Zum Inhalt springen
313

Wie "All World" mit "High Dividend" vergleichen?

Empfohlene Beiträge

313

Hallo zusammen,

 

meine Frau und ich stoßen so langsam tatsächlich an die Grenzen des Freibetrages an und wir sind daher gerade dabei, den Kindern eigene Depots einzurichten, damit sie ihren eigenen Freibetrag ausnutzen können, anstatt sie weiter bei uns mit anzusparen. Meine Kinder haben dann natürlich von Ihrem Freitbetrag erstmal eine ganze Menge frei. Ich habe nun das Gefühl, dass es damit von Vorteil wäre, wenn die Kinder erstmal möglichst hohe Ausschüttungen bekommen und ein "High Dividend"-ETF sinnvoll sein könnte. Ob dieses Gefühl richtig oder falsch ist, versuche ich nun herauszufinden.

 

Nach einem anfänglichen Ausflug in ein 60/30/20-Depot habe ich seit einigen Jahren fast nur noch den Vaguard FTSE All World (IE00B3RBWM25) gekauft. Das Dividenden-Äquivalent zu diesem All World ist sicherlich der "Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield" (IE00B8GKDB10). Der High Dividend hat ca. eine doppelt so hohe Ausschüttungsrendite, der Kurs läuft aber im Chartvergleich - wegen der Ausschüttungen auch wie zu erwarten - hinter dem normalen All World hinterher.

 

Wenn ich es richtig verstehe, sind die Ausschüttungen im Kurs und Chart nicht enthalten. Wir kann ich nun also am besten vergleichen, welcher ETF sind mehr lohnt, also die Kursgewinne inkl. Ausschüttungen zusammengefasst? Gibt es dafür Tools?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
· bearbeitet von Barqu
5 minutes ago, 313 said:

Wir kann ich nun also am besten vergleichen, welcher ETF sind mehr lohnt

Glaskugel.

In den Vergleichen der Vergangenheit findest du nur die Vergangenheit, d. h. du findest heraus, dass Unternehmen wie Google, Amazon, etc überdurchschittlich zugelegt haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST

Historisch haben Dividenden-Strategien den Markt geschlagen. Wenn die Zukunft aus der Vergangenheit abgeleitet werden kann, dann sollte man also besser mit den Dividenden gehen. Berücksichtigt man wie viele hier im Forum nur die letzten 1 - 2 Jahrzehnte, sollte man besser mit dem Markt gehen.

 

Dieses Paradoxon löst sich auf wenn man akzeptiert, dass die Zukunft nicht aus der Vergangenheit abgeleitet werden kann. Niemand kann dir daher sagen welcher ETF in deiner Anlagezeit besser performen wird. Schmeiß eine Münze, nimm den günstigeren oder den, der dir besser gefällt, und bleibe deiner Entscheidung treu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor einer Stunde von DST:

Schmeiß eine Münze, nimm den günstiger oder den, der dir besser gefällt, und bleibe deiner Entscheidung treu.

Ich glaube nicht, dass man sich damit lange wohlfühlen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 4 Stunden von Barqu:

In den Vergleichen der Vergangenheit findest du nur die Vergangenheit

Genau. Deshalb sollte man sich einfach nur die Frage stellen, ob es eine gute Begründung für die bessere/schlechtere Performance gibt. Wenn man dann selbst davon überzeugt ist, spricht m.E. auch nichts dagegen darauf zu "spekulieren". Das macht jeder, der einen Welt-ETF einem Tagesgeldkonto vorzieht ja schließlich auch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cauchykriterium
vor 5 Stunden von 313:

meine Frau und ich stoßen so langsam tatsächlich an die Grenzen des Freibetrages an und wir sind daher gerade dabei, den Kindern eigene Depots einzurichten, damit sie ihren eigenen Freibetrag ausnutzen können, anstatt sie weiter bei uns mit anzusparen.

Nur der Vollständigkeit halber: die rechtlichen Konsequenzen sind klar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ncc11

justetf.com bietet auch die Möglichkeit im Rendite-Chart Ausschüttungen zu berücksichtigen oder nicht
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=IE00B8GKDB10&groupField=index&from=search&isin=IE00B8GKDB10#chart

Checkbox "inkl. Ausschüttungen" anklicken. Die Checkbox ist unten links unter der Darstellungs Spalte "Prozentuale Veränderung"

Desweiteren nutze ich gerne justetf.com, um ähnlich fondsweb mehrere ETFs miteinander zu vergleichen. Beide Vanguard FTSE ETFs (All-World, High Dividend) gibt es als ausschüttende oder thesaurierende Variante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sedativ
vor 11 Minuten von Cauchykriterium:

Nur der Vollständigkeit halber: die rechtlichen Konsequenzen sind klar?

 

Ja, da wäre beispielsweise die Frage nach dem Alter der Kinder und einem eventuellen BAFöG-Bezug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cauchykriterium
vor 6 Minuten von sedativ:

Ja, da wäre beispielsweise die Frage nach dem Alter der Kinder und einem eventuellen BAFöG-Bezug.

Nicht nur dass, sondern noch viel elementarer: das Geld gehört dann den Kindern und kommt "nicht einfach so zurück".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 6 Stunden von 313:

den Kindern eigene Depots einzurichten, damit sie ihren eigenen Freibetrag ausnutzen können, anstatt sie weiter bei uns mit anzusparen. Meine Kinder haben dann natürlich von Ihrem Freitbetrag erstmal eine ganze Menge frei.

Mit Nichtveranlagungsbescheinigung hat man übrigens noch mehr Freibetrag (wenn man in der Familienversicherung bleiben möchte z.B. 470€ * 12 + 801€ = 6441€).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 1 Stunde von ncc11:

...Beide Vanguard FTSE ETFs (All-World, High Dividend) gibt es als ausschüttende oder thesaurierende Variante.

Wobei man dringend einen Arztbesuch empfehlen müsste, wenn man im Fall des High-Dividend-ETF die thesaurierende Variante nehmen würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
313

OK, die Möglichkeit bei justetf, die @ncc11 aufgezeigt hat, ist genau das, was ich gesucht habe, danke. Wenn man dort den normalen "All World" mit dem "High Dividend" vergleicht, dann macht der High Dividend bei Einrechnung der Ausschüttungen durchaus einen Renditesprung nach oben, aber auf die letzten 5 Jahre gesehen holt er auch damit den All World nicht ein. Auch wenn es wie ihr sagt nur ein Blick in die Vergangenheit ist, mache mir keinen Kopf und mache mit dem All World weiter und übertrage einen Teil davon auf die Kinder. Alles andere ist nur Micromanagement, aber schön, es überprüfen zu können, anstatt nur zu würfeln :-)

 

Unsere Kinder sind aktuell 7, 10 und 12 Jahre alt und ja, uns ist klar, dass dies bedeutet, dass die ETFs im eigenen Depot (und Tagesgeld/Festgeld) dann denen gehören und wir spätestens mit deren 18. Geburtstag keine Kontrolle über die Verwendung mehr darüber haben. Meine Frau und ich hatten damals zum 18. jeweils auch ein Sparbuch bekommen und das ist auch gut gegangen. Wir packen jedoch nicht alles in einen Topf, sondern werden weiterhin noch eigene Rücklagen für die Kinder haben, z.B. für Ausbildung oder Studium. Das eigene Vermögen der Kinder "schützt" uns Eltern ja nicht vor Unterhalt. Wenn dann auch davon noch etwas übrigt bleibt, kann man es ja problemlos auch später noch übertragen.

 

Im Blick haben wir das Kindergeld, die GKV-Familienversicherung und später BAföG. Für das Kindergeld gibt es keine finanziellen Grenzen mehr und in der GKV geht es um Monatseinkommen und nicht um Vermögen. Einzig beim BAföG müssen wir dann in ca. 6 Jahren auf die (derzeit gültigen) 15.000 EUR achten, aber auch das wird nur relevant, wenn überhaupt ein Anspruch darauf besteht. Trotzdem halten wir von dieser Grenze Abstand, denn die ETFs entwickeln sich ja hoffentlich auch noch und irgendwann ist es mit "Geld zum 18." dann auch mal gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Namthip

Und jetzt vergleich mal beide ETFs mit diesem hier und dann sag mir bitte was du jetzt denkst, den genau das gleiche Problem habe ich gerade auch

 

https://www.justetf.com/en/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983#overview

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nellymops
vor 5 Stunden von Namthip:

Und jetzt vergleich mal beide ETFs mit diesem hier und dann sag mir bitte was du jetzt denkst, den genau das gleiche Problem habe ich gerade auch

 

https://www.justetf.com/en/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983#overview

Deiner ist aber ein MSCI World ETF, der andere ein All World ETF. Bei deinem fehlen einfach gesagt damit die Schwellenländer.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 6 Stunden von Namthip:

Und jetzt vergleich mal beide ETFs mit diesem hier und dann sag mir bitte was du jetzt denkst, den genau das gleiche Problem habe ich gerade auch

 

https://www.justetf.com/en/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983#overview

Und wo ist jetzt das Problem?

Das ist ein Thsaurierer und deswegen sieht er im Vergleich gegen die Ausschütter besser aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Germany
vor 16 Stunden von Schwachzocker:

Wobei man dringend einen Arztbesuch empfehlen müsste, wenn man im Fall des High-Dividend-ETF die thesaurierende Variante nehmen würde. 

Wieso eigentlich? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
vor 56 Minuten von Germany:

Wieso eigentlich? 

Don't feed ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor einer Stunde von Germany:
vor 17 Stunden von Schwachzocker:

Wobei man dringend einen Arztbesuch empfehlen müsste, wenn man im Fall des High-Dividend-ETF die thesaurierende Variante nehmen würde. 

Wieso eigentlich? 

 

Am 5.12.2022 um 12:03 von 313:

Ich habe nun das Gefühl, dass es damit von Vorteil wäre, wenn die Kinder erstmal möglichst hohe Ausschüttungen bekommen und ein "High Dividend"-ETF sinnvoll sein könnte.

Wo er recht hat, hat er recht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST

Manche Value-Fanatiker nehmen lieber einen thesaurierenden Dividenden-ETF als einen ausschüttenden normalen ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...