The Statistician November 20, 2023 vor 4 Stunden von reko: Wieso muß man Kernenergie dann verbieten? Atomkraft ist ein grundlegend politisches Thema, denn Kernenergie ohne massive staatliche Subventionen gibt es nicht und wird es zukünftig voraussichtlich nie geben. Die politische Entscheidung ist eine Abwägung verschiedener Themen und neben der viel diskutierten Thema des Endlagers spielt hier IMO die Kosten-Nutzen-Abwägung eine wichtige Rolle. vor 4 Stunden von reko: In absehbarer Zeit gibt es für das Speicher- und Transportproblem bei 100% Solar-. und Windstrom überhaupt keine Lösung - noch nicht mal eine teuere. Woher kommt diese Sicht? Batteriespeicher, H2-Speicher, Ausbau der Netze, verstärkte Nutzung von Smart-Grids, dynamische Tarife (im Idealfall finanzielle Anreize für punktuelles Strom sparen wie in den USA teils der Fall)...mit der heutigen Technik alles andere als unrealistisch. Die Kosten sind dann bei einigen Themen ein großer Diskussionspunkt, aber diesen Aspekt gab es bei Wind und Solar ebenso vor noch nicht einmal so langer Zeit. Mal abgesehen davon, dass du Bioenergie wieder einmal unterschlägst. Geothermie kann ebenso für die Stromerzeugung genutzt werden, wird aber wohl nicht nennenswert ausfallen. vor 4 Stunden von reko: Was ökonomisch sinnvoll ist wird jedes Land selbst entscheiden. Möchtest du mir die Rechnungen darlegen? Es gibt Länder, die neue AKWs planen, richtig. Aber das alleine ist kein Argument für einen ökonomischen Vorteil gegenüber Alternativen. Die Erfahrungen aus der Neuzeit zeigen zudem sehr klar, dass man ökonomisch tendenziell verstärkt auf die Nase fällt, statt ein Lehrbuchprojekt zu realisiere (siehe u.a. das jüngste Milliardengrab in den USA). vor 4 Stunden von reko: Viele entscheiden sich gerade für Kernenergie. Die USA und andere Länder fordern eine Verdreifachung um das Klima zu retten. Für eine Verdreifachung plant die USA selbst aber äußerst wenig neue Reaktoren. Eine Verdreifachung von Atomkraft am globalen Strommix wird es IMO auch in 30 Jahren nicht geben. In den USA wurden die meisten Reaktoren zwischen 1970 und 1990 gebaut. Eine ähnliche Bauaktivität in den kommenden Dekaden halte ich für realitätsfremd. Wo siehst du denn eine solche Entwicklung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli November 21, 2023 vor 13 Stunden von reko: In absehbarer Zeit gibt es für das Speicher- und Transportproblem bei 100% Solar-. und Windstrom überhaupt keine Lösung - noch nicht mal eine teuere. Und nochmal: Frag' mal Wasserstoff-reko. Der wird das erklären. Oder war das jetzt das (unüberlegte) Eingeständnis, dass Wasserstoff mittelfristig in Deutschland keine Rolle spielt? vor 10 Stunden von Cepha: Was bleibt von Frankreichs "Strategie"(?) im Stromsektor übrig, wenn eins der alten Dinger mal in die Luft fliegen sollte? Dass Frankreich heute schon mit dem Schicksal spielt sieht man ja am letzten Winter: Da kann sich jeder fragen wie dramatisch diese Defekte gewesen sein müssen, wenn Frankreich ettliche seiner AKWs trotz Strommangel runterfährt und repariert. Das Problem geht in Belgien weiter: Die Dinger sind so bröckelig, dass man Kühlwasser vorwärmen muss, weil im Falle ene Notkühlung der Reaktordruckebehälter mit seinen tausenden Rissen, kein kaltes Kühlwasser vertragen und seine Schutzwirkung verlieren würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko November 21, 2023 · bearbeitet November 21, 2023 von reko vor 10 Stunden von The Statistician: Atomkraft ist ein grundlegend politisches Thema, denn Kernenergie ohne massive staatliche Subventionen gibt es nicht und wird es zukünftig voraussichtlich nie geben. Wenn es so wäre, dann könnte ich verstehen, daß man sich entscheidet nicht weiter zu fördern. Bezahlte, lauffähige Reaktoren abzuschalten kann ich nicht verstehen. Noch nicht mal die eingesetzten Brennelemente wollte man ausbrennen lassen. In der Ukraine kann man sie gut weiterbetreiben, weil sie ja schon da sind - sagt unser Energieminister. Der Staat meint er muß alles fördern und hebelt den Markt damit aus. Ohne Förderung und staatliche Regulierung geht im deutschen Strommarkt überhaupt nichts mehr. Leider berücksichtigen unsere Parlamentarier dabei nicht alle Konsequenzen. Aber egal, ich wollte den Blick auf den Rest der Welt richten. Dort sieht es ganz anders aus, "About 60 power reactors are currently being constructed in 17 countries". Kann ja sein dass Einzelne das für falsch halten, aber diese Realitätsverweigerung bringt nichts. vor 10 Stunden von The Statistician: Für eine Verdreifachung plant die USA selbst aber äußerst wenig neue Reaktoren. Die USA habe einen Reaktor im Bau (Vogtle 4, Vogtle 3 ging im März in Betrieb), planen gerade an 3 weiteren Reaktoren und haben die Laufzeit der bestehenden Reaktoren großzügig verlängert. Sie haben den sinnvollen Anteil der Kernenergie am Energiemix bereits erreicht. Bei 100 Reaktoren und 100 Jahren Laufzeit muß nur jährlich ein Reaktor ersetzt werden. Sie haben sehr viel billiges Frackinggas und wollen es auch nutzen. Das ist immer noch sehr viel besser als es zu verflüssigen und um den Globus zu fahren. Auch bei der Energieversorgung ist die Diversifikation entscheidend. 2023/11/03 SMR power plant proposed in Norway Die hätten eigentlich genügend Wasserkraft. 2023/11/16 Sweden plans new nuclear reactors by 2035, will share costs 2023/10/31 Poland plans to build 3 nuclear plants with 6 reactors 2023/10/26 Bulgaria starts nuclear project with US technology Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
The Statistician November 21, 2023 vor 58 Minuten von reko: Bezahlte, lauffähige Reaktoren abzuschalten kann ich nicht verstehen. Noch nicht mal die eingesetzten Brennelemente wollte man ausbrennen lassen. In Deutschland ein stark politisches Thema. Die Entscheidung wurde vor langer Zeit getroffen. Funktionsfähige Kraftwerke, die bereits gebaut wurden, sollte man im Idealfall so lange nutzen wie möglich (wobei man in diesem Fall die Generalüberholung nicht außer Acht lassen sollte). Die großen Investitionen sind schließlich mit dem Bau bereits getätigt worden und der zusätzliche Atommüll ändert an der Endlager-Frage ebenso wenig. Da bin ich persönlich ganz pragmatisch. Aber die politische Entscheidung wurde getroffen, auch wenn es eine marginale Verlängerung gab. Dass die AKWs nicht essentiell nötig sind für die Versorgung und auch keinen signifikanten Einfluss auf die Strompreise haben, sollte zudem bekannt sein. Trotz Abschaltung wird weniger Kohle verbrannt und der Anteil an EE steigt dennoch auf ein neuen Rekord. Sehe das daher nicht so dramatisch. vor 58 Minuten von reko: Der Staat meint er muß alles fördern und hebelt den Markt damit aus. Ohne Förderung und staatliche Regulierung geht im deutschen Strommarkt überhaupt nichts mehr. Leider berücksichtigen unsere Parlamentarier dabei nicht alle Konsequenzen. Viele Staaten der Welt haben sich Ziele gesetzt und nutzen ihre Mittel um mit entsprechenden Lenkungswirkungen die Ziele effektiv zu erreichen. Ohne Förderung und staatliche Regulierungen würde es auch nie Atomkraftwerke geben. Wer will dieses finanzielle Risiko mit halbwegs gesundem Verstand eingehen? Dass der Strommarkt staatlichen Regulierungen unterliegt und auf staatlichen Investitionen angewiesen ist, ist IMO trivial. Mir ist kein Land bekannt, in welchem das nicht der Fall ist. Andernfalls wäre man schnell bei einem natürlichen Monopol. Wir reden hier von essentieller Infrastruktur. vor 58 Minuten von reko: Aber egal, ich wollte den Blick auf den Rest der Welt richten. Dort sieht es ganz anders aus, "About 60 power reactors are currently being constructed in 17 countries". Kann ja sein dass Einzelne das für falsch halten, aber diese Realitätsverweigerung bringt nichts. Welche Realitätsverweigerung? Es fängt doch bereits damit an, dass der überwiegende Teil der Welt gar keine Atomkraft nutzt, das tun nur um die 20% der Länder. Da muss man nicht immer behaupten, dass Deutschland einen Sonderweg einschlagen würde. Ich bestreite auch nicht, dass neue AKWs gebaut werden und mir ist auch niemand bekannt, der das tut. Nur sollte man sich bewusst sein, dass das mächtig Geld kostet und der Mehrwert in Anbetracht unzähliger Beispiele aus der Neuzeit fragwürdig ausfällt. Flamanville hat nach aktuellem Stand 12 Jahre Verspätung und kostet über 13 Mrd. statt der ursprünglich geplanten 3 Mrd.. Manche AKWs werden teils gar nicht fertig gestellt und hinterlassen lediglich ein großes Finanzloch ohne Mehrwert. China ist an der Stelle zudem das Land mit einem intensiveren Bau, gefolgt von Indien. In den restlichen Ländern handelt es sich meist um 1 bis 3 AKWs. Da gehen in einigen Ländern dann teils mehr AKWs vom Netz als neue hinzu kommen. Ich verstehe auch nicht wieso du ständig auf Beispiele bzgl. Planung und Bau verweist, statt auf die Kostenfrage näher einzugehen. Nur weil in einigen Ländern neue AKWs gebaut werden, macht es den dafür notwendigen Kapitaleinsatz doch nicht gleich hoch effizient. vor 58 Minuten von reko: Die USA habe einen Reaktor im Bau (Vogtle 4, Vogtle 3 ging im März in Betrieb), planen gerade an 3 weiteren Reaktoren und haben die Laufzeit der bestehenden Reaktoren großzügig verlängert. Sie haben den sinnvollen Anteil der Kernenergie am Energiemix bereits erreicht. Und dennoch ist die Anzahl an AKWs in den USA gesunken. Du hast von einer Verdreifachung geschrieben. Die USA hat einen Atomanteil von knapp 20%. Weltweit liegt der Anteil bei 10%. Was genau soll nun verdreifacht werden, wenn die USA dahingehend nach dir einen ausreichenden Anteil aufweist? Die meisten Länder weltweit nutzen keine Atomkraft, daher müssten die verbleibenden Länder mehr als 30% Atomanteil haben um beim globalen Mix eine Verdreifachung zu erzielen. Wie das in den USA passieren soll, ist mir nicht klar, da die Anzahl der am Netz befindlichen AKWs künftig tendenziell weiter sinken dürfte. vor 58 Minuten von reko: Bei 100 Reaktoren und 100 Jahren Laufzeit muß nur jährlich ein Reaktor ersetzt werden. Die zulässige Laufzeit beträgt keine 100 Jahre, in den USA sind keine 100 Reaktoren am Netz und die Anzahl an Reaktoren wird in Zukunft voraussichtlich weiterhin sinken. Alleine 7 Reaktoren werden bis 2025 vom Netz gehen. Was soll die Planung von 3 Reaktoren, die in 10-20 Jahren evtl. am Netz sind, groß kompensieren? Nach 2025 werden weitere Reaktoren vom Netz gehen. Der Anteil von Atomstrom wird in den USA klar abnehmen. Da gibt es keine Anzeichen, die aus meiner Sicht zu einem anderen Schluss führen. Ein neues Auferstehen der Atomkraft sähe für mich ganz anders aus. vor 58 Minuten von reko: Auch bei der Energieversorgung ist die Diversifikation entscheidend. Auf Atomkraft zu verzichten steht nicht im Widerspruch eines diversifizierten Strommixes. EE bestehen nicht nur aus Wind und Solar, was leider immer schnell unter den Tisch fällt. vor 58 Minuten von reko: 2023/11/03 SMR power plant proposed in Norway Die hätten eigentlich genügend Wasserkraft. Die Kostenexplosionen bzgl. SMR in den USA bzgl. NuScale mitbekommen (gute $9 Mrd., statt gute $5 Mrd.)? Oder der Spaß mit Last Energy in UK? Mal gucken was in Norwegen dahingehend passiert. vor 58 Minuten von reko: 2023/10/31 Poland plans to build 3 nuclear plants with 6 reactors 2023/10/26 Bulgaria starts nuclear project with US technology Was genau möchtest du mit solchen Meldungen konkret aussagen? Dass Länder Atomkraftwerke bauen? Bestreitet doch keiner. Dass die damit verbundenen Investitionen möglichst effizient eingesetzt werden im Vergleich zu den Alternativen, geht aus solchen Artikeln nie hervor. Viel mehr komme ich meist zu einem gegenteiligen Schluss, wenn man sich anschaut wie groß die Diskrepanz zwischen Planung und finaler Umsetzung (sofern der Fall) aussieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli November 21, 2023 vor 2 Stunden von reko: 2023/10/31 Poland plans to build 3 nuclear plants with 6 reactors Genau zu dieser Meldung die Du jetzt das 3x wiederholst schrieb ich schon, dass das eine Planung der PIS-Regierung war und man mal bitte abwarten möchte was daraus unter der neuen Regierung wird. Erste polnische Journalisten schreiben schon, dass die Oppositionsparteien schon einen Koalitionsvertrag ausgearbeitet haben der eine Abkehr von den Atomkraft-Plänen hin zu einem massiven Ausbau der EEs beinhaltet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha November 21, 2023 vor 13 Stunden von reko: Wenn es so wäre, dann könnte ich verstehen, daß man sich entscheidet nicht weiter zu fördern. Bezahlte, lauffähige Reaktoren abzuschalten kann ich nicht verstehen. Wie lange möchtest Du sie laufen lassen? Bis zur Explosion? Die deutschen AKW wurden abgeschaltet, weil sie den modernen Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen und auch nicht nachrüstbar sind. vor 13 Stunden von reko: Noch nicht mal die eingesetzten Brennelemente wollte man ausbrennen lassen. Natürlich hat man die "ausbrennen" lassen. Deshalb ging ja bei der Verlängerung nur noch der Streckbetrieb mit bereits Einschränkungen bzgl. der Regelbarkeit, was sicherheitstechnisch auch nicht ganz ohne sein sollte. vor 13 Stunden von reko: In der Ukraine kann man sie gut weiterbetreiben, weil sie ja schon da sind - sagt unser Energieminister. Die Franzosen betreiben sie auch weiter. Die verfolgen halt vielleicht alle Deine Strategie? Betreiben bis zum GAU und danach dann Kopf in den Sand oder "wir haben's ja alle nicht gewusst" vor 13 Stunden von reko: Die USA habe einen Reaktor im Bau (Vogtle 4, Vogtle 3 ging im März in Betrieb), planen gerade an 3 weiteren Reaktoren und haben die Laufzeit der bestehenden Reaktoren großzügig verlängert. Also kurz und gut, außer Laufzeitverlängerung können und wollen selbst die USA keine neuen Reaktoren mehr bauen. Vogtle 3 sollte 14 Mrd. USD kosten. Am Ende kostete es schlappe 45 Mrd. USD und Westinghouse ging daran Pleite. Das sind die, die in Polen die Reaktoren bauen wollen. Das KKW Virgil hatte man ganz aufgegeben. Die stromgestehungskosten von Vogtle 3 sollen die ersten 40 Jahre irgednwo um die 20ct/kWh liegen. das aber nur, wenn das Ding dauerhaft laufen dard, also wenn man den teuren AKW strom produziert und dafür billige Solar- und Windkraftanlagen abregelt. Dann schauen wir doch einfach mal, wie gut das mit Vogtle 4 klappen wird. Wer bezahlt das Ding eigentlich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko November 22, 2023 · bearbeitet November 22, 2023 von reko vor 23 Stunden von The Statistician: Dass Länder Atomkraftwerke bauen? Bestreitet doch keiner. Es wird so getan als würde mehr abgebaut als zugebaut. Das ist falsch. Es werden mehr Kernkraftwerke neu gebaut als abgeschalten werden. Die Kraftwerksleistung nimmt wieder zu. Es ist ein wachsender Markt. Dass es schneller wachsende Märkte gibt spielt keine Rolle. Es gab eine Zeit nach Fukushima wo es bedingt durch die Abschaltung japanischer Reaktoren kurz anders war. Aber die Welt hat sich verändert. Japan nimmt seine Reaktoren wieder in Betrieb. 2023/07 Eleventh Japanese reactor resumes operation 2023/09 12 Nuclear Reactors Operating in Japan After Takahama Unit 2 Restart globalenergymonitor.org/projects/global-nuclear-power-tracker/tracker-map Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli November 22, 2023 vor 22 Minuten von reko: Es wird so getan als würde mehr abgebaut als zugebaut. Das ist falsch. Es werden mehr Kernkraftwerke neu gebaut als abgeschalten werden. Es ist ein wachsender Markt. Es gab eine Zeit nach Fukushima wo das einige Jahre anders war. Aber die Welt hat sich verändert. globalenergymonitor.org/projects/global-nuclear-power-tracker/tracker-map Ich habe ja schon öfters auf den "World Nuclear Industry Status Report" verwiesen. Der 2023er Report kommt am 6. Dezember raus. Im 2022er Report gibt es folgende Prognose: Man sieht, dass es ab 2024 spannend wird mit "es wird mehr neu zugebaut als abgeschaltet". 110 AKWs sind übrigens mehr als 25% der aktuellen Flotte die bis 2030 vom Netz gehen werden. Man sieht übrigens auch, dass der AKW-Peak bis 1990 war, seitdem kommt die Atomkraft - auch wenn China überdurchschnittlich zubaut - nicht mehr aus den Puschen. Was bedeutet das nun für die AKW-Kapazitäten? Seit dem Fukushima-Desaster mit den Massenstillegungen Japan, also über 11 Jahre, hat es Atomindustrie trotz angeblichen Boom der Atomkraft nicht mehr geschaft, dass Vor-Fukushima-Maximum zu erreichen. Und woran liegt es? Ich würde sagen daran, dass jedes, wirklich jedes AKW-Projekt massivste Bauzeitüberschreitungen hat. Man sieht, dass es kein west-europäisches, süd-koreanisches oder US-amerikanisches Problem. Weder die Russen, noch die Belarussen schaffen es einigermaßen im Zeitplan zu bleiben. Und auch die Chinesen haben brauchen Glück um Bauzeiten halbwegs einzuhalten. Und Russen, Belarussen und Chinesen wird man "vorwerfen können", dass das Sicherheitsfanatiker wären, die der Atomkraft Steine in den Weg legen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
The Statistician November 22, 2023 vor 1 Minute von reko: Es wird so getan als würde mehr abgebaut als zugebaut. Das ist falsch. Bisher ist das sehr deutlich der Fall gewesen. Für die USA und auch Frankreich sehe ich es für die kommenden Dekaden nicht anders. In beiden Ländern werden mehr AKWs vom Netz gehen als Neue hinzu kommen. China und Indien werden sicher mehr AKWs in Zukunft haben, aber am globalen Trend wird das wenig ändern. Heute sind laut deiner Karte 410 AKWs in Betrieb, was bereits merklich weniger ist als zum historischen Peak. Das müsste man erst einmal wieder kompensieren und weitere Abschaltungen kommen in den kommenden Jahren ja noch hinzu. vor 1 Minute von reko: Es werden 4 bis 5 mal so viele Kernkraftwerke neu gebaut (construction) als abgeschalten (retired) werden. globalenergymonitor.org/projects/global-nuclear-power-tracker/tracker-map Ich verstehe die Map auf dem ersten Blick nicht, wenn es um den zukünftigen Ausblick geht. Wo sind die zu erwarteten und bekannten Abschaltungen konkret dargestellt? Ansonsten behaupte ich an der Stelle klar, dass wir keinen erneuten Peak bei den in Betrieb befindlichen AKWs sehen werden. Mir sind auch keine neutralen Prognosen bekannt, die einen gegenteiligen Trend beinhalten. Wind und Solar sind heute selbst inklusive Speicher erheblich günstiger als die Gestehungskosten bei AKWs. Effizienzsteigerungen kommen in den kommenden Jahren noch hinzu. AKWs können daher nur am Netz bleiben, wenn der Staat gewillt ist unzählige Milliarden hineinzupumpen, um die nicht vorhandene Wettbewerbsfähigkeit zu kompensieren. Da wird man in den meisten Fällen die AKWs wohl eher vom Netz nehmen, statt Milliarden unnötig zu versenken. Diesen Trend sieht man bereits heute u.a. in den USA wo in den letzten Jahren bereits AKWs vom Netz gegangen sind, weil sich das wirtschaftlich überhaupt nicht mehr gelohnt hat. Die Probleme bei der Realisierung der geplanten Projekte kommen dann noch zu der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit hinzu. Massive Verzögerungen beim Bau und massive Anstiege der Kosten mit teils damit verbundenen Insolvenzen. Es würde mich in Summe sehr überraschen, wenn es tatsächlich einen AKW-Boom geben sollte. Bisher spricht aus meiner Sicht nichts dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli November 22, 2023 So sieht m.M.n. die Realität bzw. die kommende Realität in Europa aus: In Italien will Enel in den kommenden 3 Jahren 36 Mrd Euro investieren. 19 Mrd davon in den Netzausbau und über 12 Mrd in Erneuerbare und Akkuspeicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko November 22, 2023 · bearbeitet November 22, 2023 von reko 2023/11/21 EU Parliament backs extensive net-zero industry ‘wishlist’, including nuclear 2023/11/22 Europe adopts nuclear power in its Ecological Transition Strategy .. MEPs opted for a more flexible approach, leaving member states free to choose the zero-emission technologies they wish to promote. Video 2023/11/19 Europe's nuclear rebirth Schweden und Finnland nutzen pro Einwohner mehr Kernenergie als Frankreich. 2023/11/17 Saudi Arabia’s partner in pursuing civilian nuclear power: China or the US? .. Saudi Arabia has indicated that it intends eventually to own and operate its entire fuel cycle: mining and refining uranium domestically, including potentially building and operating enrichment facilities. Wenn China die zivile Kernenergienutzung dominiert wird es auch entscheiden wer Zugang zu Atomwaffen bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli November 22, 2023 vor 8 Minuten von reko: MEPs opted for a more flexible approach, leaving member states free to choose the zero-emission technologies they wish to promote. Na, dann gibt es ja nun keine Ausrede mehr von wegen Verbot der Atomkraft mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich November 25, 2023 Der "Weltwetterfachmann" ist anscheinend kein Gegner der Atomkraft: https://www.gmx.net/magazine/politik/wmo-chef-ruft-deutschland-ueberdenken-atomausstiegs-38904024 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge November 26, 2023 Am 25.11.2023 um 14:19 von Nachdenklich: Der "Weltwetterfachmann" ist anscheinend kein Gegner der Atomkraft: Jeder, der mit offenen Augen durch die Welt geht, wird irgendwann zu dem Schluss kommen, dass eine moderne Atomkraft mehr Probleme lösen wird, als sie bringt. Nur das Deutschland in diesem Spiel dann nicht mehr teilnimmt. Wir importieren den Strom dann nur noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko November 27, 2023 · bearbeitet November 27, 2023 von reko Es ist absehbar, dass Deutschland und die Welt Klimaziele nicht erreichen wird und dann stellt sich die Frage der Prioritäten. 2023/11/21 As COP28 approaches, Germany’s climate policy is at a standstill .. Germany and the European Union are hoping to convince other countries to raise their climate targets at the upcoming COP28 climate summit in Dubai. But this may be a tough task, considering Berlin’s waning credibility as a climate leader. .. The news that Germany turned to climate-wrecking coal during last year’s energy crisis and shut down its last nuclear power plant, which produce close to zero emissions, cause incomprehension in Europe and around the world. .. Projections indicate that Germany will miss its 2030 climate target by around 200 million tonnes of CO2. "The recently released UNFCCC global stocktake report notes just how far behind we are on our Paris Agreement goals. Global emissions have been climbing steadily since the first conference of parties was held in Berlin in 1995" 2023/11/26 Nuclear power: Divergent political perceptions in France and Germany .. "You can't build nuclear power in a country where the state is weak, because the safety authority will be weak," said Louis Gallois, former chairman of EADS (now Airbus). Nuclear power also needs a government capable of planning ahead for 30 or 50 years. "It's a Colbertistic form of energy, which is not part of German culture," Die Notwendigkeit 30 oder 50 Jahre voraus zu planen trifft auch auf Solar-, Windanlagen, Stromnetze und Stromspeicher zu. Alle diese Anlagen sind langlebig und extrem kapitalintensiv. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cfbdsir November 27, 2023 vor 6 Stunden von reko: Es ist absehbar, dass Deutschland und die Welt Klimaziele nicht erreichen wird und dann stellt sich die Frage der Prioritäten. 2023/11/21 As COP28 approaches, Germany’s climate policy is at a standstill .. Germany and the European Union are hoping to convince other countries to raise their climate targets at the upcoming COP28 climate summit in Dubai. But this may be a tough task, considering Berlin’s waning credibility as a climate leader. .. The news that Germany turned to climate-wrecking coal during last year’s energy crisis and shut down its last nuclear power plant, which produce close to zero emissions, cause incomprehension in Europe and around the world. .. Projections indicate that Germany will miss its 2030 climate target by around 200 million tonnes of CO2. "The recently released UNFCCC global stocktake report notes just how far behind we are on our Paris Agreement goals. Global emissions have been climbing steadily since the first conference of parties was held in Berlin in 1995" 2023/11/26 Nuclear power: Divergent political perceptions in France and Germany .. "You can't build nuclear power in a country where the state is weak, because the safety authority will be weak," said Louis Gallois, former chairman of EADS (now Airbus). Nuclear power also needs a government capable of planning ahead for 30 or 50 years. "It's a Colbertistic form of energy, which is not part of German culture," Die Notwendigkeit 30 oder 50 Jahre voraus zu planen trifft auch auf Solar-, Windanlagen, Stromnetze und Stromspeicher zu. Alle diese Anlagen sind langlebig und extrem kapitalintensiv. Nur, dass es keine Ewigkeitslasten gibt. Die EE-Anlagen haben bisher einen positiven Schrottwert. So wie Autos. Da gibt es gar keine Entsorgungsprobleme. (Zum CFK schrieb ich, dass die Teile nur häckseln muss bevor man sie thermisch verwertet). Frankreich wird keine billigen Reaktoren bauen können(werden immer teurer, da nicht automatisiert in Großserie fertigbar wie die EE-Anlagen), es muss weiterhin der Gauschaden von der Bevölkerung und den Nachbarn getragen werden. Die Betreiber zahlen auch in Zukunft nichts. Frankreich wird bis zum eigenen Tschernobyl die Schrottreaktoren weiternutzen oder rechtzeitig auf EE umschwenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cfbdsir November 29, 2023 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie-frankreich-italien-100.html Selbst das fast vollkommen von Atomer ergie abhämgige Frankreich schreibt 2025 weitere 8 GW Offshore-Windkraft aus. Was eime Verdopplung der Anschlussleistung bedeutet. Für neue Atomkraftwerke, so sie sich der Staat denn gönnen will und durchsetzen kann, ist dann im Netz kein Raum, da in den folgenden 20 Jahren die Anschlussleistung auf 45 GW erhöht werden soll. Es bleiben dann nur noch Diktaturen, die billig Atomwaffen-Plutonium ausbrüten wollen, da ihnen Atomwaffenuran aufgrubd der aufwendigen Zentrifuge Beschaffung und komplexen Anreicherung zu teuer ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RoterZoro November 29, 2023 Wirklich beeindruckend,@cfbdsir, wie man in jedem Thread so meinungsstark auftreten kann und dabei so viel Unsinn von sich geben kann. 2 x 3 macht 4, moderne Leistungsreaktoren eignen sich super um Plutonium für Atombomben zu produzieren und nur Diktaturen bauen Atomkraftwerke. Bitte sag jetzt noch "die Sonne schickt keine Rechnung" und das Idiotenquartett ist voll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cfbdsir November 29, 2023 · bearbeitet November 29, 2023 von cfbdsir vor einer Stunde von RoterZoro: Wirklich beeindruckend,@cfbdsir, wie man in jedem Thread so meinungsstark auftreten kann und dabei so viel Unsinn von sich geben kann. 2 x 3 macht 4, moderne Leistungsreaktoren eignen sich super um Plutonium für Atombomben zu produzieren und nur Diktaturen bauen Atomkraftwerke. Bitte sag jetzt noch "die Sonne schickt keine Rechnung" und das Idiotenquartett ist voll. Wusstest du das nicht? Du bist Atomkraftfan und weißt nicht, dass im handelsüblichen Leichtwasserreaktor PU entsteht aus dem das PU der Atomwaffen hergestellt wird? Du weißt auch nicht, dass das sogar in Brennelemete (MOX) eingebaut wird? Zumindestens bei uns. In den USA ist Abtrennung des PU für frische Brennstäbe verboten. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verbrauchter_Kernbrennstoff Dem kann abgeholfen werden. Durch vorzeitige Entnahme (weit bevor der Reaktor droht unterkritisch zu werden) kann ein Mehrfaches an Plutonium entnommen werden. Plutonium lässt sich mit den Mitteln eines Schul-Chemielabors chemisch simpel , wenn auch hochgiftig, abtrennen. Daher verwendet man das primär für Atomwaffen. U233 ist dagegen aufgrund der komplexen Herstellung extrem teuer. Diktatoren, die Atomwaffen wollen brauchen Atomkraftwerke. Sonst wird's zu teuer. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Proliferation_(Massenvernichtungswaffen) In den USA ist die Verwendung von MOX höchst umstritten im atomkrafttrunkenen Frankreich wird's munter in den Leichtwasserreaktoren gespalten. (Bei uns bis zum Ausstieg auch) Damit wird der Gau dann gleich mehrfach tödlicher. Die Brennstäbe werden in polizeiunbegleiteten LKW ohne Straßensperrung über die Autobahn gefahren. Auch da wirds einem mulmig wenn man um die Giftigkeit weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RoterZoro November 29, 2023 Wer mox fuel herstellt, verbraucht entweder sein (oder fremdes) Waffenplutonium gezielt oder hat aus der Wiederaufbereitung ein Plutoniumgemisch, aus dem man sowieso keine Bombe bauen kann. Aber es ist schon recht: das Risiko, dass jemand eine Atombombe aus seinem Plutonium (trotz Verunreinigung mit Pu-240 und Pu-241; ist ja spaltbar... tolles Bombenmaterial...) baut, das er aus einem modernen Leistungsreaktor zur Stromproduktion geholt hat, ist nicht 0. Wenn man versuchen würde, die Realisierung so eines Vorhabens in Wahrscheinlichkeiten zu messen, käme heraus, dass so eine Diktatur einmalige Ressourcen hat und sowieso nicht aufzuhalten ist. Jetzt aber wieder back to topic: EDF ist eine Firma, die nix auf die Reihe kriegt, und kein Land will mehr mit Atom zu tun haben. Und die ganze Firmen hier mit ihren memorandums of irgendwas sind bald alle pleite: https://www.world-nuclear-news.org/Articles/EDF-agreements-with-Canadian,-Czech-and-Indian-fir oder müssen verstaatlicht werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cfbdsir November 30, 2023 vor 6 Stunden von RoterZoro: Wer mox fuel herstellt, verbraucht entweder sein (oder fremdes) Waffenplutonium gezielt oder hat aus der Wiederaufbereitung ein Plutoniumgemisch, aus dem man sowieso keine Bombe bauen kann. Auf Nagasaki wurde eine solche unbaubare Bombe aus billigem Reaktorplutonium abgeworfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko November 30, 2023 · bearbeitet November 30, 2023 von reko Das französische Startup Naarea will auch SMRs entwickeln (in Containerformat ähnlich Copenhagen Atomics Waste Burner). Mit Automotive Cells Co. (JV von Stellantis, Mercedes-Benz und TotalEnergies) gibt es ein Memorandum of Understanding. 2023/11/27 French Nuclear Startup Seeks €150 Million for Reactor Model .. 40 megawatts of electricity .. molten salt fast neutron reactors that would be the size of a bus. It would burn plutonium and highly toxic radioactive waste that’s currently stored in France. Eine Nuklearbank zur Finanzierung von Kernkraftwerken soll gegründet werden, die International Bank for Nuclear Infrastructure (IBNI). Deutschland und andere reichen Länder könnten in einen Klimafonds einzahlen womit dann auch Kernkraftwerke gebaut werden. 2023/11/29 COP28 – Die Finanzierung neuer Reaktoren ist eine der wichtigsten Prioritäten bei der Suche nach Möglichkeiten, die Kohlenstoffziele zu erreichen 2023/11/29 Nuclear to 'shine' at COP28, says Bilbao y León Panel Discussion auf der COP28 am 9.Dez.: Nuclear Financing – Creation of IBNI is critical for Global Nuclear Scaling and 2050 Net Zero (Live in 9 Tagen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha November 30, 2023 Am 27.11.2023 um 08:37 von reko: The news that Germany turned to climate-wrecking coal during last year’s energy crisis and shut down its last nuclear power plant, which produce close to zero emissions, cause incomprehension in Europe and around the world... Was für ein fieses Lügenkonstrukt. In der schwersten europäischen Energiekrise in 2022 sind zeitgleich Frankreichs AKW in Massen ausgefallen. Nicht das seit über 10 Jahren geplante Abschalten von drei deutschen AKW war ein Problem, sondern der ungeplante langfristige Ausfall von über 30 französischen AKW. Deshalb liefen die deutschen Kohlekraftwerke auf Hochtouren, sonst wären in Frankreich und Mitteleuropa die Lichter ausgegangen. Die "Dunkelflaute" der französischen AKW in den Jahren 2021 bis 2022 war so lange, wie das bei Solar- und Windkraft garnicht vorstellbar ist. vor 53 Minuten von reko: Das französische Startup Naarea will auch SMRs entwickeln (in Containerformat ähnlich Copenhagen Atomics Waste Burner). Der "atomic waste burner". Sehr kreativ. Dann füttern wir dem doch mal einen unserer Castoren und schauen, was passiert. Ach so, dieses "atomic waste" ist ja garnicht gemeint... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady November 30, 2023 · bearbeitet November 30, 2023 von slowandsteady Ich habe im Prinzip nichts gegen Kernkraft und denke, dass man sie zwar sicher betreiben kann (wirtschaftlich ist aber was anderes). Trotzdem lese ich immer nur Ankündigungen und Versprechen. Wo ist ein Reaktor, der letztes Jahr in Betrieb gegangen ist? Vielleicht gibts 1-2 chinesische, das wars? Wie viele weltweit? Angeblich sind 53 Reaktoren weltweit im Bau, wenn die alle 10 Jahre brauchen, sind das 5/Jahr, wir haben aber 400 im Bestand weltweit. Also ein Wachstum von +1% / Jahr, das gleicht doch niemals ansatzweise den Rückbau/notwendige Erneuerungen aus. Diese ganzen "Kernkraft-News" sind nur Ankündigungen und haben genauso viel Gegenwert wie wenn ich hier sage: "Gebt mir 1.000.000.000€ Fördergeld und ich baue euch einen Fusionsreaktor mit 1GW Leistung in 2 Jahren. (*)" (*) Natürlich keine Erfolgsgarantie. vor 13 Stunden von RoterZoro: Aber es ist schon recht: das Risiko, dass jemand eine Atombombe aus seinem Plutonium (trotz Verunreinigung mit Pu-240 und Pu-241; ist ja spaltbar... tolles Bombenmaterial...) baut, das er aus einem modernen Leistungsreaktor zur Stromproduktion geholt hat, ist nicht 0. Wenn man versuchen würde, die Realisierung so eines Vorhabens in Wahrscheinlichkeiten zu messen, käme heraus, dass so eine Diktatur einmalige Ressourcen hat und sowieso nicht aufzuhalten ist. Schon damals wurden Atomreaktoren von Ländern gebaut, die Atomwaffen wollten. Atomkraftwerke waren damals schon nicht rentabel gegenüber einem Braunkohlekraftwerk, CO2-Steuer und Schwefelfilter gabs damals nämlich noch nicht als Auflagen. Nicht ohne Grund haben die Atommächte alle Atomreaktoren und der Iran baut welche. Man kann als Land ohne Atomreaktoren nur sehr schwer Atomwaffen bauen, Urananreicherung ist kompliziert und Plutonium müsste man ohne Atomkraftwerk unter immensem Energieeinsatz (und damit Kosten) im Teilchenbeschleuniger herstellen. Zur Wirtschaftlichkeit: Der einzige französische Neubau Flamanville 3 liegt jetzt schon bei 5300€/kWp. Damit kann ich 3kW Solarenergie für 1000€/kWp bauen und für 200€/kWh nochmal 11kWh Speicher dazu. Das reicht dann für fast alle Tage für 1kW Dauerlast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko November 30, 2023 · bearbeitet November 30, 2023 von reko vor 26 Minuten von slowandsteady: Zur Wirtschaftlichkeit: Der einzige französische Neubau Flamanville 3 liegt jetzt schon bei 5300€/kWp. Damit kann ich 3kW Solarenergie für 1000€/kWp bauen und für 200€/kWh nochmal 11kWh Speicher dazu. Das reicht dann für fast alle Tage für 1kW Dauerlast. Du übersiehst dabei nur dass ein kW Peak bei Kernkraft mehr bringt als ein kW Peak bei Solar. Die biligen Solaranlagen nutzen aber überhaupt nichts wenn man nicht die nötigen Speicher und Übertragungsleitungen dafür hat. Wenn Solarstrom einen 8 fach niedrigeren mittleren Ertrag relativ zum Peakertrag hat und im worst Case 8 fach weiter entfernt ist, dann bedeutet das 64 fach höheren Bedarf an Übertragungsleitungen und zusätzlich Speicher für die Dunkelflaute. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag