Dorschkopp August 31, 2006 Wenn du lieber noch ein bisschen mehr auf der sicheren Seite sein möchtest, kannst du dir auch einen Dachfond suchen. Dachfonds investieren in viele andere Fonds, aber du zahlst einfach nur regelmäßig in den Einen ein. Im Fondstest von Stiftung Finanztest waren die Sauren Dachfonds teilweise als sehr gut bewertet worden und konnten mit der Rendite der "normalen" Fonds mithalten. Siehe dazu auch www.sauren.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 31, 2006 Dachfonds sind doppelt kostenbelastet.Aber für die unsicheren Kantonisten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dorschkopp August 31, 2006 Ja, das stimmt. Nun habe ich das wie gesagt ja auch nur aus der Zeitschrift "Stiftung Finanztest" und dort war einer der Top-Fonds ( was nicht heissen muss ! ) der Sauren Global Growth. P.S. "unsicherer Kantonist" <- gut gewählt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 31, 2006 Bei der Stiftung ist man immer gut aufgehoben.War mein Einstieg anno dazumal in das Haifischbecken Geldanlage.Zehre heut noch davon! mfg Dorschkopp Du schaust aus wie einer meiner zahlreichen Enkel uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rambo III August 31, 2006 Guten Tag Leider ist es Quatsch. Die Zinsen und Zinseszinsen haben absolut nichts mit dem absolut investierten Betrag zu tun. Das heißt, wenn du jetzt einen Wert in einen Fonds investierst und der über 20 Jahre um Faktor X steigt, dann hast du nach 20 Jahren deinen Endbetrag den du Verwenden kannst. Wenn du aber in den gleichen Fonds den doppelten Betrag einzahlst, hast du nach 20 Jahren trotzdem "nur" den doppelten Betrag zur Verfügung. Danke, hast natürlich völlig Recht. Kann heut irgendwie nicht klar denken. Habs mal in einem Beispiel durchgerechnet: Bei einer Investition von 25 Euro/Monat und 5 % Zinsen nach jedem Monat habt ich in Monat Eins ein Plus von 1,25 Euro und in Monat Zwei aufgrund des Zinseszins 1,325 Euro Plus. Untermstrich also 27,5625 Euro Bei einer Investition von 50 Euro/Monat und 5 % Zinsen nach jedem Monat habt ich in Monat Eins ein Plus von 2,5 Euro und in Monat Zwei aufgrund des Zinseszins 2,625 Euro Plus. Untermstrich also 55,125 Euro. --> Die 55,125 entsprechen genau das Doppelte. Ich glaub das wolltest du mir sagen. Ein Fond reicht.Welchen entscheide selbst; unter Kosten/Nutzen-Aspekt. Das hab ich auch erst so gedacht. Ich denke ich werde mich jetzt aber mal umschauen was es so für andere zusätzliche Fonds gibt. Ich glaub einen 2. dazu sichert nicht nur ab sondern kann auch die Rendite steigern. Wenn du lieber noch ein bisschen mehr auf der sicheren Seite sein möchtest, kannst du dir auch einen Dachfond suchen. Ich wollte eigentlich entweder Rentenfonds oder Aktienfonds. Mit anderem kenne ich mich zu wenig aus, und deswegen schiebe ich das noch auf die lange Bank. Erstmal mit den klassischen Fondstypen anfangen und dann irgendwann mal vieleicht.... So jetzt da ich wohl einen 2. Fonds mit reinnehmen werde in meinem Sparplan, sollte ich da einen Renten mit mittlerer Risikoklasse der auch sehr rentabel ist (ich denke da an den Raffaisen-Euro-Rent A) nehmen oder nen starken Aktienfonds Welt wie z.B. den UniValueFonds: Global A. Renten oder Welt, das ist hier die Frage. Mit freundlichen Grüßen Rambo III Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dorschkopp August 31, 2006 Die Frage ist ob du darauf abzielst, dass dein Depot weniger schwanken soll ( --> Rentenfond ) oder ob es chancenorientierter sein soll ( --> Aktienfond ). Um mehr Sicherheit ins Depot zu bekommen, würde ich jedoch keinen Rentenfond mit mittlerem Risiko nehmen, sondern einen mit geringem Verlustrisiko. Oder das entsprechende Geld gleich in Bundesschatzbriefe investieren. Gruß, Dorschkopp Siehe dazu auch : http://www.deutsche-finanzagentur.de/nn_10...0juli%202006%22 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 31, 2006 So mein lieber Rambo . Jetzt will ichs aber wissen ! Entscheidung! und nicht mehr nachkarten. mfg Nomen est Omen uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rambo III August 31, 2006 Guten Tag So mein lieber Rambo . Jetzt will ichs aber wissen ! Entscheidung! und nicht mehr nachkarten. Ok ok, ich ähh mmh entscheide mich für 2 Fonds. :-" Wie wäre es denn mit 2 Fonds 2x 25,- uro !!! 1.) M&G Global Basics Fund A - 25,- uro (Weltweit) 2.) Fidelity Funds - European Aggressive Fund A (EUR) - 25,- uro (Europaweit) Das gibt zusammen eine nette Streung in Ländern sowie Branchen, dazu noch einen VL vom Arbeitgeber, gibt es doch bestimmt auch beim Bund oder ? Ist definitiv ne Überlegung Wert. Ich muss mich da noch in Ruhe schlau machen. MfG Rambo P.S.: Warum hör ich das immer wieder das ich zum Bund gehen würde. Liegt wohl am Namen. Naja ich bin Zivi und das ist auch gut so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero September 1, 2006 · bearbeitet September 1, 2006 von Zero Ein Rambo macht kein Zivi, er kennt nur den Krieg. :bash: Hab mal deinen Rentenfond (Raffaisen-Euro-Rent A) mit dem Fidelity European Aggressive verglichen. Bei steigenden Zinsen würde ich nicht in Renten investieren. Er ist zwar sehr sicher, aber bei der Performance dieses Jahr kannst du den vergessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky September 1, 2006 So jetzt da ich wohl einen 2. Fonds mit reinnehmen werde in meinem Sparplan, sollte ich da einen Renten mit mittlerer Risikoklasse der auch sehr rentabel ist (ich denke da an den Raffaisen-Euro-Rent A) nehmen oder nen starken Aktienfonds Welt wie z.B. den UniValueFonds: Global A.Renten oder Welt, das ist hier die Frage. Äh, Rambo, wie kommst du jetzt plötzlich auf Renten? Die ganze Zeit reden wir davon, dass ein Zweiter Fonds deine CHANCEN erhöhen soll, und dann willst du einen Rentenfonds rein nehmen? Mit einem Rentenfonds erhöhst du keine Chancen, mit einem Rentenfonds verringerst du die kurzfristige Gefahr von Wertverlusten. Dass er aber vielleicht eine höhere Rendite als der Aktienfonds abwirft ist ist sogut wie unmöglich. Also wenn du vermögen aufbauen willst, dann doch bitte mit Aktienfonds :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rambo III September 1, 2006 Guten Tag Ne ich bin auch nicht für Renten. Ich will ja "Vermögen aufbauen" und nicht "Vermögen langsam steigern und absichern", wofür ich dann nen Rentenfonds nehmen sollte. Ich werde werde meinen Sparplan über Comdirekt eröffnen und die haben als besten weiteren sparplanfähigen Aktienfonds "nur" den M&G Global Leaders A denn ich für sehr gut halte um mehr Rendite ins Depot zu bringen. Den Fidelity Funds - European Aggressive Fund A hamse nicht. Ich denke 2 M&G's im Depot fährt sich nicht schlecht. Bitte Einspruch einlegen wenn ihr bessere Vorschläge habt. Außerdem werde ich ab einen Depotwert von ca 10.000 Euro zu Ebase wechseln. Ich muss mal ausrechnen wann sich der Wechsel genau lohnen wird. Mit freundlichen Grüßen Rambo III Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo September 1, 2006 ich würde eher schauen welche fonds ich haben möchte und dann das passende depot suchen, vorallem wenn diese fonds eine höhere performance versprechen... du nimmst "irgendeinen" fonds, weil den comdirekt gerade als sparplan anbietet. sicherlich müssen die gebühren im rahmen sein, aber wenn du ein wenig schaust wo du was bekommen kannst, wirst du auch noch andere günstige anbieter finden, die die passenden fonds anbieten. was nützt es ein paar euro gebühren zu sparen, wenn du am ende einen teil wieder durch geringere performance verlierst. ich persönlich finde die fondsauwahl 2xm&g auch nicht besonders gut, da beide fonds stark in den gleichen bereichen investiert sind, vorallem industrie, rohstoffe und usa als region... das depot wäre sehr einseitig ausgerichtet. ich würde neben einem weltweiten fonds zb noch einen globalen emerging markets fonds auswählen, dann hast du die stärksten haupt- und schwellenmärkte weltweit abgedeckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag