Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kenny1

Welcher ETF um MSCI World ETF zu ergänzen?

Empfohlene Beiträge

Johannes34567
vor 19 Stunden von kenny1:

einen Small Cap ETF (um Wachstumspotential zu haben)

vor 18 Stunden von pillendreher:

(um Wachstumspotential zu haben)

Was meint ihr mit Wachstumspotential?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 8 Minuten von Johannes34567:

Was meint ihr mit Wachstumspotential?

Musst du kenny1 fragen, hab das nur so von ihm beim Zitieren übernommen. :rolleyes:

 

Was hier im Forum aber (kontrovers) diskutiert wird: Nebenwerte haben eine höhere Renditeerwartung bei zugleich höherem Risiko (in Form von Vola und MDD) 

Hier auch nochmals zusammengefasst https://www.finanzen.net/ratgeber/wertpapiere/small-caps-investieren-in-sdax-unternehmen-und-nebenwerte 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 21 Minuten von Jennerwein:

Ein häufig unterschätzter Faktor ist mm die Geduld. (bzw. Zeit)

je langfristiger man es betrachtet desto langweiliger wird doch ein Investment in Aktien, da sich die Renditen historisch dann immer mehr der Marktrendite näherten. Das würde doch Spannung nehmen. Nach 20 Jahren ist es z.B. schon sehr schwer nominal ins Minus zu kommen, was dann wohl zu langweilig wäre für den Fragesteller.

 

105% long wäre z.B. 100% in Aktien + 5% in Aktien (auf Kredit oder mit Futures).

 

Meist ist es (leider) so: je besser diversifiziert, desto langweiliger wird das Ganze. In meinem Depot ist immer eine Position im Minus jeden Tag. Wenn man weniger streut, hat man auch mal alles im Plus :narr:.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor 3 Stunden von kenny1:

Spannender bedeutet tatsächlich mehr Volatilität. Risiko würde ich auch gerne mal mehr eingehen mit einem geringen Betrag meines Kapitals

Dann weiß ich nicht, ob das Ziel mit dieser Definiton von "spannend" erreicht wird, wenn hier zum MSCI World noch etwas EM oder Small Caps beigemischt werden.. wenn ich mir den Verlauf des EM des letzten Jahrzehnts so anschaue, dann erfüllt das wirklich keine Kriterien in Bezug auf "spannend" [ja, das heißt nicht, dass es auch in Zukunft so sein muss]. Und ein paar Prozente davon im Depot werden eh zur Gesamt-Spannung nicht viel beitragen können. Die allgemeine Foren-Meinung ist dennoch, dass man am besten so breit wie möglich diversifiziert anlegen sollte, d. h. die EMs ruhig mit kleinem Anteil mit reinnehmen sollte. Oder halt den All-World weiter besparen.

 

Du hast geschrieben:

vor 20 Stunden von kenny1:

Seit kurzem habe ich ca. 4% meines "Investiervermögens" in Krypto, und zwar 50:50 jeweils in ETH und BTC (also die großen 2)

Unpopuläre Meinung (in diesemTeil des Forums), aber das wäre sicher ein Bereich, in dem in puncto Spannung dann doch noch mehr herausgekitzelt werden könnte. In Bezug auf den Anteil des Portfolios sind für mich persönlich 10 % Kryptos noch immer fernab von irrationaler Verücktheit, zumal du ja auch noch von einer Immobilie schreibst. Solange man sich des Risikos bewusst ist, passt doch alles. Und dann kann man natürlich die Spannung durch Beimischung anderer Kryptos nochmal deutlich steigern. Ist natürlich alles keine Empfehlung und dem Krypto-Markt kann man so einiges vorwerfen, aber wirklich nicht, dass er nicht spannend sei. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kenny1

Ich würde gerne noch eine Frage stellen hier. Etwas anderes Thema, aber will dazu nicht extra einen neuen Post aufmachen:

 

Eine Sache verstehe ich noch nicht so ganz. Nehmen wir an ich investiere in ETF Small Cap und nach 10 Jahren wird ein oder werden mehrere Unternehmen im Small Cap plötzlich zum "Big Player", also ein kometenhafter Aufstieg. Ist ja nicht ganz unrealistisch, wer weiß was alles kommt in der Zukunft. Wie funktioniert dann die Umschichtung im Hintergrund? Wandern die neuen "Big Player" dann automatisch vom "Small Cap" zu "MSCI World" aufgrund der höheren Marktkapitalisierung? Und fallen dafür dann ein paar "Big Player" aus MSCI World heraus?

 

Danke LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 27 Minuten von kenny1:

Wandern die neuen "Big Player" dann automatisch vom "Small Cap" zu "MSCI World" aufgrund der höheren Marktkapitalisierung? Und fallen dafür dann ein paar "Big Player" aus MSCI World heraus?

Genau so. Es gibt ein ständiges Auf und Ab bei den Indices. Ausnahmen wie Wirecard mal außen vor gelassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor einer Stunde von kenny1:

Wandern die neuen "Big Player" dann automatisch vom "Small Cap" zu "MSCI World" aufgrund der höheren Marktkapitalisierung?

Ja, genau wie es Wanderungen von EM

zu DM geben kann. Das ist ja das Geniale an ETFs: In 30 Jahren wird man mit seinem ETF an der Wertentwicklung von Unternehmen partizipieren, die heute noch nicht mal gegründet worden sind.

vor 29 Minuten von Richie_Rich:

Wer Spannung mag, wird Krypto lieben :)

 

 

Screenshot 2022-12-10 150900.jpg

Erfüllt doch voll die gewünschten Kriterien:

"Spannender bedeutet tatsächlich mehr Volatilität."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 1 Stunde von Sapine:
vor 2 Stunden von kenny1:

Wandern die neuen "Big Player" dann automatisch vom "Small Cap" zu "MSCI World" aufgrund der höheren Marktkapitalisierung? Und fallen dafür dann ein paar "Big Player" aus MSCI World heraus?

Genau so. Es gibt ein ständiges Auf und Ab bei den Indices. Ausnahmen wie Wirecard mal außen vor gelassen. 

Ich denke, dass die zweite Frage zu verneinen wäre, da es m.W. kein festes Limit bei der Anzahl von Positionen des MSCI World gibt. Die tatsächlichen Regeln sind aber komplex und die Dokumente bei MSCI auch ziemlich verwirrend, weil es sie nicht spezifisch für den MSCI World gibt, siehe z.B.: https://www.msci.com/eqb/methodology/meth_docs/MSCI_GIMIMethodology_Nov2022.pdf

 

F78D7944-FEC3-4B61-8C41-6F5ABEA322B0.thumb.jpeg.c5d3fa293390e4d45c5e8165dc09f6f7.jpeg

 

Der reale ETF kann außerdem noch optimiertes Sampling betreiben, sodass evtl. gar keine Aktien gekauft oder verkauft werden müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240408
· bearbeitet von myrtle

So komplex sieht das jetzt auch nicht aus. Es gibt eine Mindestgroesse und die wird halbjaehrlich neu bewertet. Wenn es also keinen 1:1 Zugang vs Abgang gibt (kann es auch gar nicht, wenn man darueber nachdenkt), so wandern die Inhalte innerhalb des Index und bei Unterschreiten des genannten MCap fliegen sie halt raus. Einfach ein Sonderfall ihrer Bewegung plus eine gewisse eingebaute Elastizitaet (z.B. ueber diese variierende Firmenzahl), bevor zu den extremeren Schritten Indexaufnahme oder -entfernung gegriffen werden muss. Im Einzelfall komplexer, aber das grundsaetzliche Verhalten ist schon richtig. Bleibt halt nur: "glaubt" man generell an MCap als Kriterium oder nicht. Auf dieser Ebene fuer mich immer noch das beste in einer schlechten Welt, m.E. sind z.B. BIP-Berechnungen staerker manipulierbar. Heisst aber nicht, dass MCap da keinerlei Moeglichkeiten bieten wuerde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kenny1

Was haltet ihr davon, neben dem monatlichen Sparplan (MSCI World und EM) punktuell nachzukaufen, wenn der Markt unten (also im Minus) ist, zB. war gestern MSCI World bei -3% und da habe ich einfach mal eine kleine Summe nachgekauft - sinnvoll? Oder würdet ihr sagen das ist bei einem Anlagehorizont von 20 Jahren zwar nicht schädlich (je mehr man spart desto besser), aber auch nicht nötig, weil es sich sowieso ausgleicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
vor 3 Stunden von kenny1:

Was haltet ihr davon, neben dem monatlichen Sparplan (MSCI World und EM) punktuell nachzukaufen, wenn der Markt unten (also im Minus) ist, zB. war gestern MSCI World bei -3% und da habe ich einfach mal eine kleine Summe nachgekauft - sinnvoll? Oder würdet ihr sagen das ist bei einem Anlagehorizont von 20 Jahren zwar nicht schädlich (je mehr man spart desto besser), aber auch nicht nötig, weil es sich sowieso ausgleicht?

https://www.personalfinanceclub.com/how-to-perfectly-time-the-market/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Auch wenn es Markt Timing ist und daher bei den Passiv-Anhängern verpönt, hat es zwei Vorteile

1) Du sparst mehr als beabsichtigt

2) Du verbilligst Deine Einstiegskurse (streng genommen ändert sich in der Regel nur der durchschnittliche Einstiegskurs)

 

Der Einfluss von 2) dürfte nicht sehr groß sein, aber 1) bringt Dich definitiv schneller voran. 

 

Das Beispiel von Tiffany, Brittany und Sarah ist ja ganz nett, aber trifft bei Deiner Frage nicht so ganz zu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240408
4 hours ago, kenny1 said:

Was haltet ihr davon, neben dem monatlichen Sparplan (MSCI World und EM) punktuell nachzukaufen

Warum nicht, mache ich auch. Der wesentliche Punkt im sonst auch von mir gern zitierten TBS-Beispiel ist ueberigens nicht das Market Timing, sondern die Vermeidung von Opportunitaetskosten (dadurch gewinnt Sarah). Da bist du jetzt gut dabei, weil dein Geld schnellstens unter die Leute kommt und nicht herumliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morini
· bearbeitet von morini
Am 10.12.2022 um 15:53 von Der Heini:

MSCI World behalten und den SmallCap und EM IMI mit jeweils ca. 10% dazumischen, dann bist du nah am MSCI World ACWI IMI, mußt aber ab und zu Rebalancen.

 

Einem damaligen Post (19.04.2021) von Madame_Q zufolge ist übrigens der Ishares Core MSCI World besonders empfehlenswert, wobei ich nicht weiß, ob der Threadstarter genau diesen ETF in seinem Depot hat: 

 

Weitere Informationen zu diesem ETF: https://www.onvista.de/etf/iShares-Core-MSCI-World-ETF-IE00B4L5Y983

 

Den Post habe ich mir gemerkt für den Fall, dass ich mal in einen "MSCI World"-ETF investieren möchte....

 

Wenn der Threadstarter es spannender und damit auch risikoreicher haben möchte, wäre es vielleicht eine Option, zusätzliches Geld in US-Aktien wie Berkshire Hathaway, Danaher, Amazon, Alphabet oder Meta Platforms zu investieren. 

 

Die Emerging Markets wären übrigens nichts für mich, da ich damit keine allzu guten Erfahrungen gemacht habe und mit US-Aktien besser bedient bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...