FarinRo März 15, 2022 Hallo zusammen, der MSCI China hat sich seit Februar letzten Jahres halbiert (neue Covid-Welle, Beistandsgerüchte um Russland im Ukraine-Krieg, Regulierungsdruck, Evergrande...). Seit Ende vergangener Woche steht aufgrund SEC-Prüfung ein Delisting chinesischer Aktiengesellschaften in den USA im Raum. Frage an die China-Experten unter Euch: was geschieht bei einem Delisting mit dem MSCI China-ETF DBX0G2 von Xtrackers? Situation aussitzen weil längerfristig (10 Jahre) nicht relevant oder verkaufen da essentielles Risiko? Danke vorab für Eure Meinungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna März 15, 2022 Bei einem Delisting fallen die Aktien aus dem Index heraus. Es hängt dann am Fondsanbieter, wann, wie und zu welchen Konditionen er die Papiere dann los wird. Den Kursen wird das vermutlich erst einmal nicht gut tun. Langfristig ist die Glaskugel zu beschlagen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FarinRo März 15, 2022 · bearbeitet März 15, 2022 von FarinRo vor 57 Minuten von Ramstein: IIRC sind nur ca. 10% ADRs drin. Ich habe die größten ADR-Positionen (d.h. größer 0,1% Anteil der Gewichtung; nach Bezeichnung des Titels von DWS) rausgeschrieben (Quelle: dws.com). Das sind 16 Einzelpositionen mit in Summe 6,78% Anteil: Die "Flaggschiffe" wie Tencent, Alibaba, Meituan, China Construction und JD.com (zusammen fast 31% Gewichtung) sind keine ADRs (führen jedenfalls das "ADR" nicht im Namen bei der Auflistung von DWS - ist das verlässlich? Tencent wird z.B. bezeichnet mit "TENCENT HOLDINGS ORD SHS"). Das Risiko eines Delistings betrifft jedoch ausschließlich ADRs, hier im Anteil < 10% des ETF. Fazit: Delisting ist ein geringeres Risiko als die aktuellen Spekulationen auf Unterstützung Russlands durch China, Konflikt mit den USA etc. Richtig oder falsch? Andere Ideen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
das_letzte_Hemd März 15, 2022 · bearbeitet März 15, 2022 von das_letzte_Hemd Naja wenn die SEC die ADR Zwangsdelisted, dann wird das natürlich Auswirkungen haben, liquidierung der ADR dürfte 5% "kosten"im Index, außerdem dürfte es bei den Ordinarys, die ja auch keine CN ISIN haben sondern meist ein KY Isin auch ordentlich rappeln im Karton. Ich würd auf den Chinamüll derzeit nicht setzen wenn sichs halbiert hat und nochmal halbiert dann ok, z.B auch SEA ltd aus SG kommt unter die Räder besser als der Chinamüll allemal... mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag