Zum Inhalt springen
Anfängerin1990

Mein erstes eigenes Depot – Zweifel

Empfohlene Beiträge

Anfängerin1990

Hallo zusammen,

 

ich habe wenig Ahnung von Geld, habe mich aber letztes Jahr mit einem Freund ausgetauscht, der wahrscheinlich Ahnung in dem Bereich hat. Wahrscheinlich ist aber auch die Frage… Zumindest dachte ich das… Leider haben wir uns gestritten, sodass ich nun plötzlich zweifle, ob er wirklich mir etwas Gutes empfohlen hat. 

 

Mit seiner Beratung habe ich mir im letzten Jahr folgendes Depot aufgebaut:

65 – Vanguard All World Acc

150 – ARERO der Weltfonds

40 – Vanguard Life Strategy 60 Acc

30 – Euwax Gold


Daneben habe ich ein EFH und 50 auf meinem Konto. 

 

Habe ich dem Falschen vertraut?

 

Liebe Grüße 

Entschuldigung: der All World ist DIS.

 

leider kann ich nicht mehr editieren…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 12 Minuten von Anfängerin1990:

Habe ich dem Falschen vertraut?

um dich erstmal etwas zu beruhigen, nein Du hast nicht dem Falschen vertraut und nein, da ist kein übler Bockmist bei ;)

 

 

Mit allen Positionen kann man gut leben. Ob die € Verteilung so wirklich ok ist, kann ich nichts zu sagen. Dafür hast Du zuwenig Informationen zu Dir selber und dem Grund der Anlage mitgeteilt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 26 Minuten von Anfängerin1990:

ich habe wenig Ahnung von Geld, habe mich aber letztes Jahr mit einem Freund ausgetauscht, der wahrscheinlich Ahnung in dem Bereich hat. Wahrscheinlich ist aber auch die Frage… Zumindest dachte ich das… Leider haben wir uns gestritten, sodass ich nun plötzlich zweifle, ob er wirklich mir etwas Gutes empfohlen hat. 

Hatte der Streit etwas mit der Anlage zu tun? - Ansonsten verstehe ich den logischen Zusammenhang nicht.

Zitat

Mit seiner Beratung habe ich mir im letzten Jahr folgendes Depot aufgebaut:

65 – Vanguard All World Acc

150 – ARERO der Weltfonds

40 – Vanguard Life Strategy 60 Acc

30 – Euwax Gold

 

Daneben habe ich ein EFH und 50 auf meinem Konto. 

Dein größter Vermögenswert ist das EFH - hier wäre eine grobe Wertschätzung interessant und ob es bereits abbezahlt ist. Damit kannst du die absoluten Werte dann in eine prozentuale Asset Allokation umrechnen.

Zitat

Habe ich dem Falschen vertraut?

Das kommt darauf an, was das Ziel deiner Anlage ist, d.h. unter welchen Prämissen du beraten wurdest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 1 Stunde von Anfängerin1990:

Daneben habe ich ein EFH und 50 auf meinem Konto

Vermutlich sind deine Angaben als TEuro zu verstehen. Dann hast du 285.000 Euro "spekulativ" angelegt (ich zähle Gold mit dazu) und 50.000 Euro "sicher". Plus EFH, was wahrscheinlich Einfamilienhaus bedeutet. Nicht schlecht für eine vermutlich 31/32-jährige. 

 

Ist das "EFH" schon schuldenfrei?

vor 1 Stunde von Anfängerin1990:

65 – Vanguard All World Acc

"Forenstandard"

Zitat

150 – ARERO der Weltfonds

Kann man machen.

Zitat

40 – Vanguard Life Strategy 60 Acc

Kann man machen.

Zitat

30 – Euwax Gold

Wozu der hohe Goldanteil?

 

Die drei ersten sind jeder für sich ok. Die Mischung ist gewöhnungsbedürftig, kann man aber machen.

 

Wenn du mehr Input lieferst (siehe dazu https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-für-die-themeneröffnung/ ) wirst du wahrscheinlich qualifizierte Antworten erhalten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 5 Minuten von odensee:

Wozu der hohe Goldanteil?

Wieso hoch? Selbst auf den risikobehafteten Anteil gerechnet, sind das nur 10,5%. Unter Berücksichtigung von Bargeld und EFH-Wert ist es ein äußerst geringer prozentualer Anteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eurofetischist
· bearbeitet von eurofetischist
vor 2 Minuten von Glory_Days:

Wieso hoch? Selbst auf den risikobehafteten Anteil gerechnet, sind das nur 10,5%. Unter Berücksichtigung von Bargeld und EFH-Wert ist es ein äußerst geringer prozentualer Anteil.

sehe ich genauso  

10% Gold ist mm eine gute Gewichtung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von eurofetischist:

sehe ich genauso  

10% Gold ist mm eine gute Gewichtung

Na gut, streicht die Frage aus dem Protokoll. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
· bearbeitet von Cepha

Das passt schon so (je nach Zielstellung natürlich).

 

Was macht Dir Sorgen? Dass es jetzt in 2022 runter gegangen ist? Das ist nun mal so und gerade Dein Depot sollte dabei mit dem Aerero und dem Gold bisher noch ziemlich gut weggekommen sein.

 

Wenn Du nicht genau weißt, warum Du da jetzt was ändern willst würde ich es so lassen wie es ist, egal was sich jetzt in 2022 oder 2023 noch tun wird.

 

Krisen muss man als Investor aussitzen können, das gehört dazu. Die Belohnung gab es die letzten 100 Jahre noch immer und jedes Mal langfrsitig, aber nur, wenn man dabei bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lasse

grundsätzlich mal musst Du Dir überhaupt keine Sorgen machen (auch wenn Freundschaften schonmal am Geld zerbrechen können - sprichtwörtlich). Prof. Hens (ETH ZH) hat neulich mal zusammengefasst: 60% sind gar nicht investiert. mit den 40% redet man dann ob aktiv oder passiv usw... Ich denke Du bist hier bei den guten 10% angekommen und kannst mit der Hilfe des Forums noch 0,5% p.a. optimieren ;-)  

Ohne irgendwas von Dir zu wissen, ist das erstmal solide - Du kannst hier aber sicher noch 20-30 Meinungen mehr bekommen ;-) Gegen ein diversifiziertes recht globales Portfolio ist erstmal gar nix zu sagen. Ausser Du kaufst im Herbst noch ein Haus, oder bist bei 5% Hypotheken oder so usw usw.  (bei Deinem Gesamtvermögen sollte Dein Freibetrag ausgeschöpft sein, warum dann nicht die bequeme Acc-Variante?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 6 Minuten von odensee:

Na gut, streicht die Frage aus dem Protokoll. :)

Eher müsste man die Frage stellen, ob der Goldanteil bezogen auf das Gesamtvermögen nicht zu niedrig ist. Aber dazu müssten wir mehr über das konkrete Anlageziel und über die Immobilie wissen - die aber sehr wahrscheinlich das größte Klumpenrisiko des Gesamtportfolios darstellt.

 

Grundsätzlich ist die Frage, ob ein Verkauf der selbst bewohnten Immobilie zu Lebzeiten überhaupt in Betracht gezogen wird oder nicht. Im letzteren Fall handelt es sich in meinen Augen um gebundenes Kapital, das zwar ebenfalls risikobehaftet ist und schwankt, aber dann zu Lebzeiten nie zur Verfügung stehen wird. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, den Wert der Immobilie aus der Betrachtung der Asset Allokation von vornherein rauszulassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eurofetischist
vor 45 Minuten von Anfängerin1990:

65 – Vanguard All World Acc

150 – ARERO der Weltfonds

40 – Vanguard Life Strategy 60 Acc

30 – Euwax Gold


Daneben habe ich ein EFH und 50 auf meinem Konto. 

das ist mm alles nicht ganz verkehrt. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 1 Minute von lasse:

bei Deinem Gesamtvermögen sollte Dein Freibetrag ausgeschöpft sein

Wie denn? Vorabpauschale? Zinsen auf Tagesgeld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von hattifnatt:

Wie denn? Vorabpauschale? Zinsen auf Tagesgeld?

 

vor 50 Minuten von Anfängerin1990:

Entschuldigung: der All World ist DIS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt

Ja, aber @lasse schien empfehlen zu wollen, den durch Acc zu ersetzen ... vielleicht hatte er aber auch vorgeschlagen, zukünftig den Acc zu besparen. Über die Sparrate usw. wurde noch nicht gesprochen ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anfängerin1990

Vielen Dank für die vielen Antworten.

 

Ich bin Beamte mit 4 netto nach PKV und habe außer dem Genannten keine weiteren Vermögenswerte. 
 

Ich habe halt einfach gar keine Ahnung und leider plötzlich Angst, dass mein Bekannter mich in die Wohnung Pfanne gehauen hat….

 

An sich dachte ich, dass er als promovierter Finanzwissenschaftler weiß, was er tut. Aber nun…..

 

Ich glaube er hat mich verarscht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 16 Minuten von Glory_Days:

Grundsätzlich ist die Frage, ob ein Verkauf der selbst bewohnten Immobilie zu Lebzeiten überhaupt in Betracht gezogen wird oder nicht. Im letzteren Fall handelt es sich in meinen Augen um gebundenes Kapital, das zwar ebenfalls risikobehaftet ist und schwankt, aber dann zu Lebzeiten nie zur Verfügung stehen wird. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, den Wert der Immobilie aus der Betrachtung der Asset Allokation von vornherein rauszulassen.

Unter dieser Annahme, dass das Kapital dauerhaft in der Immobilie gebunden ist, wäre das hier die aktuelle Asset Allokation:

grafik.png.d26f9e9131a9b5c9cfef5e5c06f4539c.png

 

Besser wäre es, diese Zahlen auf Anlageklassen herunterzubrechen - da die verschiedenen Produkte nur die Wertentwicklung ihrer Komponenten widerspiegeln.

 

Wie realistisch die angegebenen Vermögenswerte bei einer Person mit 1990er Baujahr sind, darf aber jeder für sich selbst beurteilen - insbesondere mit einem angeblichen Nettogehalt von 4 TEUR Netto nach PKV als junge Beamtin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von Anfängerin1990:

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Wenn du die Antworten, für die du dich bedankst, auch liest, wird dir auffallen, dass das...

vor 2 Minuten von Anfängerin1990:

 

Ich glaube er hat mich verarscht. 

jedenfalls nicht was die Fondsauswahl betrifft, stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt

Ich glaube eher (wie @Glory_Days), dass wir hier verarscht werden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von hattifnatt:

Ich glaube eher (wie @Glory_Days), dass wir hier verarscht werden ...

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230219

32 Jahre, knapp 300k Vermögen und 4k netto Monatseinkommen klingt alles schon etwas sehr verrückt in Kombination mit Freund, Geldanlage, Wohnung, etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 59 Minuten von odensee:
vor einer Stunde von hattifnatt:

Ich glaube eher (wie @Glory_Days), dass wir hier verarscht werden ...

+1

Seid doch nicht immer so mißtrauisch. Lasst uns lieber diskutieren, ob da nicht einige Dividendenwerte fehlen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor einer Stunde von Anfängerin1990:

Ich glaube er hat mich verarscht

Er scheint dir zumindest die Traumrenditen von Kryptowährungen kaltblütig vorenthalten zu haben. Richtiger Ein- und Ausstiegszeitpunkt natürlich vorausgesetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morini
· bearbeitet von morini
vor 10 Stunden von Anfängerin1990:

Ich habe halt einfach gar keine Ahnung und leider plötzlich Angst, dass mein Bekannter mich in die Wohnung Pfanne gehauen hat….

 

An sich dachte ich, dass er als promovierter Finanzwissenschaftler weiß, was er tut. Aber nun…..

 

Ich glaube er hat mich verarscht. 

 

Das von dir Geschriebene zeigt einmal mehr, dass man niemals Freunde/Bekannte in Finanzangelegenheiten beraten sollte, da man nur Undank erntet, wenn die Märkte sich mal in die umgekehrte Richtung entwickeln sollten, was durchaus passieren kann.

 

Dass du als vermutlich im Jahr 1990 geborene Beamtin bereits über über ein monatliches Nettoeinkommen von 4000 Euro verfügst, zeigt mir, dass du ein Hochschulstudium absolviert hast, wobei dies dein stattliches Vermögen nicht erklärt. Eventuell eine größere Erbschaft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 10 Stunden von Anfängerin1990:

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Besser wäre, wenn du die Antworten auch liest. 

vor 10 Stunden von Anfängerin1990:

Ich glaube er hat mich verarscht. 

Wenn eine Freundschaft in die Brüche geht und viel schmutzige Wäsche gewaschen wird, kommt es häufig zu Abwertungen des ehemaligen Freunds. 

 

Das Depot ist ausgewogen für eine mittlere Risikobereitschaft aufgestellt. Für Dein Alter wäre mir das eine Spur zu defensiv, aber da Du keinerlei Angaben zu Deiner Einstellung und Deinen Plänen gemacht hast, kann das stimmen oder nicht. 

 

vor 10 Stunden von hattifnatt:

Ich glaube eher (wie @Glory_Days), dass wir hier verarscht werden ...

+1

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
vor einer Stunde von morini:

Das von dir Geschriebene zeigt einmal mehr, dass man niemals Freunde/Bekannte in Finanzangelegenheiten beraten sollte, da man nur Undank erntet, wenn die Märkte sich mal in die umgekehrte Richtung entwickeln sollten, was durchaus passieren kann.

Ich habe vielen Leuten ETFs empfohlen und erklärt was das ist, aber auch bei direkten Fragen ihnen nie eine konkrete Asset Allokation vorgegeben. So müssen die Freunde/Bekannte ihre eigene Finanzentscheidung treffen und damit leben. Ich habe höchstens noch erklärt was ich wieso mache, aber gleich dazu gesagt, dass es für sie anders sein kann (zB wenn jemand eine Immobilie kaufen will, was ich nicht vorhabe).

 

vor 12 Stunden von Anfängerin1990:

65 – Vanguard All World Acc

150 – ARERO der Weltfonds

40 – Vanguard Life Strategy 60 Acc

30 – Euwax Gold

vor 11 Stunden von Anfängerin1990:

Ich bin Beamte mit 4 netto nach PKV und habe außer dem Genannten keine weiteren Vermögenswerte. 

Für jemand, der 30 Jahre alt ist, Beamter, 300k Vermögen hat und ein eigenes (schuldenfreies?) EFH ist das Depot meiner Meinung nach sogar sehr konservativ. Der Gold-Anteil wäre mir persönlich viel zu hoch, aber das ist Geschmackssache und für das Gesamtdepot nicht kriegsentscheidend.  Es scheint auf jeden Fall zu dir zu passen, du scheinst nicht die Nerven für 100% A1JX52 zu haben - brauchst du aber auch gar nicht.

 

Lass dein Depot einfach so, mache aber 1) Rebalancing und vor allem habe 2) die Sturheit, am Depot auch in schlechten Zeiten festzuhalten - das wird dein größtes Problem sein. Das beste Depot nutzt nichts, wenn du es bei leichtem Gegenwind schon verkaufst. Wie sagte Kostolany schon:

Zitat

An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

 

Ansonsten vergiss nicht, auch mal was auszugeben - wenn die Angaben stimmen, hast du ja jetzt schon mehr oder weniger ausgesorgt und gehörst mit dem Vermögen + Einkommen definitiv zur Oberschicht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...