Zum Inhalt springen
Chemstudent

Anfängerfragen zu Zertifikaten und Optionsscheinen

Empfohlene Beiträge

Lugano

Man schaut nicht auf der Homepage der Bank sondern des Emittenten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morini
· bearbeitet von morini

Hallo an alle,

 

da vor allem die US-Börsen aufgrund der unorthodoxen Politik von Donald Trump (z.B. Strafzölle auf Autoimporte) den Rückwärtsgang eingelegt haben, überlege ich gerade, auf welche Weise man von fallenden Aktienkursen profitieren kann.

 

Gibt es Short-Zertifikate auf Indizes (z.B. S&P 500, Nasdaq-100, MSCI World, evtl. auch DAX), die hierfür besonders gut geeignet sind, und wenn ja, könnt ihr mir die zugehörigen ISINs nennen?

 

Gruß

morini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gierlappen
  Am 29.3.2025 um 15:58 von morini:

Gibt es Short-Zertifikate auf Indizes (z.B. S&P 500, Nasdaq-100, MSCI World, evtl. auch DAX), die hierfür besonders gut geeignet sind, und wenn ja, könnt ihr mir die zugehörigen ISINs nennen?

Ja, gibt es, sogar von namhaften ETF-Emittenten, "Hebel" 1-10x. Ich habe den hier gekauft: WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Short - ISIN IE00BLRPRJ20. Rel. milder Hebel und börsengehandelt, das war das Auswahlkriterium.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ansgar Lahnstein
· bearbeitet von Ansgar Lahnstein

Hallo an alle hier im Forum.

Ich beobachte aktuell diesen Renk Optionsschein ISIN DE000PN5VLL4 und habe eine generelle Verständnisfrage zum Thema Optionsscheine. In diesem Fall ist es ein Call mit dem Basispreis 58, die Aktie notiert bei 79 und der Call selbst steht bei 3,16. Am Emissionstag vor drei Monaten lag der Preis bei 0,93. Mal angenommen, jemand hat 1000 Stück für 0,93 gekauft und möchte jetzt auslösen, welche Summe wird dann ausgezahlt: 3,16 x 1000 = 3160 oder die Differenz zwischen Basispreis und Referenzwert geteilt durch das Bezugsverhältnis, also 21 x 1000 : 10 = 2100?

 

Sorry für die vielleicht etwas blöde Frage ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

  Zitat

Mal angenommen, jemand hat 1000 Stück für 0,93 gekauft und möchte jetzt auslösen,

Du meinst also nicht verkaufen, ja? (wer macht denn sowas :wallbash: )

Aber ja, dann würde der aktuelle innere Wert ermittelt, und ausgezahlt. Den Zeitwert würdest du verlieren (besser verschenken), und der Emittent würde sich freuen.

 

Warum man am Anfang direkt mit solchen Zockeraktien anfängt werde ich übrigens nie verstehen.

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ansgar Lahnstein
· bearbeitet von Ansgar Lahnstein
  Am 1.6.2025 um 16:00 von reckoner:

Hallo,

 

Du meinst also nicht verkaufen, ja? (wer macht denn sowas :wallbash: )

Aber ja, dann würde der aktuelle innere Wert ermittelt, und ausgezahlt. Den Zeitwert würdest du verlieren (besser verschenken), und der Emittent würde sich freuen.

 

Warum man am Anfang direkt mit solchen Zockeraktien anfängt werde ich übrigens nie verstehen.

 

Stefan

 

Danke für deine Antwort. Ich hab's jetzt gecheckt. Es gibt die Möglichkeit des vorzeitigen Ausübens (was natürlich keinen Sinn macht wie du vollkommen richtig schreibst) oder des Verkaufs der Optionsscheine.

 

Was ich wiederum nie verstehen werde sind Forenuser die vom Thema abweichen und ihre persönliche Meinung/Wertung kundtun müssen. Ist in jedem Forum das Gleiche...niemand ist gezwungen zu antworten. Aber trotzdem danke ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

  Zitat

Was ich wiederum nie verstehen werde sind Forenuser die vom Thema abweichen und ihre persönliche Meinung/Wertung kundtun müssen. Ist in jedem Forum das Gleiche...niemand ist gezwungen zu antworten. Aber trotzdem danke ;-)

Ich sag mal so: Hier ist der Anfängerthread, wer hier fragt der lernt noch und sammelt Erfahrungen.

Und wenn dann jemand mit einem Basiswert kommt der sich schon selber wie ein Flummi über den Kurszettel bewegt, und diesen dann noch hebeln möchte - sorry, aber das ist Glücksspiel pur.

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
toomuchmoon

Von welchen Emittenten kauft ihr Zertifikate/Optionsscheine? Und welche Erfahrungen habt ihr mit ING Markets?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
  Am 3.7.2025 um 06:32 von toomuchmoon:

Von welchen Emittenten kauft ihr Zertifikate/Optionsscheine? Und welche Erfahrungen habt ihr mit ING Markets?

Bei den Emittenten, die bei meinen Brokern Sonderkonditionen "mit ohne Ordergebühr" anbieten. Ausnahme: GS, da habe ich schlechte Erfahrungen mit Endloszertifikaten gemacht die dann einfach mal gekündigt werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Simulant
  Am 3.7.2025 um 06:32 von toomuchmoon:

Von welchen Emittenten kauft ihr Zertifikate/Optionsscheine?

Von denen mit den günstigsten Konditionen unter Berücksichtigung von Trading-Aktionen der Broker. Ich nutze dazu als Vergleichsportal Onvista, das aber aus Gewohnheit - vielleicht sind andere besser. Die Unterschiede z.B. bei Discount-Optionsscheinen oder Turbos mit fester Laufzeit sind schon krass.

 

Ich handle allerdings nur noch sehr selten Zertifikate/Optionsscheine, hauptsächlich Aktienanleihen falls der Stückzinstrick am Jahresende angebracht ist. Deshalb kann ich keine Aussagen zur Handelsqualität treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
toomuchmoon

Sind Knockout Zertifkate einfacher zu verstehen als Optionsscheine? Was handelt ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner

Hallo,

 

  Zitat

Sind Knockout Zertifkate einfacher zu verstehen als Optionsscheine?

Umgekehrt.

Bei Optionsscheinen kannst du dir von Anfang an ausrechnen, was bei Kurs x, y oder z des Basiswertes herauskommt. Bei KO-Zertis kann es hingegen sein, dass am Ende deine Erwartung voll aufgegangen ist, du aber trotzdem zwischendurch ausgenockt wurdest.

 

  Zitat

Was handelt ihr?

Nichts von beidem. Aber Optionsscheine hatte ich zumindest gelegenlich mal.

 

Aktuell kaufe ich fast nur noch Discountzertifikate und Aktienanleihen, davon halte ich im Schnitte so um die 10 verschiedene für jeweils ein paar Monate; meine Historie ist etwa 200 Wertpapiere groß. Hauptsächlich investiere ich aber in Aktien, und die Zertifikate führen teilweise auch dorthin (ich hab' da einige Strategien um günstiger an Aktien zu kommen, oder indirekt zu einem höheren Kurs als der aktuelle zu verkaufen).

Das ist aber vermutlich nicht das was Anfänger suchen, weil dort der Hebel sogar deutlich unter 1 liegt (die Anfänger die ich kenne wollen mit wenig Geld schnell und viel Gewinn machen - ein Extrem davon sind CFDs, da braucht man fast gar kein Kapital).

 

Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...