rens April 5, 2022 Hallo, als Neuling habe ich Fragen zu ETFs. Diese werden, soweit ich es richtig verstanden habe, börslich gehandelt. Falls ich keinen Käufer für meine Anteile finde, bleibe ich auf diesen sitzen? Bei aktiven Fonds besteht jedoch eine Rücknahmepflicht der jeweiligen Fondsgesellschaft zum Tagespreis. Ist das richtig? Bei Spezialitäten-XTFs sind vermutlich wenig Beteiligte vorhanden, was sicherlich ein zusätzliches Risiko ist. Ist das Fondsvolumen eines XTF ein Indikator für viele Beteiligte? VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu April 5, 2022 vor 21 Minuten von rens: Falls ich keinen Käufer für meine Anteile finde, bleibe ich auf diesen sitzen? Ja. vor 21 Minuten von rens: Bei aktiven Fonds besteht jedoch eine Rücknahmepflicht der jeweiligen Fondsgesellschaft zum Tagespreis. Ist das richtig? Außer wenn sie den Fonds schließt, etwa weil sie keine Käufer für die enthaltenen Aktien findet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
qwertzui April 5, 2022 Es wird immer einen Käufer geben, weil sogenannte Market Maker dafür unter Vertrag stehen. Sie stellen die Liquidität zur Verfügung und beziehen die Anteile von der Fondsgesellschaft. Bei manchen Brokern kann man auch ETFs direkt an die Fondsgesellschaft zurückgeben. Und Wundermittel sind ETFs natürlich nicht, sie sind einfach eine Möglichkeit Kapitalmarktabteile zu erwerben. Lese auch mal den "Creation and redemption" Prozess nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rens April 5, 2022 vor 8 Minuten von qwertzui: Bei manchen Brokern kann man auch ETFs direkt an die Fondsgesellschaft zurückgeben. Hast Du hierfür Beispiele? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
qwertzui April 5, 2022 · bearbeitet April 5, 2022 von qwertzui vor 20 Minuten von rens: Hast Du hierfür Beispiele? Bei 1822direkt. Sicherlich aber nur ausgewählte ETFs. Flatex bezieht die Anteile beim Sparplan auch direkt von der Fondsgesellschaft, so steht es zumindest auf der Abrechnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder April 5, 2022 · bearbeitet April 5, 2022 von bondholder vor 3 Stunden von qwertzui: Es wird immer einen Käufer geben, weil sogenannte Market Maker dafür unter Vertrag stehen. Ist das so? Welche Market Maker sind zur Zeit bereit, für ETFs auf russische Aktienindices Kurse zu stellen? https://www.justetf.com/de/find-etf.html?groupField=index&assetClass=class-equity&country=RU vor 3 Stunden von rens: Bei aktiven Fonds besteht jedoch eine Rücknahmepflicht der jeweiligen Fondsgesellschaft zum Tagespreis. Aktive Investmentfonds setzen in solchen Situationen einfach die Anteilsrücknahme aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
qwertzui April 5, 2022 · bearbeitet April 5, 2022 von qwertzui vor einer Stunde von bondholder: Ist das so? Welche Market Maker sind zur Zeit bereit, für ETFs auf russische Aktienindices Kurse zu stellen? https://www.justetf.com/de/find-etf.html?groupField=index&assetClass=class-equity&country=RU Aktive Investmentfonds setzen in solchen Situationen einfach die Anteilsrücknahme aus. Zumindest iShares hat genau das für einige ETFs gemacht (steht auf deren Website). Damit sind wohl auch die Market Maker aus der Pflicht genommen. Ich sehe hier keinen Unterschied zu aktiven Fonds, außer dass diese Russlandaktien vielleicht schon vorher abgestoßen haben. Der Russlandanteil ist aber sowieso sehr gering Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady April 5, 2022 vor 5 Stunden von rens: Diese werden, soweit ich es richtig verstanden habe, börslich gehandelt. Falls ich keinen Käufer für meine Anteile finde, bleibe ich auf diesen sitzen? Theoretisch ja. Praktisch wird es aber immer einen Käufer geben, vllt nur nicht zu dem Preis zu dem du verkaufen willst. vor 5 Stunden von rens: Bei aktiven Fonds besteht jedoch eine Rücknahmepflicht der jeweiligen Fondsgesellschaft zum Tagespreis. Ist das richtig? Der Rücknahme-Preis eines aktiven Fonds kann aber genauso gut 0€ sein, wenn er der aktive Fond zB All-In in Wirecard war. Daher ist das nur eine Scheingarantie. vor 5 Stunden von rens: Bei Spezialitäten-XTFs sind vermutlich wenig Beteiligte vorhanden, was sicherlich ein zusätzliches Risiko ist. Ist das Fondsvolumen eines XTF ein Indikator für viele Beteiligte? Im Prinzip gibt es da weniger Beteiligte, d.h. in der Regel einen höheren Spread. Aber das hast du genauso bei allen anderen "Spezilitätenfonds", ist auch nicht ETF-spezifisch. Ein aktiver Fond auf vietnamesische Wasserbüffel Industrie hat ebenfalls wenig Volumen und daher hohe Spreads. Für ETFs wird aber meistens ein "Market Maker" engagiert, siehe oben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder April 5, 2022 · bearbeitet April 5, 2022 von bondholder vor 1 Stunde von qwertzui: Der Russlandanteil ist aber sowieso sehr gering Der Russlandanteil des MSCI Russia ist ziemlich hoch. msci-russia-index-rub-gross.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber April 5, 2022 vor 1 Stunde von slowandsteady: Ein aktiver Fond auf vietnamesische Wasserbüffel Industrie hat ebenfalls wenig Volumen und daher hohe Spreads. ... und deshalb würde man einen solchen Fonds auch nicht an der Börse handeln, sondern bei der Fondsgesellschaft kaufen und verkaufen (insbesondere dann, wenn man 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erhält). Ausnahmen z.B.: man benötigt das Geld aus einem Verkauf sofort oder man will bei Kauf/Verkauf sogleich den genauen Kurs wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag