Zum Inhalt springen
Allzeithoch

Einkommenslücke! Reicht das Ersparte im Alter?

Empfohlene Beiträge

feymo
vor 2 Stunden von odensee:

Einkommenslücke = BenötigteSummeZurAufrechterhaltungDesLebensstandards - Rentenzahlungen

Ich gehe davon aus, dass 90% der WPF-Leser ihr Depot irgendwann auch mal genau dazu nutzen wollen: die Einkommenslücke im Alter füllen.

 

"Unsere" Depots könnte man ebenfalls als Schlag ins Gesicht bezeichnen... wenn man schon moralisch argumentiert.

Ich kenne die Definition einer Einkommenslücke schon.

Welche unserer Depots hier überhaupt eine realistischen (Echtheits-) Prüfung überstehen, das sei mal dahingestellt. Wir sind hier immerhin in einem anonymen Forum im Internet.

Jeder sollte natürlich auf sich schauen und eine abschließende Beurteilung dieser Situation obliegt mir nicht, da wir auch nicht die komplette Geschichte kennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
vor 2 Stunden von slowandsteady:

Ein Rentenpunkt kostet aktuell 7235 Euro, wenn der "Eckrentner" davon 45 erwirtschaftet hat, dann ist das in etwa die Summe von 350k. 350k sind also gar nicht so viel, wie du denkst, sondern entsprechen einer monatlichen GRV Rente von aktuell 45*32.03 = 1441.35 / Monat.


Nicht gerade uninteressant bei der Altersvorsorge.
Verglichen mit der 4%-Entnahme-"Regel" angewandt auf die 350k  ist das sogar mehr, wobei man dabei sogar einem durchaus vorhandenen Pleiterisiko bei der Entnahme entgeht.

Man muss sich wohl entscheiden, ob man selbst lebenslang (vermutlich) sichere Einnahmen möchte oder Restrisiko + "Chance auf mehr", vor allem wohl für die Erben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud
· bearbeitet von OceanCloud

32,03€ war ein Rentenpunkt 2018 wert. Inzwischen sind es 36,02€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timk
Zitat

Zum heutigen Lebensstil gehören mehrere Urlaubsreisen im Jahr, Unterhalt eines KFZs und viele Unternehmungen

Bei Heim/Pflegefall fallen diese Ausgaben natürlich weg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
vor 34 Minuten von timk:
Zitat

Zum heutigen Lebensstil gehören mehrere Urlaubsreisen im Jahr, Unterhalt eines KFZs und viele Unternehmungen

Bei Heim/Pflegefall fallen diese Ausgaben natürlich weg

Aus Berechnungen des vdek geht hervor, dass die Bewohner einer Pflegeeinrichtung im Bundesdurchschnitt insgesamt einen Eigenanteil von etwa 2.068 Euro pro Monat zahlen müssen.

 

Für 2068€ im Monat netto kann ich zur Miete Wohnen und ein KFZ unterhalten und viele Unternehmungen machen. Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass mit 85 im Pflegeheim meine monatlichen Kosten im Vergleich zum "rüstigen Rentner" sinken, im Gegenteil...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 4 Stunden von feymo:

Ich kenne die Definition einer Einkommenslücke schon.

Dann frage ich mich, was die beiden folgenden Sätze wohl zu bedeuten haben:

vor 8 Stunden von feymo:

Lustig, 350k auf dem Konto mit 68 und dann von einer Einkommenslücke sprechen.

Fast ein Schlag ins Gesicht für 90 % der Rentner in Deutschland...vom Rest der Welt gar nicht zu sprechen.

Mit 68 Jahren 350k auf dem Konto zu haben und gleichzeitig eine Rentenlücke von 600 Euro/Monat halte ich für absolut realistisch. Ich liege in vergleichbaren Größenordnungen. Ich finde da auch nach längerem Suchen nichts lustiges.

Und ja, mir und vielen anderen geht es gut in Deutschland. Aber den allermeisten WPFlern geht es eben auch sehr gut - also ist jede Depotvorstellung im WPF ein Schlag ins Gesicht von 90% Rentnern und dem Rest der Welt. 

 

Zitat

Welche unserer Depots hier überhaupt eine realistischen (Echtheits-) Prüfung überstehen, das sei mal dahingestellt. Wir sind hier immerhin in einem anonymen Forum im Internet.

Natürlich. Ich gehe aber davon aus, dass die meisten Beiträge hier der Realität entsprechen, ansonsten wäre eine Auseinandersetzung mit den Themen sinnlos.

 

vor 2 Stunden von slowandsteady:

Eigenanteil von etwa 2.068 Euro pro Monat zahlen müssen

Durchaus realistisch. In NRW eher am unteren Rand nach meinen Erfahrungen.

 

Zitat

Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass mit 85 im Pflegeheim meine monatlichen Kosten im Vergleich zum "rüstigen Rentner" sinken, im Gegenteil...

Was soll da noch groß an weiteren Kosten anfallen? Zuzahlungen zu Medikamenten / Frisör / Fußpflege / gelegentlich mal Kleidung / Weihnachtsgeschenke für die Enkel fallen mir spontan ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luftschloss

Sehr interessant,, aber etwas witzig wie hier über das fehlende Geld geschrieben wird.

 

Ich habe dazu nix gefunden:

Wieviel Rente die Mutter hat, wird nirgendwo erwähnt. 500 oder 3000 Euro?

Ob mehrere Urlaubsreisen sehr teure Fern/Luxusreisen oder 5 Tage günstigst Urlaub ist. Neuer Porsche oder alter Kia unterhalten und ersetzt werden muss.

Wo lebt die Mutter denn jetzt? Im Eigenheim, zur Miete (wieviel) oder lebenslanges kostenloses Wohnrecht?

 

Ohne dieses Wissen verstehe ich die Diskussion, ob es später für die Pflege überhaupt reicht, nicht wirklich.

 

vielleicht habe ich es aber überlesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...