Zum Inhalt springen
neggz

Anfänger-Portfolio zur Altersvorsorge - zu breit aufgestellt?

Empfohlene Beiträge

neggz

Hallo zusammen,

 

ich bin 33 Jahre alt und habe im Zuge der Corona-Pandemie erste Versuche mit dem Aktiengeschäft gewagt. Tatsächlich auch erfolgreich, was ich jedoch auf mindestens 80% Glück zurückführe. Das war auch das Ende aller kurzfristigen Investitionen. Mit Rohstoffen, Hebelprodukten und Zertifikaten kenne ich mich gar nicht aus. Im letzten Jahr habe ich mich mit dem Gedanken angefreundet einen ETF Sparplan als Altersvorsorge anzulegen. Mein Anlagehorizont liegt bei 15+ Jahren. Angefangen mit Global Titans und MSCI Europe. Mittlerweile habe ich jedoch das Gefühl es verschlimmbessert zu haben und Anfängerfehler gemacht zu haben. Daher wollte ich mal nach eurer Meinung / Erfahrungen fragen. Meine größte Sorge ist die geringe Sparrate (die ich aus Mangel an Risikobereitschaft nur ungern erhöhen möchte, jedoch könnte - max 350 EUR) und die evtl. zu vielen Einzel-Positionen. Ein 100%iger Verlust wäre sehr ärgerlich aber hat sonst keinerleih negative Auswirkungen. Das Depot ist von der Ing. Die ETF mit 0% Orderprovision

 

Ich habe mich beim Zusammenstellen daran versucht eine gute Diversifikation nach Regionen & Aktiensektoren zu erhalten. Leider auch mit ein paar Überschneidungen. Wie gravierend die Überschneidungen sind kann ich nur schlecht beurteilen. Mein Fokus lag definitiv auf der Technologie- und Med-Tech-Branche. Den Lyxor habe ich zuletzt ergänzt wegen dem Fokus auf nachhaltige Energie. Ich persönlich denke, diese drei Sektoren werden in den nächsten Jahren gut performen. Zudem Europa > Amerika (hat sich aktuell natürlich nicht bestätigt).

 

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit mehr Erfahrung als ich, eine Meinung zu dieser Strategie und eventuellen Fehlern darin abgeben könnte.

 

Sollten Informationen fehlen, werde ich diese gerne nachreichen. Im Anhang sind weitere Informationen zum Portfolio.

 

Vielen Dank und eine schöne Woche!

 

 

grafik.png.14b2601603507d98d713156ec9f980fc.png

Anlagestil.PNG.00f0ff8eeef504d6346a6a5719919a04.PNG

 

Regionen.thumb.PNG.c033d6da46efb4d99fade73972c529cd.PNG

Sektoren.thumb.PNG.5b152f719984a5442e219338fe2017ab.PNG

577453997_berschneidungen.thumb.PNG.befe0b8f90011389c388dd503592591f.PNG
 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von CHX

Viel zu kompliziert, viel zu viele Positionen für die vergleichsweise geringe Sparrate.

Nimm einen kostengünstigen ETF für den S&P 500 und bespare diesen regelmäßig, fertig ist die Laube.

Damit hast du die größten 500 Unternehmen der USA, die weltweit ihre Umsätze generieren ... bist also sehr gut diversifiziert. Die USA sind und bleiben (vorerst) die Taktgeber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 1 Minute von CHX:

Nimm einen kostengünstigen ETF für den S&P 500 und bespare diesen regelmäßig, fertig ist die Laube.

Normalerweise wird hier im Forum empfohlen, weltweit zu diversifizieren und deswegen auch ein MSCI ACWI oder FTSE All World. Dann ist man auch nicht davon abhängig, was nach dem "(vorerst)" passiert ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
Gerade eben von hattifnatt:

Normalerweise wird hier im Forum empfohlen, weltweit zu diversifizieren und deswegen auch ein MSCI ACWI oder FTSE All World. Dann ist man auch nicht davon abhängig, was nach dem "(vorerst)" passiert ;) 

Vergleiche mal einen MSCI World, einen MSCI ACWI oder einen FTSE All World mit dem S&P 500 in der Wertentwicklung. Die laufen annähernd deckungsgleich, ich würde da immer die geringstmögliche TER vorziehen. Das ist nämlich die einzige Stellschraube, die man persönlich beeinflussen kann ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
vor 11 Minuten von CHX:

Vergleiche mal einen MSCI World, einen MSCI ACWI oder einen FTSE All World mit dem S&P 500 in der Wertentwicklung. Die laufen annähernd deckungsgleich

Öhm, ja. Keine weiteren Fragen ...

 

AD353774-EBE2-4629-A1FA-796A618333B0.thumb.jpeg.3ec1ed23b936c0c8611ea8a42bbd5e5e.jpeg

 

@neggz: Schau mal hier

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
37 minutes ago, hattifnatt said:

Normalerweise wird hier im Forum empfohlen, weltweit zu diversifizieren und deswegen auch ein MSCI ACWI oder FTSE All World. Dann ist man auch nicht davon abhängig, was nach dem "(vorerst)" passiert ;) 

Bei einem einzigen Wertpapier würde ich auch den S&P 500 vorziehen, scheint mir hier im Forum aber etwas stiefmütterlich behandelt zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor 20 Minuten von BWL0815:

Bei einem einzigen Wertpapier würde ich auch den S&P 500 vorziehen, scheint mir hier im Forum aber etwas stiefmütterlich behandelt zu werden.

Der "Forenstandard" ist eben die maximale Diversifikation über die ganze Welt; unabhängig davon, dass der S&P 500 in den letzten Jahren besser gelaufen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
· bearbeitet von Cepha
vor 1 Stunde von BWL0815:

Bei einem einzigen Wertpapier würde ich auch den S&P 500 vorziehen, scheint mir hier im Forum aber etwas stiefmütterlich behandelt zu werden.

Das ist völlig normal, dass Privatanleger sehr bevorzugt das kaufen, was die letzten 10 Jahre gut gelaufen ist. Im Rückblick war diese Strategie meistens nicht sonderlich klug.

Aber vielleicht ist es diese Mal ja anders ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
vor 1 Stunde von Cepha:

Das ist völlig normal, dass Privatanleger sehr bevorzugt das kaufen, was die letzten 10 Jahre gut gelaufen ist. Im Rückblick war diese Strategie meistens nicht sonderlich klug.

:myop:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos

wie kommt man als Anfänger auf diese exotische Auswahl, vor allem bei der geringen  Sparrate  120.--€? jeden Monat?  Ich würde alles in world oder all world und fertig. Nach 5 Jahren kannst du ja noch einmal darüber nachdenken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PeterS
· bearbeitet von PeterS

Wie einige schon angemerkt haben, sehr unübersichtlich bei der Sparrate. Setze auf ein FTSE Allworld oder MSCI World/ACWI und baue dir einen größeren 5-stelligen Betrag auf, dann kannst du "weiter rumspielen", falls du bis dahin überhaupt noch Lust hast oder es Keep it simple belässt.

 

Bitte erweitere deinen Eingangspost durch dies: LINK Themeneröffnung

 

Wie schaut es mit deiner Gesamt-Assetallocation aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
de.Miner
· bearbeitet von de.Miner
vor 16 Stunden von CHX:

Vergleiche mal einen MSCI World, einen MSCI ACWI oder einen FTSE All World mit dem S&P 500 in der Wertentwicklung. Die laufen annähernd deckungsgleich, ich würde da immer die geringstmögliche TER vorziehen. Das ist nämlich die einzige Stellschraube, die man persönlich beeinflussen kann ;)

Ich würde eine größere Zeitspanne anschauen, wie zum Beispiel 100 Jahre. Die laufen überhaupt nicht "deckungsgleich".


EDIT: Zum Beispiel hier:
https://www.longtermtrends.net/msci-usa-vs-the-world/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
de.Miner
vor 14 Stunden von Cepha:

Das ist völlig normal, dass Privatanleger sehr bevorzugt das kaufen, was die letzten 10 Jahre gut gelaufen ist. Im Rückblick war diese Strategie meistens nicht sonderlich klug.

Aber vielleicht ist es diese Mal ja anders ;-)

Auf die andere Seite auch 100% in S&P 500 ist keine schlechte Strategie. Ich finde es aber irrational, wenn man genauso teuer breitere Diversifizierung kriegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Mich würde interessieren, wie die eher ungewöhnliche Zusammenstellung zustande kam. Besteht ein besonderes Interesse an Nachhaltigkeit (ESG = Environmental Social Governance)? Warum die starke Gewichtung von Europa? Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es um ein Sparkassendepot geht. Aber erzähl doch mal was Deine Absichten bei der Gewichtung sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
vor 3 Stunden von de.Miner:

Auf die andere Seite auch 100% in S&P 500 ist keine schlechte Strategie. Ich finde es aber irrational, wenn man genauso teuer breitere Diversifizierung kriegt.

Na ja, einen S&P 500-ETF bekommt man schon noch etwas preiswerter als einen MSCI World oder gar einen MSCI ACWI. Aber wer sich breiter diversifiziert wohler fühlt, zahlt sicherlich auch gerne den Aufpreis.

 

vor 4 Stunden von de.Miner:

Ich würde eine größere Zeitspanne anschauen, wie zum Beispiel 100 Jahre. Die laufen überhaupt nicht "deckungsgleich".


EDIT: Zum Beispiel hier:
https://www.longtermtrends.net/msci-usa-vs-the-world/

Hast recht, der S&P 500 lief seit 2012/2013 deutlich besser ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
de.Miner
vor 2 Stunden von CHX:

Hast recht, der S&P 500 lief seit 2012/2013 deutlich besser ^_^

Also, wenn wir die schlechten Jahre ignorieren, dann sieht es toll aus. 

 

vor 2 Stunden von CHX:

Na ja, einen S&P 500-ETF bekommt man schon noch etwas preiswerter als einen MSCI World oder gar einen MSCI ACWI. Aber wer sich breiter diversifiziert wohler fühlt, zahlt sicherlich auch gerne den Aufpreis.

 

Da hätte ich die Quelle gerne. Zum Beispiel Vanguard FTSE All World hat zwar TER 0,22%, hat aber auch in manchen Jahren Index geschlagen, ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob S&P 500 dann besser performt. Es ist möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neggz

Hallo zusammen,

 

vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich arbeite leider immer sehr lange daher reagiere ich recht spät.

 

Erstmal zu den Fragen:

Zitat

wie kommt man als Anfänger auf diese exotische Auswahl, vor allem bei der geringen  Sparrate  120.--€? jeden Monat?  Ich würde alles in world oder all world und fertig. Nach 5 Jahren kannst du ja noch einmal darüber nachdenken

Die Antwort ist recht simpel. Gestartet bin ich mit dem Global Titans. Mit recht wenig Ahnung. Über die Zeit habe ich mit den weiteren Positionen erhofft die geringe Diversifikation zu verbessern. Dabei musste dann auch die Sparrate aufgeteilt werden. Alles in allem war ich dennoch (bis heute) nicht ganz unzufrieden mit der Auswahl. Zudem schwebte auch der Gedanke im Raum eine Sparrate von 300€ anzuwenden. Jedoch sinkte meine Risikobereitschaft....

 

Zitat

Mich würde interessieren, wie die eher ungewöhnliche Zusammenstellung zustande kam. Besteht ein besonderes Interesse an Nachhaltigkeit (ESG = Environmental Social Governance)? Warum die starke Gewichtung von Europa? Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es um ein Sparkassendepot geht. Aber erzähl doch mal was Deine Absichten bei der Gewichtung sind. 

Erster Teil siehe oben. ESG: Ein speziellen Fokus darauf habe ich jetzt nicht gesetzt jedoch brachte der ETF das mit sich, da ich in nachhaltige Energie investieren wollte. Ich bin recht überzeugt, dass diese langfristig Potential hat. Die starke Gewichtung auf Europa ärgert mich nun selbst. Einen Krieg konnte jedoch niemand vorhersehen. Ich bin dennoch überzeugt von dem Standort Europa und fühlte mich damit sicherer als mit einer höheren Gewichtung auf Amerika. Nein kein Sparkassendepot... keine Vorlage kein nichts. Selbst zusammengestellt. Die Gewichtung der Regionen siehe 2 Sätze vorher. Die Gewichtung der Sektoren siehe 1. Post: "Mein Fokus lag definitiv auf der Technologie- und Med-Tech-Branche. Den Lyxor habe ich zuletzt ergänzt wegen dem Fokus auf nachhaltige Energie. Ich persönlich denke, diese drei Sektoren werden in den nächsten Jahren gut performen."

 

Ich hoffe die Fragen damit beantworten zu können.

 

Ich hätte drei Fragen zu den Antworten wenn das i. O. ist:

 

1. Ich lese zwar, dass die Zusammenstellung "ungewöhnlich" oder "exotisch" ist, aber niemand sagte bisher sie sei (abgesehen von der Sparrate) schlecht. Darf ich das so interpretieren oder liege ich hier falsch?

2. Zudem ging ich davon aus, da ich ohne Orderprovision kaufe, dass die geringe Sparrate / Position keine weiteren großen Nachteile hat. Auch wenn es etwas unübersichtlicher ist (wobei ich 5 Positionen nicht so unübersichtlich finde)

3. Ab welcher Sparrate ist ein solches Portfolio mit 4-5 Positionen denn sinnvoll?

 

Vielen Dank und allen einen schönen Sommerabend.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
vor 12 Minuten von de.Miner:

Da hätte ich die Quelle gerne. Zum Beispiel Vanguard FTSE All World hat zwar TER 0,22%, hat aber auch in manchen Jahren Index geschlagen, ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob S&P 500 dann besser performt. Es ist möglich.

Du könntest bspw. einen S&P 500-ETF für 0,05 % TER bekommen, der seinen Index ebenfalls in vielen Jahren deutlich geschlagen hat (hier Invesco). Vanguard, iShares und HSBC bieten ebenfalls eine sehr niedrige TER an.

Was zukünftig besser performen wird, weiß niemand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
vor 37 Minuten von neggz:

Ich persönlich denke, diese drei Sektoren werden in den nächsten Jahren gut performen.

Diese Herangehensweise ist leider ziemlich naiv. Natürlich bist du nicht der Einzige mit dieser Meinung - deswegen sind aber auch die Wachstumserwartungen schon in die Kurse eingepreist, d.h. diese Werte sind vergleichsweise teuer. Siehe dazu z.B. auch:  https://gerd-kommer.de/haben-technologieaktien-hoehere-renditen/

vor 37 Minuten von neggz:

1. Ich lese zwar, dass die Zusammenstellung "ungewöhnlich" oder "exotisch" ist, aber niemand sagte bisher sie sei (abgesehen von der Sparrate) schlecht. Darf ich das so interpretieren oder liege ich hier falsch?

Sie ist m.E. schlechter (d.h. sie hat ein höheres Risiko, das nicht notwendigerweise durch höhere Renditen abgegolten wird) als ein über alle Sektoren und Weltmärkte diversifiziertes Portfolio. Mich persönlich würde auch noch das Fehlen der Emerging Markets stören, auch wenn die aktuell z.B. wegen China auch hier im Forum vergleichsweise unbeliebt sind (früher wurde eine 70:30-Aufteilung propagiert, nach BIP sogar mehr).

 

Zur Sparrate gibt es keine festen Regeln - aber ich würde definitiv empfehlen, die Sparrate so hoch wie möglich anzusetzen und hier kein "Markttiming" zu betreiben. Bei allem, was du jetzt günstiger kaufst, wirkt sich der Zinseszins über den langen Zeitraum umso stärker aus. (Manche würden wahrscheinlich noch einen risikoarmen Depotteil empfehlen, das kann man machen, wenn die Risikotoleranz nicht so hoch ist. Steht aber alles in den verlinkten Leitfäden ;)).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
· bearbeitet von geldvermehrer
vor 33 Minuten von CHX:

Du könntest bspw. einen S&P 500-ETF für 0,05 % TER bekommen, der seinen Index ebenfalls in vielen Jahren deutlich geschlagen hat (hier Invesco). Vanguard, iShares und HSBC bieten ebenfalls eine sehr niedrige TER an.

Was zukünftig besser performen wird, weiß niemand.

In das "S&P 500 Horn" bläst auch Prof Hens, neben Buffet und Bogle etc. Wobei ja ich weiß, die letzten beiden sind US-Bürger ja, für die ist das nachvollziehbar-_-

Und ja, Gerd Kommer schrieb "the only free lunch" ist Diversifikation;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos
vor 11 Stunden von neggz:

 

3. Ab welcher Sparrate ist ein solches Portfolio mit 4-5 Positionen denn sinnvoll?

 

IMHO würde ich sagen ab 1000.-- /Monat oder 50.000.--€ Bestand, kann man über so viele Positionen nachdenken, außer man sieht es als Hobby nach den Motto der Fotografen "es macht viel mehr Spass mit einer teureren Kamera schlechte Bilder zu machen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PeterS
vor 12 Stunden von neggz:

Hallo zusammen,

 

vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich arbeite leider immer sehr lange daher reagiere ich recht spät.

 

Was ist mit den resatlichen Fragen bzw. deinen Antworten?

 

vor 21 Stunden von PeterS:

Bitte erweitere deinen Eingangspost durch dies: LINK Themeneröffnung

 

Wie schaut es mit deiner Gesamt-Assetallocation aus?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
· bearbeitet von slowandsteady

 

vor 12 Stunden von neggz:

1. Ich lese zwar, dass die Zusammenstellung "ungewöhnlich" oder "exotisch" ist, aber niemand sagte bisher sie sei (abgesehen von der Sparrate) schlecht. Darf ich das so interpretieren oder liege ich hier falsch?

Wenn du einen Kuchen backst, gibt es normalerweise ein Rezept. In der Regel ist es egal, ob du statt 200g Zucker dann 250g Zucker oder 150g Zucker reintust. Ist ein zuckerfreier Kuchen jetzt schlecht? Er schmeckt vielleicht schlechter, aber dafür ist er gesünder. Schwer zu sagen...

Genauso ist es mit den Verhältnissen World / EM. Das genau Verhältnis ist schon fast irrelevant, aber wenn man von der Standardverteilung so stark wie du abweicht dann sollte man schon gute Gründe haben. Deine aktuelle Verteilung ist jedenfalls nicht das "Standard-Depot" (das wäre sowas wie A1JX52 oder World/EM 70/30).

vor 12 Stunden von neggz:

2. Zudem ging ich davon aus, da ich ohne Orderprovision kaufe, dass die geringe Sparrate / Position keine weiteren großen Nachteile hat. Auch wenn es etwas unübersichtlicher ist (wobei ich 5 Positionen nicht so unübersichtlich finde)

Die "kostenlosen" Sparpläne verursachen der Bank trotzdem Kosten. Meistens wird ein paar Jahre kostenlos gelockt und dann kosten sie doch. Ich würde also nicht mit einer dauerhaften Orderprovision von 0 rechnen, und dann tritt in ein paar Jahren genau der Fall ein, dass deine vielen Positionen Kosten verursachen, die deine theoretische Überperformance gegen dem "Langweiler-Depot" wieder auffressen. 5x 10 Euro Ordergebühren sind bei 5000€ Anlagekapital schon -1% Rendite.

Suche dir deinen Fond nicht danach aus, ob deine Bank ihn kostenlos anbietet. Wichtiger ist das richtige Produkt auszuwählen, immerhin willst du dem ja im Idealfall 15+ Jahre treu bleiben...

vor 12 Stunden von neggz:

3. Ab welcher Sparrate ist ein solches Portfolio mit 4-5 Positionen denn sinnvoll?

Meiner Meinung nach sollte jede Position in absehbarer Zeit (max. 2 Jahre) eine Mindestgröße von 5000 Euro überschreiten. Sonst fressen die Mehrkosten durch Rebalancing nur die Rendite weg. Bei dir würde das heißen: 120 Euro / Monat -> du brauchst schon 3 Jahre bevor du überhaupt die 5000€ erreichst und damit verbietet sich IMHO die Aufteilung auf mehrere Fonds. Mach den A1JX52 oder von mir aus auch den Arero und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
de.Miner
vor 13 Stunden von CHX:

Du könntest bspw. einen S&P 500-ETF für 0,05 % TER bekommen, der seinen Index ebenfalls in vielen Jahren deutlich geschlagen hat (hier Invesco). Vanguard, iShares und HSBC bieten ebenfalls eine sehr niedrige TER an.

Was zukünftig besser performen wird, weiß niemand.

Wenn es so ist, dann gebe ich zu. Es ist ein Argument. Ob die zusätzlichen 0,15% die größere Diversifikation wert sind, wag ich nicht zu sagen und mag sein, dass 100% in S&P 500 sogar vernachlässigbar besser sein könnte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
vor 12 Minuten von de.Miner:

Ob die zusätzlichen 0,15% die größere Diversifikation wert sind, wag ich nicht zu sagen ...

Darüber können wir uns in 10-20 Jahren unterhalten ... dann wissen wir mehr ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...