Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Winter70

Index/Fondsaufteilung nach Anzahl

Empfohlene Beiträge

Winter70
· bearbeitet von Winter70

Viele Fonds / Indexe teilen die Aktien nach Marktkapitalisierung auf.

Wo seht Ihr den Vorteil/Nachteil der Aufteilung schlicht nach Anzahl der Aktien (wie dieses z.B. der NX-25 tun) mit einer regelmäßigen Aktualisierung (einmal im Jahr) danach.

 

Nachtrag;

Die Aufteilung erfolgt nicht nach der Anzahl, sondern wie @Ramstein geschrieben nach dem Equal Weight Prinzip.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Fakt:

AT&T 27$

Amazon 3240$

 

Hirn ein.

Antwort geben.

 

PS: Auch den NX-25 finde ich ziemlich schwachsinnig, da er dieses Ungleichgewicht hat. Wie würde seine Entwicklung wohl ohne Tesla aussehen? Was passiert mit dem Index, falls Tesla abstürzt?

Bei einer derartigen Indexkonstruktion haben die sehr wenigen(!) hochpreisigen Aktien einen viel zu großen Einfluss auf der Indexwert, also genau das Gegenteil von guter Diversifikation.

 

Siehe unten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmuc
vor 23 Minuten von Winter70:

Wo seht Ihr den Vorteil/Nachteil der Aufteilung schlicht nach Anzahl der Aktien (wie dieses z.B. der NX-25 tun) mit einer regelmäßigen Aktualisierung (einmal im Jahr) danach.

Nach Anzahl der Aktien:

* Firma A: 500.000 Aktien a 0,01 Euro

* Firma B: 250.000 Aktie a 500 Euro

 

Dann willst Du also Doppelsoviel Aktien von Firma A wie von Firma B?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein
vor 36 Minuten von Winter70:

Viele Fonds / Indexe teilen die Aktien nach Marktkapitalisierung auf.

Wo seht Ihr den Vorteil/Nachteil der Aufteilung schlicht nach Anzahl der Aktien (wie dieses z.B. der NX-25 tun) mit einer regelmäßigen Aktualisierung (einmal im Jahr) danach.

Ich habe meinen obigen Beitrag durchgestrichen, denn er beruht auf obiger völlig falscher oder missverständlicher Behauptung von @Winter70.

 

Zitat

Die Gewichtung der 25 Titel hängt nicht – wie sonst oft üblich – von der Marktkapitalisierung ab, sondern jede Aktie wird einmal jährlich (zum 1.12.) mit jeweils 4% gleich stark gewichtet

Es wird also nicht auf die Einzelaktie bezogen, sondern es ist ein einfacher "Equal Weight" Index.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winter70
vor 1 Minute von Ramstein:

Ich habe meinen obigen Beitrag durchgestrichen, denn er beruht auf obiger völlig falschen Behauptung von @Winter70.

Ich habe dieses so verstanden und deshalb so geschrieben.

Kannst du @Ramstein mir bitte den Unterschied erläutern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 3 Minuten von Winter70:

Ich habe dieses so verstanden und deshalb so geschrieben.

Kannst du @Ramstein mir bitte den Unterschied erläutern.

Du brauchst eine Erläuterung zum Unterschied zwischen

  • gleiche Anzahl Aktien pro Firma
  • 4% der Fondswertes pro Aktie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

lese dich mal zum Thema rebalancing ein, was dieser gleichgewichtete Index macht. Jedes Jahr wird die Gewichtung wieder auf den Ursprungswert zurück gebracht.

 

Kapitalgewichtet geht Richtung Momentum, denn in der Vergangenheit gut laufende Aktien sind höher gewichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winter70
vor 3 Minuten von Ramstein:

Du brauchst eine Erläuterung zum Unterschied zwischen

  • gleiche Anzahl Aktien pro Firma
  • 4% der Fondswertes pro Aktie

Ich merke mal wieder, daß ich ich bei der Ursprungsfrage ungenau war - Sorry dafür. Der Unterschied ist klar.

Wie schätzt Du / Ihr diese Aufteilung anstatt der Aufteilung nach Marktkapitalisierung ein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
das_letzte_Hemd
vor 3 Minuten von Winter70:

Ich merke mal wieder, daß ich ich bei der Ursprungsfrage ungenau war - Sorry dafür. Der Unterschied ist klar.

Wie schätzt Du / Ihr diese Aufteilung anstatt der Aufteilung nach Marktkapitalisierung ein?

Kann man machen, muss man aber nicht .... Nachteil der Equalweights ist sicher, dass Outperformer beim Rebalancen begrenzt werden, Luschen beim Rebalancen wieder angekauft werden. Ein equal weight mit nur 25Komponeten wie der NX25 Index ist  nicht gut diversifiziert;  besser NL0010408704 LU0599613147 IE00BLNMYC90 NL0010731816  o.ä.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie

Meinem Eindruck nach, gibt es bei nachhaltigen Indizes häufiger die equal-weight-Konstruktionen oder zumindest issuer-capped Begrenzungen. Vermutlich liegt das daran, dass viele Branchen/Unternehmen darin noch neu sind und die Bewertungen deshalb mit Vorsicht zu genießen sind. Bei etablierten Indizes (S&P 500 und Co.) kann man darauf vielleicht leichter verzichten. Ich habe jetzt nicht nachgerechnet, aber bei einem Index wie dem nx 25 wäre ja ohne Gleichgewichtung Tesla vermutlich dominierend- das will man bei der Bewertung ja möglicherweise eher nicht als Anleger/in. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...