Blue Chip August 28, 2006 hallo liebe börsianer, da im bereich "wissen" --> "einsteiger" --> "ich benötige hilfe"-thread ( https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=6182) von mir, auf mein letztes posting nicht wirklich einer ne meinung parat hatte, möchte ich hier, wo sich anscheinend mehr die ganzen profis tummeln, mein anliegen posten. bin nicht gerade bewandert im gebiet der börsenwelt und bräuchte euren rat. bisherige anlageerfahrungen im fondssektor bestehend aus einen geldmarktfonds euro, einen euro bond (rentenfonds) und einem mischfond (50 % aktien und 50 % renten). derzeit alle als mtl. sparplan mit je 200 . desweiteren haben sich 30 tsd angehäuft, mit denen ich selbstverständlich auch noch was anstellen will. obwohl ich noch zwei fondsgebunde RV´s bespare mit 100 % aktienfonds, finde ich meine derzeitige anlage im offenen fondsbereich zu träge. möchte da mehr pfiff einbringen. nach erstmal vielen lesen bestehender threads hier im forum und das sammeln von wissen aus gekauften büchern, sowie stöbern im i-net allgemein habe ich mir bisher folgende anlagestrategie zusammengestellt. 1. bestehender geldmarktfonds --> mtl. zahlungen einstellen (erstmal genung geld drauf, als notgroschen - weiteres besparen nicht rentabel) 2. bestehender euro bond und mischfonds --> mtl. zahlungen halbieren (möchte mehr geld in chancenreichere fonds investieren) 3. eröffnung folgender neuer aktienfonds über den online-broker Ing DiBa a) M&G Global Basics Fund (WKN 797735) / AA = 0,0 --> sparplan mtl. 200 b )Adig Fondak (WKN 847101) / AA = 0,0 --> sparplan mtl. 200 c) DWS Top 50 Asien (WKN 976976) / AA = 2,0 --> sparplan mtl. 100 d) MLIIF Latin America Fund A (WKN 987139) / AA = 2,5 % --> sparplan mtl. 100 e) Fidelity FDS European AGG (WKN 987734) / AA = 2,625 % --> sparplan mtl. 100 f) die 30 tsd lege ich erst einmal bis auf weiteres bei meiner bank in festgeld (6 monate) an bei 3,1 % zinsen somit hätte ich ne gute diversifikation und nutze auch gut den cost-avarage-effekt. international, deutschland, europa, pazifik inkl. japan und lateinamerika, sowie mit den rentenfonds einen sicheren baustein im portfolio. die festgeldanlage will ich antizyklisch irgendwann, wenn die börse nen rückgang erleided und die kurse günstiger liegen, per einmalbeitrag in die verschiedenen fonds umschichten, um so größere mengen an anteilen zu erwerben. wie findet ihr meinen bisherigen plan? vielleicht nicht gerade perfekt, aber ich denke die richtung stimmt schon. wäre für unterstützung und viele meinungen sehr dankbar, um eventuelle anfängerfehler zu vermeiden. vielen dank schon mal im voraus. gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 28, 2006 Das macht Juse mfg ich bin zu alt für so... uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac August 28, 2006 Ich weiß nicht wie alt du bist und welches Ziel du hast. Aber wenn du das 20 Jahre lang so betreibst wirst du sicherlich mit dem Ergebnis zufrieden sein. Die Diba gefällt mir übrigens auch ganz gut An der Wahl deiner Anlagen kann man deine Bank erkennen... Deine 30Teuro würde ich jetzt auch erstmal ruhen lasse und in der nächsten Baisse investieren. Gruß, delubac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip August 29, 2006 hi delubac, ich bin 27 jahre alt und meine ziele sind langfristige rendite. für kurzfristige sachen würde ich auch nie so viele aktienfonds nehmen, bzw. gar keine aktien. nähere angaben zu meiner derzeitigen situation habe ich noch in dem anderen thread gemacht, daher habe ich den in diesen neuen thread noch verlinkt. ja, die DiBa habe ich mir auch zwischen den vielen günstigen online-brokern herausgefiltert. deren großen rabatte auf den AA der vielen top-fonds sind einfach unschlagbar. gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit August 29, 2006 Hallo Blue Chip, habe einen ähnlichen Sparplan laufen schon seit 2 Jahren genau. Habe mir damals einen Anlagezeitraum von 10 Jahren gegeben, also nur noch acht und dann sehn wir weiter... Tschöö Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Eine Alternative zum Festgeld wäre auch ein Tagesgeldkonto, hier ist eins mit 3,1% https://www.1822direkt.com Ich beurteile jetzt mal jeden Fond einzeln. (Die folgende Beurteilung stellt nur meine eigene Meinung dar und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit) a) M&G Global Basics Fund (WKN 797735) Investiert weltweit (hauptsächlich USA und Australien), 40% Rohstoffe. Für ein Basisinvestment zu viele Rohstoffe. Als Beimischung OK. B) Adig Fondak (WKN 847101 Investiert zu 98% in Deutschland. Ansonsten gute Branchendiversifikation. Für ein Basisinvestment zu deutsch. c) DWS Top 50 Asien (WKN 976976) Investiert hauptsächlich in Japan, Indien und China. Als Beimischung OK. d) MLIIF Latin America Fund A (WKN 987139) Investiert haupsächlich in Brasilien. Achtung Währungsrisiko (60% USD). Der Fond ist mir ein bisschen zu riskant, als Beimischung jedoch OK. e) Fidelity FDS European AGG (WKN 987734) Gute Länderaufteilung und Diversifizierung. Als Beimischung OK (Könnte sogar als Basisinvestment dienen). Fazit: Der Schwerpunkt bei deinem Investment liegt in Rohstoffen und in deutschen Unternehmen. Europa und Welt kommen zu kurz. Chancen in Asien und Latein Amerika werden genutzt, jedoch sind diese auch mit Risiken verbunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Ich hab mal dein Investment modifiziert (so würde ich es machen). LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 977479 - Sparplan 300 Euro monatl. (Investiert weltweit. Gute Branchen-und Länderdiversifizierung) Fidelity Fds-Eur. Aggress. Fd. 987734 - Sparplan 200 Euro monatl. (Schwerpunkt liegt in Europa). DWS Top 50 Asien WKN 976976 - Sparplan 100 Euro monatl. (Chancen in Asien werden mitgenutzt) Jetzt hängt es von deiner Risikobereitschaft ab, welchen Fond du möchtest. entwerder MLIIF Latin America Fund A WKN 987139 Ist wie gesagt, mir zu riskant oder M&G Global Basics Fund WKN 797735 - Sparplan 100 Euro monatl. (Schwerpunkt Rohstoffe, als Beimischung ideal) Fazit: Der Hauptteil des Kapitals ist hier weltweit angelegt. Chancen in Europa werde genutzt. Auf gute Rendite in Asien wird nicht verzichtet, jedoch werden die Risiken nicht außer Acht gelassen. Außerdem wird zusätzlich von steigenden Rohstoffpreisen profitiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus August 29, 2006 f) die 30 tsd lege ich erst einmal bis auf weiteres bei meiner bank in festgeld (6 monate) an bei 3,1 % zinsen Du willst 30.000 EUR (in Worten dreissigtausend) einfach so auf einem Fest- bzw. Tagesgeldkonto legen? Hast du vor dir in sagen wir 1-2 Monaten ein Haus oder ein neues Auto zu kaufen? Ich bin auch der Meinung, dass man eine kleine Reserve auf einem Geldmarktkonto haben sollte falls mal die typische Waschmaschine kaputt geht. Auch wenn 3,1% sicher ein guter Zinssatz für so eine Anlage ist halte ich den Betrag für zu hoch. Mein tipp: Leg 3 Nettogehälter aufs Tagesgeldkonto und den Rest diversifizierst du in die oben genannten Fonds. Vielleicht nicht alles auf einmal, sondern aufgrund der Risikostreuung in 3-5 Teilbeträgen mit einem Abstand von je einem Monat. Wenn du Allerdings 10.000 EUR monatlich Netto hast vergiss was ich gerade geschrieben hab! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac August 29, 2006 MG Global Investiert weltweit (hauptsächlich USA und Australien), 40% Rohstoffe. Für ein Basisinvestment zu viele Rohstoffe. Als Beimischung OK. Das würde ich so nicht sehen. Rohstoffe gelten gemeinhin als spekulativ da sie hohen Schwankungen und Nachfrageänderungen unterliegen. Nur eins ist sicher, Rohstoffe werden immer gebraucht werden. Schwankungen allein sind zwar für ein Einmalinvestment problematisch, bei einem Sparplan ist die Volatilität aber gerade gewünscht für den CAE. Dieser Fond ist in meinen Augen daher mehr als nur eine Beimischung, weil gute Aussichten auf ein schwankungsreiches Dasein bestehen, trotzdem sind Rohstoffwerte langfristig angespart sicher nicht groß Verlustreich. Gruß, delubac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 · bearbeitet August 29, 2006 von Zero Rohstoffe gelten gemeinhin als spekulativ da sie hohen Schwankungen und Nachfrageänderungen unterliegen. Ein Basisinvestment sollte in meinen Augen stabil sein und kontinuierlich steigen (so kann man besser schlafen). Ich habe dieses Problem gelöst, indem ich den Lingohr als Basis nahm und den M&G als Beimischung einsetzte. Ich würde jetzt weiterhin von Rohstoffen profitieren, jedoch würde die Volatilität der Rohstoffe keinen großen Einfluss auf mein übriges Kapital nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston August 29, 2006 Zu beachten wäre auch noch, dass der MLIIF Latin America einen recht hohen Rohstoffanteil hat. Würde eher zum M&G tendieren wenn ich mich für einen von beiden entscheiden müsste (muss ich aber nicht ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Zu beachten wäre auch noch, dass der MLIIF Latin America einen recht hohen Rohstoffanteil hat. Wieso? Der hat doch nur 9,7% Rohstoffe, während der M&G 40% in Rohstoffen hält. 22,1% Versorger 20,3% Finanzdienste 11,7% Telekommunikation 10,9% Industrie 10,8% Dienstleistungen 09,7% Basis Rohstoffe 07,7% Konsumgüter 04,3% Gesundheit 00,5% Technologie 00,4% Verschiedenes 01,6% übrige Bestandteile Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston August 29, 2006 · bearbeitet August 29, 2006 von zz-80 Comdirect scheint veraltete Daten zu haben, direkt von der MLIM Seite: Branchen Fonds/Benchmark % aktive Positionen Fonds gegenüber Benchmark % Werkstoffe 22,3/21,5 0,8 Konsumgüter 18,8/15,0 3,8 Industriewerte 16,6/13,2 3,4 Finanzwesen 14,3/13,0 1,3 Telefonserviceanbieter 11,1/15,2 -4,1 Energie 9,9/16,3 -6,4 Versorger 6,4/5,8 0,6 Bar 0,6/0,0 0,6 Allein Petrobras macht schon 9,9% des Fondsvolumens aus. http://www.mlim.de/desite/fund-centre/fund...idual-investors Ein Blick auf die 10 größten Werte: Die 10 größten Werte Wert % Petrobras 9,9 Öl/Energie (Rohstoffe) America Movil 9,0 Telecom CVRD 8,2 Minen/Kohle/Stahl (Rohstoffe) Banco Bradesco 6,6 Finanzen Cemex 4,7 Rohstoffe Usiminas 4,4 Stahl Banco Itau 4,2 Finanzen AmBev 4,0 Getränke Tenaris 3,0 Stahl Wal-Mart de Mexico 3,0 Einzelhandel Gesamt 57,0 ... recht konzentriert das Portfolio fast 2/3 des FV entfallen auf die 10 größten Werte. So bitte nochmal nachzählen und mit CDs 9,7% vergleichen... Allein bei den 10 größten Werten schon 30% Rohstoffe... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rambo III August 29, 2006 Guten Tag Das würde ich so nicht sehen. Rohstoffe gelten gemeinhin als spekulativ da sie hohen Schwankungen und Nachfrageänderungen unterliegen. Nur eins ist sicher, Rohstoffe werden immer gebraucht werden. Schwankungen allein sind zwar für ein Einmalinvestment problematisch, bei einem Sparplan ist die Volatilität aber gerade gewünscht für den CAE. Dieser Fond ist in meinen Augen daher mehr als nur eine Beimischung, weil gute Aussichten auf ein schwankungsreiches Dasein bestehen, trotzdem sind Rohstoffwerte langfristig angespart sicher nicht groß Verlustreich.delubac Ich würde delubac Recht geben und diesen Fonds aufjedenfall auch drinbehalten. Klar er setzt auf Rohstoffe und die können schwanken, dennoch halte ich ihn für die Zukunft für sehr aussichtsreich. Rohstoffe werden immer wichtiger und die Weltwirtschaft ist und bleibt noch sehr lange von ihnen abhängig. Daher glaube ich, das er langfristig mit den Schwankungen dieses Fonds sehr gut leben können müsste. Mit freundlichen Grüßen Rambo III Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jill August 29, 2006 · bearbeitet August 29, 2006 von Jill Hi, sag mal, warum packst Du die 30k Euronen denn nicht auf ein Tagesgeldkonto mit mehr Zinsen (>3,50%)? Ich meine, dass man jeden Zinsanstieg zur Zeit ausnutzen sollte, ist schon was nettes, was auch zum Tragen kommen kann! Die Konto- und Depotkosten dürften bei dem Betrag eventuell auch wegfallen; da würd ich mal weiterrecherchieren! Außerdem: Es werden dieses Jahr bestimmt noch so 1-2 Zinserhöhungen folgen -> also Tageszeitung besorgen und auf dem Laufenden bleiben Gruß, Jill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 Sag nicht, du hast es schon vorher gewusst ZZ. Nein du hast Recht, so genau hab ich das nicht recherchiert. Hab mich einfach auf die Comdirect verlassen. Bei der Fülle an Fonds müsste ich sonst das ganze Internet nach aktuellen Daten absuchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston August 29, 2006 Sag nicht, du hast es schon vorher gewusst ZZ. Nich wirklich gewusst, aber ich hatte sowas im Hinterkopf behalten... Ich habe den Fonds schließlich selbst und mich damals auch mit der Zusammensetzung auseinandergesetzt (außerdem liegt es bei Südamerikafonds irgendwie nahe einen hohen Anteil an Rohstoffen im Portfolio zu haben)... Ich war deshalb etwas erstaunt die 9,7% zu lesen, aber Comdirects Angaben passen bei Fonds nicht immer wie ich schon öfter festgestellt habe. Ist ja nicht weiter schlimm. Aber um nochmal zum Thema zurückzukommen, wenn man zwischen dem M&G Global Basics und dem MLIIF Latin America wählen müsste, würde ich zum ersteren tendieren, da der MLIIF mir bei nur 3-5 Fonds zu regional ausgerichtet wäre... Beim M&G zählen Rio Tinto und Chevron zB. zu den größten Positionen (OK zugegeben, ich habe grad bei der CD geschaut )... und hier schätze ich ein politisches und währungstechnisches Risiko in den USA und England/Australien doch als deutlich geringer ein als in Südamerika... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 29, 2006 · bearbeitet August 29, 2006 von Zero Ich hab mal bei M&G nachgeschaut und folgendes festgestellt. http://www.mandg-investments.at/de/FondsIn...lio&icl=nav Der Rohstoffanteil beträgt aktuell 30%. Also auf Comdirect kann man sich nicht wirklich verlassen. Bei Onvista wird ein Wert von 40,5% angezeigt (ist also genau wie bei Comdirect). DiBa zeigt folgendes an (stand 31.07.2006) Also wenn man wirklich richtige Informationen möchte, muss man auf der Internetseite von der jeweiligen Fondgesellschaft nachschauen, alles andere ist nur bedingt brauchbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 29, 2006 Wobei Australien fast eine reine Rohstoffbörse ist. mfg der Aborigines uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac August 29, 2006 , jedoch würde die Volatilität der Rohstoffe keinen großen Einfluss auf mein übriges Kapital nehmen. Ja, schade eigentlich. Denn über eine langen Sparzeitraum mit fester Sparrate ist die Volatilität dein Garant für einen guten CAE. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse August 29, 2006 Ich würde es mal nicht übertreiben mit den freien Mutmaßungen zum M&G Global Basics. Richtig, der Fonds investiert einen großen Teil seines Portfolios in Rohstoffwerte. Das Risiko der allermeisten dieser Werte sollte nicht über dem normalen Aktienmarktrisiko liegen. Warum? Ganz einfach, denn diese Firmen sind Konzerne und keine kleinen Minenklitschen. Diese Firmen haben umfangreiche Geschäftsfelder und sichern sich gegen irrationales Verhalten der Rohstoffpreise ab. Der Rohstoffhandel basiert auf langfristigen Verträgen und die Preise werden oftmals lange im Voraus und über lange Zeiträume festgelegt (ähnlich Futures). Käufer und Verkäufer sichern sich so ab, der Spotpreis hat keinen großen Einfluss. Der Spotpreis der Metalle wird von Spekulanten an der Börse gemacht und hat zur Zeit wohl kaum etwas zu tun mit der tatsächlichen Situation. Wer in kleine Minenklitschen investieren will und direkt am Tropf der Rohstoffpreise hängen will, der sollte lieber den World Mining Fond kaufen. Wenn der Goldpreis unter 400$ sinkt, wird sicher die eine oder andere kleine Klitsche pleite gehen, aber Konzerne wie Rio Tinto werden da nur müde gähnen. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip August 29, 2006 hi leute, ich bin begeistert über die rege teilnahme an meiner vermögensplanung. jede menge guter und auch unterschiedlicher beiträge. am liebsten würde ich auf jeden beitrag einzeln eingehen, aber das sprengt dann doch hier den rahmen. daher fasse ich die wichtigsten dinge wie folgt zusammen: basisinvestment: der M&G Global sollte auch nicht die basis in meinem portfolio darstellen. immerhin ist nicht zu vergessen, daß ich ja derzeit nen geldmarktfonds, rentenfonds und nen mischfonds mit 50 % rentenanteil führe. diese fonds sind sicherheits- bis wachstumsorientiert und bilden die solide basis in meinem portfolio für sehr ruhigen schlaf in der nacht. desweiteren bespare ich noch zwei fondsgebunde RV. einer beinhaltet den DWS Vermögensbildungsfonds I (mtl. 200 ), der in weltweite standartwerte mit guter länderaufteilung investiert, der andere, Generation UWP-Fonds I (mtl. 100 ), investiert ebenfalls in nationale und internationale aktien und grundstücke. mindestens 10 % des fondsvermögens müssen sogar aus festverzinslichen wertpapieren, bargeld, oder depositengeldern (--> was das auch immer heißt ?) bestehen. die derzeitige aktienquote liegt bei ca. 75 % der vermögenswerte im fonds. also auch zwei anlagen, mit denen ich einen ruhigen schlaf finde. der M&G Global mit den höheren rohstoffanteilen sollte den möglichen renditepusher in meinem portfolio spielen, daher habe ich ihn mit 200 mtl. etwas höher gewichtet, da er mit z.B. nur 100 etwas untergehen würde. @ zero: habe bei 1822 direkt mal nachgeschaut und kein tagesgeldkonto mit 3,1 % gefunden, sondern mit 2,5 %. @ jill: wo finde denn ein tagesgeldkonto mit 3,5 % zinsen? @ alle: nochmal vielen dank für eure bisherige unterstützung. sicherlich werde ich noch einige dinge sorgfältig durchdenken. den M&G Global, DWS Asien und Fidelity halte ich nach wie vor für gut. dem MLIIF Latin America blicke ich ebenfalls noch skeptisch entgegen. zum Adig Fondak wurde wenig gesagt, außer das zero ihn für zu deutsch hält. was spricht gegen diesen fonds und überhaupt einem deutschlandorientierten fonds? gruß blue... PS: könnte mir noch jemand verständlich erklären, was ein währungsrisiko ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher August 29, 2006 @ Blue Chip Das Tagesgeld Konto der 1822 direkt es etwas versteckt. Ich habe mir gestern auch erst eins eröffnet. Hier der Link: https://www.1822direkt.com/1822central/cms/cashextra0.jsp Gruß, Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip August 29, 2006 ooh vielen dank. jetzt hab ichs. schau ich mir gleich mal an. gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero August 30, 2006 · bearbeitet August 30, 2006 von Zero zum Adig Fondak wurde wenig gesagt Na dann will ich noch mal was sagen. Also wie bereits gesagt, investiert der Fond fast ausschließlich in Deutschland (zu 98%). Er hat eine wie ich finde gute Branchendiversifikation. Lt. Comdireckt hat er ein Beta von 0,55, das ist so der Durchschnitt d.h. er geht Risiken ein, verspricht aber auch gute Rendite. Das Shape Ratio liegt bei +0,58 d.h. im Vergleich zum Risiko erwirtschaftet der Fond dennoch eine akzeptable Rendite. (Der M&G hat ein Shape Ratio von 1,06 und ein Beta von 0,48, d.h. bei gleichem Risiko erwirtschaftet der M&G deutlich mehr Rendite). Seine Volatilität liegt momentan bei 17,95 (lt. ADIG), das ist Ok (nicht gerade wenig, aber akzeptabel). Fazit: Ein guter Fond für ein Investment in Deutschland, man kann ihn als überdurchschnittlich bezeichnen. Hier nochmal die Branchendiversifizierung (lt. ADIG) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag