krett 9. Februar Am 6.2.2025 um 16:03 von No.Skill: Die britische Regierung plant Reformen zum massiven Ausbau der Atomenergie, einschließlich der Erleichterung des Baus von Small Modular Reactors (SMR), um die Energiesicherheit zu stärken und Tausende von Arbeitsplätzen zu schaffen. Premierminister Keir Starmer betont, dass Großbritannien nicht länger von Russland abhängig sein wird, und eine neue Taskforce für die Regulierung der Kernenergie wird eingerichtet. Quelle: stock3.com Grüße No.Skill Ja, SMRs sind aktuell eine reine Hoffnung. Ob sie kommen, wann sie kommen und wie teuer sie sind.... alles unklar. Bis der erste kommerzielle SMR in Europa in Betrieb geht, haben wir in Deutschland mindestens 80% Anteil an erneuerbaren Energien im Stromsektor, eher 90%+. D.h. die Förderung für Erneuerbare kann spätestens dann größtenteils beendet werden. Dann anderswo anfangen neue Subventionen für SMR einzuführen? Viel Spaß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 9. Februar · bearbeitet 9. Februar von No.Skill Ja hab neulich über MTU nachgelesen und bin dann auch auf Rolls-Royce gekommen. Leider sind wir auch in England und USA noch weit von "haben" entfernt und er bei "wollen". Hier in Deutschland ist der drops gelutscht meiner Meinung nach kann man das nicht mehr umkehren. An der Uni (durfte 3 Wochen ein Seminar zum Thema fügen durch kleben besuchen) ist der Bereich nukleare Technik tot. Wer soll ein SMR in Deutschland Bauen, Zulassen, Projektieren etc.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY 9. Februar · bearbeitet 9. Februar von fancY vor 7 Stunden von reko: wie einfach man die Verhinderungsbürokratie abschaffen könnte Diese Regulierung ist dazu da, dass niemand aus Kostengründen Abkürzungen nimmt. Sprich an der Sicherheit spart und die Gesundheit des normalen Bürgers riskiert. In Deutschland gibt es dazu auch BGH-Urteile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 10. Februar · bearbeitet 10. Februar von No.Skill Klima-Fakten Rückkehr zur Atomkraft - mehr Kosten als Nutzen Bereits bei der Herstellung der Brennelemente entstehen Treibhausgase. Aber auch beim Kraftwerksbau und bei der Endlagerung wird CO2 freigesetzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Öko-Institut kommen zum Schluss, dass Kernenergie nicht notwendig ist, um die Klimaziele aus dem Pariser Abkommen zu erreichen. Sie haben in ihrer Studie globale Klimaszenarien analysiert. So sieht es auch Christian Klöppelt vom Fraunhofer-Institut. Er hat einen Faktencheck rund ums Thema Atom-Wiedereinstieg veröffentlicht. Und Eine Studie von Experten der TU München und des TÜVs zeigt, dass radioaktive Abfälle in weniger schädliche Elemente umgewandelt werden können, wobei die Strahlungsdauer auf rund 800 Jahre verkürzt wird. Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND plant eine Transmutationsanlage, die an einem der 16 bestehenden Zwischenlager für Atommüll in Deutschland entstehen könnte, wobei das Projekt als wirtschaftlich rentabel gilt. Quelle: stock3.com Tcha, es sieht nicht gut aus mit neuen AKW (SMR) in Deutschland, weiter beobachten Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 10. Februar · bearbeitet 10. Februar von reko vor 3 Stunden von No.Skill: SPRIND plant eine Transmutationsanlage Ein Reaktor ist eine Transmutationsanlage. Also warum nicht gleich einen Reaktor der kurzlebigere Nuklide erzeugt. Dann spart man sich die Wiederaufbereitungsanlage. vor 3 Stunden von No.Skill: bei der Herstellung der Brennelemente entstehen Treibhausgase. Natürlich werden auch beim Uranbergbau und beim Bau, Demontage und der Endlagerung von AKWs Treibhausgase frei, aber pro erzeugter kWh weniger als beim Bau von Solaranlagen und deren Verschrottung (mit ewigen Sondermüll). Man muß auch die Treibhausgase der bei Solarenergie viel größer notwendigen Backups, Speicher und Netze berücksichtigen. how-can-nuclear-combat-climate-change Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 10. Februar vor 27 Minuten von reko: Backups Ja das stimmt, wird natürlich immer wieder vergessen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha Freitag um 23:23 · bearbeitet Freitag um 23:24 von Cepha Am 9.2.2025 um 12:29 von reko: SIe tun es auf 160 Schiffen - was noch in Entwicklung ist, sind Reaktoren der 4. Generation. Aber auch da hat China bereits welche in Betrieb. nuklearforum.ch/de/innovative-technologien/generation-iv Die restlichen 124 Elemente verblieben zusammen mit den zerstörten Neutronenabsorbern und Steuerstäben im Reaktorbehälter. Dieser wurde als Einheit ausgebaut, in einen speziellen Behälter gelegt, verfestigt und zunächst für zwei Jahre gelagert. Anschließend wurde das Gefäß 1967 in der Ziwolka-Bucht vor Nowaja Semlja im Meer versenkt. Der zweite Unfall an Bord der Lenin ereignete sich 1967, als im Rohrsystem des dritten Kreislaufs zur Kühlung von Reaktorkomponenten ein Leck auftrat, nachdem dieser mit neuen Brennstäben gefüllt worden war... Bei dem Unfall kamen aufgrund der hohen Strahlungsdosen 30 Personen der Mannschaft ums Leben https://de.wikipedia.org/wiki/Lenin_(Schiff,_1959)#Nuklearunfälle Atom-U-Boot. Reaktorüberhitzung infolge Leck im Kühlsystem südöstlich Grönland. Bei behelfsmäßiger Notreparatur wurden acht Crewmitglieder tödlichen Strahlendosen ausgesetzt und verstarben in den nachfolgenden Tagen und Wochen. Mindestens zehn weitere Crewangehörige erlitten teils erhebliche Strahlenschäden. Atom-U-Boot. 9 Besatzungsmitglieder wurden bei einem Reaktorunfall durch austretende Strahlung getötet, das U-Boot wurde nicht mehr in Dienst gestellt und 1982 durch Selbstversenkung in der Karasee entsorgt. Atom-U-Boot. Leck im Kühlkreislauf des Backbordreaktors. Es gab keine Todesfälle, aber eine unbekannte Anzahl von Seeleuten wurde erhöhten Strahlenwerten ausgesetzt. Atom-U-Boot. Feuer im Reaktorraum rund 137 km östlich von Okinawa. Atom-U-Boot. Dampfexplosion in einem der Reaktoren während der Befüllung mit neuen Brennelementen in der Pawlowski-Bucht nahe Wladiwostok. Zehn Crewmitglieder starben, mindestens 49 weitere Seeleute, Techniker und Feuerwehrangehörige wurden durch hohe Strahlenwerte verletzt https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_U-Boot-Unglücken_seit_1945 --- Das tolle an den kleinen Kernreaktoren auf Militärschiffen ist, dass man bei ner Kernschmelze einfach das Schiff versenken kann. Bei Bedarf macht man noch ein Staatsgeheimnis daraus. Die Toten bekommen halt nen Orden. Am 9.2.2025 um 20:15 von fancY: Diese Regulierung ist dazu da, dass niemand aus Kostengründen Abkürzungen nimmt. Sprich an der Sicherheit spart und die Gesundheit des normalen Bürgers riskiert. In Deutschland gibt es dazu auch BGH-Urteile. Ach wo. Schon beim EPR II will man ja wieder an den zu teuren Sicherheitssystemen des EPR sparen. Am 9.2.2025 um 13:15 von krett: Ja, SMRs sind aktuell eine reine Hoffnung. Ob sie kommen, wann sie kommen und wie teuer sie sind.... alles unklar. Bis der erste kommerzielle SMR in Europa in Betrieb geht, haben wir in Deutschland mindestens 80% Anteil an erneuerbaren Energien im Stromsektor, eher 90%+. D.h. die Förderung für Erneuerbare kann spätestens dann größtenteils beendet werden. Dann anderswo anfangen neue Subventionen für SMR einzuführen? Viel Spaß. Einfach zurücklehnen und anderen Ländern dabei zuschauen. mein Hoffnung ist, dass der Fallout bei dem SMR nicht so weit fliegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Samstag um 04:46 · bearbeitet Samstag um 07:43 von reko 2025/01/24 Alleima receives order of steam generator tubes for Small Modular Reactors .. second order from the nuclear fabricator Doosan Enerbility for NuScale Power’s SMRs .. “expected to be operational in 2029”. Der Nuscale Kurs (SMR) ist in einen Jahr vom Tiefstkurs 1,92$ auf jetzt 23$ gestiegen.. Mehrheitsaktionär Fluor Corp. (FLR) hat auch bereits einen konkreten Auftrag für den Bau eines SMR-Kraftwerks in Rumänien.. Ausserdem will Rumänien die Laufzeit ihres CANDU Reaktors verlängern und will weitere bauen. 2024/12/19 Romania signs $2 billion deal to extend life of its first nuclear reactor AtkinsRéalis (ATRL.TO früher SNC-Lavalin) ist der CANDU Anlagenbauer, "largest construction company, by revenue, in Canada, as of 2021" Canadians for CANDU. 2025/01/28 86% of Ontario residents support deployment of homegrown CANDU nuclear reactors over foreign alternatives 2025/01/23 AtkinsRéalis joint venture enters into multi-billion dollar contract for Pickering CANDU Nuclear Generating Station Life Extension, as nuclear super cycle continues vor 8 Stunden von Cepha: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_U-Boot-Unglücken_seit_1945 überwiegend mit konventionellen Antrieb oder Problemen im nicht nuklearen Bereich. Dass Sicherheit in der UdSSR nicht oberste Priorität hatte ist bekannt und natürlich sind U-Boote vielen Gefahren ausgesetzt, die bei ortsfesten Kraftwerken weniger problematisch sind. So gesehen ist wenig passiert. Es werden wieder zivile Atomschiffe geplant 2025/02/13 Korean SMR-powered container ship design revealed .. "Starting with the land-based SMR reactor manufacturing project, we aim to develop a marine nuclear business model by 2030." In GB vier verbleibende Anbieter: GE-Hitachi, Holtec Britain, Rolls Royce und Westinghouse. Die endgültigen Entscheidungen werden in diesem Frühjahr getroffen. 2025/02/13 Great British Nuclear Announces Key Leaders to Power Next Phase Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha Sonntag um 20:26 Am 15.2.2025 um 05:46 von reko: überwiegend mit konventionellen Antrieb oder Problemen im nicht nuklearen Bereich. Deshalb habe ich ja auch nur die Fälle zitiert, bei denen der nukleare Reaktor das Problem war. Was kann man festhalten? Diese kleinen Reaktoren auf Militärschiffen hatten öfter mal massive Problem, verstrahlten und töteten Menschen und wurden gerne elegant im Meer versenkt. Aus den Augen aus dem Sinn, auch eine Art der Endlagerung. Das Meer verdünnt dann schon. Vertrauen in diesen Technologie erweckt das bei mir nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag