geldvermehrer April 28, 2022 · bearbeitet April 28, 2022 von geldvermehrer Das Thema passt sowohl zu Kategorie Fonds als auch Anleihen als auch Währungen, ich habe mich für Letzteres entschieden. In dem thread ETF-Sparplan auf S&P 500 kam eine interessante Anregung bezüglich Diversifikation seines Kapitals/Einkommens in unterschiedliche Länder/Währungen... Bei den meisten hier dürften die Haupteinkünfte in Deutschland und somit in Euro erzielt werden. Wäre es da eventuell eine Überlegungwert, für Anleihenfans amerikanische Staatsanleihen statt Bundesanleihen zu wählen (selbst wenn der Zinsatz identisch WÄRE)? Und in Bezug auf Aktien, statt den deutschen Heimatindizes mit DAX und Co. lieber "reine" US-Amerikanische Indizes? Dass der Forenliebling ACWI DERZEIT USA und den Dollar überpräsentiert, ist mir bewusst, ebenso dass die großen Firmen ihren Umsatz weltweit erzielen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna April 28, 2022 vor 3 Stunden von geldvermehrer: Wäre es da eventuell eine Überlegungwert, für Anleihenfans amerikanische Staatsanleihen statt Bundesanleihen zu wählen (selbst wenn der Zinsatz identisch WÄRE)? Das hängt damit zusammen, was die Anleihen im Depot leisten sollen. Wenn du sie als eine schwankungsmindernde Komponente haben willst, dann sollte es in Euro sein, denn Wechselkurse schwanken. Wenn du Sorgen hast, in Euro investiert zu sein, dann musst du andere Währungen und die Schwankungen der Kurse nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldvermehrer April 28, 2022 vor 2 Stunden von alsuna: Das hängt damit zusammen, was die Anleihen im Depot leisten sollen. Wenn du sie als eine schwankungsmindernde Komponente haben willst, dann sollte es in Euro sein, denn Wechselkurse schwanken. Wenn du Sorgen hast, in Euro investiert zu sein, dann musst du andere Währungen und die Schwankungen der Kurse nehmen. Darum geht es, für uns Deutsche/Europäer wird das Einkommen vermutlich hauptsächlich in EURO sein, während des Arbeitslebens und dann auch in der Rente. Um sich breiter aufzustellen, wäre es eventuell interessant, amerik. Staatsanleihen ins Depot zu legen, wer Anleihen möchte. Wohl wissend, dass dies zu Währungsrisiken bzw. Währungschancen führt. Ähnlich ist es am Aktienmarkt, den ACWI wird kaum jemand in Euro ordern, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu April 28, 2022 vor 4 Minuten von geldvermehrer: Ähnlich ist es am Aktienmarkt, den ACWI wird kaum jemand in Euro ordern, oder? Ich bin nicht ganz sicher, was du damit meinst … Tatsächlich werden insbesondere ETFs (auch auf den MSCI ACWI) regelmäßig in Euro gehandelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldvermehrer April 28, 2022 · bearbeitet April 28, 2022 von geldvermehrer vor 1 Minute von chirlu: Ich bin nicht ganz sicher, was du damit meinst … Tatsächlich werden insbesondere ETFs (auch auf den MSCI ACWI) regelmäßig in Euro gehandelt. Das ist die Frage, ich habe bisher immer die $-Variante gekauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu April 28, 2022 vor 3 Minuten von geldvermehrer: Das ist die Frage, ich habe bisher immer die $-Variante gekauft. OK, offenbar meinst du nicht Handel („ordern“), sondern die Rechnungswährung des Fonds. Da ist es vollkommen egal, welche er benutzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldvermehrer April 28, 2022 vor 1 Minute von chirlu: OK, offenbar meinst du nicht Handel („ordern“), sondern die Rechnungswährung des Fonds. Da ist es vollkommen egal, welche er benutzt. GENAU, also wer Währungsgewinne bzw. Verluste dabei haben möchte, der müsste dann in $ ordern. Handelt jemand hier so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu April 28, 2022 Also, ich befürchte, du verstehst da irgendetwas Größeres falsch. Es ist ebenfalls vollkommen egal, ob du einen Fonds, oder eine Einzelaktie, in Dollar oder in Euro bezahlst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldvermehrer April 28, 2022 vor 2 Minuten von chirlu: Also, ich befürchte, du verstehst da irgendetwas Größeres falsch. Es ist ebenfalls vollkommen egal, ob du einen Fonds, oder eine Einzelaktie, in Dollar oder in Euro bezahlst. Das befürchte ich auch Bei Anleihen ist es dann aber möglich, sprich $-Anleihen statt €-Anleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus April 28, 2022 vor 5 Minuten von geldvermehrer: Bei Anleihen ist es dann aber möglich, sprich $-Anleihen statt €-Anleihen? Was willst du? Währungsspekulation in $? Mit welcher Mind-Ausgangslage glaubst du das sei kurz / langfristig ne lohnende Sache? Hast du Erträge in Fremdwährung? Kannst du Ausgaben in Fremdwährung über kurz/lang tätigen? Hast du ein Fremdwährungskonto? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q April 28, 2022 · bearbeitet April 28, 2022 von Madame_Q vor 11 Minuten von geldvermehrer: Das befürchte ich auch Bei Anleihen ist es dann aber möglich, sprich $-Anleihen statt €-Anleihen? Ich glaube, du müsstest dich noch informieren über den Unterschied "EUR-Fonds" aufgrund Währungs-Hedging und "EUR-Fonds" aufgrund "Preisschild" sozusagen. Letzteres hat keinerlei Auswirkungen auf deine Kursentwicklung bzw. entspricht 1:1 der Entwicklung, wie wenn der Fondskurs in Dollar ausgewiesen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldvermehrer April 28, 2022 Ich danke euch, auch interessant ist das Ganze auf just-etf erklärt, das habe ich gerade gefunden: https://www.justetf.com/de/news/etf/der-einfluss-von-waehrungsrisiken-auf-etfs.html vor 30 Minuten von Bassinus: Was willst du? Währungsspekulation in $? Mit welcher Mind-Ausgangslage glaubst du das sei kurz / langfristig ne lohnende Sache? Hast du Erträge in Fremdwährung? Kannst du Ausgaben in Fremdwährung über kurz/lang tätigen? Hast du ein Fremdwährungskonto? Nein, nein nein, ich habe das alles nicht. Und ich brauch das dann wohl auch nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag