Pwnage618 Februar 27, 2022 Ok danke Wie Wechsel ich denn am einfachsten die Krankenkasse gibts es einen kostenlosen Wechselservice? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Badurad Februar 28, 2022 vor 16 Stunden von Pwnage618: Ok danke Wie Wechsel ich denn am einfachsten die Krankenkasse gibts es einen kostenlosen Wechselservice? Warum nutzt Du nicht einfach Google? ---> https://lmgtfy.app/?q=Wie+Wechsel+ich+denn+am+einfachsten+die+Krankenkasse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cjdenver Februar 28, 2022 vor 2 Stunden von Badurad: Warum nutzt Du nicht einfach Google? ---> https://lmgtfy.app/?q=Wie+Wechsel+ich+denn+am+einfachsten+die+Krankenkasse Wo kommen wir denn hin wenn man auch noch Sachen selbst machen muss? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Badurad Februar 28, 2022 vor 42 Minuten von cjdenver: Wo kommen wir denn hin wenn man auch noch Sachen selbst machen muss? Ich weiß es auch nicht. Vor allem bekommt man bei Google sofort eine Antwort und muß nicht wie im WFP stunden- bis tagelang warten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
B2BFighter Februar 28, 2022 vor 22 Stunden von Pwnage618: Ok danke Wie Wechsel ich denn am einfachsten die Krankenkasse gibts es einen kostenlosen Wechselservice? Für Menschen wie dich wurde das Gesetz zum 01.01.2021 angepasst. Versicherte müssen seitdem für einen Krankenkassen-Wechsel die alte Krankenkasse nicht mehr selbst kündigen. Das übernimmt die neue Krankenkasse. Der Versicherte muss sich lediglich eine Krankenkasse heraussuchen und den Antrag stellen, den Rest übernimmt die gewählte Krankenkasse. ___________________________________________________________________ Ansonsten zum Thema professionelle Zahnreinigung: Vielleicht für den ein oder Anderen interessant. Es gibt ISI-Zahn eine Kombination aus IKK classic und SIGNAL IDUNA, also aus GKV und PKV. Der Versicherte sammelt über sein Bonusheft der IKK classic z.B. 150 € im Jahr. Dieses Geld wird nicht ausgezahlt, sondern direkt in die Zahnzusatzversicherung überwiesen. Dadurch ist es auch keine steuerrelevante Auszahlung. Für 20- bis 34 Jährige sinkt der Beitrag damit auf 1,82 € im Monat. Reicht man z.B. eine professionelle Zahnreinigung per App bei der IKK classic ein, erhält man automatisch 40 € von der GKV und automatisch bis zu 135 € von der Signal Iduna. Die Rechnung der professionellen Zahnreinigung muss nur zur IKK classic geschickt werden, diese leitet den Antrag an die PKV weiter. mögliche Boni e Bon Mehr Infos: https://www.isi-zahn.de/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DancingWombat März 3, 2022 Am 28.2.2022 um 17:51 von B2BFighter: Für Menschen wie dich wurde das Gesetz zum 01.01.2021 angepasst. Versicherte müssen seitdem für einen Krankenkassen-Wechsel die alte Krankenkasse nicht mehr selbst kündigen. Das übernimmt die neue Krankenkasse. Der Versicherte muss sich lediglich eine Krankenkasse heraussuchen und den Antrag stellen, den Rest übernimmt die gewählte Krankenkasse. ___________________________________________________________________ Ansonsten zum Thema professionelle Zahnreinigung: Vielleicht für den ein oder Anderen interessant. Es gibt ISI-Zahn eine Kombination aus IKK classic und SIGNAL IDUNA, also aus GKV und PKV. Der Versicherte sammelt über sein Bonusheft der IKK classic z.B. 150 € im Jahr. Dieses Geld wird nicht ausgezahlt, sondern direkt in die Zahnzusatzversicherung überwiesen. Dadurch ist es auch keine steuerrelevante Auszahlung. Für 20- bis 34 Jährige sinkt der Beitrag damit auf 1,82 € im Monat. Reicht man z.B. eine professionelle Zahnreinigung per App bei der IKK classic ein, erhält man automatisch 40 € von der GKV und automatisch bis zu 135 € von der Signal Iduna. Die Rechnung der professionellen Zahnreinigung muss nur zur IKK classic geschickt werden, diese leitet den Antrag an die PKV weiter. mögliche Boni e Bon Mehr Infos: https://www.isi-zahn.de/ Wozu braucht es hier die Signal Iduna? Warum zahlt nicht die GKV direkt die PZR? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod März 3, 2022 vor 3 Stunden von DancingWombat: Wozu braucht es hier die Signal Iduna? Warum zahlt nicht die GKV direkt die PZR? Je mehr Teilnehmer im Boot sitzen, desto billiger wird es. Oder so. Wichtig ist aber, dass das Ganze möglichst kompliziert ist. Dann blickt ein normaler Mensch nicht durch und hält es für besonders gewitzt und expertenmäßig und damit toll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
B2BFighter März 7, 2022 Am 3.3.2022 um 05:48 von DancingWombat: Wozu braucht es hier die Signal Iduna? Warum zahlt nicht die GKV direkt die PZR? Weil die professionelle Zahnreinigung (noch nicht) nicht zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen der Krankenkassen gehört. Einige Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kosten, im Rahmen der zusätzlichen Satzungsleistungen. Daher ist der Weg über die Zahnzusatzversicherungen der einzige der vollen Erstattung bei freier Arztwahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DancingWombat März 8, 2022 vor 15 Stunden von B2BFighter: Weil die professionelle Zahnreinigung (noch nicht) nicht zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen der Krankenkassen gehört. Einige Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kosten, im Rahmen der zusätzlichen Satzungsleistungen. Daher ist der Weg über die Zahnzusatzversicherungen der einzige der vollen Erstattung bei freier Arztwahl. Ist mir schon klar. Man könnte hier aber auch sagen, dass eben als Bonus eine PZR gezahlt wird oder ein Guthaben für andere Gesundheitsleistungen genutzt werden darf, anstatt noch eine dritte Partei mit einzubeziehen die noch Geld verdienen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
B2BFighter März 8, 2022 vor 19 Stunden von DancingWombat: Ist mir schon klar. Man könnte hier aber auch sagen, dass eben als Bonus eine PZR gezahlt wird oder ein Guthaben für andere Gesundheitsleistungen genutzt werden darf, anstatt noch eine dritte Partei mit einzubeziehen die noch Geld verdienen will. Das wäre möglich, aber egal welche GKV, die Satzungsleistungen sind halt begrenzt. Und idealerweise sollen eher Maßnahmen vollständig gefördert werden, die nur positiv und präventiv sind. Und aus Sicht der Prävention ist die professionelle Zahnreinigung halt sehr umstritten. Zu oft schädigen professionelle Zahnreinigungen die Zähne, weil zu viel Zahnschmelz abgeschliffen wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwarzwälder80 März 10, 2022 Eine Frage vielleicht hat jemand eine Ahnung, was zahlt das Amt für eine ALG 2 Familie 2 Erwachsene plus Kinder also Familienversicherung an die AOK bei 15,6%. Dazu habe ich nichts im Netz gefunden. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu März 10, 2022 vor 9 Minuten von Schwarzwälder80: was zahlt das Amt für eine ALG 2 Familie 2 Erwachsene plus Kinder also Familienversicherung an die AOK bei 15,6%. „Das Amt“ (Jobcenter) zahlt gar nichts. Der Bund zahlt pauschale Beiträge (§ 251 Abs. 4 i.V.m. § 232a SGB 5). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PKW März 10, 2022 Das wären also 0,2155 x 3.290€ = 709€ als Basis und davon die 15,6% (110,60€) pro Monat (Einschränkung: Zusatzbeitrag). Das dann wiederum mal 4 (Personen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu März 10, 2022 · bearbeitet März 10, 2022 von chirlu vor 15 Minuten von PKW: Das dann wiederum mal 4 (Personen) Typischerweise nicht, weil die Kinder eher kein Arbeitslosengeld 2 bekommen, sondern Sozialgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwarzwälder80 März 12, 2022 Am 10.3.2022 um 18:30 von chirlu: „Das Amt“ (Jobcenter) zahlt gar nichts. Der Bund zahlt pauschale Beiträge (§ 251 Abs. 4 i.V.m. § 232a SGB 5). richtig unter § 251 steht es die Bundesanstalt f. Arbeit zahlt. Am 10.3.2022 um 20:18 von PKW: Das wären also 0,2155 x 3.290€ = 709€ als Basis und davon die 15,6% (110,60€) pro Monat (Einschränkung: Zusatzbeitrag). Das dann wiederum mal 4 (Personen) Die Basis sind 449 € Regelsatz Anspruch ALG 2. Und hier genau wird das normale Kassenmitglied betrogen vom Staat. Normal kommen noch Kosten f. Unterkunft bei ALG2 dazu, für diese werden aber keine Kassen Beiträge entrichtet. Das Kassenmitglied muss aber sehr wohl diese Mietkosten aus dem Nettogeld bezahlen, ist also hier zurecht Beitragspflichtig. Der Staat leistet hierfür bei seiner Kundschaft keine Beiträge an die Kassen. Diese fehlen und müssen folglich durch die Beschäftigten und Arbeitgeber getragen werden. Wie findet ihr das? Und das ist kein Pipifax! wir reden hierbei von Millionen von Mitgliedern. Nur eine grobe Schätzung bei 5 Mio. Bedürftigen (vermutlich weitaus mehr) und 400 € Kosten f. Unterkunft sind das knapp 4 Mrd. p.a. die den Kasse so fehlen. Sicher nur grob geschätzt. Grundsätzlich ist das unsauber, der Staat muss das aus Steuer bezahlen und nicht den Beitragszahlern aufbürden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cjdenver März 12, 2022 Ist das nicht ein typischer Fall von linke Tasche rechte Tasche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwarzwälder80 März 12, 2022 vor 6 Minuten von cjdenver: Ist das nicht ein typischer Fall von linke Tasche rechte Tasche? Nein überhaupt nicht. Es sind verschiedene Kostenträger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cjdenver März 12, 2022 vor 1 Minute von Schwarzwälder80: Nein überhaupt nicht. Es sind verschiedene Kostenträger. Das ist bei linke Tasche rechte Tasche auch der Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu März 12, 2022 vor 34 Minuten von Schwarzwälder80: Am 10.3.2022 um 20:18 von PKW: Das wären also 0,2155 x 3.290€ = 709€ als Basis Die Basis sind 449 € Regelsatz Anspruch ALG 2. Warum zitierst du eigentlich, ohne überhaupt zu lesen? Und was soll dein Beitrag überhaupt? Sieht mir sehr nach politischer „Diskussion“ (eher Herumpolterei) aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenno März 12, 2022 vor 56 Minuten von Schwarzwälder80: richtig unter § 251 steht es die Bundesanstalt f. Arbeit zahlt. Die Basis sind 449 € Regelsatz Anspruch ALG 2. Und hier genau wird das normale Kassenmitglied betrogen vom Staat. Normal kommen noch Kosten f. Unterkunft bei ALG2 dazu, für diese werden aber keine Kassen Beiträge entrichtet. Das Kassenmitglied muss aber sehr wohl diese Mietkosten aus dem Nettogeld bezahlen, ist also hier zurecht Beitragspflichtig. Der Staat leistet hierfür bei seiner Kundschaft keine Beiträge an die Kassen. Diese fehlen und müssen folglich durch die Beschäftigten und Arbeitgeber getragen werden. Wie findet ihr das? Und das ist kein Pipifax! wir reden hierbei von Millionen von Mitgliedern. Nur eine grobe Schätzung bei 5 Mio. Bedürftigen (vermutlich weitaus mehr) und 400 € Kosten f. Unterkunft sind das knapp 4 Mrd. p.a. die den Kasse so fehlen. Sicher nur grob geschätzt. Grundsätzlich ist das unsauber, der Staat muss das aus Steuer bezahlen und nicht den Beitragszahlern aufbürden. Es reicht aber schon ein Tag Bezug aus um den vollen Beitrag auszulösen. Auch führt eine nachträgliche Aufhebung der Leistung zu keiner Erstattung der KV Beiträge. Ist eben Mischkalkulation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwarzwälder80 März 12, 2022 · bearbeitet März 12, 2022 von Schwarzwälder80 vor 51 Minuten von chirlu: Warum zitierst du eigentlich, ohne überhaupt zu lesen? Und was soll dein Beitrag überhaupt? Sieht mir sehr nach politischer „Diskussion“ (eher Herumpolterei) aus. 1. unrichtig 2. keinesfalls Die GKK sind unterfinanziert, hier liegt ein Grund vor, welcher überlegenswert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwarzwälder80 März 13, 2022 Am 10.3.2022 um 20:18 von PKW: Das wären also und davon die 15,6% (110,60€) pro Monat (Einschränkung: Zusatzbeitrag). Das dann wiederum mal 4 (Personen) Bitte um Info Hintergrund der Zahlen? 0,2155 x 3.290€ = 709€ als Basis Wo sind die her?? Ehrlich, ich denke die Basis ist der Regelsatz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu März 13, 2022 · bearbeitet März 13, 2022 von chirlu vor 11 Minuten von Schwarzwälder80: Bitte um Info Hintergrund der Zahlen? Steht oben. Wie gesagt, es wäre nett, wenn du auch lesen würdest, was andere hier so schreiben. Und das nicht nur behaupten würdest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gruber März 13, 2022 (§ 232a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V)(1) Als beitragspflichtige Einnahmen gelten (...) 2. bei Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen, das 0,2155fache der monatlichen Bezugsgröße; abweichend von § 223 Absatz 1 sind die Beiträge für jeden Kalendermonat, in dem mindestens für einen Tag eine Mitgliedschaft besteht, zu zahlen. Die Bezugsgrößen (West/Ost) findet man jährlich im BGBl oder (einfacher) als Zusammenstellung bei Wikipedia. Für 2022 sind das 3.290 € und 3.150 €. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwarzwälder80 März 13, 2022 · bearbeitet März 13, 2022 von Schwarzwälder80 "bei Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen, das 0,2155fache der monatlichen Bezugsgröße; abweichend von § 223 Absatz 1 sind die Beiträge für jeden Kalendermonat, in dem mindestens für einen Tag eine Mitgliedschaft besteht, zu zahlen." aus §232 SGB 3,290 € wo kommen die her?? okay ich schau mal nach... Danke ich habs gefunden. 110,60 € pro Monat an die GKK sollten dann stimmen. Ist aber nicht viel und natürlich nicht kostendeckend! Denkt mal an Familienversicherung. Aber in Ordnung jetzt wissen wir es. Und danke für die nette Mithilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag