Euronensammler Juli 25, 2022 Legst du jede Ausschüttung sofort wieder an oder wie lange sammelst du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mausone46 Juli 25, 2022 · bearbeitet Juli 25, 2022 von mausone46 vor 3 Stunden von Bavilo: Klar ist das ein heißer reifen. Aber welche Möglichkeiten gibt es denn sonst um überhaupt eine vernünftige Rendite zu erzielen? So dachte ich auch ende der 90er Jahre. Bis das Jahr 2000 ging sehr gut und ich investierte 100% oder besser gesagt 110% in Aktien (inkl. Lombardkredit) die nachfolgende 10 Jahre brachten 1,6 % verlust, pro Jahr wohlgemerkt! Hättest du die nerven weiter zu sparen wenn Anleihen in so ein Zeitraum 3% bis 4% sichere Zinsen zahlen? Also, nach vorne schauen und nicht im Rückspiegel. Die rendite der letzte 10 Jahre an die Börse werden sie nicht zu wiederholen sein, leider! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shark25 Juli 26, 2022 vor 8 Stunden von Euronensammler: Legst du jede Ausschüttung sofort wieder an oder wie lange sammelst du? Ich erhöhe die Sparrate für einige Monate, oder nutze die Ausschüttung zum Rebalancing. Auf meinen Trader Konto sind immer ca. 2k als puffer,... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch Juli 26, 2022 vor 13 Stunden von Bavilo: Wäre es also eine gute Idee den Ausschütter bis ca. 50.000 aufzustocken? Ausschüttungen zu reinvestieren. Zusätzlich dazu einen thesaurierenden All World ETF zu besparen. Ausschüttungen sollte man (in der Ansparphase) immer reinvestieren, ansonsten entnimmt man de facto bereits Geld. Zum Aufstocken des Ausschütters: Wichtig ist das Verhältnis risikoreich : risikoarm und die Investition in passive Index-ETF wie All World oder MSCI World. Alle weiteren Aspekte wie "kostenlose Sparpläne", beste Tracking-Differenz, Ausschöpfen des Pauschbetrags, Steuerstundung durch Thesaurierung sind nur noch Detailarbeiten, die am Ende ein paar Zehntelprozentpunkte mehr bringen, aber nicht wirklich entscheidend sind. Wenn du Spaß an der Thematik hast, findest du im Forum sicherlich genügend Lesestoff. Ansonsten einfach die Sonne genießen oder Urlaub machen. Ich persönlich nehme inzwischen die kostenlosen Sparpläne bei der ING, weil dort Ausschüttungen (ab 75? Euro) kostenlos und automatisch wieder angelegt werden. Außerdem dienen Ausschüttungen manchmal auch als psychologische Krücke, die zum "Durchhalten" in schlechten Phasen motiviert. Im bereits erwähnten Finanztipp-Video gab es kaum Renditeunterschiede, unabhängig von Ausschüttern oder Thesaurierern. Insofern wäre das wichtigste, einfach stur weiter zu sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reinsch Juli 26, 2022 vor 13 Stunden von Sapine: Nix verstanden! Es geht darum die Ausschüttung zu versteuern und das komplett kostenfrei. Das verstehe ich nun auch nicht. Den Grundfreibetrag von ca. 10.000€ im Jahr durch Verkäufe voll zu bekommen dürfte doch höchstens für sehr frugale Privatiers () ohne sonstige Einkommen eine Hürde sein. Oder geht es um etwas anderes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 26, 2022 Der Grundfreibetrag für Privatiers ist unter Berücksichtigung von diversen Freibeträgen eine deutliche Ecke höher als 10.000 Euro und ich würde ihn tatsächlich nicht ausschöpfen, wenn ich "nur" den benötigten Cashflow liquidieren würde. Durch die Ausschüttungen hingegen nutze ich ihn fast komplett. Dadurch stecken im aktuellen Depotwert nur sehr wenige unversteuerte Kursgewinne. D.h. der nominale Depotwert entspricht fast dem realen Wert (nach fiktivem Verkauf). Dagegen werden die wenigsten Anleger mehr verkaufen als sie an Cashflow benötigen. Dadurch wird bei ihnen am Ende das Depot nach mehr aussehen als es wert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo Juli 26, 2022 · bearbeitet Juli 27, 2022 von Bavilo Da ich bei Trade Republic bin und das mit großer Zufriedenheit, würde ich dort gerne auch einen thesaurienden ETF besparen. Aber ja Asset-Allokation ist schon wichtig und ich denke 70/30 risikoreich zu risikofrei wäre ok für mich. Wie bereits erwähnt, die Ausschüttungen reinvestiere ich im nächsten Monat in dem ich die Sparrate erhöhe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo September 26, 2022 Das Thema wird bei mir jetzt immer konkreter. Es werden wohl ca. 120.000 € sein die ich zur Verfügung haben werden. Gesamt Vermögen wären somit um die 140.000 €. 15.000 € davon habe ich bereits im MSCI World A1XEY2 stecken. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich diesen aufstocken sollte um den Sparerpauschbetrag voll auszunutzen. All soviel macht es ja anscheinend nicht aus am Ende. Mein Vermögen möchte ich dann 70:30 aufsplitten. Risikoarm dann also auf einem Tagesgeldkonto mit 40.000 €. Den Rest in ETFs. Wie gesagt, entweder den A1XEY2 jetzt ein wenig aufstocken oder gleich einen 2. ETF dazu nehmen und da die 100.000 € reinstecken. Ich denke da immer noch an den A1JMDF. Ideen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich September 26, 2022 vor 2 Minuten von Bavilo: Ich denke da immer noch an den A1JMDF. Ideen? Das ist eine gute Idee. Mach es einfach und grübele nicht weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy September 26, 2022 vor 36 Minuten von Bavilo: Mein Vermögen möchte ich dann 70:30 aufsplitten. Risikoarm dann also auf einem Tagesgeldkonto mit 40.000 €. Den Rest in ETFs. Wie gesagt, entweder den A1XEY2 jetzt ein wenig aufstocken oder gleich einen 2. ETF dazu nehmen und da die 100.000 € reinstecken. Ich denke da immer noch an den A1JMDF. Einfache Aufteilung. Ob nun aufstocken oder nur den thesaurierenden nehmen wird keinen Unterschied machen, also sage ich auch - Hauptsache machen. Wichtig wird in der nächsten Zeit sein, keine Panik zu bekommen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo September 26, 2022 Vielen Dank für die Antworten. Ja ich werde das jetzt in Angriff nehmen. Panik werde ich so schnell nicht bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich September 26, 2022 On 7/26/2022 at 11:14 AM, Sapine said: unter Berücksichtigung von diversen Freibeträgen Welche Freibeträge meinst du konkret? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 26, 2022 Zitat Alles was die Steuerwelt so möglich macht. Spontan fallen mir ein Haushaltsnahe Dienstleistungen (Direktabzug von Steuer), Altersentlastungsbetrag, Aussergewöhnliche Belastungen, Freibeträge für Schwerbehinderung, Arbeitszimmer, Home Office, Altersvorsorge, Haftpflichtversicherung, Spenden, u.v.m.). Sind natürlich nicht alles "Freibeträge" im klassischen Sinn, insofern hatte ich schludrig formuliert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo Oktober 11, 2022 Hehe, genau jetzt wo ich das Geld investiert habe fällt der Kurs natürlich. Bis jetzt stehe ich bei -3.000 €. Naja, wird ja irgendwann mal wieder steigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 11, 2022 Aber dafür hast Du ja einen Plan und weißt, wann und unter welchen Umständen Du ein Rebalancing durchführst. Du hast doch einen Plan, oder? Und Du richtest Dich auch danach, oder? Das sehe ich doch richtig, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo Oktober 11, 2022 · bearbeitet Oktober 11, 2022 von Bavilo Der Plan ist dieses Geld Langfristig anzulegen. Ich hatte jetzt nicht vor in Panik alles zu verkaufen um das zu retten was noch übrig ist. Da dieses Geld erst seit gut einer Woche investiert ist und niemand weiß wie der Markt sich in naher Zukunft entwickelt, werde ich wohl einfach warten müssen. Oder hat jemand von euch eine Glaskugel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 11, 2022 vor 3 Minuten von Bavilo: Da dieses Geld erst seit gut einer Woche investiert ist klingt ein wenig nach FOMO, das Du bei dem Anstieg letzte Woche Angst hattest, was verpassen zu können. So manche US Großbank rechnet damit, das es noch weitere 20% nach unten rauschen könnte. Von daher, könnte sein, das deine 3k Peanuts sind und da noch einiges mehr auf den Haufen drauf kommt. Von daher, schaue erst wieder im neuen Jahr in dein Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo Oktober 11, 2022 vor 1 Minute von west263: klingt ein wenig nach FOMO, das Du bei dem Anstieg letzte Woche Angst hattest, was verpassen zu können. So manche US Großbank rechnet damit, das es noch weitere 20% nach unten rauschen könnte. Von daher, könnte sein, das deine 3k Peanuts sind und da noch einiges mehr auf den Haufen drauf kommt. Von daher, schaue erst wieder im neuen Jahr in dein Depot. Nein...wenn du diesen Kurzen Thread gelesen hättest wüsstest du, dass ich das Geld jetzt erst seit kurzem zur Verfügung hatte. Ich wollte es so oder so investieren. Du hättest mir ja sagen können, dass der Kurs fällt, dann hätte ich noch gewartet! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 11, 2022 vor 13 Minuten von Bavilo: Der Plan ist dieses Geld Langfristig anzulegen.... Ich hatte den Eindruck, der Plan war, das Geld in einen sicheren und einen riskanten Teil aufzuteilen. Und das macht nur dann Sinn, wenn man die geplante Gewichtung auch erhält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo Oktober 11, 2022 · bearbeitet Oktober 11, 2022 von Bavilo vor 10 Minuten von Schwachzocker: Ich hatte den Eindruck, der Plan war, das Geld in einen sicheren und einen riskanten Teil aufzuteilen. Und das macht nur dann Sinn, wenn man die geplante Gewichtung auch erhält. 70% dieser "Gelder" sind im ETF. 30% liegen vorerst sicher auf der Bank (Tagesgeld kommt noch). Jetzt ist der Kurs des ETFs leider am fallen. Was deiner Meinung nach soll ich tun im die Gewichtung wieder herzustellen? Panik verkaufen? Sorry, verstehe ich nicht. Und klar, könnte ich um die Gewichtung von 70/30 wiederherzustellen neue ETF Anteile dazukaufen. Aber sicherlich macht dies niemand jede Woche... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 11, 2022 vor 20 Minuten von Bavilo: Du hättest mir ja sagen können, dass der Kurs fällt, dann hätte ich noch gewartet! ich bin kein Hellseher, aber wenn ich mir tagtäglich die Nachrichten und Börsennews anschaue, wäre ich aktuell nicht auf die Idee gekommen, komplett zu investieren. Punktuell kaufe ich auch ein wenig nach, aber nur in homöopathischer Dosis. vor 18 Minuten von Bavilo: Was deiner Meinung nach soll ich tun im die Gewichtung wieder herzustellen? aktuell garnichts. Laufen lassen, so wie es ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nvbler Oktober 11, 2022 vor 41 Minuten von west263: ich bin kein Hellseher, aber wenn ich mir tagtäglich die Nachrichten und Börsennews anschaue, wäre ich aktuell nicht auf die Idee gekommen, komplett zu investieren. Klingt nach keiner guten Entscheidungsbasis für ein Langzeitinvestment. @Bavilo, einen Grund sich hinterher in den A**** zu beißen, findet man immer. Nun steht dir zumindest nicht mehr der Grund, beim bisherigen ATH investiert zu haben, zur Verfügung. Und dennoch hast du den Weg der statistisch größten Erfolgswahrscheinlichkeit gewählt, was den Zeitpunkt der breiten Investition betrifft. Deinen nächsten Post über die aktuelle Rendite deiner Investition solltest du einfach (wenn du magst) erst wieder in 5 Jahren vornehmen und während dieser Zeit regelmäßig (das definierst du selbst, am besten jetzt entscheiden) rebalancen. Mehr gibts da nicht. Langweilig. Aber ich glaube das hast du in der Theorie bereits verstanden. Also sorry für meinen etwas "zynischen" Post oben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavilo Oktober 11, 2022 Vielen Dank für die Antworten. Klar es ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig zuzusehen wie der Kurs sinkt. Vor allem bei so einer "für mich" hohen Summe. Da werde ich ein wenig Zeit brauchen um die Dinge einfach mal laufen zu lassen. Natürlich werde ich dennoch die Risiken und den Markt im Auge behalten und falls notwendig ein Rebalancing durchführen. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 11, 2022 vor 19 Minuten von nvbler: Klingt nach keiner guten Entscheidungsbasis für ein Langzeitinvestment. zum Teil gebe ich dir recht, was interessiert mich der heutige Sack Reis für mein Langzeitinvest. Allerdings ist mMn aktuell ein richtig schlechter Zeitpunkt, um ein hohes Langzeitinvestment einzugehen. Da hätte es nicht geschadet, ein beginnendes abflachen der Inflation und besonders ein Ende des Ukraine Krieges abzuwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag