. Wenn sie aber sagen, such dir eine App und bespare einen MSCI-World. Dann wäre die Gebühr vermutlich verschwendet. 

Das mache ich ja schon, nur noch relativ Ziellos. 

Okay wollte nur die Kosten möglichst gering halten, aber ja 0,05% werden wohl nicht den Unterschied machen. 

 

Wollte eigentlich einen meiner 3 ETFs raushauen und mich auf 2 Konzentrieren. 150€ auf den MSCI AC World und 50€ auf entweder den EM oder Nasdaq. 

Wobei der Nasdaq in der Vergangenheit besser performte. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 32 Minuten von Matt7887:

Nein das nicht aber ganz auf Finanzprodukte werde ich wohl nicht verzichten können. 
Habe mir erhofft das sie mir Tipps geben können.

Die Beratung der Verbraucherzentralen richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse, die keine Ahnung haben, was ein ETF sein könnte. Da du es bis in dieses Forum geschafft hast, wüßte ich nicht, welchen Erkenntnisgewinn dir so eine Beratung bringen könnte.

 

vor 32 Minuten von Matt7887:

Wenn sie aber sagen, such dir eine App und bespare einen MSCI-World.

Du brauchst keine App, sondern ein Wertpapierdepot.

 

vor 32 Minuten von Matt7887:

Dann wäre die Gebühr vermutlich verschwendet.

Vollkommen richtig erkannt.

 

Nachtrag: Falls du dich erst nach Zahlung eines Honorars dazu aufraffen kannst, tatsächlich etwas zu tun statt immer nur darüber nachzudenken, wäre das Geld gut investiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matt7887
Am 4.4.2023 um 23:13 von bondholder:

Die Beratung der Verbraucherzentralen richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse, die keine Ahnung haben, was ein ETF sein könnte. Da du es bis in dieses Forum geschafft hast, wüßte ich nicht, welchen Erkenntnisgewinn dir so eine Beratung bringen könnte.

 

Du brauchst keine App, sondern ein Wertpapierdepot.

 

Vollkommen richtig erkannt.

 

Nachtrag: Falls du dich erst nach Zahlung eines Honorars dazu aufraffen kannst, tatsächlich etwas zu tun statt immer nur darüber nachzudenken, wäre das Geld gut investiert.

Okay dann bin ich da schon weiter. 

TR ist doch ein Wertpapierdepot oder? Den Unterschied kenne ich noch nicht. 

Ne ich muss mich endlich Aufraffen. Hauptsächlich für die Vorsorge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matt7887

Hallo,

 

ich hatte einen Termin bei der Verbraucherzentrale und den fand ich gut.

Mein Depot bei der FFB habe ich Aufgelöst.

Bei den Gebühren zur Auflösung der einzelnen Fonds dachte ich, ich sehe nicht richtig. 

Zwischen 0,5 - 2,1% Kosten der Wertpapierdienstleistung für jeden Fonds.

Also Transaktionskosten und Entgelt in Fremdwährung. 

 

Echt ne Frechheit. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Schade, dass dich die Verbraucherzentrale nicht darauf hingewiesen hat, wie man solche Kosten vermeidet. Hoffen wir der Rest der Beratung war besser. 

 

Wie hast du den Erlös investiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 11 Minuten von Matt7887:

Echt ne Frechheit. 

eine Frechheit ist es eigentlich,  das Du Frechheit unterstellst.

Jede Bank hat ein Preis - Leistungsverzeichnis und dieses ist öffentlich einsehbar und das auch schon vor Vertragsabschluss. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matt7887
vor 4 Stunden von Sapine:

Schade, dass dich die Verbraucherzentrale nicht darauf hingewiesen hat, wie man solche Kosten vermeidet. Hoffen wir der Rest der Beratung war besser. 

 

Wie hast du den Erlös investiert?

Ja, hmmmm wie hätte man die Kosten vermeiden können? 

Kommt in ein ETF Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor einer Stunde von Matt7887:

Ja, hmmmm wie hätte man die Kosten vermeiden können? 

Z.B. auf ein anderes Depot übertragen und dort verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
Am 3.6.2023 um 14:58 von Matt7887:

Ja, hmmmm wie hätte man die Kosten vermeiden können? 

Wenn Du nach einer Beratung in der Verbraucherzentrale so eine Frage stellst, dann bestätigt mich das in meiner Auffassung über die Verbraucherzentralen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly

Wenn ich es richtig sehe sind ja „nur“ 5k investiert… ist ja nicht so, dass hier ein Erbe von 500k verzockt wird, das gab es hier auch schon.

 

Die Gebühren, auch Verkaufsgebühren, hättest du dir alle sparen können, aber so ist das im Leben.

Konfizius „Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: Erstens durch nachdenken - das ist der edelste, zweitens durch nachahmen - das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung - das ist der bitterste.“

 

Du hast dich halt für „drittens“ entschieden. Handle demnächst am besten nach erstens uns zweitens, ETF (einer reicht, schmeiß den Nasdaq raus) kostengünstig, über Jahrzehnte, fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...