Zum Inhalt springen
Kai_Eric

Finnische Quellensteuer

Empfohlene Beiträge

ANDREJ_

Die Vorabbefreiung für Finnland bieten sogar die Volksbanken an. Im Gegensatz zu Frankreich sogar kostenlos, und für 3 Jahre gültig.

 

Die Kosten für die Vorabbefreiung in Frankreich sind übrigens dem Clearstream-Syndikat geschuldet. Wer sich an der Quellensteuer stört, sollte niederländische Aktien nehmen, da wird die Quellensteuer voll auf die deutsche Steuer angerechnet. Im Gegensatz dazu die benachbarten Belgier, deren Quellensteuer aus Prinzip nicht angerechnet wird. Und die Erstattung dauert dort mehr als ein Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasP
Am 21.5.2024 um 11:15 von schweinebank:

Ich selber habe es zwar noch nicht genutzt (habe meine Finnischen Aktien erst im zweiten Jahr - also gibt es nächstes Jahr den ersten Erstattungsversuch) - aber zwei Links möchte ich zu dem Thema teilen, die ich mir als Lesezeichen gesetzt habe.

 

  1. Eine recht detaillierte Beschreibung der Rückerstattung
  2. Eine Übersicht über die Handhabung der Quellensteuer bei verschiedenen Banken, sowie einen Bericht über Maxblue, bei dem das ganze demnach kostenfrei funktionieren soll. Freiwillige vor zum bestätigen ;)

 

 

Ein Hinweis zu deinem ersten Link - wenn ich das DBA richtig verstehe, darf der finnische Staat 15% Quellensteuer bei Dividenden einbehalten. Siehe https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Finnland/2017-04-28-Finnland-Abkommen-DBA-Gesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Artikel 10. Dementsprechend können 20% von 35% Einbehalt zurückgefordert werden. Oder stehe ich irgendwo auf dem Schlauch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7

Die finnische Quellensteuer beträgt 30%.

Davon sind 15% auf die deutsche Steuer anrechenbar.

Die anderen 15% können erstattet werden.

Einfacher ist es eine Vorab-Reduzierung zu beantragen. Dann werden gleich nur die anrechenbaren 15% einbehalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Axel

Folgendes wurde laut Dividendenabrechnung abgerechnet

 

von DAB BNP Paribas 11.05.2023

Ausländische Quellensteuer 35%, erstattungsfähige Quellensteuer 20%, anrechenbare Quellensteuer 15%

 

von Baader Bank 05.12.2023

Ausländische Quellensteuer 35%, erstattungsfähige Quellensteuer 17,5%, angerechnete Quellensteuer 17,5%

von Baader Bank 15.05.2024

Ausländische Quellensteuer 35%, erstattungsfähige Quellensteuer 15%, angerechnete Quellensteuer 20%

 

von flatexDEGIRO vom 04.12.2024

Ausländische Quellensteuer 35%, erstattungsfähige Quellensteuer 15%, anrechenbare Quellensteuer 15%

 

Macht dies jeder nach seinem eigenen Gutdünken oder hat dies sich offiziell jedes mal geändert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cabi

Die ausländische Quellensteuer mit 35% ist korrekt. Die fallen bei Clearstream-verwahrten Aktien in Finnland an. Sollten die Aktieninhaber den finnischen Behörden bekannt sein (direct shareholding) werden nur 30% abgezogen.

Anrechenbar sind laut Doppelbesteuerungsabkommen mit Finnland max. 15% (aber keine 17.5% oder 20%)

Erstattbar ist dann die Differenz zu den 30% bzw. 35% zu 15%.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Axel
· bearbeitet von Axel
vor 23 Stunden von cabi:

Die ausländische Quellensteuer mit 35% ist korrekt. Die fallen bei Clearstream-verwahrten Aktien in Finnland an. Sollten die Aktieninhaber den finnischen Behörden bekannt sein (direct shareholding) werden nur 30% abgezogen.

Anrechenbar sind laut Doppelbesteuerungsabkommen mit Finnland max. 15% (aber keine 17.5% oder 20%)

Erstattbar ist dann die Differenz zu den 30% bzw. 35% zu 15%.

 

Wurde aber wie oben beschrieben exakt so abrechnet!

Wo liegt der Fehler bzw. Bei wem liegt der Fehler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7

Zu Baader muss man wohl nichts mehr sagen.  :)

Aber offenbar kann auch Flatex nicht mal richtig rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Axel
Am 19.1.2025 um 21:06 von cabi:

Die ausländische Quellensteuer mit 35% ist korrekt. Die fallen bei Clearstream-verwahrten Aktien in Finnland an. Sollten die Aktieninhaber den finnischen Behörden bekannt sein (direct shareholding) werden nur 30% abgezogen.

Anrechenbar sind laut Doppelbesteuerungsabkommen mit Finnland max. 15% (aber keine 17.5% oder 20%)

Erstattbar ist dann die Differenz zu den 30% bzw. 35% zu 15%.

anrechenbare_ausl_quellensteuer_2022.pdf

Wo ist denn die Quelle der Werte?

Ist es diese folgende?

anrechenbare_ausl_quellensteuer_2023.pdf

anrechenbare_ausl_quellensteuer_2024.pdfanrechenbare_ausl_quellensteuer_2022.pdf

Dort sind alle Werte gleich.

 

Bei smartbroker plus (Baader Bank) habe ich mehrmals nachgefragt. Die blocken einfach ab.

Das gleiche bei flatex. Die blocken auch ab.

Was kann man tuen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 4 Minuten von Axel:

Was kann man tuen?

 

Was man tun kann? Zu einer vernünftigen Bank gehen. :)

Ich habe gerade die 19,90€ bei Consors für die Vorabbefreiung Finnland bezahlt und damit ist das Thema erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Was gibt es denn in Finnland so Tolles, als dass man sich mit der finnischen QS beschäftigen muss?

Frage aus echtem Interesse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 3 Minuten von Schlumich:

Was gibt es denn in Finnland so Tolles, als dass man sich mit der finnischen QS beschäftigen muss?

Frage aus echtem Interesse...

Da gibt es doch einige Dinge die nicht uninteressant sind.  :)

 

https://www.onvista.de/aktien/aktien-laender/finnland

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Axel
vor 3 Stunden von Schlumich:

Was gibt es denn in Finnland so Tolles, als dass man sich mit der finnischen QS beschäftigen muss?

Frage aus echtem Interesse...

Nokian Renkaat Oyj =  FI0009005318 = 895780 = Nokian Tyres  

 

Das russische Reifenwerk wurde 2023 wegen dem Krieg Ukraine-Russland verkauft.

Nokian in Russland: Das effizienteste Reifenwerk der WeltNokian-Tyres-Nachfolger in Russland bricht letzte Brücken ab.

Dadurch ist der Umsatz kräftig eingebrochen.

 

Nokian Renkaat Oyj baute in Rumänien ein ganz neues Werk, Fertigstellung 19.09.2024. Bis die Fabrik ohne Fehler läuft, ist das sicherlich Frühjahr/Sommer 2025. Dadurch erhöht sich in diesem Jahr der EPS, Gewinnwachstum, Umsatzwachstum, ROA, ROI, etc. hoffentlich.

Nokian Tyres weiht seine PKW-Reifenfabrik in Oradea, Rumänien, ein – die weltweit erste vollständig CO2-emissionsfreie Reifenfabrik, google

 

Kurs z.Z. 7,64€/Stück Chart

Kurse 2017, 2028, 2021, 2022 ca. 30-35€/Stück

Wenn das alles so eintreffen sollte(?), was ich nicht weiß, ergäbe sich hieraus eine gute Chance.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
vor 5 Stunden von SlowHand7:

Da gibt es doch einige Dinge die nicht uninteressant sind.  :)

 

https://www.onvista.de/aktien/aktien-laender/finnland

 

 

 

 

vor 1 Stunde von Axel:

Nokian Renkaat Oyj =  FI0009005318 = 895780 = Nokian Tyres  

 

 

UPM Kymmene hatte ich mir mal vor Jahren angeschaut.  Gestört hatte mich damals glaube ich das unstete Gewinn- und Cashflowwachstum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...