Rebentao Mai 21, 2022 · bearbeitet Mai 21, 2022 von Rebentao Hallo, angenommen ihr investiert hauptsächlich in den MSCI World, streut ihr dann euer Geld in verschiedene MSCI World ETF's um z.B. Betrugsrisiken etwas zu mindern? Wie man bei Wirecard gesehen hat und z.b. bei einem Fonds einer großen deutschen Versicherungsgesellschaft gibt es doch manchmal Betrügereien im großen Stil die bei einem MSCI World ETF eventuell auch zu einem Problem führen könnten. Wenn man sich vor Augen führt das manche Dinge erst Jahre später auffallen, obwohl alles eigentlich geprüft wird muss man doch argwöhnisch werden oder? Wenn z.B. bei einem ETF nur Luftbuchungen vorgenommen werden Das tolle Sondervermögen ist in Deutschland ja nur bis 20000 Euro „versichert“. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Mai 21, 2022 Kurze Antwort von mir: Nein. Ich halte das bei den großen, bekannten Fonds (Vanguard, Ishares, Xtrackers etc) für nicht nötig, zu diversifizieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaRoth Mai 21, 2022 Wenn Du damit besser schlafen kannst ... dann mach es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Mai 21, 2022 Wo steht dass Sondervermögen nur bis 20.000 versichert sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Mai 21, 2022 · bearbeitet Mai 21, 2022 von Madame_Q vor 7 Minuten von PaulPanther: Wo steht dass Sondervermögen nur bis 20.000 versichert sind? https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/bankdepots-sind-nicht-so-sicher-wie-gedacht-12242907.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Mai 21, 2022 Einlagensicherung und Sondervermögen Fonds sind 2 verschiedene Dinge. Irgendetwas von 20.000 finde ich da auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Mai 21, 2022 · bearbeitet Mai 21, 2022 von Madame_Q vor 2 Minuten von PaulPanther: Einlagensicherung und Sondervermögen Fonds sind 2 verschiedene Dinge. Irgendetwas von 20.000 finde ich da auch nicht. https://www.fonds-super-markt.de/sicherheit-von-fondseinlagen/ Die 20.000 gelten bei Unterschlagung oder Veruntreuung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Mai 21, 2022 · bearbeitet Mai 21, 2022 von PaulPanther Verstehe ich trotzdem nicht. Bei den 20.000 geht es doch um eine laufende Transaktion? Ihr Fondsvermögen ist im Falle einer Insolvenz der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) gesichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Mai 21, 2022 Hier offiziell von der BAFIN: https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Sicherungssysteme/sicherungseinrichtungen_node.html Es betrifft nur den Fall, wenn die Wertpapiere nicht mehr herausgegeben werden können im Fall von Veruntreuung/Unterschlagung etc. Hier wurde auch darüber gesprochen Vielleicht hilft dir das. https://community.finanztip.de/thema/7693-aktien-und-fondsanteile-einlagensicherung/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Mai 21, 2022 vor 34 Minuten von Rebentao: und z.b. bei einem Fonds einer großen deutschen Versicherungsgesellschaft gibt es doch manchmal Betrügereien Der Betrug bei der Allianz-Tochter AGI lag aber eher an den intransparenten Strukturen und wäre bei einem ETF m.E. unwahrscheinlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Mai 21, 2022 @Madame_QDu verschickst nur links bei denen man nicht unbedingt versteht was gemeint sein könnte. Wertpapiere (z.B. Aktien, Zertifikate, Investmentfondsanteile) sind ebenfalls keine Einlagen und werden nicht von der Einlagensicherung geschützt. Sie sind aber Eigentum des Kunden und werden für diesen von der Bank oder dem Wertpapierhandelsunternehmen verwahrt. Im Insolvenzfall können Anleger daher vom Institut die Herausgabe der Finanzinstrumente verlangen oder ihr Depot auf ein anderes Institut übertragen lassen, soweit die Papiere nicht als Sicherheit für Forderungen (Kreditsicherheit) dienen. Soll das jetzt bedeuten das z.B. die ebase meine Investmentfonds als Sicherheit für einen Kredit benutzen kann??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Mai 21, 2022 · bearbeitet Mai 21, 2022 von Madame_Q vor 23 Minuten von PaulPanther: @Madame_QDu verschickst nur links bei denen man nicht unbedingt versteht was gemeint sein könnte Letzter Versuch. Bevor ich mir die Finger wund tippe, lies das hier. Vielleicht verstehst du dann endlich, was gemeint ist: https://community.finanztip.de/thema/11006-entschädigungseinrichtung-der-wertpapierhandelsunternehmen/ vor 23 Minuten von PaulPanther: Soll das jetzt bedeuten das z.B. die ebase meine Investmentfonds als Sicherheit für einen Kredit benutzen kann??? Wenn Ebase Mist macht, dann ja. Sondervermögen ist und bleibt sehr sicher und zwar die volle Summe. Man sollte aber wissen, dass es auch nicht 100% sicher ist. Es gibt also auch dort Szenarien, in denen dir dann eben nur 20.000 Euro entschädigt werden (kriminelle Aktivitäten). Daher tendieren einige auch dazu, im Sinne von "Anlageprodukten/-vehikel" zu diversifizieren, sprich nicht nur 100% Fonds/Sondervermögen, sondern auch Bankeinlagen und physische Werte (Immo, Bargeld, Goldbaren etc). Das komplette Vermögen also z.B. nur bei Ebase im PC zu sehen in einige Zeilen in Fonds, muss nicht jeder als 100% sicher absegnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Mai 21, 2022 Das war doch jetzt eine vernünftige Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Mai 21, 2022 vor 13 Minuten von PaulPanther: Das war doch jetzt eine vernünftige Antwort. Sorry für die schwere Geburt mit den vielen Links. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Mai 21, 2022 Alles ok....ich denke sowas weiß niemand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 21, 2022 vor 4 Stunden von Madame_Q: Kurze Antwort von mir: Nein. Ich halte das bei den großen, bekannten Fonds (Vanguard, Ishares, Xtrackers etc) für nicht nötig, zu diversifizieren. Das sehe ich anders. Ich diversifiziere auch über Fondsgesellschaften wenn auch nicht aus der Angst heraus, dass dort betrogen wird. Was das Risiko der Unterschlagung und Veruntreuung beim Broker angeht, sollte man schon genau hinschauen, wo man seine Geld anlegt und notfalls auch da diversifizieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Mai 21, 2022 vor 4 Stunden von Madame_Q: Sondervermögen ist und bleibt sehr sicher und zwar die volle Summe. Man sollte aber wissen, dass es auch nicht 100% sicher ist. Es gibt also auch dort Szenarien, in denen dir dann eben nur 20.000 Euro entschädigt werden (kriminelle Aktivitäten). ich glaube die 20.000 greifen, wenn der Betrug bei der Depotbank passiert. Wenn aber der Verwalter Mist baut und z.B. entgegen der Bedingungen alles auf Wirecard setzt (illegal nach Prospekt, da Mandat für MSCi world), haftet dann auch die Depotbank, welche nichts dafür kann? Denke dann hat man gar keine Sicherung. Ich sage dazu, dass ich keinen solchen Fall kenne und dies für extrem Unwahrscheinlich halte, wenn nicht alle Manager auf Drogen sind, was heutzutage wohl nicht mehr so ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler Mai 21, 2022 · bearbeitet Mai 21, 2022 von Euronensammler vor 13 Minuten von oktavian: Ich sage dazu, dass ich keinen solchen Fall kenne Bernd Greisinger, eine der Lichtgestalten der aktiven Fonds-Szene vor dem ETF Zeitalter: https://www.fondsprofessionell.de/news/produkte/headline/bernd-greisinger-fonds-von-madoff-skandal-betroffen-ermittlung-der-fondspreise-ausgesetzt-66015/ https://www.fondsprofessionell.de/news/uebersicht/headline/bernd-greisinger-vom-fondsmanager-zum-museumsbetreiber-111276/ "Greisinger entschloss sich danach seine Aufgaben zumindest teilweise an einen vermeintlich besseren Manager abzugeben, sein Name: Bernard Madoff – zuletzt steckten die Greisinger-Fonds zum Teil zu fast 50 Prozent in dem Handelssystem, das keines war." Die hohe Quote in den Madoff Fonds widerspricht den Anlagerichtlinien für Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 21, 2022 Madoff ist ein schillernder Name aber da lag der Betrug auf Fondsebene soweit ich mich erinnere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler Mai 21, 2022 vor 3 Minuten von Sapine: Madoff ist ein schillernder Name aber da lag der Betrug auf Fondsebene soweit ich mich erinnere. Ja, Madoff ist klar, Aber was ist mit der Unkorrktheit des Dachfondsmanagers Greisinger? Ein Dachfonds darf auch keine 50% in einen Zielfonds anlegen. Da war der Anleger, der in einen "sicheren" Dachfonds anlegen wollte, doppelt gekniffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Mai 21, 2022 ok, ok - ich meinte schon große MSCI world ETFs. Oder eben davor große Indexfonds. reguliert nach https://de.wikipedia.org/wiki/OGAW-Richtlinie Natürlich gibt es Betrug bei geschlossenen Fonds, HedgeFonds etc. In Deutschland ist der graue Markt gruselig... ja die Überschrift hat ETF/Fonds. Das habe ich übersehen. Fonds ist ein sehr weiter Begriff. Also 100% Verlust sind drin. Sind aber Produkte mit denen ich mich nicht so auskenne. Wundere mich bei der Verwandtschaft schon manchmal, was denen an Containern, Schiffen, Filmfonds etc. verkauft wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 21, 2022 Ist doch irgendwie auch schmeichelhaft wenn einem so etwas angeboten wird oder? Die Menschen sind eitel und ein guter Verkäufer findet die verwundbaren Stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
B Gates Mai 23, 2022 wie ist das eigentlich, wenn man jetzt z.b. 100k im Vanguard All World stecken hat. Fondsdomizil ist ja Irland, wenn jetzt z.b. Irland Krieg mit einem anderen Land anfängt und Geld aus dem Ausland einkassiert wird, haftet dann die Depotbank trotzdem mit 100k Einlagensicherung, oder auch nur die 20k? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 23, 2022 vor 8 Minuten von B Gates: Fondsdomizil ist ja Irland, wenn jetzt z.b. Irland Krieg mit einem anderen Land anfängt und Geld aus dem Ausland einkassiert wird, haftet dann die Depotbank trotzdem mit 100k Einlagensicherung, oder auch nur die 20k? Weder noch. Dafür greift keine Einlagensicherung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Mai 23, 2022 vor 5 Minuten von B Gates: wie ist das eigentlich, wenn man jetzt z.b. 100k im Vanguard All World stecken hat. Fondsdomizil ist ja Irland, wenn jetzt z.b. Irland Krieg mit einem anderen Land anfängt und Geld aus dem Ausland einkassiert wird, haftet dann die Depotbank trotzdem mit 100k Einlagensicherung, oder auch nur die 20k? die Depotbank haftet meines Wissens mit 0,00€ in diesem Fall. Es ist kein Guthaben und wenn ein Wertpapier wertlos wird oder es nicht mehr gehandelt wird ist es dein Risiko. Sehe es wie @chirlu In so einem Fall würde Irland damit aber wohl nicht durchkommen, da es nur Domizil ist und die Wertpapiere nicht in Irland lagern. Man würde wohl den irischen Anteil an Aktien im ETF verlieren und Kurse würden allgemein fallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag