protest September 3, 2006 Hallo, nach einigen turbulenten Jahren in der Aktienwelt plane ich derzeit eine Anlage in Aktienfonds innerhalb der nächsten Monate. Insgesamt etwa 30K Euro gesplittet auf etwa 3-6 Monate verteilt. Ich möchte in österreichische, schweizer und skandinavische Aktienfonds gehen. Deutschland, Global und Europa sind in meinem Depot bereits gut repräsentiert. Der Anlagezeitraum wird etwa 3-5 Jahre betragen. Meine Frage an Euch: Wie schätzt Ihr den aktuellen Zeitpunkt zum Einstieg für Käufe ein? Habt ihr Tips was ich anders oder besser machen kann mit den gegebenen Eckdaten. Vielen Dank für Eure Mühen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf September 3, 2006 Ganz schlechter Zeitpunkt. Warte noch 6-12 Monate... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni September 3, 2006 Fonds sind grundsätzlich nicht für mittelfristige Anlagen gemacht. Daher solltest Du Deinen Plan überdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
protest September 3, 2006 · bearbeitet September 3, 2006 von protest Hmmm... in den vergangenen 10 Jahren hatte ich mit den bisherigen Fonds eigentlich immer so 10-12% im Jahr (Durchschnitt). Und diese Anlagen hielt ich meist auch nicht mehr als 2-4 Jahre. Kannst du deine Ansicht kurz erläutern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni September 3, 2006 Zu den Grundbegriffen des Fondsinvestment benutze bitte die Suchfunktion. Nebenbei kannst Du Dir mal den Dax-Chart ansehen und mir dann sagen, in welchen Fonds Du Anfang 2000 für 2 bis 4 Jahre investiert hättest? Das zum Theman mittelfristige Fondsanlage... Evtl. hast Du eben nur Glück gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
protest September 3, 2006 · bearbeitet September 3, 2006 von protest Soviel Glück hatte ich nicht ;-) Ich habe wie viele andere sicherlich auch Federn lassen müssen. Im gesamten Zeitraum aber eben dennoch ein gutes Plus, was deine Aussage zur langjährigen Anlage ja untermauert. Die Frage ist also vielmehr ob wir uns eher im Jahr 2000 oder 2003 befinden. Mein Bauch sagt irgendwo dazwischen so dass es dennoch ganz ordentlich laufen kann. Schätzt Ihr die nähere Zukunft so schlecht in den genannten Wirtschaftsräumen ein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni September 3, 2006 Ja, "irgendwo dazwischen" drückt es ganz gut aus, was die Perspektiven von Aktien anbelangt. Ich sehe die mittelfristige Zukunft optimistisch: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=6439 In Deutschland und auch Europa sind die Aktien günstig bewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys September 3, 2006 Der Anlagezeitraum wird etwa 3-5 Jahre betragen. Bei diesen kurzen Anlegerzeitraum verbieten sich Aktienfonds meiner Meinung nach von allein. Renten ok, aber dann auch eher risikoarme. Eventuell könnte es auch ein defensiver Mischfonds tun, aber da müsste man sich auch die Kosten ansehen... Sollte der Anlagehorizont auf 10 Jahre erweitert werden, können wir über Europa reden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac September 4, 2006 Die Aussage, Aktienfonds seien nur zur langfristigen Anlage ist wohl irgendwo mal entstanden und hält sich hartnäckig. Aktienfonds sind nichts anderes als eine größere Anzahl Aktien. Die Fonds kannst du genauso kurz oder lang halten wie Aktien auch. Du kannst sogar Wochenweise damit rumspekulieren. Einzig den AA solltest du rabattiert bekommen, sonst lohnt sichs natürlich nicht jedesmal 5% zu zahlen. Die anderen Handelsgebühren sind wie bei Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni September 4, 2006 · bearbeitet September 4, 2006 von Toni Die Aussage, Aktienfonds seien nur zur langfristigen Anlage ist wohl irgendwo mal entstanden und hält sich hartnäckig. Aktienfonds sind nichts anderes als eine größere Anzahl Aktien. Die Fonds kannst du genauso kurz oder lang halten wie Aktien auch. Du kannst sogar Wochenweise damit rumspekulieren. Ja, natürlich kann man das tun. Aber Fonds werden ja wohl im Endeffekt deswegen aufgelegt, damit der Anleger das Wertpapier-Management delegieren kann und es eben nicht selber machen muss. Somit muss er sich nicht mit Hausse und Baisse und sonstigen Einstiegs- oder Ausstiegsstrategien herumschlagen. Aber das geht dann eben nur langfristig gut. D.h. wer mit Fonds versucht, den Markt zu timen, der sollte lieber gleich Aktien nehmen. Dann muss er sich natürlich auch auskennen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag