Ramstein Februar 12, 2023 · bearbeitet Februar 13, 2023 von Ramstein Immer wieder werde ich nach Empfehlungen für ETFs gefragt. Ich will aber i. d. R. keine konkreten Anlagevorschläge machen. Da soll sich jeder selber die Finger (möglicherweise) verbrennen. Ich will die Leute aber auch nicht blind bei Nacht im Nebel durch den Wald laufen lassen. Also versuche ich (neben dem Link aufs WpF, der aber die meisten schon überfordert mit der Informationsmenge), die Leute etwas aufzuspuren. ========================================================= Suchen kann man bei justETF und vergleichen bei fondsweb; Beispiele sind etwa: weltweit ausschüttend weltweit thesaurierend Dividenden-orientiert Aktien & Anleihen (+Rohstoffe) gemischt; 30% Teilfreistellung Aktien & Anleihen gemischt; ESG; 30% Teilfreistellung ========================================================= Zu Anleihen-ETFs rate ich momentan nicht; da sollen sie Tages- oder Festgeld nehmen. Lasse ich was wichtiges weg? Version 2: weltweit ausschüttend (zeigt, dass value und Dividend nicht unbedingt besser ist) weltweit thesaurierend Dividenden-orientiert (zeigt, dass verschiedene Zeiträume verschiedene Entwicklungen haben) Mischfonds; 30% Teilfreistellung Mischfonds; ESG; 30% Teilfreistellung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
1974 Februar 12, 2023 Bei weltweit thesaurierend fehlt der Vanguard FTSE All World in seiner thesaurierenden Version. Nicht ganz der heilige Gral da nicht ausschüttend…. Aber immerhin ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Februar 12, 2023 · bearbeitet Februar 12, 2023 von Mad_Q vor 28 Minuten von 1974: Bei weltweit thesaurierend fehlt der Vanguard FTSE All World in seiner thesaurierenden Version. Außerdem fehlt der "SPDR ACWI IMI" oder aber du hast versehentlich den normalen SPDR ACWI erwischt, @Ramstein. "Lyxor Portfolio" könnte man noch ergänzen als Arero-Alternative und den "Invesco RAFI3000" bei "Aktien ausschüttend" (wer mit 60% USA ein Problem hat). Arero ESG könnte man auch noch hinzufügen. Achtung: Die BlackRock Multi-Assets sind aktive Fonds. Da im OP von "ETFs" die Rede ist und auch justETF zur Suche empfohlen wird, nur zur Sicherheit noch die Anmerkung: Die beiden Areros sind (im Gegensatz zu allen anderen aufgeführten Fonds) keine ETFs (nicht, dass der eine oder andere sich wundert, warum die Liquidität an den Börsen so mau ist). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 12, 2023 Unterscheidung All country world und developed world? Vielleicht wäre es fast besser die Indices aufzulisten als die ETFs? ETFs ändern sich öfter und dann findet man auch die günstigeren ETFs wie solche auf den EDIT: Solactive nicht Solaris. Den ishares mit der TER von 0,5 würde ich nicht auflisten. Gibt keinen günstigen Ausschütter von Blackrock. iShares Core MSCI World UCITS ETF (thes) IE00B4L5Y983 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Februar 12, 2023 · bearbeitet Februar 12, 2023 von Mad_Q vor 14 Minuten von Sapine: Vielleicht wäre es fast besser die Indices aufzulisten als die ETFs? . Würde das nicht Off Topic werden? Der Threadtitel lautet "Fondsempfehlungen". vor 14 Minuten von Sapine: günstigeren ETFs wie solche auf den Solaris. Solactive vor 14 Minuten von Sapine: Den ishares mit der TER von 0,5 würde ich nicht auflisten. +1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 12, 2023 Bei europäischen Fonds sehe ich für die Zukunft ein deutliches Risiko der ESG-Abirrung. iShares sehe ich da deutlich unkritischer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
la plata Februar 12, 2023 · bearbeitet Februar 12, 2023 von la plata edit: Für den 70/30 Ansatz noch einen EM oder EM IMI -> z.B. IE00BD45KH83 & IE00BKM4GZ66 Für den Ansatz nach Beck noch Small Caps -> z.B. IE00BF4RFH31 oder IE00BCBJG560 Edit: Neben JustETF & fondsweb ggf. noch TrackingDifferences.com verlinken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 12, 2023 vor 4 Minuten von Ramstein: Bei europäischen Fonds sehe ich für die Zukunft ein deutliches Risiko der ESG-Abirrung. iShares sehe ich da deutlich unkritischer. Ob man eventuell britische noch hinzunehmen kann? Die unterliegen ja auch nicht mehr dem EU-Reglement. Bei Europa kannst du leider recht haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 13, 2023 · bearbeitet Februar 13, 2023 von Ramstein Besten Dank für die Hinweise, die ich angemessen berücksichtigen werde. Dazu kommt natürlich immer die Tonspur. PS: Habe den 1. Beitrag aktualisiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster Februar 13, 2023 · bearbeitet Februar 13, 2023 von Bigwigster Arero gibt es auch in ESG: WKN DWS26Y ISIN LU2114851830 Edit: Madame war schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomguy Februar 13, 2023 Danke für die Übersicht! Beim Mischfondsvergleich sollte ggf. auch der 60er Vanguard LS in der thesaurierenden Variante gewählt werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag