Zum Inhalt springen
rhonin

80Tsd € - 15/20 Jahre - All In ETF Depot für Altersvorsorge/ Zusatzrente

Empfohlene Beiträge

rhonin
· bearbeitet von rhonin
angepasste Beschreibung

Hallo ans Forum!
Ich suche nach einem einfach umzusetzenden ETF Portfolio Rat um etwas gegen die Vorsorgelücke im Alter zu tun. 

Die Situation ist folgende:
nach Verkauf meiner Haushälfte an meine Ehefrau, bin ich i.d. OnceInALifetime Situation 80.000€ zur Verfügung zu haben.
Das ist schon der Betrag wo ein Puffer (10k) in TG gelegt worden ist.

Von der Überlegung eine Neue Immobilie anzuschaffen bin ich wohl erstmal weg, so sehr ich den Gedanken an MEINS mag, hat mich der Aufwand & die Verantwortung für Haus&Hof zuständig zu sein, gestresst...
Ich habe mir dennoch einiges angeschaut und beobachte den Markt, aber wirklich überzeugt bin ich nicht, zumal ich weiß was ich vor 8 Jahren bezahlt & dafür bekommen habe... das soll hier aber auch nicht Thema sein...

1. Erfahrungen mit Geldanlagen
ja - ETFs, Aktien, Zertifikate ...
diverse Depots bespart/ gehabt, aufgelöst...
mit Aktien/ Zerties gezockt/verzockt (Wirecard)

seit 2018 mind. 10 Watchlists mit diversen ETFs angelegt, aber komm nicht mehr rein, was ich mir damals dabei gedacht habe....

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)
aktuell keine

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage
so wenig wie möglich, in diesem Falle wie bei einer Immobilie, da gibt's ja auch nichts umzuschichten
- buy and hold

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten
Risiko des Aktienmarktes ist geläufig

Betrag soll komplett investiert werden

------------------------------------------
1. Alter
44

2. Berufliche Situation
Angestellt öffentlicher Dienst
PFLICHT Zusatzvorsorge durch AG
30h/Woche Schichtdienst
ca. 1900€/ Netto / Monat

Nebenerwerb MwSt Pflichtig, ca. 500€ Netto /Monat - Gewinn nach Steuern

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?
Nein

Über meine Fondsanlage
1. Anlagehorizont
15-20 Jahre

2. Zweck der Anlage
Zusatzrente / Altersvorsorge / Inflationsvorbeugung

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?
Einmalanlage und Sparplan
... aus den Augen aus dem Sinn...
würde eigdl. gern zeitnah All In gehen, da ich eine Schwäche für Geld für Schwachsinn ausgeben habe / zu Zocken

wenn es sich als Sinnvolle Lösung darstellt gern weiter besparen
mit Sparplan über 350€ - 450€/mtl.

4. Anlagekapital
80.000€

Ich bin der Meinung die Idee von ETFs verstanden und für geeignet befunden zu haben.
Was ich suche ist ein PortfolioRezept.
Ich kenne die Musterportfolios von ExtraETF und JustETF, am Ende scheint es als "könnte" 1 MSCI (AWI) ETF reichen? Sollte es wirklich so langweilig sein?
Den Arero habe ich mir auch angeschaut, aber keine rechte Meinung dazu.

Zusammengefasst:

Keep
It
Safe
and
Simple

DANKE!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monstermania
vor 6 Minuten von rhonin:

Ich kenne die Musterportfolios von ExtraETF und JustETF, am Ende scheint es als "könnte" 1 MSCI (AWI) ETF reichen? Sollte es wirklich so langweilig sein?

Ja, es kann so langweilig sein, wobei ich den MSCI ACWI noch um den FTSE All World ergänzen würde.

So könnte man es machen.

1. ETF auf die ausschüttende Variante um durch die Ausschüttungen den Freibetrag auszuschöpfen

2. ETF auf die thesaurierende Variante

That's it.

 

Die Frage wäre halt, welchen Anteil willst Du dem Aktienmarktrisiko aussetzten.

Bei max. 30% Verlust, würde ich 50.000€ in die ETF investieren. Der Rest aktuell in TG/FG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rhonin
· bearbeitet von rhonin

Danke für die schnelle Reaktion!

vor 26 Minuten von monstermania:

Ja, es kann so langweilig sein, wobei ich den MSCI ACWI noch um den FTSE All World ergänzen würde

50/50?

 

vor 26 Minuten von monstermania:

Die Frage wäre halt, welchen Anteil willst Du dem Aktienmarktrisiko aussetzten.

All In - ich sehe den Aktienmarkt als Alternativlos... 

 

Gesamtsumme sind eigdl. 120K, von welchen 20k in den kommenden 2 Jahren in Raten gezahlt werden (wollte ich über Sparplan einschleichen) ... , so würde dass doch eigdl. passen mit dem Betrag von 80k zu rechnen.

 

Bisher habe ich es nicht so verstanden dass die 30% Schwankungsbereitschaft, als Nicht investieren gesehen wird - ich geh mit 80 rein und wenn es mal nur noch 50 sind - müsste ich es aushalten....

Wüsste nicht warum ich soviel in Cash halten sollte - ich hatte bisher nie soviel Geld und es ging trotzdem iwi....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 13 Minuten von rhonin:

Danke für die schnelle Reaktion!

50/50?

Ich glaube das hast du falsch verstanden. ich denke er meinte, dass es neben der 1 ETF Lösung im MSCI ACWI auch die 1 ETF Lösung in den FTSE All World gibt. Es war mE NICHT gemeint, dass zu splitten. Denn letztlich sind die eigentlich fast gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 11 Minuten von rhonin:

All In -

Wie soll das mit der von dir angegebenen max. 30% Risikobereitschaft zusammenpassen?

 

vor 40 Minuten von rhonin:

bei dieser Idee etwas Moderater, aber bis 30% kann ich, denke ich, aushalten

 

 

zuerst dachte ich bei deinem Schreibstil Du wärest so U25 Jahre alt. Aber nein, Du bist ja schon 44 Jahre alt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rhonin
vor 3 Minuten von west263:

zuerst dachte ich bei deinem Schreibstil Du wärest so U25 Jahre alt. Aber nein, Du bist ja schon 44 Jahre alt

ahhh, da ist ja der Erste !

Hallöchen,

gern meinen Erstbeitrag aus 2018 raussuchen und dann weiterziehen.

Bin Dir nicht gewachsen :dumb:

 

vor 5 Minuten von west263:

Wie soll das mit der von dir angegebenen max. 30% Risikobereitschaft zusammenpassen?

Danke für den Anstoß - habe versucht es anders zu formulieren.

80k sollen investiert werden! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monstermania
· bearbeitet von monstermania

@rhonin

Nein, nicht 50/50, sondern soviel in den ausschüttenden Welt-ETF, dass Du mit den Ausschüttungen jährlich in die Nähe Deines Freibetrags kommst.

Bei einer Ausschüttungsrendite eines Welt ETF von 2% könntest Du aktuell rund 50.000 in die ausschüttende Variante investieren um Deinen jährlichen Freibetrag auszuschöpfen. Die genauen Zahlen musst Du Dir raussuchen.

Der Rest des Anlagebetrags geht dann in den thesaurierenden Welt ETF.

Die jährlichen Ausschüttungen investierst Du dann auch wieder in den thesaurierenden ETF.

Fertig.

 

Und dann einfach laufen lassen. Ggf. hin und wieder Anteile des ausschüttenden ETF verkaufen, da auch hier der Wert langsam steigen wird und Du sonst mit den Ausschüttungen über Deinen Freibetrag kommst.

Und natürlich rebalancen nicht vergessen, damit es mit dem max. 30% Verlust auch in ein paar Jahren noch passt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Minuten von rhonin:

ahhh, da ist ja der Erste !

Hallöchen,

gern meinen Erstbeitrag aus 2018 raussuchen und dann weiterziehen.

Bin Dir nicht gewachsen

alte Beiträge heraussuchen bringt nichts, da das jetzt höchstwahrscheinlich um eine ganz andere Situation ist. Deswegen mache ich das relativ selten.

 

und zu dem anderen, vielleicht hätte ich noch ein Smiley dranhängen sollen. Aber dein Beitrag liest sich schwerlich und deswegen habe ich es erwähnt. Das hat nichts mit gewachsen zu tun.

Zumindestens hat es dich dazu gebracht, deinen Beitrag zu editieren und jetzt ist er auch bedeutend besser lesbar und verständlich.

 

vor 11 Minuten von rhonin:

Danke für den Anstoß - habe versucht es anders zu formulieren.

80k sollen investiert werden! 

nimm einen ausschüttenden World oder All-World ETF für die 80k€

Den Sparplan würde ich dann auf einen thesaur. World oder All-World ETF anlegen.

 

vor einer Stunde von rhonin:

Sollte es wirklich so langweilig sein?

am Ende schreibst Du es ja selber

KISS - Keep it simple and stupid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815

Bei nur einem ETF würde ich entgegen dem Forenmainstream in den S&P 500 investieren, jetzt erschiene mir der Zeitpunkt günstig. Aber am Ende muss jeder seine eigene Entscheidung treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rhonin
vor 19 Minuten von BWL0815:

Bei nur einem ETF würde ich entgegen dem Forenmainstream in den S&P 500 investieren,

hab ich schon anderswo von dir gelesen.... unsicher... 

 

(hier geklaute idee, wo ich den MSCI gegen S&P getauscht habe:

30% S&P 500
25% iShares STOXX Europe 600 (WKN: 263530)
25% iShares Core MSCI EM IMI (WKN: A111X9)
10% Lyxor MSCI Pacific (WKN: ETF114)
10% SPDR MSCI World Small Cap (WKN A1W56P)

 )

 

1 ETF ist NICHT der Anspruch - wenn`s aber reicht, warum unnötig schwer machen....

 

 

vor 28 Minuten von west263:

nimm einen ausschüttenden World oder All-World ETF für die 80k€

Den Sparplan würde ich dann auf einen thesaur. World oder All-World ETF anlegen.

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Das mit dem Risiko hast Du denke ich noch nicht so ganz begriffen. Lies mal den  Sticky durch. Vielleicht wird es dann klarer. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
· bearbeitet von slowandsteady
vor 18 Minuten von rhonin:

1 ETF ist NICHT der Anspruch - wenn`s aber reicht, warum unnötig schwer machen....

1 ETF reicht. Der A1JX52 ist so breit aufgestellt, wie nur möglich, da ist "alles" drin. Mehr ETFs bedeuten nicht mehr Diversifikation und weniger Risiko.

vor einer Stunde von rhonin:

Gesamtsumme sind eigdl. 120K, von welchen 20k in den kommenden 2 Jahren in Raten gezahlt werden (wollte ich über Sparplan einschleichen) ... , so würde dass doch eigdl. passen mit dem Betrag von 80k zu rechnen.

Eigentlich ist die mathematisch optimale Strategie jetzt sofort alles zu investieren. Psychologisch ist das meistens nicht so klug, daher würde ich dir empfehlen, zB jeden Monat 15k durch eine Order zu investieren. Dadurch hast du ein paar Monate Zeit dich an die Schwankungen zu gewöhnen. Danach lässt du dann deinen Sparplan einfach laufen.

Zitat

Bisher habe ich es nicht so verstanden dass die 30% Schwankungsbereitschaft, als Nicht investieren gesehen wird - ich geh mit 80 rein und wenn es mal nur noch 50 sind - müsste ich es aushalten....

Wenn du bereit bist, maximal -30% zu tolerieren, dann solltest du maximal 60% deines Sparvermögens in Aktien investieren. Die Annahme ist hier, dass der weltweite Aktienmarkt immer um -50% einbrechen könnte.

 

Der risikoarme Anteil von 40% heißt dann nicht, dass das Geld auf dem Girokonto liegen muss - aktuell ist auch wieder die klassische Festgeldleiter möglich. Die Situation ist jetzt anders als noch vor 2 Jahren als es auf Festgeld nur 0.1% Zinsen. Da konnte man sich Aufwand für Festgeld auch gleich sparen und es unverzinst rumliegen lassen.

 

Was du aber tun solltest: Einmal im Jahr rebalancieren, d.h. das Verhältnis Festgeld/Aktien wieder herstellen, falls es sich verschoben hat, zB weil Aktien stark gestiegen oder gefallen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rhonin
vor 1 Minute von Sapine:

Das mit dem Risiko hast Du denke ich noch nicht so ganz begriffen.

du verschwendest deine zeit mit mir. :stupid:

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten
Risiko des Aktienmarktes ist geläufig

Betrag soll komplett investiert werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Kannst Du mir das verständlich übersetzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rhonin

Danke  slowandsteady!

 

vor 4 Minuten von slowandsteady:

Wenn du bereit bist, maximal -30% zu tolerieren, dann solltest du maximal 60% deines Sparvermögens

habe ich umformuliert...

 

Verhältnis Festgeld/Aktien denke ich drüber nach

 

ich habe das geld noch nicht, wenn es aber da ist, möchte ich es gern baldmöglichst weiterreichen .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winston_Smith
vor einer Stunde von slowandsteady:

1 ETF reicht. Der A1JX52 ist so breit aufgestellt, wie nur möglich, da ist "alles" drin.

Das stimmt so nicht. Da fehlen noch 14 % der Weltwirtschaft, da keine Small Caps erhalten sind.

Ob man diese braucht ist eine andere Frage und ja, der All World reicht definitiv auch aus.

Ich z.b. habe nur einen World ETF und bin im 6 stelligen Bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 4 Minuten von Winston_Smith:

Das stimmt so nicht. Da fehlen noch 14 % der Weltwirtschaft, da keine Small Caps erhalten sind.

Das ist so nicht richtig. Im Gegensatz zum MSCI World sind beim FTSE All World die größeren der Small Caps enthalten. Es fehlen natürlich weiterhin die kleinen SC und der Frontier Market

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
· bearbeitet von Euronensammler

Dann nimm den SPDR® MSCI ACWI IMI. Alles drin und dran, was man sich mit vielen Sammelsuriumstückelchen sonst so zusammensuchen müsste.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
1 hour ago, rhonin said:

hab ich schon anderswo von dir gelesen.... unsicher... 

 

 

 

Ja, ich investiere grundsätzlich nur außerhalb des Euroraums, mag man als Defätismus oder brutale Wette gegen die eigene Heimat sehen, aber ist mein persönlicher Standpunkt - keine Empfehlung für andere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 6 Minuten von BWL0815:

 

Ja, ich investiere grundsätzlich nur außerhalb des Euroraums, mag man als Defätismus oder brutale Wette gegen die eigene Heimat sehen, aber ist mein persönlicher Standpunkt - keine Empfehlung für andere.

Ich würde eher sagen: Anfänger-Overconfidence ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor 7 Minuten von Euronensammler:

Dann nimm den SPDR® MSCI ACWI IMI. Alles drin und dran, was man sich mit vielen Sammelsuriumstückelchen sonst so zusammensuchen müsste.

Jein, da ist nicht alles drin, da ist weniger als die Hälfte (Anzahl Firmen) vom AW drin. Der SPDR ist stark gesampled (schreibt man das so?) und bildet viel nach, anstatt alle Werte einzukaufen.  Daher hat der über die Jahre so schwankende TD's produziert.
Von den ACWI und Konsorten ist auch nur der Vanguard FTSE All World als Ausschütter (A1JX52) erhältlich.

 

vor 2 Minuten von BWL0815:

Ja, ich investiere grundsätzlich nur außerhalb des Euroraums, mag man als Defätismus oder brutale Wette gegen die eigene Heimat sehen, aber ist mein persönlicher Standpunkt - keine Empfehlung für andere.

Ist insofern eine vernünftige Sache, da man normalerweise durch das Leben im Euroraum ein riesiges Klumpenrisiko Euroraum mitschleppt. Es ist kein Fehler diesen Klumpen zu verringern, aber Welt ex EU ist nicht S&P500.
Aber egal ob ACWI, ACWI ex EU oder S&P500, man wird wegen der Differenz nicht arm sterben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos

bei Teilzeit und Altersvorsorge verbessern, denke ich zuerst an Arbeitsszeit aufstocken. Oder sind die 500.--€ im Monat mit weniger Stunden erreichbar und das Finanzamt hilft mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos

wenn du bei der Scheidung Rentenpunkte abgegeben hast, kannst du nachzahlen. Das Geld ist aber dann bis zur Rente weg und steht für einen Hauskauf nicht zur Verfügung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rhonin
vor 1 Minute von hilflos:

wenn du bei der Scheidung Rentenpunkte abgegeben hast, kannst du nachzahlen. Das Geld ist aber dann bis zur Rente weg und steht für einen Hauskauf nicht zur Verfügung

interessant! was bedeutet das genau? dass ich die Punkte, welche ich abgebe "freiwillig" nachzahle?

sind noch nicht geschieden und hat auch noch keiner aktiv geäußert ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
vor 6 Stunden von monstermania:

@rhonin

 

Und dann einfach laufen lassen. Ggf. hin und wieder Anteile des ausschüttenden ETF verkaufen, da auch hier der Wert langsam steigen wird und Du sonst mit den Ausschüttungen über Deinen Freibetrag kommst.

Und natürlich rebalancen nicht vergessen, damit es mit dem max. 30% Verlust auch in ein paar Jahren noch passt.

 

Sinnlose Klein-Klein-Optimierung.

 

50.000 Euro in den ausschüttenden All-world und den Rest + ggf Sparplan in den thessaurierenden.

 

Dividenden reinvestieren.

 

Die nächsten 15 Jahre nie was verkaufen, egal was die Märkte machen. Einfach nicht tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...