juse August 22, 2006 @DerDude1980: Der KanAm Grundinvest ist auch an der Börse handelbar. Sofern man nicht nur über ebase investiert, entfällt das Ausgabeaufschlag-Argument. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC August 22, 2006 Der SEB ist mit 5,25% auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit, was den AA angeht, aber das fände ich noch okay. Auch die TER beim SEB ist mit 0,57% gegenüber dem KanAm GI mit 0,6% nur geringfügig besser. Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 August 22, 2006 · bearbeitet August 22, 2006 von DerDude1980 Mein Problem war auch wie gesagt einfach nur, dass es den KanAm nicht mit AA-Rabatt bei ebase über meinen Vermittler gibt, daher hab ich zum SEB gegriffen. Ich zahle grundsätzlich keine Ausgabeaufschläge, das sehe ich gar nicht ein. EDIT: Hab gerade nochmal nachgeschaut: KanAm verweigert über ebase weiterhin Rabatte auf den Ausgabeaufschlag bei meinem Vermittler. Es bleibt daher weiterhin nur der Kauf über die Fondsbörse, wenn man dem völlig unberechtigten Ausgabeaufschlag (schließlich bekomme ich auch keine Beratung dafür bei Kauf über einen Onlinevermittler) entgehen will. Daher nach wie vor der SEB mit 100% Rabatt mein Favorit. Man muss bedenken, dass man mit 5,5% AA mal locker ein dreiviertel bis ganzes Jahr Anlagedauer verschwendet! Das ist für mich absolut inakzeptabel. Die 5,25% beim SEB wären es genauso, aber da bekomme ich wie gesagt 100% Erlass. Finde ich generell ein starkes Stück, dass offene Immobilienfonds da beim AA so heftig zulangen, das steht in keinem Verhältnis zur Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m August 23, 2006 Beim Kanam sind von den 6 Prozent Steigerung aber wesentlich weniger zu versteuern als beim SEB. Liegt soviel ich weiß daran, dass der Kanam mehr im Ausland investiert und dann das Doppelbesteuerungsabkommen angewendet wird. Der DJE Real Estate ist auch so ein steuerbegünstigter Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC August 23, 2006 Gute Position, @derdude1980, kann ich nachvollziehen. Den SEB kann ich bei der comdirect sogar besparen, somit in der Tat nicht uninteressant. Kann jemand aus Erfahrung sagen, wie hoch der steuerlich relevante Teil der Ausschüttung des SEB ist? Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 August 23, 2006 @LarsAC: Soweit ich weiß sind es ca. 50%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m August 23, 2006 · bearbeitet August 23, 2006 von benny_m In der aktuellen Ausgabe von Der Fonds stehen die Steuern für die Immo-Fonds. Da sie ja hinsichtlich Reduzierung Sparerfreibetrag interessant werden. Die Werte nach der Fonds: SEB: 1,8 Steuern/ 4,3 Wertzuwachs, Kanam 0,2/6,2, DJE 0,7/6,7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 23, 2006 Steuer hin oder her, der SEB ist in sachen Performance und vo rallem Rabatt Top. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldgier3000 August 23, 2006 Hallo! Also ich hab nochmal gebastelt :-D Ich sehe drei Möglichkeiten: 1. Möglichkeit 20% SEB ImmoInvest (980230) 15% OP Extra Bond Euro (978802) --> kein AA bei der DiBa 15% First Private Europa Aktien ULM (979583) --> kein AA 10% Fidelity European Aggressive (987734) 15% M&G Global Basics Fund (797735) --> kein AA 10% Lingohr-Systematic-LBB-INVEST (977479) 15% DWS Top 50 Asien (976976) 2. Möglichkeit 20% SEB ImmoInvest (980230) 15% OP Extra Bond Euro (978802) 25% First Private Europa Aktien ULM (979583) 25% M&G Global Basics Fund (797735) 15% DWS Top 50 Asien (976976) 3. Möglichkeit 15% KanAm grundinvest (679180) 15% OP Extra Bond Euro (978802) 30% First Private Europa Aktien ULM (979583) 20% Lingohr-Systematic-LBB-INVEST (977479) 20% Robeco MultiManager Asia-Pacific (988149) --> kein AA Na, was meint ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m August 23, 2006 Ich würde mir mal den First Private Staufer-Fonds anschauen. Der kostet keinen AA, hat niedrige Gebühren und hat sich sehr gut gehalten die letzten Monate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse August 23, 2006 Variante 1, da das Managerrisiko dort auf mehr Positionen verteilt ist. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo August 23, 2006 also wenn es einer dieser varianten sein soll, würde ich auch zu 1. tendieren, diese käme meiner vorstellung zumindest am nächsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldgier3000 August 24, 2006 Hallo nochmal, ich werde mich wohl für die 1. Variante entscheiden: 20% SEB ImmoInvest (980230) 15% OP Extra Bond Euro (978802) 15% First Private Europa Aktien ULM (979583) 10% Fidelity European Aggressive (987734) 15% M&G Global Basics Fund (797735) 10% Lingohr-Systematic-LBB-INVEST (977479) 15% DWS Top 50 Asien (976976) Nur was den Rentenfonds (OP Extra Bond Euro) angeht, bin ich noch etwas unschlüssig. Suche da noch Alternativen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 24, 2006 Für den OP Extra Bond Euro den Gerling rendite oder den StarCap Universal Bondvalue. Aber wieso hast du zwei Europa Fonds genommen ? Schau Dir auch mal diesen Dachfonds an. ISIN: DE000A0EAFX1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldgier3000 September 4, 2006 Ich neige auch eher zu besserer Streuung. Variante 1 ist gebongt :-) Danke übrigens für die vielen Anregungen. Ich habe mir einige der Fondsempfehlungen angeschaut. Ich lasse den OP Extra Bond nun doch drinne. Die Verwaltungskosten sind ok und es gibt keinen AA. Grüße Chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag