fox18 August 29, 2006 · bearbeitet August 29, 2006 von fox18 Hallo Leute Ich (23J) habe vor 4 Jahren ein Wertpapierdepot eröffnet und um 1070E Fondanteile von Kepler Liquid Rentenfonds (AT0000722632) gekauft. Diese sind innerhalb dieser 4 Jahre auf sagenhafte 1170€ ;-) gestiegen. Das ist mir aber doch ein bißchen zu wenig, deshalb wollte ich diese Anteile verkaufen und gesamt ca. 4000E in folgende Fonds investieren. 40% Raiffeisen-Österreich Aktien T (AT0000805197) 2,2% AGA 20% Raiffeisen-Osteuropa Aktien T (AT0000805478) 2,75% AGA 20% Raiffeisen-Eurasien Aktien T (AT0000745898) 2,2% AGA 20% MLIIF Latin American A (T) (LU0171289498) 3,25% AGA Was haltet Ihr davon? Mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus August 29, 2006 · bearbeitet August 29, 2006 von DrFaustus Zunächst einmal: Was hast du dir denn für eine Rendite von einem Rentenfonds erwartet? Ich muss sagen 3,3% p.a. ist sicher nicht die Welt, aber angesichts der letzten Kursverluste im Rentenbereich auch kein Rohrkripierer. Hat sich deine Risikoneigung in den letzten 4 Jahren so stark geändert, dass du jetzt Aktienfonds für geeignet hälst? Oder hast du dir nur die Wertentwicklung von Aktien in den letzten Jahren angeschaut und gesehen, dass die besser gelaufen sind als Renten? Und in 3 Jahren wenn ein größerer Einbruch vielleicht am Aktienmarkt kommt wechselst du wieder zu Renten? zu den Fonds: Osteuropa halte ich für ein gefährliches Metier, da würde ich die Finger raus halten und das ganze ein bisschen weiter streuen. Emerging Markets würde ich stattdessen nehmen. Die anderen Fonds scheinen Ok, auch wenn es sicher bessere gibt. Aber ich würde bei einem Fondskauf weder auf gute Ratings noch auf bisherige gute Performance bauen. Ausser ein in Frage kommender fonds hat wirklich eine grotten Performance... 40% Österreich halte ich allerdings für zu viel. Es fehlt mir ein globaler Aktienfonds (z.B. Templeton Growth). Mach doch als Aufteilung 20-20-20-20-20 Lass mich raten du bist bei der Raiffeisenbank ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 29, 2006 Nun zu den Rentenfonds das war mir damals eigentlich noch recht egal was das ist hat mich nicht interessiert, und jetzt fange ich an das ich mich mit dem Thema beschäftige. Die anderen Fonds scheinen Ok, auch wenn es sicher bessere gibt. welche z.b? Aber ich würde bei einem Fondskauf weder auf gute Ratings noch auf bisherige gute Performance bauen. auf was dann? Lass mich raten du bist bei der Raiffeisenbank ?? Richtig das Wertpapierdepot habe ich dort, deshalb habe ich mir auch die Fonds rausgesucht weil ich da weniger AGA zahle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus August 29, 2006 auf was dann? Wie du unten zum Beispiel auf die Kosten. Richtig das Wertpapierdepot habe ich dort, deshalb habe ich mir auch die Fonds rausgesucht weil ich da weniger AGA zahle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 29, 2006 Wie du unten zum Beispiel auf die Kosten. Aber man könnte doch auf beides schauen. Gruß -man @fox18, vergleiche einmal Deine Fonds in www.fondsweb.de und Du wirst vielleicht den einen oder anderen finden, der besser passt. Du kannst dort sowohl die Entwicklung, wie auch die Kosten sehen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jill August 29, 2006 Hi, hat dich ein Berater bei deiner Fondswahl beraten? Könnte ich mir nämlich sehr gut vorstellen, bei dieser Wahl, die sich doch sehr auf Raiffeisen fokussiert! Na gut, muss ja nicht unbedingt schlecht sein, aber ich würde auch andere Fonds (Fidelity, TGF, Lingohr oder sonstwas) beimixen! Gruß, Jill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Wäre schön, wenn du beim nächsten mal eine WKN angibst, sonst weiß ich nicht, ob ich die richtigen Fonds angeschaut habe. Raiffeisen-Österreich Aktien T (622902) Der Fond investiert nur in Österreich und zu 40% im Finanzdienstleistungssektor. Er ist zu Einseitig investiert. Raiffeisen-Osteuropa Aktien T (973205) Dieser hier investiert zu 50% in Russland, er ist mit einem hohen Währungsrisiko verbunden (Rubel 50%). Er hält Lukoil zu 10% (die Aktie halte ich auch). Jedoch ist seine Diversifizierung nicht so gut. Raiffeisen-Eurasien Aktien (591730) Der Fond hier ist fast genau wie der oben drüber (973205). Er investiert zu 35% in Russland, ist auch mit einem hohen Währungsrisiko verbunden (Rubel 35% und Yuan 20%) und hält ebenfalls Lukoil zu 8%. Die beiden Fonds (973205 / 591730) sind fast identisch, ich würde aber den 591730 bevorzugen. MLIIF Latin American (987139) Der hier investiert zu 60% in Brasilien, das Währungsrisiko ist auch hier vorhanden (60% USD). Im Großen und Ganzen ein unheimlich risikofreudiges Depot. Was mir fehlt sind Welt- und Eurofonds. Du bist fast zu 30% in Russland investiert. Wenn es dort mal kracht, ist deine Rendite ganz schnell im Eimer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 29, 2006 hat dich ein Berater bei deiner Fondswahl beraten? Könnte ich mir nämlich sehr gut vorstellen, bei dieser Wahl, die sich doch sehr auf Raiffeisen fokussiert! Nein bisher noch nicht. as mir fehlt sind Welt- und Eurofonds. Etwa soetwas wie dieser hier: AXA Aedificandi C ISIN: FR0000172041 WKN: A0B9Q3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Nicht ganz. Der A0B9Q3 investiert nur in Europa und zu 98% im Finanzdienstleistungssektor, d.h. er ist zu Einseitig. Schau mal hier, in dem Thread hab ich ein paar Weltfonds angesprochen. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=71601 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 29, 2006 @ zero habe mir die von dir in deinem Post genannten angeschaut, nicht schlecht aber bei allen eine mindestordergröße von 2500 bei den 4000 die ich zu veranlagen habe, geht sich da nicht viel aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Auf Comdirect und bei der DiBa steht bei allen eine Mindestanlage von 1.000 Euro. Wo hast du geschaut? https://www.ing-diba.de/main/fb/fondssparen/produktinfos/ Ansonsten kannst du ein Sparplan starten (schon ab 50 Euro pro Fond). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 29, 2006 bei meinem Depotanbieter http://www.boerse-live.at/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Tatsächlich, da hilft nur noch ein Bankwechsel. Oder du beschaffst dir noch 6.000 Euro, aber bitte keine Bank ausrauben. :ph34r: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 30, 2006 · bearbeitet August 30, 2006 von fox18 der FIDELITY FDS EUROPEAN AGG ist ja auch an der Börse als FID.FDS-EU.AGGRES. A GL. zu kaufen damit müßte ich doch die 2500 umgehen können? Eigentlich kann ich mir auch alle dieser Fonds an der Börse kaufen dabei umgehe ich ja den AGA. Oder gibts da auch Nachteile? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac August 30, 2006 @fox: Was möchtest du denn erreichen? Und in welchem Zeitraum? Was für ein Kapital steht dir zur Verfügung? Wieviel kannst du monatlich sparen? Diese Fragen musst du (dir) zunächst beantworten, bevor du dir eine Strategie überlegen kannst. Möchtest du dein Kapital für 2-4 Jahre sichern, weil du dann was kaufst? Dann nimm Tagesgeld oder Rentenfonds. Möchtest du in 20-30 Jahren Kapital bilden, z.b. als Altersvorsorge, dann mach einen langfristigen Fondsparplan. Besitzt du 1.000.000 Euro und möchtest ein bischen spekulieren, dann kauf für 4.000 Euro diese Fonds. Du siehst was ich meine? Viele zäumen das Pferd von hinten auf. Zuerst wird irgendwas gekauft, und dann geguckt was man damit überhaupt machen kann und was man denn selbst will. Wenn man dann merkt, die Fonds fallen mal für 1-2 Jahre, man wolllte sich aber eigentlich gerade das Auto kaufen, dann ists zu spät. Grundsätzlich muss bei einem Investment erstmal ein Liquiditätspolster vorhanden sein, so dass man niemals gezwungen ist auf die Wertpapiere zurückzugreifen. Das Polster sollte irgendwo bei 5.000 - 10.000 Euro liegen. Gruß, delubac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 30, 2006 @debulac erreichen möglichst viel herausholen, in 5-10 jahren, kapital zzt. ca. 7000E, sparen 400E pro monat. als polster habe ich dann nochmal 7000E Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 30, 2006 Einen Thread zum Thema Fonds über die Börse kaufen hatten wir schon. hier der Link https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...hl=Börse+kaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac August 30, 2006 @debulac erreichen möglichst viel herausholen, in 5-10 jahren, kapital zzt. ca. 7000E, sparen 400E pro monat. als polster habe ich dann nochmal 7000E Falls du den Sparzeitraum evtl. auf 10-15 Jahre ausdehen kannst, bzw. im Zweifelsfall auch diese Liegezeit in kauf nehmen kannst falls die Börse gerade schlecht zum verkaufen ist, dann sind deine Voraussetzungen optimal. Lege dir ein Polster von 10.000 Euro an. Die verbleibenden 4.000 Euro würde ich dann im Laufe eines Jahres in ausgewählte Titel anlegen, lass dir dazu Zeit. Die 400 Euro im Monat legst du am besten in 4-5 Fonds an. Ich persönlich würde hierzu ETFs bei der DAB-BAnk empfehlen, einen DAX-ETF und einen ESTOXX50-ETF. Dann bist du Europa- und deutschlandweit vertreten, über lange Zeit ist ein Index eine gute Wahl. Die anderen Fonds kannst du gut bei der Diba besparen, meist mit 0% AA. Hier bieten sich dann die anderen Märkte an, z.b. MG Global und andere Regionen. Evtl. nach 10 Jahren, sicher aber nach 15 oder 20 Jahren wirst du damit ansehnliche Renditen einfahren, solange nicht die Welt untergeht. Gruß, delubac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 31, 2006 So habe mich entschlossen das ich mir die fonds an der börse besorgen werde und zwar folgende: 2000E LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 1500E Fidelity Funds - European Aggressive Fund A 1000E MLIIF Latin American Fund A2 EUR 1000E DWS Top 50 Asien jetzt ist mir aber aufgefallen das China und Russland bzw. der ganze Ostblock in keinem der Fonds zu nennenswerten Anteilen vorhanden sind. Hat da jemand einen Tipp? ev. CI RUSSIA STOCK? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 31, 2006 Mit jedem weiteren Russland oder China Fond würde dein Risiko im Depot zunehmen (das solltest du beachten). Der CI Russia Stock hat ein Volumen von nur 39 Mil., das wäre mir zu wenig. Mein Vorschlag wäre: Du nimmst den DWS Top 50 und den MLIIF raus und nimmst den hier rein. DWS Emerging Markets 977301 Wenn du Fonds suchen möchtest, benutze einfach die Suchfunktion auf http://www.comdirect.de/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fox18 August 31, 2006 Mit jedem weiteren Russland oder China Fond würde dein Risiko im Depot zunehmen (das solltest du beachten). leuchtet ein Du nimmst den DWS Top 50 und den MLIIF raus und nimmst den hier rein. DWS Emerging Markets 977301 und warum das? der ist ja performance mäßig schlechter als die zwei anderen, und hat nur 1/10 des Volumens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 31, 2006 Behalte doch den Raiffeissen Eurasien und auch ein paar Teile vom Rentenfonds. Aufteilung: 2000.- Lingohr weltweit 500.- Fidelity Europa 800.- Eurasien Schwellenländer 700.- Keppler Renten mfg uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 31, 2006 und warum das? der ist ja performance mäßig schlechter als die zwei anderen, und hat nur 1/10 des Volumens Seine Performance ist besser als die des DWS Top 50 Asia (Onvistavergleich), jedoch schlechter als die des MLIIF. Wenn du die beiden rausnimmst und den 977301 reinmachst, kommts aufs gleiche raus, jedoch hast du dann alle Länder in einem Fond (auch China und Russland). 21,5% Brasilien 11,2% Süd-Korea 09,5% China 08,8% Taiwan, Republik China 06,7% Russische Föderation 05,7% Indien 05,5% Mexiko 04,0% Südafrika 03,6% Thailand 23,5% übrige Länder Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leme September 3, 2006 ist 4000 nicht ein bisschen wenig um es gleich auf vier verschiedene fonds zu verteilen?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo September 3, 2006 ich finde die aufteilung ok... es bringt ja keine nachteile mit sich mehr als 1-2 fonds zu nehmen, nur den vorteil das ein fonds mal schlechter laufen und es nicht gleich zumindest das halbe depot betrifft. es ist letztendlich wohl eine frage der eigenen vorlieben und der übersichtlichkeit. die fondsauswahl finde ich persönlich soweit gut, ich würde nur statt des latin american einen globalen emerging markets fonds nehmen, da so auch zb osteuropa dabei ist. es gibt ja einige empfehlenswerte fonds zb der global advantage em. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag