h.sie 2. Februar Am 2.2.2025 um 10:43 von flori73: Gibt es mittlerweile ETFs die das Klumpenrisiko verringern ? Neben den oben genannten finde ich den folgenden ETF ganz spannend, allerdings ist das Fondsvolumen noch gering: htps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE000OEF25S1#uebersicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher 8. März · bearbeitet 8. März von finisher Das Klumpenrisiko reduziert sich im MSCI World von selbst. Wie praktisch! https://www.wertpapier-forum.de/topic/2911-sp-500/?do=findComment&comment=1774535 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich vor 15 Stunden Am 18.12.2024 um 10:49 von Nachdenklich: ... der hier im Forum von vielem immer wieder gezogene Schluß daraus, daß weltweiter Umsatz ein guter Ersatz für weltweite Diversifikation sei, ist in meinen Augen nicht überzeugend. Im Gegenteil, die Abhängigkeit von Umsätzen in anderen Wirtschaftsregionen ist ein eigenes, zusätzliches Risiko. Nehmen wir zunächst VW. Ist die Tatsache, daß dieser Konzern einen so großen Teil seines Umsatzes in China macht risikomindernd im Sinne von Diversifikation? Wohl kaum! Die eigentlichen Klumpenrisiken des MSCI World liegen aber ja im hohen Anteil der US-Techwerte. Mindert sich das Risiko des hohen Anteils dieser Werte dadurch, daß ein großer Teil des Umsatzes in einem Land gemacht wird, mit dem es möglicherweise durch die Entscheidung eines maßgeblichen Politikers der USA einen Handelskrieg geben könnte? Nehmen wir doch mal an, daß unflätige Äußerungen des einen oder anderen Politikers dazu führen, daß es zwar nicht zum großen Krieg kommt, daß aber die die Bewohner eines wichtigen Abnehmerlandes es gar nicht mehr so cool finden, Produkte mit einem Apfel zu kaufen und statt dessen Produkte aus eigener heimische Produktion bevorzugen. Hilft mir dann (im Sinne von Diversifikation = free lunch) der hohe Umsatzanteil auf dem Weltmarkt? Die Tatsache, daß hier immer wiederholt wird, der weltweite Umsatz der großen Firmen, sei ausreichende Diversifikation, macht diese Behauptung ja nicht wahrer. Nach den Entwicklungen der letzten Monate, möchte ich einen Beitrag aus dem letzten Jahr nochmal wiederholen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi vor 14 Stunden · bearbeitet vor 13 Stunden von Puppi 2070 Treffer ist krass. Es gibt hier aber nicht wenige Anleger, die seit fast zehn Jahren vor "US-Tech-Überbewertung" in den MCAP Indizes warnen und das manchmal sogar 1-2x jährlich. Auch Crash-Propheten wie Müller, Otte und Co werden wieder irgendwann "Recht haben"...sofern sie nur lange genug ihre "Warnungen" predigen. Alle anderen freuen sich bis dahin über die Mehrrendite durch das "Blasen-Reiten" (oder wie auch immer man das nennen mag). Zudem bleibe ich bei meiner Meinung (Trump hin oder her): Die gesamte Aktienwelt hängt am Hintern der Wall Street. Wenn US-Aktien richtig baden gehen, reißt es auch allen anderen großen Regionen mit und Small Caps/kleinere Firmen sowieso. => Egal, was passiert: Ich würde auch die nächsten 20 Jahre eher einen MSCI World haben wollen anstatt einen MSCI World ex USA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geduldsanleger vor 13 Stunden vor 14 Stunden von Puppi: Ich würde auch die nächsten 20 Jahre eher einen MSCI World haben wollen anstatt einen MSCI World ex USA. Bei Entweder oder würde ich dies auch so sehen. Im Prinzip ist man breiter gestreut mit dem MSCI World, der USA Anteil hat sich auch schon reduziert und wird sich bei weiteren Verwerfungen weiter reduzieren. Ich bin dann aber doch schwach geworden und kombiniere nun den MSCI World EX USA mit einem S&P 500. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker vor 6 Stunden vor 14 Stunden von Puppi: Alle anderen freuen sich bis dahin über die Mehrrendite durch das "Blasen-Reiten" Ich wusste gar nicht, dass man dadurch eine Mehrrendite erzielen kann. Das haben bestimmt viele falsch gemacht. vor 14 Stunden von Puppi: Zudem bleibe ich bei meiner Meinung (Trump hin oder her): Die gesamte Aktienwelt hängt am Hintern der Wall Street. Wenn US-Aktien richtig baden gehen, reißt es auch allen anderen großen Regionen mit und Small Caps/kleinere Firmen sowieso. Bleibe gern bei Deiner Meinung. Das war in den letzten zwei Monaten aber gerade nicht so, wie jeder sehen konnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast vor 3 Stunden vor 14 Stunden von Puppi: Ich würde auch die nächsten 20 Jahre eher einen MSCI World haben wollen anstatt einen MSCI World ex USA. Ich würde lieber einen ACWI als einen World haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher vor 3 Stunden vor 14 Stunden von Puppi: Ich würde auch die nächsten 20 Jahre eher einen MSCI World haben wollen anstatt einen MSCI World ex USA. vor 3 Stunden von Bast: Ich würde lieber einen ACWI als einen World haben. In diesen Zeiten lese ich gerne den Albert: https://www.finanzwesir.com/blog/etf-mischung-egal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi vor 2 Stunden · bearbeitet vor 2 Stunden von Puppi vor 3 Stunden von finisher: vor 14 Stunden von Puppi: Ich würde auch die nächsten 20 Jahre eher einen MSCI World haben wollen anstatt einen MSCI World ex USA. vor 3 Stunden von Bast: Ich würde lieber einen ACWI als einen World haben. ...und ich habe (tatsächlich) sogar noch lieber einen ACWI IMI ...aber... vor 3 Stunden von finisher: In diesen Zeiten lese ich gerne den Albert: https://www.finanzwesir.com/blog/etf-mischung-egal ...vermutlich hat der Albert Recht und es ist alles ziemlich egal und es reicht sogar ein "dummer" MSCI World. Wichtig bleibt nur: - so günstig es geht - breit (genug) gestreut - kein Market Timing Lustig im Artikel ist ja dieser Satz: Zitat "Sie werden ‒ wie die meisten von uns ‒ einige Zeit auf der Suche nach dem Heiligen Gral verbringen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine vor 2 Stunden Tut mir leid @Puppi, aber bei Deinem Investmentstil kommt es überhaupt nicht drauf an, ob Du in einen MSCI World, mit oder ohne "ex USA" oder den heiligen Gral investierst. Deine Probleme beim Investieren liegen woanders. Nix für ungut - aber versuch an Deiner eigenen Baustelle zu arbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker vor 2 Stunden vor 2 Stunden von Sapine: ...Deine Probleme beim Investieren liegen woanders. Nix für ungut - aber versuch an Deiner eigenen Baustelle zu arbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi vor 1 Stunde vor 2 Stunden von Sapine: Tut mir leid @Puppi, aber bei Deinem Investmentstil kommt es überhaupt nicht drauf an, ob Du in einen MSCI World, mit oder ohne "ex USA" oder den heiligen Gral investierst. Deine Probleme beim Investieren liegen woanders. Nix für ungut - aber versuch an Deiner eigenen Baustelle zu arbeiten. Ich wüsste nicht, was mein Depot mit dem Thema hier zu tun hat. Finde ich sehr schwach von dir, auf dieser persönlichen Schiene zu argumentieren. Fällt dir nix Besseres mehr ein? Schade . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine vor 1 Stunde Es war nicht persönlich gemeint sondern als Feedback. Mein Eindruck ist, dass Du Dich mit den falschen Themen beschäftigst. Meine Meinung zu ex-USA hat damit nichts zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi vor 1 Stunde · bearbeitet vor 1 Stunde von Puppi vor 1 Stunde von Sapine: Es war nicht persönlich gemeint sondern als Feedback. Mein Eindruck ist, dass Du Dich mit den falschen Themen beschäftigst. Meine Meinung zu ex-USA hat damit nichts zu tun. Ist ok. Ich beschäftige mich rein aus Hobby und Gaudi mit den meisten Themen hier. Das hat keinen Einfluss mehr auf mein persönliches Depot. ich glaube einfach nur, dass der Warnecke Recht hat. Jeder hier grübelt und analysiert ständig Gewichtungen, Assetklassen, Mischungen usw. Letztendlich wird es aber großteils unnötig sein, weil keiner (!) weiß, welches Gesicht die nächsten Krisen haben und ob "persönliche Justierungen" überhaupt wirken. Sie können sich sogar als kontraproduktiv herausstellen. Du schreibst ja selbst richtig: Diversifizierung hat Grenzen und irgendwann steigt sogar das Risiko, Rendite liegen zu lassen (zu viel Diversifikation als Handbremse). Daher glaube ich einfach (Thema hier): Ein (extrem günstiger!) MSCI World ist das absolute Mindestmaß an Diversifikation....nicht mehr und nicht weniger. Ich habe z.B. nie behauptet oder gar empfohlen, nur einen S&P500 zu halten (wie einige es hier sogar tun). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag