stargate Februar 15, 2023 Hallo, mich würde mal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren und zwar besitze ich noch eine relative kleine Position des Lyxor Msci Russia ETF (lu1923627092) welcher noch vor 2009 gekauft wurde. Dieser wird jetzt mit dem heutigen Tage abgewickelt was ich von der Fondsgesellschaft erst seit 2 Tagen erfahren habe. Zumindest ist mir kein Schreiben bekannt was vorher schonmal darauf hingewiesen hätte. Hier ist die Bekanntmachung der Schließung: https://www.amundietf.de/pdfDocuments/shareholders-notice/LU1923627092/DEU/DEU Ich habe auch schon bei amundi angerufen, aber da hat keiner eine Ahnung von nix, ist schon extrem schwach das ganze. Dazu hätte ich ein paar Fragen: 1.) Es handelt sich bei dem ETF um einen Swapper,das Trägerportfolie sollte diese hier sein: Trägerportfolio auf Seite 621 Wird bei einem Verkauf dann dieses Trägerportfolio veräußert? Da wären nämlich nur 30% russische Aktien enthalten oder wird das anders geregelt? 2.) Wäre der ETF nicht verpflichtet gewesen im Interesse der Anleger die ADRs umzutauschen, in echte russische Aktien, diese Möglichkeit gab es ja scheinbar mal oder immer noch? 3.)Ist die Auflösung überhaupt rechtens, da es die besagten Unternehmen ja noch gibt, die sind ja nicht insolvent. mfg Stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days Februar 15, 2023 · bearbeitet Februar 15, 2023 von Glory_Days 1) Ja u.a., Anleger erhalten die aus den vorliegenden Vermögensgegenständen generierten Erträge bei Liquidierung abzüglich sämtlicher Verbindlichkeiten (bitte berücksichtigen, dass der Stand des oben verlinkten Trägerportfolios vom 31.12.2021 ist, d.h. aktuell kann dieses komplett anders aussehen). 2) Nein. Wenn dich ADRs stören, wäre es deine Pflicht und möglich gewesen, sich im Vorfeld vor dem Kauf der Anteile entsprechend zu informieren. 3) Ja, ein Rechtsanspruch durch Anleger an der Weiterführung eines Fonds durch einen Fondsanbieter besteht nicht. Prinzipiell dürfte das einem Totalverlust nahekommen: Zitat Der Verwaltungsrat möchte die Anteilseigner darauf aufmerksam machen, dass es keine Garantie gibt, dass es der Gegenpartei der OTC-Swap-Transaktion gelingt, alle Basiswerte der OTC-Swap-Transaktion zu realisieren und/oder dadurch einen Wert zu generieren. Im schlimmsten Fall erhalten Anleger nach der Schließung des Teilfonds möglicherweise keine Erlöse mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Februar 15, 2023 vor 2 Stunden von Glory_Days: Prinzipiell dürfte das einem Totalverlust nahekommen: Aber wenn das Trägerportfolio nur aus 30% Russlandaktien besteht dann müsste man doch die 70% Problemlos verkaufen können? Ich verstehe auch immer noch nicht wieso der ETF die ADRs im Trägerportfolio nicht gegen richtige russische Aktien getauscht hat. Als große Fondsgesellschaft haben die doch auch sicher ganz andere Möglichkeiten. mfg Stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 15, 2023 vor 3 Minuten von stargate: Aber wenn das Trägerportfolio nur aus 30% Russlandaktien besteht dann müsste man doch die 70% Problemlos verkaufen können? Sicher. Aber das Trägerportfolio gehört ja quasi dem Swap-Partner und nicht dem Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Februar 15, 2023 · bearbeitet Februar 15, 2023 von stargate vor 26 Minuten von chirlu: Sicher. Aber das Trägerportfolio gehört ja quasi dem Swap-Partner und nicht dem Fonds. Hm ich dachte irgendwie immer der Fond bzw ETF besitzt das Trägerportfolio und der Swap-Kontrahent muss den richtigen Index nachbilden? Ich bin verwirrt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Februar 15, 2023 vor 1 Minute von stargate: Hm ich dachte irgendwie immer der Fond besitzt das Trägerportfolio und der Swap-Kontrahent muss den richtigen Index nachbilden? Das ist richtig. Aber du darfst den Swap-Vertrag nicht vergessen. Wie es aus dem in #2 zitierten Abschnitt hervor geht, wird hier vermutlich der Swap-Vertrag dadurch geschlossen, dass beide Seiten ihre Portfolios veräußern und den Erlös tauschen. vor 34 Minuten von stargate: Ich verstehe auch immer noch nicht wieso der ETF die ADRs im Trägerportfolio nicht gegen richtige russische Aktien getauscht hat. Als große Fondsgesellschaft haben die doch auch sicher ganz andere Möglichkeiten. Grundsätzlich haben sie andere Möglichkeiten als wir. Aber hast du eine Quelle, dass dies in der aktuellen Lage mit russischen Aktien tatsächlich möglich wäre und nicht von Sanktionen blockiert würde? Ganz zu schweigen davon, dass ich es als politisch wenig opportun einschätzen würde, als Fondsgesellschaft plötzlich bei einer russischen Bank in Russland ein Depot mit großem Bestand aufzumachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 15, 2023 vor 9 Minuten von stargate: ich dachte irgendwie immer der Fond bzw ETF besitzt das Trägerportfolio Rechtlich ja, aber wirtschaftlich gehört es dem Swap-Partner. Der hat einen vertraglichen Anspruch darauf (solange er seine entsprechenden Verpflichtungen erfüllt). Jetzt müsste man wissen, was im Swap-Vertrag geregelt war für Problemfälle wie diesen, aber der ist natürlich nicht öffentlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days Februar 15, 2023 · bearbeitet Februar 16, 2023 von Glory_Days vor 12 Stunden von stargate: Ich verstehe auch immer noch nicht wieso der ETF die ADRs im Trägerportfolio nicht gegen richtige russische Aktien getauscht hat. Als große Fondsgesellschaft haben die doch auch sicher ganz andere Möglichkeiten. Das müsste man Amundi fragen - am 01.03.2022 haben sie ihre Bewertungsregeln wie folgt angepasst: Zitat Die folgenden Bewertungsregeln werden ab dem 7. März bis auf weiteres für alle europäischen offenen Fonds angewendet: Aktien: Alle ADRs, GDRs (American/Global Depositary Receipts) und lokalen Wertpapiere werden mit Null bewertet. https://www.amundi.de/privatanleger/Common-Content/Com-Corporate/News-Corporate/Ukraine-Russland-Informationen-zu-den-Portfolios Bei dem synthetischen Produkt handelt es sich um einen Unfunded Swap: Zitat Unfunded Swap ETFs verzichten auf zusätzliche Sicherheiten seitens des Swap‑Kontrahenten. Bei Ausfall des Swap‑Partners besteht ein Verlustrisiko von maximal 10 Prozent. Unfunded Swap ETFs sind in der Praxis kaum noch anzutreffen. Laut OGAW/UCITS‑Richtlinie darf der Swap‑Anteil eines ETFs allerdings nur maximal 10 Prozent des Sondervermögens betragen https://de.extraetf.com/wissen/was-ist-ein-swap-etf Ich denke auch, dass es bei Liquidierung der Vermögenswerte von Fonds und Swap-Kontrahent zu einer Verrechnung zwischen Fonds und Swap-Partner kommt (gemäß den vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien). Zwar ist der Swap-Partner in diesem Fall nicht ausgefallen, das alleinige Risiko bei Liquidierung wird quo Vertrag aber vermutlich nicht alleine beim Swap-Partner liegen. Grundsätzlich sollte das Risiko weiterhin bei maximal 10 Prozent liegen - wohlgemerkt bei der aktuellen Bewertung der Vermögenswerte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Allesverwerter Februar 17, 2023 · bearbeitet Februar 17, 2023 von Allesverwerter db x-trackers MSCI Russia WKN: DBX1RC ISIN: LU0322252502 wird auch geschlossen. https://etf.dws.com/de-de/AssetDownload/Index/108ca381-c257-4d32-a12a-c305dee803fa/02-12-2022-Kuendigung-des-Xtrackers-MSCI-Russia-Capped-Swap-UCITS-ETF-Mitteilung-an-die-Anteilinhaber.pdf/ Es gab keine Depotmitteilung an die Anleger. EDIT: Bei der Targo kam bei mir nichts an, die Aussetzungsverlängerungen, Namensänderungen etc aber schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Februar 17, 2023 vor 35 Minuten von Allesverwerter: Es gab keine Depotmitteilung an die Anleger. Doch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 17, 2023 vor 42 Minuten von Allesverwerter: db x-trackers MSCI Russia wird auch geschlossen. Olle Kamelle. Wurde hier auch schon erwähnt, als es aktuell war: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Allesverwerter Februar 22, 2023 Am 17.2.2023 um 08:55 von Allesverwerter: db x-trackers MSCI Russia WKN: DBX1RC ISIN: LU0322252502 wird auch geschlossen. https://etf.dws.com/de-de/AssetDownload/Index/108ca381-c257-4d32-a12a-c305dee803fa/02-12-2022-Kuendigung-des-Xtrackers-MSCI-Russia-Capped-Swap-UCITS-ETF-Mitteilung-an-die-Anteilinhaber.pdf/ Ausgebucht mit 0,01 US-Dollar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler Februar 22, 2023 vor 34 Minuten von Allesverwerter: Ausgebucht mit 0,01 US-Dollar. Weder die Zielfirmen, noch Trägerportfolio, KAG, SWAP-Partner, Depotbank, Indexanbieter oder MarketMaker sind ja verdampft. Gibt es eine Rangliste, wer der verschiedenen Beteiligen bei dieser Fonds-Verwertung nun die Gewinner und Verlierer sind? Das letztere ist nach dem Post von Allesverwerter wahrscheinlich recht einfach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hilflos Februar 22, 2023 vor 18 Minuten von Zaiga: Soviel zu "ETFs sicher". weiß jemand was mit aktiven gemanagten Russland Fonds passiert ist. Sind die in diesem Fall sicherer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zaiga Februar 22, 2023 · bearbeitet Februar 22, 2023 von Zaiga 27 minutes ago, hilflos said: weiß jemand was mit aktiven gemanagten Russland Fonds passiert ist. Sind die in diesem Fall sicherer? Interssant wäre was ebenfalls aus den physisch replizierten ETFs geworden ist? Gab es welche? @Update Ja gab es und "27. Juni 2022: Die Fonds haben die vorhandenen Liquidationserlöse an die Anleger ausgeschüttet." Weiß jemand hier mehr, haben die einfach die ETFs geschlossen und die ADRs einfach einbehalten? ... https://www.ishares.com/ch/professionelle-anleger/de/markte/ishares-etf-update-on-the-russia-ukraine-crisis?switchLocale=y&siteEntryPassthrough=true Das einzige was "relativ" sicher ist, ist das Einzelwerte whr. bald umgetauscht werden können und man diese auf dem rus. Markt verkaufen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaRoth Februar 22, 2023 vor 2 Stunden von Zaiga: Das einzige was "relativ" sicher ist, ist das Einzelwerte whr. bald umgetauscht werden können und man diese auf dem rus. Markt verkaufen kann. Quelle? Und gilt das für ADRs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Allesverwerter Februar 24, 2023 weitere Infos: https://www.etfstream.com/news/dws-to-terminate-russia-etf-after-msci-axes-underlying-index/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
carlinsensati September 20, 2023 Hallo, frei nach dem Motto "kaufen wenn die Kanonen donnern" Moral hin oder her habe ich ohne Verständnis vom Begriff swap ein paar Anteile von LU1923627092 / LYXOXV über die DKB erworben. Nun bin ich zu blöd bei lyxor oder amundi aktuelle Informationen zu ergooglen/ bingen etc. Falls noch jemand Anteile besitzt bzw. eine Zeile im Depot hat. - gibt es aktuelle Informationen? - wann verschwindet die Zeile aus dem Depot? - besteht Hoffnung auf ein paar Cent? - kann der Verlust mit ETF-Gewinnen/ Ausschüttungen verrechnet werden? Mit freundlichen Gruß Carlinsensati Als ersten Kommentar kann ich mir nicht verkneifen, dass der gefallene Bert und dieses Forum, für mich das Beste auf dem Weg zu etwas mehr finanzieller Bildung war/ sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 20, 2023 vor 17 Minuten von carlinsensati: - gibt es aktuelle Informationen? abhaken als Lehrgeld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu September 20, 2023 vor 21 Minuten von carlinsensati: LYXOXV WKNs enthalten keine Os und keine Is, um Verwechslungen mit den Ziffern 0 und 1 auszuschließen. vor 22 Minuten von carlinsensati: gibt es aktuelle Informationen? Immer noch das Schreiben vom Februar, das schon im ersten Beitrag erwähnt war: https://www.amundietf.de/pdfDocuments/NoticeToShareholders_LU1923627092_DEU_DEU_20230213.pdf Zitat Der Verwaltungsrat geht jedoch davon aus, dass dieser Prozess nicht im Detail vorhersehbar ist und eine unbestimmte Zeit in Anspruch nehmen kann. In diesem Zusammenhang kann der Verwaltungsrat nicht vorhersehen, wann die tatsächliche Auflösung und die Annullierung der Anteile erfolgen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
carlinsensati September 20, 2023 · bearbeitet September 29, 2023 von carlinsensati Rechtschreibung Lieben Dank. Der Lehrgeldhaken ist schon länger gesetzt. Vielleicht ist die Zeile im Depot auch eine gute Erinnerung an selbigen. Wieder was gelernt mit i und o. Danke. Auch Dank für das verlinken der PDF. Ich hatte sie mir nicht gespeichert und finde sie nicht mehr über die Suche bei amundi. Weder über WKN noch ISIN. Mit freundlichem Gruß Lieben Dank. Zitat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag