savania_ Januar 13, 2022 Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die tollen Beiträge insbes. ETF-Depot aufbauen von Ramstein & Investieren für Einsteiger von Leonard H. Zudem habe ich mich in einiges zu ETFs von Finanzfluss, dem Finanzwesir & ein Buch der Stiftung Warentest zum Einstieg eingearbeitet. Bevor ich jedoch final meine Geldanlagestrategie aufsetze, wollte ich (wenn euch möglich) einfach mal eine kurze Einschätzung von euch Profis: Aktuelle Situation/Rahmenbedingungen: Wohnhaft in Deutschland Alter 27 Ledig, Selbstständig -> variables dennoch gutes Einkommen, keine Kinder Wohnung zur Miete, aktuell keine größeren Anschaffungen geplant mgl.weise durch Pflege Angehöriger Zunahme von Kosten in absehbarer Zeit (>2-5J) BU, Unfallversicherung etc. alles vorhanden Derzeitiges Budget für ETF-Sparplan mtl.: 300€ -> will dies aber in den nächsten 3J auf 750€-1000€ erweitern bei Festigung des Einkommens aus meiner Selbsständigkeit 750€ Steuerfreibetrag fürs Depot bereits eingerichtet Nachdem ich nach dem Terrassenmodell meinen Notgroschen, sowie einen Puffer für mittelfristige Ausgaben (s. Pflege) in Tagesgeld geschoben habe -> risikofreier Teil meines Portfolios ca. 60% will ich nun gerne 20k in ETFs investieren: Zum Vermögensaufbau (>10-15 Jahre)- habe ich mir daher folgende 4 herausgesucht: iShares Core MSCI World Ucits ETF USD Acc (IE00B4L5Y983) -> 27% Einmalanlage: 5.400€, danach Sparplan 81€ iShares Core MSCI EM IMI Ucits ETF USD Acc (IE00BKM4GZ66) -> 18% Einmalanlage: 3.600€, danach Sparplan 54€ iShares MSCI EMU Small Cap UCITS ETF (Acc) (IE00B3VWMM18) -> 12.5% Einmalanlage: 2.500€, danach Sparplan 37.5€ zum Rebalancing noch einen Anleihenindize: iShares Core Euro Government Bond (IE00B4WXJJ64) -> 12.5%, Einmalanlage: 2.500€, danach Sparplan 37.5€ => Hier habe ich mich für iShares entschieden, da ein Mischung von Indizesanbietern ja nicht empfohlen wird. Meine Frage hierzu: Verrenne ich mich in zu viel ETFs und zahle dadurch Zuviel Kosten? Ich habe gelesene dass neben dem MSCI World & EM Small Cap EU noch sinnvoll ist um die US-Lastigkeit etwas rauszunehmen. Den Anleihenindize habe ich aufgrund der gegenläufigen Entwicklung der Aktienrendite zu Anleihenrendite mitaufgenommen, frage mich aber ob die % Aufteilung nicht eventuell zu hoch ist. Dennoch hätte ich aus steuerlichen Gründen gerne noch einen ausschüttenden World ETF im Portfolio (wäre es hier dann zB i.O. von iShares abzuweichen, um auch nochmal einen anderen Indize mitzunehmen) - Dividenden-ETFs haben ja nach meinem Verständnis nicht unbedingt bessere Performance & sind deshalb raus, daher dachte ich gehe ich beispielsweise über diesen hier oder könnte ich beispielsweise auch einfach den Small Cap EU ausschüttend wählen und bei Bedarf auszahlen in Schritten? Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (Dist) (IE00BKX55T58) -> 27% Einmalanlage: 5.000€, danach Sparplan 75€ Einen kleinen Teil würde ich gerne in Immobilien beimischen, allerdings habe ich auch gehört dass sich Immobilien ETFs erst ab 50k Einmalanlage lohnen?! Kann mir hierzu vielleicht nochmal jemand das näher erläutern? Ich habe beispielsweise diesen hier ins Auge gefasst: iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF (IE00B1FZS350 ) -> 5% Einmalanlage: 1000€, danach Sparplan 15€ Somit sähe mein Portfolio dann wie in den Bildern im Anhang aus. Ich danke für Eure Hilfe im Voraus & freue mich darüber hinaus über Anmerkungen zu meinem Lernprozess bzw. kritische Rückfragen. Gerne überarbeite ich auch nochmal meine Gedanken, wenn ich aktuell komplett auf dem Holzpfad bin :-) LG und Euch einen schönen Tag, Savania Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Januar 13, 2022 Wie aus dem Lehrbuch. Sehr schön. Kann man so machen. Kann man aber auch einfacher halten mit FTSE All World (oder ACWI) und Bondanteil in Tagesgeld. Die Unterschiede zu deiner Aufteilung: - marginal in Rendite (wobei in Sternen steht ob positiv oder negativ) - weniger komplex für Rebelancing, Entnahmen und was sons so als "Leben" so dazwischen kommt - Motivation lässt eventuell nach sich so einer feineren Aufteilung jahrzehntelang zu stellen - Wechsel zur KISS Lösung könnte steuerliche Nachteile haben (wo hingegen ein Start mit FTSE AW immernoch die Option offen lässt später mal noch weitere Satelliten oder Bonds dazu zumixen) Viel Erfolg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PeterS Januar 13, 2022 Ich würde den Vanguard Lifestrategy 80 nehmen (mit 80Aktien und 20Bonds Anteil) und dazu noch 10% den Immobilien Fonds. Viel Erfolg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris1284 Januar 13, 2022 Sparplan mit 15€ oder 37,5€ ... Warum mit solchen Kleckerbeträgen diesen Aufwand betreiben (4-5 Sparpläne + Rebelancing - für 0,x% mehr Rendite)? Was kostet die Sparplanausführung bei deinem Broker? vor 3 Stunden von Bassinus: Kann man aber auch einfacher halten mit FTSE All World (oder ACWI) und Bondanteil in Tagesgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
savania_ Januar 18, 2022 Hallo zusammen vielen Dank, dann starte ich erstmal mit Vanguard Lifestrategy 80, der wurde mir bereits mehrfach empfohlen & einem kleinen Anteil in iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF (IE00B1FZS350 ). Wenn ich mehr Kapital zur Verfügung habe - macht es dann Sinn zB die iShares noch dazuzunehmen? Habt ihr zudem noch Tipps wie ich meine Excel für Asset Allocation/Rebalancing am schlausten aufbaue? Danke euch und einen schönen Tag noch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Januar 18, 2022 vor 1 Stunde von savania_: Habt ihr zudem noch Tipps wie ich meine Excel für Asset Allocation/Rebalancing am schlausten aufbaue? Ich würde das an deiner Stelle der Einfachheit halber mit Portfolio Performance machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PeterS Januar 19, 2022 vor 22 Stunden von savania_: Wenn ich mehr Kapital zur Verfügung habe - macht es dann Sinn zB die iShares noch dazuzunehmen? Du kannst beim Vanguard LS80 mit der ausschüttenden Variante starten, um dein Freistellungsauftrag auszunutzen. Dies sind Stand jetzt aber "nur" ein Reingewinn von 200€/Jahr. Mache ich aber persönlich nicht und nutze nur die thesaurierende Variante (auszahlen kann ich mir ja manuell). Weitere ETFs würde ich persönlich nur dazunehmen, wenn mein Portfolio/Umsatz groß genug ist (z.B. 100k EUR). vor 22 Stunden von savania_: Habt ihr zudem noch Tipps wie ich meine Excel für Asset Allocation/Rebalancing am schlausten aufbaue? Bei zwei oder drei Positionen ist das in Excel ziemlich leicht abbildbar bzw. mit einem Dreisatz. Eventuell kannst du diese Positionen (in diesem Fall ja der LS80 und der Immoblien ETF) einfach laufen lassen. Da würde ich mir die ersten Jahre nicht allzuviele Gedanken machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag