Zum Inhalt springen
Quasan

Nachhaltiges 70 / 30 ETF-Portfolio (ausschüttend oder thesaurierend?)

Empfohlene Beiträge

stagflation
vor 2 Minuten von Quasan:

Weil ich speziell diese Unternehmen nicht mit meinen ethischen Werten in Einklang bringen kann.

 

Hier geht's aber nicht um ethische Werte, sondern ums Geld vermehren.

 

Du solltest Dir die Finanzmärkte als Kampfgebiet vorstellen. Da warten etliche Marktteilnehmer auf Einsteiger wie Dich - um Dir Dein Geld abzunehmen.

 

Ein kleine Chance hast Du: wenn Du Dich an die im Kommer oder in anderen seriösen Ratgebern genannten Regeln hältst - und nach Möglichkeit alle Fehler vermeidest.

 

Wenn Du aber glaubst, dass Du etwas besseres bist - oder das Du "Geldanlage" besser kannst als andere - dann wirst Du von den Haifischen zum Frühstück verspeist.

 

Okay, das war jetzt etwas drastisch - aber die Richtung sollte klar sein. Halte Dich zumindest am Anfang an funktionierende Rezepte und unterlasse alle Fehler, die man als Einsteiger machen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 1 Minute von Quasan:

Ich möchte keine Anteile von diesen Unternehmen halten und sie somit nicht auf diese Weise finanziell unterstützen.

Warum!?

Du redest nur um den heißen Brei!
Es ist natürlich dein gutes Recht diese Unternehmen zu meiden....aber wenn du hier solche Aussagen tätigst, wäre es zielführend dies auch dementsprechend zu erklären!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quasan
vor 4 Minuten von stagflation:

Hier geht's aber nicht um ethische Werte, sondern ums Geld vermehren.

Ja, aber ich sehe eben durchaus die Chance, dass dies auch ohne Beteiligungen an gewissen Unternehmen möglich ist. Ja, die Volatilität des MSCI World SRI ist höher als beim MSCI World oder dem Vanguard FTSE All-World, aber die Rendite war zumindest in den letzten Jahren durchaus gut...

Und breit gestreut ist der Index ja dennoch...

 

vor 9 Minuten von stagflation:

Wenn Du aber glaubst, dass Du etwas besseres bist - oder das Du "Geldanlage" besser kannst als andere - dann wirst Du von den Haifischen zum Frühstück verspeist.

Wenn ihr irgendwas gar nicht glaube, dann das... aber ein Minimum an Information sollte man schon einholen und zumindest wenn man den unterschiedlichen Artikeln, die ich bisher gelesen habe, vertraut, ist eine Investition in den MSCI World SRI eine  Mainstream-Strategie, Tendenz steigend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

1999 war dot.com Mainstream, was nicht heißen muss dass es sich wiederholt. Aber gesunde Vorsicht vor Modethemen wäre meine Erfahrung an den Börsen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor einer Stunde von Quasan:

Ja, aber ich sehe eben durchaus die Chance, dass dies auch ohne Beteiligungen an gewissen Unternehmen möglich ist. Ja, die Volatilität des MSCI World SRI ist höher als beim MSCI World oder dem Vanguard FTSE All-World, aber die Rendite war zumindest in den letzten Jahren durchaus gut...

 

Schau Dir mal an, wie der MSCI World SRI Index zusammengesetzt ist:

image.png.e24e23da3d362628debe6e458c235af5.png

Quelle: https://www.msci.com/documents/10199/641712d5-6435-4b2d-9abb-84a53f6c00e4

 

Fast 15% Microsoft, mehr als ein Viertel des Index wird von nur 5 Unternehmen gestellt, die auch noch größtenteils zur IT-Branche gehören.

 

Diversifikation sieht anders aus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Okay, der von Dir ausgewählte ETF verwendet nicht den MSCI World SRI, sondern den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index!

 

Bei dem Index gibt es ein 5% Capping - und dann sieht es in der Tat etwas besser aus:

 

image.png.351718f0f32311019e5de1ff05ccda23.png

Quelle: https://www.msci.com/documents/10199/e79f3a70-9b3c-5b1f-46ee-82b388f4ae75

 

Der Index enthält nur ein Viertel der Unternehmen, die im MSCI World enthalten sind.

 

image.png.0620c7604be5a566ca77753f0b4af957.png

 

Die geringere Anzahl ist nicht das Problem - sondern dass bestimmte Firmen und Branchen systematisch ausblendet werden. Dadurch geht Diversifikation verloren.

 

Aber Du kannst es ja ausprobieren. In ein paar Jahren wirst Du wissen, ob es eine gute oder eine schlechte Entscheidung war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quasan
vor 2 Minuten von stagflation:

Okay, der von Dir ausgewählte ETF verwendet nicht den MSCI World SRI, sondern den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index!

Ja, sorry. Da war ich ungenau.

 

vor 4 Minuten von stagflation:

Die geringere Anzahl ist nicht das Problem - sondern dass bestimmte Firmen und Branchen systematisch ausblendet werden. Dadurch geht Diversifikation verloren.

Ja, da hast du sicherlich recht... aber der USA-Anteil ist z.B. auch etwas niedriger als beim MSCI World (61% vs. 68%)... an der Stelle gewinnt man dann evtl. etwas Diversifikation.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
Am 8.1.2022 um 23:46 von Synthomesc:
Am 8.1.2022 um 23:40 von Quasan:

Hm, wäre mir zu unsicher!

Aber diesbezüglich wäre für dich ein All World ETF das beste....wie weit in den bekannten ETF Waffen oder Kohle (warum) vorkommen, kann ich nicht beantworten..
Und mal ganz ehrlich...damit rettest du nicht die Welt, schaue lieber was du diesbezüglich selbst machen kannst!
 

Nicht oder, sondern und. Beides tun. Alles gleichzeitig.

 

Seine Geldanlagen auf mehr Nachaltigkeit auszurichten gehört natürlich zum selbst machen dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brln_sri

Viele der Überlegungen, die du @Quasangerade anstellst, habe ich mir auch gemacht und in meiner Depotvorstellung aufgeschrieben. Vielleicht ist es ja für dich interessant und hilft dir weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 10 Minuten von brln_sri:

Viele der Überlegungen, die du @Quasangerade anstellst, habe ich mir auch gemacht und in meiner Depotvorstellung aufgeschrieben. Vielleicht ist es ja für dich interessant und hilft dir weiter.

… und meine Gedanken für ein nachhaltigeres Aktien-Portfolio sind hier zusammen gefasst:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quasan

Danke euch beiden, das sieht auf den ersten Blick sehr passend aus. Ich werde das aber Mal in Ruhe sichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert
vor 13 Stunden von Quasan:

Ich habe mich nochmals mehr mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit auseinander gesetzt und finde vor allem die MSCI World SRI ETFs interessant.

 

Konkret tendiere ich aktuell stark zum iShares MSCI World SRI UCITS ETF USD (Dist).

 

Ich stelle mir da nur noch die Frage, ob er in der Hinsicht breit genug diversifiziert ist, um ausschließlich auf den MSCI World zu setzen. Mir wurde ja alternativ hier der Vanguard FTSE All-World bzw. als nachhaltige Alternative der Vanguard ESG Global All Cap UCITS empfohlen. Beide sind für mich aber nicht interessant, da ich nicht in Facebook/Meta und Amazon investieren möchte.

Alternativ vlt. noch die amundi Esg Sri Leaders etfs anschauen. Filter ist ähnlich streng, aber immerhin bleiben ca. 50% der Unternehmen übrig statt nur 25% wie bei den normalen Sri etfs. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quasan
vor 2 Minuten von Hans-Hubert:

Alternativ vlt. noch die amundi Esg Sri Leaders etfs anschauen

Danke für den Hinweis.

 

Da ist zwar Alphabet mit drin, aber zumindest auf den ersten Blick kein Facebook und kein Amazon. Ziehe ich als Alternative in Betracht und schaue das nochmal genauer an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 2 Stunden von Hans-Hubert:

Alternativ vlt. noch die amundi Esg Sri Leaders etfs anschauen. Filter ist ähnlich streng, aber immerhin bleiben ca. 50% der Unternehmen übrig statt nur 25% wie bei den normalen Sri etfs. 

25% verbleibende Titel in einem Index hat meines Erachtens nur noch wenig mit einem marktbreiten Index zu tun.

 

Und auch bei 50% würde ich lieber selber definieren, was man denn selbst als nachhaltig ansieht und was nicht. Wenn man das für sich definiert hat können es noch weniger als 25% sein oder auch mehr als 80%, je nachdem, wie hart oder weich die eigenen ESG-Vorstellungen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert

Klar, da geb ich Dir Recht! Was nachhaltig ist, muss jeder für sich selbst definieren und da kommt man nicht drumherum sich alle Produkte und deren Filter selbst anzuschauen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 23 Stunden von tyr:

Seine Geldanlagen auf mehr Nachaltigkeit auszurichten gehört natürlich zum selbst machen dazu.

Sehe ich nicht so, dass ist für mich ein Alibiverhalten, ist ja sehr viel einfacher als sein Leben diesbezüglich auszurichten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
vor 1 Stunde von Synthomesc:

Sehe ich nicht so, dass ist für mich ein Alibiverhalten, ist ja sehr viel einfacher als sein Leben diesbezüglich auszurichten!

Ist aber auch einfacher es als "Alibiverhalten" abzustempeln als sein Portfolio diesbezüglich auszurichten o:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quasan
vor 10 Stunden von Synthomesc:

Sehe ich nicht so, dass ist für mich ein Alibiverhalten, ist ja sehr viel einfacher als sein Leben diesbezüglich auszurichten!

Wieso gehst du eigentlich davon aus, dass diejenigen, die sich für nachhaltige ETFs interessieren, nicht u.a. auch ihr Konsumverhalten entsprechend ausrichten?

 

Kaum jemand wird so naiv sein, zu glauben, dass er oder sie allein durch die Wahl eines nachhaltigen ETFs einen wirklichen globalen Effekt erwirken kann.

 

Es geht zumindest mir persönlich dabei viel mehr darum, dass es einfach nicht passt, wenn ich in meinem Leben Wert auf Nachhaltigkeit lege, dann in Unternehmen zu investieren und von ihrem Erfolg zu profitieren, die meinen eigenen Ansprüchen an nachhaltiges Verhalten nicht genügen.

 

Wenn es nur um Rendite geht, muss ich ja auch zwingend zur Gut & Günstig Milch statt zur Bio-Milch greifenw, weil sonst meine Vermögen stärker schrumpft.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 10 Stunden von Synthomesc:

Sehe ich nicht so, dass ist für mich ein Alibiverhalten, ist ja sehr viel einfacher als sein Leben diesbezüglich auszurichten!

Seine Geldanlagen auf mehr Nachhaltigkeit auszurichten gehört zum Leben natürlich dazu. 

 

Mit der Meinung bin ich in guter Gesellschaft, das Thema ist letztes Jahr im Mainstream angekommen, mit hohen Wachstumsraten. Das ist ein sinnvoller Baustein von vielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brln_sri
· bearbeitet von brln_sri
Am 15.1.2022 um 00:16 von stagflation:

Die geringere Anzahl ist nicht das Problem - sondern dass bestimmte Firmen und Branchen systematisch ausblendet werden. Dadurch geht Diversifikation verloren.

Hierzu noch eine kleine Anmerkung: Durch den Best-in-Class-Ansatz in den SRI-Indizes wird die Sektorengewichtung des "klassischen" MSCI World weitgehend beigehalten. Außerdem werden die Sektoren nach dem negativen Screening so lange aufgefüllt bis eine Marktkapitalisierung von 25% des MSCI World erreicht ist. Das ist wichtig zu verstehen, weil es hier eben nicht um die Anzahl der Unternehmen geht.

 

image.thumb.png.fc37cfd92a3e1ea40c5f1b9809855369.png

(Quelle: extraetf.com)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quasan

Trotzdem werden natürlich Branchen ausgeschlossen... Wie Waffenindustrie oder die Pornoindustrie... Aber genau das möchte man ja auch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bmi

Vielleicht interessiert dich als Gegenpart die Sichtweise von Lyn Aiden zum Thema ESG:

 

 

 

"One of the worst things we can do is to feel like we are doing something constructive, without actually doing so."

 

Hier noch als Thread: https://threadreaderapp.com/thread/1483216986498908165.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 28 Minuten von bmi:

Vielleicht interessiert dich als Gegenpart die Sichtweise von Lyn Aiden zum Thema ESG:

Du bist demnach dafür weiter Gründe zu suchen, um nichts zu verändern und Geld in Kohleverstromung, Fracking, Kernkraftwerke usw. zu stecken?

 

Jeder Cent, der in solcherlei Aktien geht treibt deren Kurs, jeder Cent, der solche Anlagen zugunsten anderer Werte ausschließt senkt den Kurs und erhöht den Druck auf solche nicht nachhaltigen Anlagen. Das rettet allein nicht die Welt, aber es ist im Bereich der Geldanlage das, was man dazu beitragen kann. Das heißt noch längst nicht, dass das alles ist, was man tun sollte. Niemand behauptet das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bmi
vor 1 Minute von tyr:

Du bist demnach dafür weiter Gründe zu suchen, um nichts zu verändern und Geld in Kohleverstromung, Fracking, Kernkraftwerke usw. zu stecken?

Habe ich etwa den Artikel geschrieben? Ich halte es lediglich für sinnvoll beide Seiten der Medaille zu betrachten, bevor man eine Entscheidung trifft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...