Westerwald86 April 1, 2022 Hallo, ich bin aktuell mein Depot ein wenig am "umstrukturieren". Da ich recht blind Gerd Kommer gefolgt bin, hatte ich seinen Robo Advisor kopiert. Da mir jedoch 13 ETF einfach zu viele sind und ich nicht mehr hinter den meisten Faktoren stehe, entstand mein Veränderungswunsch. Lediglich Small Cap und Value sind für mich noch echte Faktoren, da sie über die Kapitalkosten eines Unternehmens erklärt werden. Diese möchte ich auch in meinem neuen Depot übergewichten. ich bin seit 2018 dabei. Habe im Corona Crash die nerven behalten und mich eher über die niedrigen Kurse gefreut. War natürlich kein echter härtetest aber immerhin. Mein Anlagehorizont ist "unbegrenzt". Bin erst 35 und würde das Depot nie verkaufen. Es könnte höchstens ein paar Jahre ruhen, wenn irgendwann meine 90 Jährige Großmutter ableben sollte. Es könnte dann eine Beteiligung am auszahlen der Erbberechtigten ihres Hauses anstehen. Dies ist aber für mich kein muss. Meine Frau und ich sind kommunal beschäftigt und sie verdient etwas mehr als ich. Ich/ Wir habe daher eine hohe Verlust- Toleranz. Bis 45 wollte ich 100% Aktien fahren. Dann Werde ich alle 5 Jahre das Depot mit 10% Anleihen ausstatten bis zu einem klassischen 60/40 Portfolio. Nun zu meiner Frage: Wie baue ich mir ein "einfaches" ETF-Weltportfolio mit Value tilt. hierzu kam mir folgende Idee. Was haltet ihr von diesem Depot? Es ist einfach Strukturiert, kauft quasi die Welt AG ein und hat auf lange Sicht ein höhere Renditeerwartung. Bin für jedes Feedback dankbar. PS: das Depot wird über mehrere Jahre in diese Richtung balanciert und es fallen keine Steuern an. (habe 1602€ Freibetrag) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt April 1, 2022 · bearbeitet April 1, 2022 von hattifnatt vor 8 Minuten von Westerwald86: Was haltet ihr von diesem Depot? Gut, bis auf die Sonderlocke mit Europa - warum nicht nur World Value/SC? (Ich habe die aktuellen Werte nicht geprüft, glaube aber, dass Europa nicht 20% BIP-Gewichtung hat). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ChrisS3 April 1, 2022 Hallo Westerwald, vor 6 Minuten von Westerwald86: Was haltet ihr von diesem Depot? Och, kann man so machen. Ganz grober, offensichtlicher Unfug, von dem uuunbedingt abgeraten werden muss, ist ja nicht dabei, und die "persönlichen Geschmacksfragen" (BIP Gewichtung und Value/Smallcap) sind auch nicht so kriegsentscheidend, dass darüber groß diskutiert werden muss. Ob das ganze dann natürlich nach Jahrzehnten in Zukunft seine "höhere Renditeerwartung" auch einlöst, ist natürlich noch ungewiss und eine Sache, mit der du selbst leben musst. Ich wäre eher noch vorsichtig darin, jetzt aber zu behaupten, dass dies nun dass Depot sein wird, was man "nie mehr verkaufen" wird. Du bist noch relativ jung (hast also noch lange Zeit Anlagedauer vor dir), und dein erster Depotaufbau (blind nach Kommer) ist ja schon relativ schnell wieder abgewandelt worden. Das wird sich wahrscheinlicher auch in ein paar Jahren vielleicht wiederholen (oder sagen wir mal andersrum, es ist unwahrscheinlicher, dass du JETZT ABER damit hier das perfekte Portfolio gefunden hast, welches du nun Jahrzehntelang durchhälst), und man hält wieder was anderes für besser und baut sich neu um, eben den dann aktuellen Überzeugungen nach. Das ist auch nichts ehrenrühriges, Bewusstseinsbildung ist eben ein fortlaufender Prozess. Das am "einfachsten" strukturierte Portfolio wäre ja "nur" sowas wie ein gesamtglobaler ACWI oder All-World, da bist du auch genausogut bei der "Welt AG" dabei. Aber man hat da natürlich nur keine supersexy Faktoren dabei, aber das ist ja sowieso auch ein bischen eher Glaubensfrage, wie wichtig das ist. Zumal, selbst wenn man von ihnen überzeugt ist, warum setzt man nicht gleich nur komplett auf Faktor-ETFs? Dann hätte man ja wenigstens die vollen Vorteile davon, anstatt sie mehrhetlich mit normalen "Standard"-ETFs nur herunter zu verwässern ("traut" man den Faktoren am Ende vielleicht doch nicht so sehr, dass man nicht komplett auf sie setzen will?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Westerwald86 April 1, 2022 · bearbeitet April 1, 2022 von Westerwald86 ("traut" man den Faktoren am Ende vielleicht doch nicht so sehr, dass man nicht komplett auf sie setzen will?) (Gut, bis auf die Sonderlocke mit Europa - warum nicht nur World Value/SC? (Ich habe die aktuellen Werte nicht geprüft, glaube aber, dass Europa nicht 20% BIP-Gewichtung hat).) Das Problem an dem "Value Factor" ist halt, dass er auch mal Jahrelang negativ sein kann. Deshalb möchte ich das Portfolio lieber Value tilten statt komplett auf Value zu setzen. Nach meiner Logik hat Value ein höheres Risiko und eine höhere Renditeerwartung. Wenn ich den Msci USA gegen den Msci USA Value seit 1997 laufen lasse, haben die beide eine Sharpe Ratio von genau 0,51. Value hat mehr Vola und mehr Rendite Blend das Gegenteil. Das Problem bei dem ACWI ist mir, dass es ähnlich zu dem Momentum Faktor stärker zu Konzentration neigt. Siehe Dot.Com- Blase. Dadurch auch die Sonderlocke :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 April 1, 2022 vor 35 Minuten von hattifnatt: Ich habe die aktuellen Werte nicht geprüft, glaube aber, dass Europa nicht 20% BIP-Gewichtung hat 22,8% (Stand: Ende 2021) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Westerwald86 April 1, 2022 Habe mit meinen vorgestellten Depot ca. 29% Europa, 30 EM und 32% Nord America drin. Dies entsprach auch Kommers Robo Advisors Allocation. Leider ist Japan so etwas niedriger gewichtet und Europa etwas höher. Ich möchte aber keine Position unter 10%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt April 1, 2022 vor 14 Minuten von Peter23: 22,8% (Stand: Ende 2021) Ich habe Probleme, die aktuellen Zahlen zu finden, seit sie beim Arero nicht mehr aufgeführt werden Purchasing power parity ist wahrscheinlich falsch, oder? https://www.statista.com/statistics/253512/share-of-the-eu-in-the-inflation-adjusted-global-gross-domestic-product/ Beim IMF habe ich dann noch diese Aufstellung gefunden (S. 106 von https://www.imf.org/-/media/Files/Publications/WEO/2021/April/English/text.ashx), da sind es 12% für Euro + 2,2% UK, und der EM-Anteil läge bei 57,5%?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
s1lv3r April 1, 2022 · bearbeitet April 1, 2022 von s1lv3r vor einer Stunde von Westerwald86: Aggressives "BIP" ETF Depot mit Value tilt Wo ist da jetzt eigentlich die Aggressivität? Ich finde das Depot eigentlich ziemlich ausgeglichen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Westerwald86 April 1, 2022 Die Aggressivität sind die 100 Prozent Aktien :-D. Mit den 20 Europa extra ist natürlich so eine Sache. Habe mich da halt wieder an Kommer orientiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation April 1, 2022 vor 53 Minuten von Westerwald86: Nach meiner Logik hat Value ein höheres Risiko und eine höhere Renditeerwartung. Damit eine Beimischung von "Value" ein Portfolio verbessert, muss entweder der Korrelationskoeffizient von "Value" mit dem bisherigen Portfolio deutlich kleiner als 1 sein - oder "Value" muss eine bessere Sharpe-Ratio haben. Wenn "Value" nur ein höheres Risiko und eine höhere Renditeerwartung hat, nützt es nichts, es zu einem Portfolio beizumischen. Das Portfolio würde risikoreicher werden, aber es würde sich keine bessere Sharpe Ratio ergeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Westerwald86 April 1, 2022 Ich möchte durch den Value tilt bewusst mehr Risiko/ Rendite nehmen. Mir geht es nicht um eine bessere Sharp Ratio. MSCI World GDP Weighted Index (USD) googlen. Da bekommt man auch die Daten für die BiP Gewichtung her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rentier April 1, 2022 Warum nicht den MSCI USA Small Cap Value Weighted aufnehmen - und dafür den MSCI World Small Cap rausnehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation April 1, 2022 · bearbeitet April 1, 2022 von stagflation vor 4 Stunden von s1lv3r: Wo ist da jetzt eigentlich die Aggressivität? Ich finde das Depot eigentlich ziemlich ausgeglichen ... vor 2 Stunden von Westerwald86: Ich möchte durch den Value tilt bewusst mehr Risiko/ Rendite nehmen. Mir geht es nicht um eine bessere Sharp Ratio. Das "aggressiv" bezieht sich wohl darauf, dass der Themeneröffner ein Portfolio mit einem höheren Risiko und einer höheren erwarteten Rendite als ein All-World Portfolio haben möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Undercover April 1, 2022 Verstehe mal nix. "Tilt" kenne ich eigentlich nur aus meiner Jugend am Flipper. LOL Gibt es da eine Erklärung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu April 2, 2022 3 hours ago, Undercover said: Gibt es da eine Erklärung? Uebergewichtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Westerwald86 April 2, 2022 Genau, Value hat für mich mehr Risiko als Blend. Am liebsten würde ich auch statt dem World Sc und World Value 20 Prozent small cap value rein nehmen. Leider gibt es darauf aber keinen ETF. Den USA SC Value nehme ich nicht rein, weil ich dann Japan, Australien etc noch weiter runterstufe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 April 2, 2022 vor 11 Stunden von hattifnatt: Ich habe Probleme, die aktuellen Zahlen zu finden, seit sie beim Arero nicht mehr aufgeführt werden Purchasing power parity ist wahrscheinlich falsch, oder? https://www.statista.com/statistics/253512/share-of-the-eu-in-the-inflation-adjusted-global-gross-domestic-product/ Beim IMF habe ich dann noch diese Aufstellung gefunden (S. 106 von https://www.imf.org/-/media/Files/Publications/WEO/2021/April/English/text.ashx), da sind es 12% für Euro + 2,2% UK, und der EM-Anteil läge bei 57,5%?? Ich schaue weiter auf den ARERO und hier steht folgendes im Factsheet: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Westerwald86 April 2, 2022 Im Arero wird Europa mit 22,8% gewichtet. Die gewichten aber auch nach dem Kaufkraftbereinigten BIP. Im Arero haben dadurch die Emerging Markets fast 40%. Das ist mir zu viel. Ich nehme daher eher das normale BIP. Dadurch haben die Emerging Markets ca. 30% Europa 25%, Nord Amerika 35% und Japan/ Australien 10%. Da ich jedoch nicht einen extra Japan ETF mit reinnehmen möchte hat Europa so den Teil von Japan mit übernommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 April 2, 2022 vor 3 Minuten von Westerwald86: Im Arero wird Europa mit 22,8% gewichtet. Die gewichten aber auch nach dem Kaufkraftbereinigten BIP. Im Arero haben dadurch die Emerging Markets fast 40%. Das ist mir zu viel. Ich nehme daher eher das normale BIP. Dadurch haben die Emerging Markets ca. 30% Europa 25%, Nord Amerika 35% und Japan/ Australien 10%. Da ich jedoch nicht einen extra Japan ETF mit reinnehmen möchte hat Europa so den Teil von Japan mit übernommen. Das klingt sinnvoll. Persönlich mache ich es folgendermaßen: 50% MSCI World 30% EM 20% EMU Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Westerwald86 April 2, 2022 Welchen Msci World hat du genommen, wenn ich fragen darf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 April 2, 2022 vor 6 Minuten von Westerwald86: Welchen Msci World hat du genommen, wenn ich fragen darf? Den MSCI World habe ich in einem Rentenmantel bei der Cosmos (Flexible Vorsorge Invest - wird so günstig nicht mehr angeboten). Dort gab es nur zwei. Ich habe mich unter den zwei für den Lyxor (ETF110) entschieden. Irgendwann war der Rentenmantel (Max 300k) voll und dann habe ich die Strategie zwar weiter verfolgt, aber bilde es nun mit einzelnen Regionen-ETFs ab, weil ich auch unbedingt einen der super günstigen Swap-USA-ETFs nutzen wollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt April 2, 2022 vor 2 Stunden von Peter23: Ich schaue weiter auf den ARERO und hier steht folgendes im Factsheet: Danke, das ist eine gute Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag