theeagle85 Dezember 28, 2023 Auch wenn meine Meinung diesbezüglich hier relativ verpönt sein dürfte, habe ich keine Lust, mich dauerhaft viel mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen. Wie gesagt, ich lese bzw. höre gerade recht gerne, um Dinge zu verstehen (beispielsweise weshalb die 1,8 %, die MLP - oder natürlich sämtliche anderen Verkäufer, die sich Berater nennen, so entscheidend für die finale Rendite sind und weshalb eine Anlage in Aktien immer eine langfristige ist), aber mein Ziel ist es eigentlich, das Geld mit dem geringst möglichen Aufwand bestmöglich anzulegen. Ist es unter diesen Voraussetzungen wirklich notwendig, mich relativ in die Materie einzuarbeiten, oder reicht nicht aus, wenn ich zwei bis drei "Anfängerbücher" lese bzw. höre und anschließend mein Geld (immer abzüglich 20-30 k, die ich in der Hinterhand behalten möchte) in einen oder zwei Index-ETF stecke und einen entsprechenden Sparplan starte? Mein Ziel ist es nicht, unter hohem Aufwand zu versuchen, den Index zu schlagen, sondern letztlich nur vom Index, der hoffentlich im Schnitt ähnlich performt wie in den letzten Jahrzehnten, dauerhaft zu profitieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Dezember 28, 2023 vor 22 Minuten von theeagle85: Ist es unter diesen Voraussetzungen wirklich notwendig, mich relativ in die Materie einzuarbeiten Nein, die Ratschläge kamen nur, damit du dein falsches "Wissen" (Übergewichtung S&P 500, Einzelaktien etc.) wieder "verlernst" vor 22 Minuten von theeagle85: oder reicht nicht aus, wenn ich zwei bis drei "Anfängerbücher" lese bzw. höre Wenn du auf die "Experten" hier hörst, ist das gar nicht nötig vor 22 Minuten von theeagle85: und anschließend mein Geld (immer abzüglich 20-30 k, die ich in der Hinterhand behalten möchte) in einen oder zwei Index-ETF stecke und einen entsprechenden Sparplan starte? Es reicht einer: Vanguard FTSE All-World oder ein ACWI. vor 22 Minuten von theeagle85: Mein Ziel ist es nicht, unter hohem Aufwand zu versuchen, den Index zu schlagen Das geht ohnehin fast immer schief. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein Dezember 28, 2023 vor 16 Minuten von theeagle85: Ist es unter diesen Voraussetzungen wirklich notwendig, mich relativ in die Materie einzuarbeiten, oder reicht nicht aus, wenn ich zwei bis drei "Anfängerbücher" lese bzw. höre und anschließend mein Geld (immer abzüglich 20-30 k, die ich in der Hinterhand behalten möchte) in einen oder zwei Index-ETF stecke und einen entsprechenden Sparplan starte? Das hängt von dir und deinen Lebensumständen und deiner mentalen Verfassung ab. Es geht darum, dass du selbst von der gewählten Anlage überzeugt bist und Kurs halten wirst, durch Dick und Dünn, und trotz aller Sirenenklänge von Finanzpornographie und - vertrieb. Es gibt durchaus Leute, die sich wenig gekümmert und einfach stur in einen weltweit diversifizierten ETF haben, und damit trotz geringen Wissens die meisten anderen Anleger, darunter auch professionelle Anleger mit hoher Expertise, schlagen. Allerdings gibt es mehr Leute, die früher oder später vom Kurs abkommen, und das zeigt dann eben, dass sie sich zu wenig mit den Grundlagen beschäftigt haben. Ein Problem ist der Spieltrieb und das performance chasing. Beispielsweise könnte bei dir deine Amazon-Aktie ein Einfallstor für alle möglich Ideen sein. Vielleicht performt Amazon ja besser als der Welt-ETF, und du denkst nach einiger Zeit, dass du Talent zum Auswählen von Aktien hast und noch eine Microsoft-Aktie dazu kaufst. Dann hörst du, dass der Gesundheitssektor sehr gut läuft und kaufst noch einen Themen-ETF auf Gesundheitsthemen; denn schliesslich ist Gesundheit doch ein kommendes Thema bei der alternden Bevölkerung. Oder dir ist dein Schwellenländer-Anteil zu hoch oder zu niedrig. Ein weiteres wichtiges Thema ist ein Börsenkrach. Der wird kommen so sicher wie das Amen in der Kirche, nur weiss man im Gegensatz zum Gottesdienst nicht, wann er kommen wird. Wie reagierst du, wenn dein Welt-ETF 30% oder 50% im Minus ist und die Medien sagen: Dieses Mal ist alles anders, Die Welt geht unter, und Aktien sind kein Investment mehr? Wirst du durchhalten oder in Panik verkaufen? Von daher ist es hilfreich, sich zuvor mit Themen wie der Effizienz des Marktes (dass Gesundheit ein grosses Thema ist oder Amazon wächst, ist längst eingepreist) und der Geschichte der Aufs und Abs an der Börse auseinanderzusetzen und warum man diese nicht durch Rein/ Raus für sich nutzen kann ("time in the market beats timing the market"). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theeagle85 Dezember 28, 2023 vor 49 Minuten von hattifnatt: Nein, die Ratschläge kamen nur, damit du dein falsches "Wissen" (Übergewichtung S&P 500, Einzelaktien etc.) wieder "verlernst" Wenn du auf die "Experten" hier hörst, ist das gar nicht nötig Es reicht einer: Vanguard FTSE All-World oder ein ACWI. Das geht ohnehin fast immer schief. Dann würde ich vermutlich den hier nehmen - A1JMDF. Thesaurierend, geringe Kosten und gute Fondsgröße - einverstanden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Dezember 28, 2023 vor 15 Minuten von theeagle85: Dann würde ich vermutlich den hier nehmen - A1JMDF. Thesaurierend, geringe Kosten und gute Fondsgröße - einverstanden? Oder dieser A1JJTD? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PKW Dezember 28, 2023 vor 36 Minuten von theeagle85: A1JMDF. Thesaurierend, geringe Kosten und gute Fondsgröße - einverstanden? Es ist so gut wie egal, welchen ACWI/IMI/AW du letztendlich wählst. Aber nimm ihn ruhig. Wichtig ist, dass du damit beginnst. Und dass du das durchziehst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Dezember 28, 2023 · bearbeitet Dezember 28, 2023 von satgar vor 10 Minuten von PKW: Es ist so gut wie egal, welchen ACWI/IMI/AW du letztendlich wählst. Aber nimm ihn ruhig. Wichtig ist, dass du damit beginnst. Und dass du das durchziehst. Schade das du es ihm schon beantwortest. Er sollte selbst verstehen, warum er etwas wie entscheidet und nicht, weil irgendjemand anonymes im Internet ihm das sagt. Sonst wird er nie voll dahinter stehen können und jedem nächstbesten Rat aus seinem Freundeskreis nachlaufen. Ich wollte ihn mit meinem Post bewusst aus der Reserve locken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PKW Dezember 28, 2023 vor 20 Minuten von satgar: Ich wollte ihn mit meinem Post bewusst aus der Reserve locken. Und ich dachte, jetzt haben wir den Adler endlich in der Luft und du fängst wieder von vorne an. Es kann aber auch sein, dass mir die "Egal"-Serie des alten Finanzwesir zu sehr im Hinterkopf spukt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus Dezember 28, 2023 vor 2 Stunden von theeagle85: Auch wenn meine Meinung diesbezüglich hier relativ verpönt sein dürfte, habe ich keine Lust, mich dauerhaft viel mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen. Die Meinung ist hier überhaupt nicht verpönt, es wird sogar (überwiegend) empfohlen! Je mehr man sich damit kontinuierlich beschäftigt, desto geringer ist in der Regel die Rendite. Nur am Anfang sollte man schon einmal tiefer einsteigen, die Asset Allocation soweit festzurren und somit möglichst sicherstellen, dass man im nächsten Crash nicht die gesamte Strategie wieder über den Haufen schmeißt. vor 2 Stunden von theeagle85: Ist es unter diesen Voraussetzungen wirklich notwendig, mich relativ in die Materie einzuarbeiten, oder reicht nicht aus, wenn ich zwei bis drei "Anfängerbücher" lese bzw. höre und anschließend mein Geld (immer abzüglich 20-30 k, die ich in der Hinterhand behalten möchte) in einen oder zwei Index-ETF stecke und einen entsprechenden Sparplan starte? Das kommt wohl auf die "Anfängerbücher" und deine Art der Umsetzung drauf an, aber prinzipiell sollte das schon ausreichen, da sich für mein Empfinden die meisten Anfängerbücher inzwischen auf breit gestreute ETFs eingeschossen haben und die dort beschriebenen Erklärungen in ähnliche Richtungen gehen dürften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theeagle85 Dezember 28, 2023 vor einer Stunde von satgar: Oder dieser A1JJTD? Auch wenn du ja schon beantwortet hast, weshalb du die Frage gestellt hast, antworte ich dennoch gerne darauf Tatsächlich kommt es wohl weitestgehend aufs selbe raus, der von dir genannte ist mit 0,17 Gebühr zu 0,2 zum von mir genannten sogar noch eine Spur günstiger, der von mir genannte allerdings deutlich größer (was die Einlagen betrifft). Wie gesagt, ich werde mich zunächst weiterhin mit dem Thema beschäftigen und lesen bzw. hören (bis mein Depot bei der Consors soweit ist, dauert es wohl bis zu drei Wochen, daher habe ich noch etwas Zeit), aber es bleibt für mich dabei, dass ich jetzt einmal eine gute Entscheidung treffen möchte und danach das Thema auf die Seite schieben (heißt, mich auch nicht mehr großartig mit Börsenkursen zu beschäftigen, was aber natürlich nicht gänzlich ausbleibt, denn wenn die Märkte das nächste mal einbrechen, bekommt man es ja mit, ob man möchte oder nicht). Dass dann weiterhin "buy and hold" gilt, ist mir mittlerweile klar und ich glaube auch, dass ich nervlich in der Lage bin, dies entsprechend durchzustehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Dezember 28, 2023 vor 21 Minuten von theeagle85: Tatsächlich kommt es wohl weitestgehend aufs selbe raus, der von dir genannte ist mit 0,17 Gebühr zu 0,2 zum von mir genannten sogar noch eine Spur günstiger, der von mir genannte allerdings deutlich größer (was die Einlagen betrifft). Das wäre jetzt nicht der wesentlichste Unterschied. Sie legen auch unterschiedlich an. Gerne mal die Beschreibungen jeweils lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theeagle85 Dezember 28, 2023 vor 12 Minuten von satgar: Das wäre jetzt nicht der wesentlichste Unterschied. Sie legen auch unterschiedlich an. Gerne mal die Beschreibungen jeweils lesen. Stimmt, der Unterschied ist wohl der hier: "Er kann auch in Wertpapiere investieren, die nicht im Index enthalten sind, die aber nach Meinung des Fondsmanagements dem Risiko und den Verteilungsmerkmalen der Wertpapiere im Index sehr nahe kommen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar Dezember 28, 2023 Gerade eben von theeagle85: Stimmt, der Unterschied ist wohl der hier: "Er kann auch in Wertpapiere investieren, die nicht im Index enthalten sind, die aber nach Meinung des Fondsmanagements dem Risiko und den Verteilungsmerkmalen der Wertpapiere im Index sehr nahe kommen." Nein, falsch. der eine heißt ACWI und der andere ACWI IMI. Das hat einen Unterschied in der Anlage zur Folge, aber nicht jene, die du schilderst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tfhb Dezember 28, 2023 · bearbeitet Dezember 28, 2023 von tfhb vor 3 Stunden von theeagle85: Ist es unter diesen Voraussetzungen wirklich notwendig, mich relativ in die Materie einzuarbeiten, oder reicht nicht aus, wenn ich zwei bis drei "Anfängerbücher" lese bzw. höre und anschließend mein Geld (immer abzüglich 20-30 k, die ich in der Hinterhand behalten möchte) in einen oder zwei Index-ETF stecke und einen entsprechenden Sparplan starte? Wenn man nur soweit befähigt werden will, anzufangen, ohne beim ersten Crash gleich wieder umzukippen bzw. zu verkaufen, reicht es m.E. völlig das Einsteigerbuch von Kommer (Souverän investieren für Einsteiger, 2. Aufl. 2023) zu lesen. Der empfiehlt darin am Ende auch einen weltweit gestreuten Aktien ETF (z.B. auf den FTSE All World) + risikofreie Anlage (z.B. Tagesgeld). Für die konkrete Umsetzung (Eröffnung Depot etc.) kann man ergänzend auf www.finanztip.de recherchieren. Alles was an Informationen darüber hinausgeht, geht eher in den Bereich Hobby und ist für den Threadersteller, der - anders als die meisten hier - keine Lust hat, sich viel mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen, wahrscheinlich wenig zielführend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kastor Dezember 28, 2023 vor 2 Minuten von satgar: Nein, falsch. der eine heißt ACWI und der andere ACWI IMI. Spickzettel für @theeagle85 hier im Ramstein-Faden, 1. Beitrag, MSCI-Grafik. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 28, 2023 vor 1 Minute von satgar: Nein, falsch. der eine heißt ACWI und der andere ACWI IMI. Das hat einen Unterschied in der Anlage zur Folge, aber nicht jene, die du schilderst. du musst deine Erwartung viel viel weiter herunterschrauben. Wenn schon jemand, relativ früh mitteilt, er hat keine Lust sich tiefer in die Materie einzuarbeiten, dann ist das was Du hier gerade tust, verschwendete Lebenszeit für dich, plus leicht immer mehr anschwellender Frust. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theeagle85 Dezember 28, 2023 vor 5 Minuten von tfhb: Wenn man nur soweit befähigt werden will, anzufangen, ohne beim ersten Crash gleich wieder umzukippen bzw. zu verkaufen, reicht es m.E. völlig das Einsteigerbuch von Kommer (Souverän investieren für Einsteiger, 2. Aufl. 2023) zu lesen. Der empfiehlt darin am Ende auch einen weltweit gestreuten Aktien ETF (z.B. auf den FTSE All World) + risikofreie Anlage (z.B. Tagesgeld). Für die konkrete Umsetzung (Eröffnung Depot etc.) kann man ergänzend auf www.finanztip.de recherchieren. Alles was an Informationen darüber hinausgeht, geht eher in den Bereich Hobby und ist für den Threadersteller, der - anders als die meisten hier - keine Lust hat, sich viel mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen, wahrscheinlich wenig zielführend. Kommer hab ich mittlerweile in meiner Bibliothek liegen und werde ich nach Beendigung des Thiele-Buches, mit dem ich ja schon fast durch bin, anhören. vor 4 Minuten von Kastor: Spickzettel für @theeagle85 hier im Ramstein-Faden, 1. Beitrag, MSCI-Grafik. Hatte mittlerweile auch den Unterschied gegoogelt, aber danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Dezember 28, 2023 vor 2 Stunden von theeagle85: Dann würde ich vermutlich den hier nehmen - A1JMDF. Thesaurierend, geringe Kosten und gute Fondsgröße - einverstanden? Passt mische diesen ETF einfach mit Tagesgeld/Festgeld wenn nötig lies dazu noch „das“ hier. Pantoffel Portfolio (Entspricht dem Kommer Weltportfolio 1) (Der Kram ist einfach und funktioniert!) und du bist fertig! Mehr Bücher und mehr Wissen und mehr verschwendete Zeit braucht es nicht. (Ich mache genau dies seit 2018 ohne Unterbrechung oder Änderungen und habe meine finanziellen Ziele bald erreicht) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 28, 2023 Man muss einmalig etwas Zeit aufwenden, danach kann man es auf eine Stunde pro Jahr begrenzen. Also nicht entmutigen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theeagle85 Dezember 28, 2023 Danke, wie gesagt ich starte jetzt die Tage mit dem Krömer und werde danach (sobald die ConsorsBank mir die Zugangsdaten gesendet hat) anfangen, umzuschichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theeagle85 Dezember 29, 2023 vor 9 Stunden von Sapine: Krömer? Kommer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theeagle85 Dezember 29, 2023 Gibt's eurerseits Meinungen, ob das Depot & Tagesgeld bei der consorsbank oder bei trade Republic besser aufgehoben ist? Hab mir bei beiden ein Konto eröffnet, trade Republic wäre schon soweit, die consorsbank braucht wohl noch etwas... Seriös sind beide oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Dezember 29, 2023 vor 5 Minuten von theeagle85: Gibt's eurerseits Meinungen, ob das Depot & Tagesgeld bei der consorsbank oder bei trade Republic besser aufgehoben ist? Das kommt immer sehr stark auf deinen UseCase an. Depot: Sparpläne? Einmalkäufe? Höhe von Sparplan / Einmalkäufe? Welche Börsen / Direkthandel möchtest du nutzen? Beim Tagesgeld zählt (für mich) eigentlich nur die deutsche Einlagensicherung: Achtung bei TradeRepublic kann das Geld bei verschiedenen Banken liegen und je nachdem kann z.B. die irische Einlagensicherung (Citibank) greifen: https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/trade-republic-einlagensicherung/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha Dezember 29, 2023 · bearbeitet Dezember 29, 2023 von Cepha Am 28.12.2023 um 15:12 von theeagle85: Ist es unter diesen Voraussetzungen wirklich notwendig, mich relativ in die Materie einzuarbeiten, oder reicht nicht aus, wenn ich zwei bis drei "Anfängerbücher" lese bzw. höre und anschließend mein Geld (immer abzüglich 20-30 k, die ich in der Hinterhand behalten möchte) in einen oder zwei Index-ETF stecke und einen entsprechenden Sparplan starte? Du solltest halt soviel lesen, bis Du überzeugt bist und mental auch stark genug für die nächste Krise bist. Das kannst nur Du selber beurteilen. Die Gefahr ist natürlich sehr groß, dass man auf Youtube & Co in der Strudel der Finanzpornografie gerät und dann ist man als Anleger meist verloren. Vielleicht brachst Du auch nur einen "buddy" zum Händchen halten in der Krise. Die wichtigsten schritte sind sich klar zu werden, wofür das Geld angelegt wird, wieviel Krise man persönlich aushalten kann und welche Depotzusammenstellung sich daraus ergibt. daran scheitern die allermeisten. Das Produkt selbst (innerhalb eines Typs) ist dann kaum mehr so wichtig, ob das jetzt X oder Y ist, oder auf welcher Bank Du das anlegst. Die grob 1-2% pro Jahr(!) für den "Bankberater" wären noch halbwegs erträglich, wenn das ein Buddy zum Händchen halten in der Krise wäre. Aber der ist meistens leider das genaue Gegenteil, der will Dich ständig dazu animieren, noch mehr und noch mehr Kosten zu verursachen. --- Die Bücher von Gerd Kommer kenne ich nicht, aber seine Interviews deuten darauf hin, dass er heute sein Geld damit verdient, eine einfache sache (passiv in ETF) wieder kompliziert zu machen. Ein guter und kostenloser Ratgeber war der "alte(!!!) Finanzwesir", bis auch der dann mit dem Geld anderer Leute reich werden wollte. Der hat damals einige Jahre lang erklärt, worauf es wirklich ankommt und vor allem auch: worauf nicht. Beispiel: https://www.finanzwesir.com/blog/geldanlagen-optimieren-bringt-nichts (der Nachteil ist natürlich, dass nicht alles davon heute noch aktuell ist, siehe z.B. Steuern oder Zinsen. Irgendwas ist halt immer) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag