Zum Inhalt springen
Zaiga

Dividendenportfolio - Einzelwerte - Voraussetzungen

Empfohlene Beiträge

McScrooge
vor 1 Stunde von Solara:

Da lobe ich mir mein Depot und 100 Einzelpositionen braucht kein Mensch, auch nicht bei 2 Mio. Wer es nicht schafft mit 20 -30 Aktien  die MSCI-World-Rendite zu erreichen, sollte seine Strategie überdenken.

So pauschal falsch, man kann mit 30 die Rendite erreichen, man kann aber auch mit 100 anderes Balancing betreiben.

Du brauchst 20-30. Mir wären das definitiv zu wenige Einzelwerte.

vor 55 Minuten von kopfsalat23:

sonder schau für mich was für eine Strategie spricht die zu mir passt.

Und genau so sollte es sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker

 

vor 2 Stunden von Zaiga:
vor 2 Stunden von Schwachzocker:

Dann mache es! Verdammt!

Dann hättest Du, wenn Du von Anfang an dabei gewesen wärst, weniger Geld zur Verfügung gehabt.

 

Natürlich komulativ wenn man nichts ausbezahlt, hätte man weniger Geld.

Aber wenn man sich etwas auszahlen lassen will, geht es leider nicht anders.

Je weniger Geld Du zur Verfügung hast desto weniger kannst Du Dir dauerhaft auszahlen lassen.

Verstehst Du wenigstens diesen denkbar einfach gelagerten Sachverhalt?

 

vor 18 Minuten von Neverdo:

 

Aaah, jetzt verstehe ich deine Erregung, du bist ein Kommer-Jünger, der sieht das so wie du, für den sind Dividenden und Zinsen Entnahmen, für den sind Dividenden, Zinsen und sogar Mieteinnahmen gleichzusetzen den Entnahmen, die über Anteilsverkäufe führen und realisiert werden...nota bene..für mich nicht und nur das zählt, insofern wiederhole ich, Entnahmen sind nicht mein Ding :D Zahlungen ja und das schon sehr lange mit einem guten Gefühl und schon lange nicht mehr mit dem Bedürfnis Substanz- und Ertragsdiskussionen zu führen, Praxis frisst Theorie ...:rolleyes:

 

Wieso gibst Du Dein Geld nicht einfach mir, und ich zahle Dir regelmäßig eine bestimmte Summe aus?

Dann hast Du Deine Zahlungen. Das müsste doch Dein Ding sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor einer Stunde von kopfsalat23:

Ich glaub du machst das auch so, oder?

Im Prinzip wird es ab Herbst darauf hinauslaufen, allerdings liegt meine Ausschüttungsquote im Depot nur irgendwo zwischen 1,5 % und 2 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
vor 3 Stunden von Solara:

...bei den Mietern ist es meist irgendeine Katastrophe wie Klo verstopft am Vatertag, rausgesperrt am Hl. Abend, Wasserrohrbruch im Urlaub- alles selbst erlebte Beispiele.....

Du sprichst mir aus der Seele:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher

Ich finde man sollte bei dieser Diskussion sich nicht in Details verlieren, sondern einen Schritt heraustreten, um das große Ganze zu sehen.


Der TO sucht ein Investmentvehikel, welches eine inflationsangepasste Entnahme von >= 3% p.a. ermöglicht und er sucht ein Investmentvehikel welches ihn vor extremen Pech am Aktienmarkt (verlorenes Jahrzehnt) schützt.

 

Sind Dividendenaktien die Lösung für sein Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
vor 6 Stunden von odensee:

Warum braucht man in jungen Jahren Dividenden oder Ausschüttungen? (ok, ein bisschen ist nett um den Sparerpauschbetrag zu nutzen)

Warum nicht bis z.B. 50 alles in thesaurierende World-ETF. Die bilden dann später mal eine Rücklage und durch die Steuer"stundung" kommt es zu einer Mehrrendite im Vergleich zu Ausschüttern. Dann ab 50 ein Dividendendepot aufbauen. Dann mit Mitte 60 die Dividenden sowie die GRV und eventuell eine Arbeitgeberrente als Basis und gelegentliche Verkäufe aus dem Thesaurierer als Aufstockung.

Das markierte finde ich besonders gut:thumbsup:

Beides, Thesaurierer und Ausschütter:respect:

Aber jetzt konkret die Umsetzung, Thesaurierer Vanguard All World kein Problem, den lieben wir ja auch. Aber was nehmen als Ausschütter, wenn ca. 3% Ausschüttungen gewünscht sind?

Ich war bisher beim Vaguard All World High Dividend, aber @Zaiga brachte einen Vergleich, da schnitt dieser nicht gut ab.

Also nicht weiter "streiten" ob Dividenden oder Anteilsverkäufe besser, sondern beides in Betracht ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dev
· bearbeitet von dev
vor 44 Minuten von finisher:

Sind Dividendenaktien die Lösung für sein Problem?

Er will gar keine Einzelaktien ( somit keine direkten Dividenden )!

 

vor 4 Stunden von Zaiga:

Ich wollte nie Einzelaktien genannt bekommen, sondern eher eine Indexstrategie, welche etwa 3% Div  Ausschüttung erzeugt also um 0,8 über dem FTSE ALL World.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

Natürlich beides A1JX52 und Dividenden Titel ist doch okay.

 

Rein weg nur Dividenden und dafür auf growth und weltweite Diversifikation verzichten, kann langfristig zu mehr Risiko und weniger Performance führen.

 

Grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
vor 9 Minuten von dev:

Er will gar keine Einzelaktien ( somit keine direkten Dividenden )!

Dann soll er einen guten Dividenden ETF mit einem Allworld, SP500 etc. mischen, dann wird es mit den 3% wohl hinhauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 43 Minuten von geldvermehrer:

Das markierte finde ich besonders gut:thumbsup:

Im Prinzip ja, aber es muss immer zur jeweiligen Situation passen. Wer Mitte 50 aufhören will mit arbeiten, müsste den Ausschüttungsanteil früher aufstocken, sonst kommt am Ende nichts bei rum. 

 

Bei der Auswahl von Dividenden ETFs muss man schauen, nach welchen Kriterien der Index zusammengesetzt ist. Stur die hohen Dividenden einsammeln wird eine spürbare Minderrendite ergeben. Auch sollte noch eine vernünftige Diversifikation erreicht werden. Meiden sollte man besonders hohe Ausschüttungen, wenn man eine längere Entnahmephase plant. Auch denkbar sind steuergünstige Umschichtungen zu Beginn des Privatier Lebens.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert
vor 5 Stunden von Zaiga:

 

Leider habe ich keine Antwort auf die Frage gekriegt, wie viel ich den nun entnehmen darf.

Beispiel:

1Mio ETF MSCI World

Maximale Entnahme (ohne dass das angelegte Kapital errodiert bzw in x Jahren 0 ist), wie viel ist es denn (bitte keinen Rechner, ich weiß nicht was ich dort eingeben soll)


Ich glaub die Frage ist präzise genug, die Antwort ist eine Zahl bzw. ein Prozentbetrag oder eine Regel.

wenn der Betrag niemals unter eine 1 Mio gehen soll DURCH ENTNAHME dann schaue doch einfach am Jahresende wie hoch die Rendite war und zahle  Dir genau diese aus. Wenn es einen Verlust gab, dann gib es solange keine Entnahme bis die 1 Mio wieder erreicht ist.

Da du offensichtlich keinen festen Betrag benötigst, sollte es ja auch kein Problem sein, wenn es mal 0 Euro gibt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Kategorie Beitrag mit wenig konstruktiven Inhalt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
vor 3 Stunden von McScrooge:

Dann soll er einen guten Dividenden ETF mit einem Allworld, SP500 etc. mischen, dann wird es mit den 3% wohl hinhauen.

Ja, welchen guten Dividenden ETF soll er denn nehmen:-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
· bearbeitet von No.Skill

Zum Beispiel in iShares Select Dividend ETF ISIN DE000A0F5UH1, WKN A0F5UH und Schwab U.S. Dividend Equity ETF US8085247976

 

Grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Metasom
vor 42 Minuten von geldvermehrer:

Ja, welchen guten Dividenden ETF soll er denn nehmen

Bau dir einen eigenen ETF wie @hattifnatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
vor 5 Minuten von Metasom:

Bau dir einen eigenen ETF wie @hattifnatt

Einzeltitel kommen für mich nicht mehr in Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
vor 20 Minuten von No.Skill:

Zum Beispiel in iShares Select Dividend ETF ISIN DE000A0F5UH1, WKN A0F5UH und Schwab U.S. Dividend Equity ETF US8085247976

 

Grüße No.Skill 

Der Erste hat nur 100 Werte und den 2. finde ich nirgends handelbar:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

Bei meiner Bank geht es, consors.

Nur 100 Werte ja aber dafür 3,3 % Dividenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 3 Minuten von geldvermehrer:

Der Erste hat nur 100 Werte und den 2. finde ich nirgends handelbar:(

Kürzlich wurde doch hier dieses Video von Echtgeld.tv verlinkt, wo der WisdomTree Global Quality Dividend Growth  IE00BZ56RN96 empfohlen wurde. Dort ist die Ausschüttungsquote allerdings auch nur um die 2,5%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
· bearbeitet von McScrooge
vor einer Stunde von geldvermehrer:

Ja, welchen guten Dividenden ETF soll er denn nehmen:-*

Tja, da muss er dann mal selbst suchen. Ich halte Aktien in meiner Dividendenstrategie :thumbsup:

vor 27 Minuten von geldvermehrer:

Einzeltitel kommen für mich nicht mehr in Frage.

Gibt es da Gründe für?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zaiga
· bearbeitet von Zaiga
2 hours ago, No.Skill said:

Zum Beispiel in iShares Select Dividend ETF ISIN DE000A0F5UH1, WKN A0F5UH und Schwab U.S. Dividend Equity ETF US8085247976

 

Grüße No.Skill 

SCHD ist ein guter Index, leider US. Bin mir nicht sicher ob in der EU "erlaubt".

9 hours ago, Schwachzocker said:

Je weniger Geld Du zur Verfügung hast desto weniger kannst Du Dir dauerhaft auszahlen lassen.

Verstehst Du wenigstens diesen denkbar einfach gelagerten Sachverhalt?

 

Ich glaub du versteht einfach nicht das man durch Dividenden ein Portfolio (wenn gestreut) niemals auf 0 bringen kann.
Siehe SP500 ist ja auch ein Index ex Dividends. Nach deiner Logik geht auch der SP500 irgendwann auf 0.

 

Dein Modell ist ein rein finanzmathematisches nachdem Entnahme = Entnahme, egal ob Dividenden oder Verkauf von Anteilen am Unternehmen.

Nur wie jedes Modell ist es nicht Perfekt. Es fehlt dem Modell die Entscheidung ob die Anteile "freiwillig" oder "unfreiwillig" verkauft werden.
Kein Unternehmen wird "freiwillig" einer Entnahme aus dem Unternehmenswert zustimmen (egal ob Dividenden oder anderweitig) wenn es in einer wirtschaftlichen Schieflage oder gar Minus macht, dürfte es gar nicht.

Wenn man dein Modell Entnahme = Entnahme um den Faktor "Freiwilligkeit" erweitert, gibt es einen Unterschied zwischen Dividenden und anderweitigen Entnahmen aus dem Unternehmen.

 

Alle Modelle sind falsch, aber einige sind nützlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zaiga
11 hours ago, Solara said:

Jup, das hier gern genommene PP aus dem Forum.

Welche Software ist das genau?

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Metasom
· bearbeitet von Metasom
vor 1 Stunde von Zaiga:

Kein Unternehmen wird "freiwillig" einer Entnahme aus dem Unternehmenswert zustimmen (egal ob Dividenden oder anderweitig) wenn es in einer wirtschaftlichen Schieflage oder gar Minus macht, dürfte es gar nicht.

Siehe Exxon 2020 oder Intel 2021, die weitere Bonds herausgaben, um bei negativem FCF die Dividende auszuschütten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Avendo

 

vor 13 Stunden von Zaiga:

Damit haben wir doch einen guten Abschluss für den Thread:

"Die Entnahme sollte sich an der Höhe der Dividenden orientieren"

 

Können wir einen Konsens bei diesem Satz finden.

Nein, kann höher sein 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolf666
· bearbeitet von wolf666
vor 7 Stunden von Metasom:

Siehe Exxon 2020 oder Intel 2021, die weitere Bonds herausgaben, um bei negativem FCF die Dividende auszuschütten. 

Das machen Unternehmen nur, wenn sie ein außergewöhnlich schlechtes Jahr hatten und relativ sicher sind, dass in nächsten Jahren wieder gute Zeiten kommen.

Ein Kleinanleger, welcher Anteile verkauft, hat diese Expertise (meistens) nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...