Zum Inhalt springen
Goldenboy16

iShares € Govt Bond 0-1yr UCITS ETF EUR

Empfohlene Beiträge

Goldenboy16

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr vom iShares € Govt Bond 0-1yr UCITS ETF EUR (IE00B3FH7618) als RK1 (d.h. als Stabilitätsanker mit minimalem Risiko). Das ist der einzige Staatsanleihen ETF der Eurozone in Euro mit maximalen Restlaufzeiten von 1 Jahr, soweit ich das sehe. Die 0-3 Jahre ETFs reagieren mir zu sehr auf Zinsänderungen und sind für mich keine Alternative.

 

 

Danke und frohes Neues.

 

G.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Tolle Sache!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly

Ehrlich gesagt ich mag die ~24% italien nicht… Gefühltes Risiko ohne Rendite (Der Markt würde gerne eine höhere Rendite einpreisen, aber die EZB lässt einen höheren Spread zu Bundesanleihen nicht zu -> für mich ist das Marktmanipulation. Es existiert im Anleihenbereich scheinbar kein effizienter Markt, die EZB kauft immer noch einfach alles, je teurer desto besser…).

 

Dann lieber:

iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE) 

ISIN: DE000A0Q4RZ9 

 

laufzeit ~0.5 Jahre und Effektivverzinsung von ~1.8%.

 

sicherer geht es nicht (wenn man den EUR als sicher betrachtet)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Goldenboy16
vor 7 Minuten von market anomaly:

Ehrlich gesagt ich mag die ~24% italien nicht… Gefühltes Risiko ohne Rendite (Der Markt würde gerne eine höhere Rendite einpreisen, aber die EZB lässt einen höheren Spread zu Bundesanleihen nicht zu -> für mich ist das Marktmanipulation. Es existiert im Anleihenbereich scheinbar kein effizienter Markt, die EZB kauft immer noch einfach alles, je teurer desto besser…).

 

Dann lieber:

iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE) 

ISIN: DE000A0Q4RZ9 

 

laufzeit ~0.5 Jahre und Effektivverzinsung von ~1.8%.

 

sicherer geht es nicht (wenn man den EUR als sicher betrachtet)

 


Super, danke, genau so etwas hatte ich gesucht, wurde mir bei meiner Suche nicht angezeigt. Ist erstens nur Deutschland, zweitens niedrigere TER und zudem größeres Volumen. Dreimal „Check“! 
 

Feine Sache das Forum hier, schnell und effizient :)

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly
· bearbeitet von market anomaly
vor 18 Minuten von stagflation:

 

Hier sieht man schön die minus 1,8% p.a. Rendite:

 

image.png.75bc4b4d30cd6244ee1748aabf181196.png

 

Quelle: https://www.comdirect.de/inf/etfs/detail/uebersicht.html?ID_NOTATION=29474593&SEARCH_VALUE=DE000A0Q4RZ9


?? 

Die Verfallsrendite zum jetzigen Zeitpunkt ist +1.8%.

Ich bin mir sicher, dass du das weisst, dein Post verwundert schon sehr.

 

Welche Schlüsse ziehst du aus dem Chart der vergangenen kumulierten Rendite der 0 bzw. Negativzinsepoche


edit:

(comdirect charts beinhalten nicht einmal die Ausschüttungen soviel ich weiss…). Bis zum 01. April ist noch etwas Zeit.

siehe @chirlu :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
· bearbeitet von chirlu
vor 22 Minuten von stagflation:
vor 46 Minuten von market anomaly:

Effektivverzinsung von ~1.8%.

 

Hier sieht man schön die minus 1,8% p.a. Rendite: (…)

 

Die Rendite war negativ, aber nie –1,8%; in den letzten Jahren eher –0,8%. Und bekanntlich gilt: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind nicht aussagekräftig für die Zukunft. Vor allem nicht, wenn sich das Zinsumfeld seither deutlich verändert hat.

 

Und die Effektivverzinsung der enthaltenen Anleihen bzw. Geldmarktpapiere (nicht Rendite) ist derzeit tatsächlich bei +1,78%.

 

Der Chart ist übrigens nicht sehr aussagekräftig, denn er ist ein Kurschart, und der Fonds schüttet aus (wie man auch gut erkennen kann durch die regelmäßigen Abschläge).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Mein Post war nicht ganz ernst gemeint - aber er sollte auf zwei Problem mit der Aussage "Effektivverzinsung von ~1.8%" hinweisen.

 

Schauen wir uns die Renditen der Bundesanleihen an:

 

image.png.47752a41f081a92b35563b01244e8561.png

 

Da ist es in der Tat so: wenn man die Anleihe "0,000 BSA 21 II" kauft und bis zur Fälligkeit hält, bekommt man eine (annualisierte) Rendite von 1,8%.

 

Für den ETF "iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF" gilt das aber nicht. Erstens gibt's da keine "Verfallsrendite" - und zweitens ist völlig unbekannt, welche Rendite man erzielen wird, wenn man den ETF jetzt kauft und in einem halben Jahr wieder verkauft. Bei dem ETF geht auch die Entwicklung des Zinsniveaus in die Rendite ein. Deshalb kann man nicht von 1,8% Rendite sprechen, sondern maximal von "erwarteter Rendite".

 

Ich persönlich glaube an ein weiter steigendes Zinsniveau - und zwar über das bisher eingepreiste Niveau hinaus. Wenn das so ist, wird man im nächsten halben Jahr vermutlich eine niedrigere Rendite erzielen als 1,8%. Hängt natürlich davon ab, wann welche Zinserhöhung kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 10 Stunden von Schwachzocker:

Tolle Sache!

Kannst du dich und deinen Account bitte löschen?

Hier der Performance-Chart von DE000A0Q4RZ9 inklusive Ausschüttungen seit Auflage am 29.07.2008:

grafik.thumb.png.cbea3b545231fa038dc02e6c71d90da3.png

 

https://www.ariva.de/etf/ishares_eb_rexx_money_market/chart

 

Seit 2012 eine Performance von ca. -0,56% p.a.

 

Meine Empfehlung, wenn du echte "Renditen" haben möchtest:
https://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/

 

Fortgeschrittene können einen Blick auf inflationsindexierte Anleihen werfen (für den TE wahrscheinlich wesentlich zu komplex):
https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/inflationsindexierte-bundeswertpapiere/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 2 Stunden von Glory_Days:

Kannst du dich und deinen Account bitte löschen?

Nein, geht nicht! Weder kann ich mich selbst löschen noch meinen Account.

 

vor 2 Stunden von Glory_Days:

Meine Empfehlung, wenn du echte "Renditen" haben möchtest:
https://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/

Wenn Du den Eingangspost gelesen hättest, wüsstest Du, dass er das nicht möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert
· bearbeitet von Hans-Hubert
vor 2 Stunden von Glory_Days:

Kannst du dich und deinen Account bitte löschen?

Hier der Performance-Chart von DE000A0Q4RZ9 inklusive Ausschüttungen seit Auflage am 29.07.2008:

grafik.thumb.png.cbea3b545231fa038dc02e6c71d90da3.png

 

https://www.ariva.de/etf/ishares_eb_rexx_money_market/chart

 

Seit 2012 eine Performance von ca. -0,56% p.a.

Was soll er damit anfangen?

Er will doch ab jetzt (2023!) und nicht ab 2008 anlegen... Ein Chart von 2023 - 2033 wäre da zielführend.

vor 13 Stunden von Goldenboy16:

Das ist der einzige Staatsanleihen ETF der Eurozone in Euro mit maximalen Restlaufzeiten von 1 Jahr, soweit ich das sehe. 

Amundi hat einen mit 0-1 für 0,05% TER. Außerdem einen teureren mit O-6 Monaten; Invesco hat auch einen ETF mit 0-6 Monaten, Deka hat einen mit deutschen Anleihen 0-1 Jahr. Die fallen mir zumindest spontan ein.

Aa/aaa gemischt 0-1 gibt's leider nicht, da gibts nur 1-3 aa/aaa von lyxor/amundi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert
vor 3 Stunden von Glory_Days:

Fortgeschrittene können einen Blick auf inflationsindexierte Anleihen werfen (für den TE wahrscheinlich wesentlich zu komplex):

https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/inflationsindexierte-bundeswertpapiere/

Ich weiß nicht ob es für den TE zu komplex ist; der TE möchte jedenfalls einen 

ETF mit minimalem Zinsänderungsrisiko, somit ist dieser Vorschlag Unsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 3 Stunden von Schwachzocker:

Nein, geht nicht! Weder kann ich mich selbst löschen noch meinen Account.

Dann bitte doch einfach jemand anderes darum.

vor 3 Stunden von Hans-Hubert:

Ein Chart von 2023 - 2033 wäre da zielführend.

Der wird sicheres Tagesgeld sicherlich maßgeblich outperformen - nicht.

vor 3 Stunden von Hans-Hubert:

Ich weiß nicht ob es für den TE zu komplex ist; der TE möchte jedenfalls einen 

ETF mit minimalem Zinsänderungsrisiko, somit ist dieser Vorschlag Unsinn.

Der TE hat keine Ahnung von Anleihen-ETFs. Er selbst kann daher gar nicht wissen, was er möchte. Von daher kann mein Vorschlag für ihn gar kein Unsinn sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ProblemBär

Was spricht eigentlich dagegen einfach direkt deutsche Staatsanleihen zu kaufen? Man sieht direkt was man bekommt und es ist sicher. Wenn man jährliche Transaktionskosten vermeiden will kann man Laufzeit etwas erhöhen oder einen günstigen Broker wie zB Smartbroker nehmen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 32 Minuten von ProblemBär:

Was spricht eigentlich dagegen einfach direkt deutsche Staatsanleihen zu kaufen? Man sieht direkt was man bekommt und es ist sicher. Wenn man jährliche Transaktionskosten vermeiden will kann man Laufzeit etwas erhöhen oder einen günstigen Broker wie zB Smartbroker nehmen

Eigentlich nix, uneigentlich

- muss man es sich leisten können -> Depotgröße

- muss man es mögen auslaufende Anleihen durch neue passende Anleihen zu ersetzen -> Zeitaufwand

- gibt es für Normalo-Anleger viele Festgeldangebote mit ähnlicher (meine Glaskugel sagt sogar demnächst höherer) Rendite  ->  bessere Alternativen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 19 Minuten von Amnesty:

Könnt Ihr das bitte per PN klären? Danke. 

Von meiner Seite aus gerne. Bei @Schwachzocker hab ich da so meine Zweifel.

 

Vielleicht noch ein kleiner Tipp an den TE. Einfach mal die Verzinsung von Tagesgeld über die Rendite der hier diskutierten Anleihen-ETFs drüberlegen und selbst zum einzig rationalen Ergebnis kommen:

grafik.thumb.png.7bed2d7a14e64bca6422f66472720097.png


Quelle: https://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/ing-tagesgeld.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert

Wieder nur ein Vergleich für die Vergangenheit. Ich unterstelle einmal, dass der TE kein Zeitreisender ist und daher für ihn die Zukunft relevant ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 4 Minuten von Hans-Hubert:

Wieder nur ein Vergleich für die Vergangenheit. Ich unterstelle einmal, dass der TE kein Zeitreisender ist und daher für ihn die Zukunft relevant ist.

Als jemand mit etwas langer Leitung frage ich einfach mal:  worauf willst du eigentlich hinaus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert
vor 52 Minuten von pillendreher:

Als jemand mit etwas langer Leitung frage ich einfach mal:  worauf willst du eigentlich hinaus?

Dass es Schwachsinn ist, aus den letzten Jahren (Negativzins) herzuleiten, dass ein Geldmarktfonds stets schlechter abschneidet als Tagesgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor einer Stunde von Hans-Hubert:

Wieder nur ein Vergleich für die Vergangenheit. Ich unterstelle einmal, dass der TE kein Zeitreisender ist und daher für ihn die Zukunft relevant ist.

Wie dir vielleicht bekannt sein mag (oder auch nicht), steht die Zukunft noch nicht fest.

vor 14 Minuten von Hans-Hubert:

Dass es Schwachsinn ist, aus den letzten Jahren (Negativzins) herzuleiten, dass ein Geldmarktfonds stets schlechter abschneidet als Tagesgeld.

In welchem Zeitraum hatten wir deiner Meinung nach denn Negativzinsen? Du unterliegst hier offensichtlich der Verfügbarkeitsheuristik...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert
vor 14 Minuten von Glory_Days:

In welchem Zeitraum hatten wir deiner Meinung nach denn Negativzinsen? Du unterliegst hier offensichtlich der Verfügbarkeitsheuristik...

Ich weiss nicht, worauf du hinaus willst.

vor 18 Minuten von Glory_Days:

Wie dir vielleicht bekannt sein mag (oder auch nicht), steht die Zukunft noch nicht fest.

Eben. Deshalb weiß niemand, ob Tagesgeld weiterhin besser abschneidet als Kurzläufer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor einer Stunde von Hans-Hubert:

Dass es Schwachsinn ist, aus den letzten Jahren (Negativzins) herzuleiten, dass ein Geldmarktfonds stets schlechter abschneidet als Tagesgeld.

vor 28 Minuten von Hans-Hubert:
vor 47 Minuten von Glory_Days:

In welchem Zeitraum hatten wir deiner Meinung nach denn Negativzinsen? Du unterliegst hier offensichtlich der Verfügbarkeitsheuristik...

Ich weiss nicht, worauf du hinaus willst.

Du wirfst mir Dinge vor, die ich gar nicht getan habe. Ich bekenne mich daher nicht schuldig. Daher beantworte doch die einfache noch offene Frage:
In welchem Zeitraum hatten wir deiner Meinung nach Negativzinsen?

vor 28 Minuten von Hans-Hubert:

Eben. Deshalb weiß niemand, ob Tagesgeld weiterhin besser abschneidet als Kurzläufer. 

Wissen wir auch nicht, ob Äpfel zukünftig wie Äpfel schmecken und Birnen wie Birnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert
vor 7 Minuten von Glory_Days:

Daher beantworte doch die einfache noch offene Frage:
In welchem Zeitraum hatten wir deiner Meinung nach Negativzinsen?

2019 - 2022. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST

Was ist besser?

 

a) 1,8% Renditeerwartung nach 6 Monaten via Anleihen

 

b) 2,1% sichere Rendite nach 6 Monaten via Tagesgeld (Consors)

 

Antwort: b) bis 40.000 Euro. Weitere 40k kann man 4 Monate lang für 2,0% Zinsen bei der ING anlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...