reko Dezember 13, 2024 · bearbeitet Dezember 13, 2024 von reko Am 10.12.2024 um 18:31 von fancY: Der tracking record der letzten Jahre zeigt nach unten: Sieht nach Untergang der Kernenergie aus - man muß sich nur den richtigen Parameter und die richtige Quelle suchen. Z.Z. werden mehr kleinere Uralt-Reaktoren außer Betrieb genommen. Wenn SMR in Betrieb gehen muß man dann aber von der Anzahl der Reaktoren als Leitparameter abrücken. .. WorldTrendinElectricalProduction Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Dezember 13, 2024 vor 33 Minuten von reko: man muß sich nur den richtigen Parameter und die richtige Quelle suchen. Sprach's und machte es selber: vor 34 Minuten von reko: Wenn SMR in Betrieb gehen... Aber warum braucht man SMRs wenn die Kernfusion kommt? Bleiben dann nur noch die fliegenden Autos mit atomaren Antrieb? Du siehst das Problem? Du sprichst von ungelegten Eiern. Am ACP100 bastelt man jetzt schon seit 5 Jahren rum und ein Baueende ist nicht in Sicht. Der Unterschied zu den Desaster-Projekten aktueller AW-Neubauten: Der SMR hat nur 1/10 der Leistung "normaler" AKWs die Bauzeit ist aber schon jetzt sehr, sehr lang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Dezember 13, 2024 · bearbeitet Dezember 13, 2024 von reko Der Unterschied ist, dass SMR einmalig Entwicklungszeit brauchen und dann in schneller Folge in Serie produziert werden. Aber vielleicht kommen die dann auch wie Solarzellen, Akkus und E-Autos aus China. Dort sind bereits schnelle Brüter im kommerziellen Betrieb. Small Modular Reactor (SMR) Global Tracker Der Rolls Royce SMR hat eine Zulassung für Tschechien und der tschechische Staat hält 70% ab CEZ. 2024/12/12 Rolls-Royce SMR and ČEZ Group partner to deploy SMRs in UK and Czechia .. equity investment by CEZ into Rolls-Royce SMR and a strategic partnership to deploy up to 3 GW of electricity in the Czech Republic using Rolls-Royce SMR power plants. 2024/12/11 Sodium-cooled prototype fast breeder reactor could massively boost energy production .. In the latest event, India has announced a significant milestone in nuclear technology. Its Prototype Fast Breeder Reactor (PFBR) is expected to be operational by the end of 2025. .. Developed by Bharatiya Nabhikiya Vidyut Nigam Limited (BHAVINI), the PFBR is a 500 MWe sodium-cooled reactor located in Kalpakkam, Tamil Nadu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Dezember 13, 2024 vor 1 Stunde von reko: Der Unterschied ist, dass SMR einmalig Entwicklungszeit brauchen und dann in schneller Folge in Serie produziert werden. Ja, genauso wie der EPR. Der musste nur einmal in China langsam werden (9 Jahre Bauzeit) und schon konnte er in Finnland (Olkiluoto 3) in Rekordzeit von nur 17 Jahren ans Netz gebracht werden. Und dann beim AKW Flamanville 3 konnte man nach 17 Jahren gekannt geben, dass es vielleicht ans Netz geht. Vielleicht aber auch nicht. Das Märchen von der "Massenproduktion" von AKWs ist altbekannt und schon längst als alternativer Fakt (will nicht sagen: Lüge) entlarvr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Dezember 13, 2024 Am 15.11.2024 um 12:03 von oktavian: PV ist jetzt auch besser als viele dachten. Die alten Module hatten schlechteren Wirkungsgrad und erforderten mehr Energie in der Produktion. Warum hat man die vor 20 Jahren so teuer installiert? Die Grünen wollten/mussten halt etwas für ihre Parteispender tun und das war dann das EEG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Dezember 15, 2024 · bearbeitet Dezember 15, 2024 von reko 2024/11/16 Wie Trump die AKW-Branche wiederbeleben will Zitat Trump will ab Januar die Atompolitik der USA überprüfen lassen und dann die Branche wiederbeleben. .. Trump angetan von Mini-Kraftwerken .. Rückhalt in Bevölkerung gewachsen .. 57 Prozent aller Amerikaner befürworten aktuell den Ausbau der Kernenergie. 2016 waren es noch 43 Prozent. 2024/11/20 Amerika ruft ein neues Kernenergie-Zeitalter aus – Deutschland steht allein da Zitat Die USA wollen eine „neue Ära der Kernenergienutzung“ dominieren und planen bis 2050 die eigenen Kapazitäten zu verdreifachen. Insgesamt sollen 200 Gigawatt neue Leistung gebaut werden, das entspricht rund 200 AKWs herkömmlicher Bauart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Dezember 15, 2024 vor 3 Minuten von reko: 2024/11/16 Wie Trump die AKW-Branche wiederbeleben will 2024/11/20 Amerika ruft ein neues Kernenergie-Zeitalter aus – Deutschland steht allein da Vor seiner letzten Wahl hat Trump versprochen die Kohleindustrie wiederzubeleben. Und was ist passiert. Die Realität sieht derweil so aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Dezember 15, 2024 2024/12/14 Italien will die Atomenergie wiederbeleben. Ein lokales Startup soll dieser Strategie zum Erfolg verhelfen Zitat Die Energiepreise sind im Vergleich zu jenen in Frankreich und Spanien hoch, die heimische Industrie hat damit einen entscheidenden Wettbewerbsnachteil. Das hat nun ein Umdenken ausgelöst: Die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni plant den Wiedereinstieg in die Atomenergie. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll in den nächsten Wochen vorgelegt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 10. Januar · bearbeitet 10. Januar von reko 2025/01/08 Czech Republic Unveils Plans For 68% Nuclear Share By 2040 .. According to the plan, the share of nuclear power should be 44% by 2030. .. According to International Atomic Energy Agency data, the Czech Republic’s six existing nuclear plants – four at Dukovany and two at Temelín – provided about 40% of electricity generation in 2023. .. In July 2024, state power company ČEZ chose South Korea’s state-run Korea Hydro & Nuclear Power to build two new pressurised water reactor units at Dukovany with deployment planned for the second part of the 2030s. 2025/01/10 Green light nears for Korea's participation in Czech nuclear project 2025/01/09 Czechs Support Nuclear Power Expansion, But Are Split On Green Deal, Says Survey .. A total of 78% of the respondents were in favour of a further construction at the Dukovany nuclear power plant, 16% were against it, and the rest were undecided. .. Moreover, 63% of people want to increase the share of nuclear power in electricity generation in the Czech Republic, 22% want to keep it at the current level, and 11% want to reduce it. 2024/12/23 Czech Republic / Support For Development Of Nuclear Energy Nears Historic Highs .. 71% of adults in favour Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 16. Januar Dutzende Staaten planen Ausbau, das weltweite Comeback der Atomenergie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 16. Januar · bearbeitet 16. Januar von reko 2025/01/16 Deutschland schwimmt gegen den Strom: So läuft das Comeback der Atomkraft Die erwähnte neue IEA Studie 2025/01 The Path to a New Era for Nuclear Energy, mit Link zu 102 Seiten pdf .. "Some 63 nuclear reactors are currently under construction, representing more than 70 gigawatts (GW) of capacity, one of the highest levels seen since 1990. In addition, over the last five years, decisions have been taken to extend the operating lifetimes of over 60 reactors worldwide, covering almost 15% of the total nuclear fleet. .. Annual investment in nuclear – encompassing both new plants and lifetime extensions of existing ones – has increased by almost 50% in the three years since 2020, exceeding USD 60 billion." 2025/01/15 Poland approves $14.7bn for first nuclear power plant .. The new equity will represent 30% of the total funding, with the remaining 70% to come from debt financing. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. Januar Zitat Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur ist das weltweite Interesse an Atomstrom so stark wie seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren nicht mehr. So, so. "Interesse" ist also "Comeback". vor 57 Minuten von reko: "Some 63 nuclear reactors are currently under construction, representing more than 70 gigawatts (GW) of capacity, one of the highest levels seen since 1990. In addition, over the last five years, decisions have been taken to extend the operating lifetimes of over 60 reactors worldwide, covering almost 15% of the total nuclear fleet. Was in dieser tollen Beschreibung fehlt: Dieser Neubau reicht noch nicht mals aus um den Stand an AKWs auf dem gleichen Niveau zu halten. Weil bis und dan ab 2030 werden deutlich mehr AKWs vom Netz gehen, weil sie alt und bröckelig geworden sind. Noch älter und noch bröckeliger als die z.B. belgischen AKWs die auch große Teile des Rheinlandes gefährden. vor 54 Minuten von reko: Annual investment in nuclear – encompassing both new plants and lifetime extensions of existing ones – has increased by almost 50% in the three years since 2020, exceeding USD 60 billion." Und? Mit diesen 60 Mrd. bekommt man wieviele AKWs gebaut? 3 oder 4? vor 56 Minuten von reko: 2025/01/15 Poland approves $14.7bn for first nuclear power plant .. The new equity will represent 30% of the total funding, with the remaining 70% to come from debt financing. Äh, nein. Zumindest nicht im Fall von Polen. Die rechnen nämlich damit, dass ihr AKW 50 Mrd Euro kostet! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 16. Januar · bearbeitet 16. Januar von reko Follow the money - lifetime extension ist billiger und geht schneller. Da wir ausgestiegen sind, werden jetzt überwiegend billige russische und chinesische Reaktoren gebaut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. Januar vor 2 Stunden von reko: Da wir ausgestiegen sind, werden jetzt überwiegend billige russische und chinesische Reaktoren gebaut. Naja, das überwiegend chinesische Reaktoren gebaut werden, liegt daran, dass überwiegend in China AKWs gebaut werden. Da hört dann auch langsam auf. Dass danach noch überwiegend russische AKWs gebaut, werden müsstest Du erstmal darlegen. Wenn man so wie in Slowakei seit 1987 an seinem AKW rumbaut, dann würde ich das schon nicht mehr einen russischen, sondern eher einen sowjetischen Reaktor nennen. Bezüglich des Diagramms: Halte daneben doch mal die jährlichen Investitionen in Windkraft (150 Mrd) und Photovoltaik (500 Mrd). Und da beides deutlich schneller und preiswerter zu errichten ist als AKWs ist der Effekt dieser 650 Mrd (10x soviel wie der globale Invest in AKWs) noch deutlich effektiver. Bezüglich der Prognosen der IEA: Das waren die, die 2009 für 2030 insgesamt 40 GW an installierter PV weltweit(!) vorausgesagt haben. 2024 wurden 40 GW monatlich installiert. Was ich sagen will: "IEA" das hört sich wichtig an aber IEA-Prognosen sind meist interessengetrieben und haben dann schnell nichts mehr mit der Realität zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 16. Januar @Holgerli steht alles in der Studie. Wenn du es aber besser weist, dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. Januar vor 4 Minuten von reko: Wenn du es aber besser weist, dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Dann zeige doch mal auf, dass und wo ich Unrecht habe. Ich meine, die Daten stehen doch alle in PRIS und dem Internet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 16. Januar · bearbeitet 16. Januar von reko Es ist eben nicht nur in China Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. Januar Und wie groß ist jetzt der Unterschied zwischen "Ussian" und "Other", wenn Du KHMELNITSKI 3 und 4 in der Ukraine rausnimmst an denen seit 195 bzw. 1986 gewerkelt wird? Ich würde sagen: Russia und Other tun sich dann nicht viel und der überwiegende Teil sind chin. Reaktoren die in China gebaut werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 16. Januar · bearbeitet 16. Januar von reko vor 5 Stunden von reko: werden jetzt überwiegend billige russische und chinesische Reaktoren gebaut. vor 2 Stunden von Holgerli: Dass danach noch überwiegend russische AKWs gebaut, werden müsstest Du erstmal darlegen. Du hast meine Aussage verdreht, aber selbst wenn man chinesische Reaktoren ignoriert (warum bei Kernenergie ignorieren aber bei E-Autos hervorheben?) stimmt es immer noch. Es werden mehr Reaktoren von Rosatom gebaut als von allen sonstigen Herstellern. Entscheidend ist, dass was Deutschland macht für den Rest der Welt völlig unerheblich ist. Das Wachstum findet in China, Indien und zukünftig in Afrika statt. Dort will man die Industrie nicht verdrängen sondern anlocken. Andere Industriestaaten ohne Wachstum z.B. USA verlängerten zuerst die Laufzeit, planen jetzt aber auch wieder Neubauten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. Januar vor 4 Minuten von reko: Das Wachstum findet in China, Indien und zukünftig in Afrika statt. Dort will man die Industrie nicht verdrängen sondern anlocken. In Indien bastelt man an seinen Reaktoren seit 2017 rum. Ob das Industrie anlockt? In China wird 100x mehr PV und 20 oder 30x mehr Windkraft pro Jahr zugebaut als das Reaktoren ans Netz gehen. Ob da wirklich die AKWs die Industrie anlocken? Und in Afrika werden gerade einmal 4 AKWs in Ägypten gebaut. Wann die ans Netz gehen ist fraglich. Witzig finde ich hingegen, dass Du Russland garnicht nennst. Oder kann es sein, dass AKWs gar kein Wachstum garantieren, sondern andere Rahmenbedingungen viel wichtiger sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 16. Januar · bearbeitet 16. Januar von reko vor 11 Minuten von Holgerli: Ob das Industrie anlockt? Indiens Industrie wächst, Deutschlands Industrie schrumpft. Die Energiekosten sind dort sehr viel attraktiver. Wie in China ist man sehr eindeutig pro Kernenergie, was eine sinnvolle Beimischung von Solar- und Windenergie nicht ausschließt. Es gibt kein entweder-oder. Man braucht die richtige Mischung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. Januar Gerade eben von reko: Indiens Industrie wächst, Deutschlands Industrie schrumpft. Die Energiekosten sind dort sehr viel attraktiver. Hui, willst Du jetzt wirklich Indiens Industrie und Lebensstandard mit denen von Deutschland vergleichen? vor 1 Minute von reko: Wie in China ist man sehr eindeutig pro Kernenergie, was einen sinnvolle Beimischung von Solar- und Windenergie nicht ausschließt. Andersrum ist wohl eher der Fall: Beimischung von ein paar AKWs beim immer weiter steigenden Ausbau von PV und WKAs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 16. Januar · bearbeitet 16. Januar von reko Nicht sinnvoll ist es mehr Solar- und Windenergie abzuregeln als zu nutzen und dann trotzdem noch Backupkraftwerke und ein viel größeres Stromnetz zu benötigen. Für viele Industrien ist es auch nicht sinnvoll auf den Wind und die Sonne zu warten. Private Verbraucher tun das auch recht selten. Google, Amazon, Meta u.a. wollen eigene Kernkraftwerke. Elon Musk rät uns auch zu Kernkraftwerken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. Januar vor 29 Minuten von reko: Nicht sinnvoll ist es mehr Solar- und Windenergie abzuregeln als zu nutzen und dann trotzdem noch Backupkraftwerke und ein viel größeres Stromnetz zu benötigen. Deswegen ja auch keine Atomkraft. Die kannst Du nur sehr schlecht abregeln. Stichwort: Xeonvergiftung. Deswegen sind ja auch Batteriespeicher so im kommen. vor 33 Minuten von reko: Google, Amazon, Meta u.a. wollen eigene Kernkraftwerke Dann sollen sie halt welche bauen. Tun sie aber nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 17. Januar · bearbeitet 17. Januar von reko XENON Ist ein Faktor den man im Betrieb einberechnen muss, aber kein Grund nicht zu regeln. Frankreich nutzt den Regelbetrieb. Meta, Amazon, Microsoft und Google sind zur Überzeugung gekommen dass Akkus, Solar und Wind nicht ausreichen um ihr Energieproblem zu lösen, Auch wenn der Bau von Reaktoren Zeit braucht, haben sie bereits heute Verträge abgeschlossen, die Zahlungsverpflichtungen nach sich ziehen, z.B. "CEO of Constellation Energy in the US, announcing a 20-year nuclear energy supply deal with Microsoft in September". Es geht nicht um Wunschvorstellungen sondern um Wahrscheinlichkeiten. Dein politisch motivierter Kampf gegen Kernenergie ist ausserhalb Deutschlands verloren. Die deutschen Abschaltungen haben Kernenergie im Ausland gestärkt. Gerade beziehen wir Rekordmengen Strom aus französischen und tschechischen Kernkraftwerken. Auf welcher Seite der Grenze die Reaktoren stehen macht keinen Unterschied. The Nuclear Winter Is Thawing Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag