heinzii94 Januar 5, 2022 Hallo zusammen ich melde mich hier im Forum jetzt zum dritten Mal. Ich bin gerade dabei meine naiv abgeschlossenen Altlasten aus einer MLP-Beratung aufzuarbeiten. Nach gekündigter RV und Riester auf dem Prüfstand ist jetzt noch ein Aktien-Depot offen, in das momentan 400 € pro Jahr fließen. Argumente für aktiv gemanagte Fonds waren (Berater): - hauseigene Rating-Firma sucht beste Aktien, Berater wählt davon die besten Märkte aus und verspricht >25 %, was natürlich totaler Quatsch ist. - auf Nachfrage wieso nicht kostengünstige ETFs immer nur: Kosten sind bei hohen Gewinnen vernachlässigbar. Würde hier gerne frühzeitig den Cut machen und umschichten, wenn sich rausstellt, dass ich bei den ETFs ohnehin besser wegkomme. Das Depot sieht folgendermaßen aus: Wäre sehr froh über eure Einschätzung und Beurteilung zu Depot allgemein sowie den gewählten Aktien. Vielen Dank an alle! Bitte folgende sinngemäße Sätze sparen: " Wie konntest du auf sowas reinfallen "MLP-Gehirnwäsche" etc. Ich weiß bereits, dass das sorglos, naiv und dumm war. Sehe meinen Fehler ein und behebe ihn grad frühzeitig. Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
masu Januar 5, 2022 mstill legen lassen oder ganz verkaufen und auf ETF umsatteln. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica Januar 5, 2022 · bearbeitet Januar 5, 2022 von Norica vor 39 Minuten von heinzii94: Hallo zusammen ich melde mich hier im Forum jetzt zum dritten Mal. Ich bin gerade dabei meine naiv abgeschlossenen Altlasten aus einer MLP-Beratung aufzuarbeiten. Nach gekündigter RV und Riester auf dem Prüfstand ist jetzt noch ein Aktien-Depot offen, in das momentan 400 € pro Jahr fließen. Argumente für aktiv gemanagte Fonds waren (Berater): - hauseigene Rating-Firma sucht beste Aktien, Berater wählt davon die besten Märkte aus und verspricht >25 %, was natürlich totaler Quatsch ist. - auf Nachfrage wieso nicht kostengünstige ETFs immer nur: Kosten sind bei hohen Gewinnen vernachlässigbar. Würde hier gerne frühzeitig den Cut machen und umschichten, wenn sich rausstellt, dass ich bei den ETFs ohnehin besser wegkomme. Das Depot sieht folgendermaßen aus: Wäre sehr froh über eure Einschätzung und Beurteilung zu Depot allgemein sowie den gewählten Aktien. Vielen Dank an alle! Bitte folgende sinngemäße Sätze sparen: " Wie konntest du auf sowas reinfallen "MLP-Gehirnwäsche" etc. Ich weiß bereits, dass das sorglos, naiv und dumm war. Sehe meinen Fehler ein und behebe ihn grad frühzeitig. Beste Grüße Her der wirklich >25% versprochen? Egal, wenn Du meinst, dass sich ETFs besser entwickeln, mach einen Haken dran und spar ab jetzt in ETFs. Vergleiche doch einfach die bisher investierte Summe von 2.400 oder 2.800 mit dem, was Du über die Anlagedauer noch einzahlen willst. Dann die bisherigen Netto-Renditen der jetzigen Fonds über längere Zeit mit dem, was die ein, zwei oder was weiß ich wieviel ETF-Lösung gebracht hätte. Dann hast Du eine Entscheidungsgrundlage und danach handelst Du dann. Eine Sicherheit für die Zukunft ist natürlich nicht inklusive SG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
s1lv3r Januar 5, 2022 · bearbeitet Januar 5, 2022 von s1lv3r @heinzii94 Wo hast du denn die hübsche Tabelle her? Vom "Berater"? Da steht ja 400€ im Monat, während du von 400€ pro Jahr schreibst. Die Kosten sind wirklich extrem hoch. Was aber in der Tabelle geschickt klein gerechnet wird. Die Überschrift heißt "Kosten p.a." als Euro-Betrag angegeben werden aber nur die Kosten in Bezug auf die monatliche Sparrate. Die Beträge suggerieren daher sehr viel geringere Kosten, als tatsächlich anfallen. Du musst es wie folgt sehen: Bei einer sehr langfristigen Aktienanlage kannst du von Glück reden, wenn du effektiv nach Steuern und Inflation eine Rendite von 4-6% p.a. erwirtschaftest. Wenn du davon dann 2,5% p.a. an Produktkosten abgibst (im Vergleich zu einem marktbreiten ETF mit Kosten von 0,2% p.a.), kannst du ja mal überlegen, wieviel Prozent deiner Rendite du da durch die exorbitanten Produktkosten verlierst ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinzii94 Januar 5, 2022 vor 2 Minuten von Norica: Her der wirklich >25% versprochen? Anfangs sogar noch viel mehr irgendwas mit 40..so ein bullshit! vor 3 Minuten von Norica: Egal, wenn Du meinst, dass sich ETFs besser entwickeln, mach einen Haken dran und spar ab jetzt in ETFs. Vergleiche doch einfach die bisher investierte Summe von 2.400 oder 2.800 mit dem, was Du über die Anlagedauer noch einzahlen willst. Dann die bisherigen Netto-Renditen der jetzigen Fonds über längere Zeit mit dem, was die ein, zwei oder was weiß ich wieviel ETF-Lösung gebracht hätte. Dann hast Du eine Entscheidungsgrundlage und danach handelst Du dann. Eine Sicherheit für die Zukunft ist natürlich nicht inklusive vor 3 Minuten von masu: mstill legen lassen oder ganz verkaufen und auf ETF umsatteln. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende Ich nehme das jetzt mal als klares Ja zum Umstieg auf ETFs. vor 3 Minuten von s1lv3r: Wo hast du denn die hübsche Tabelle her? Vom "Berater"? Da steht ja 400€ im Monat, während du von 400€ pro Jahr schreibst. Tatsächlich habe ich die gerade eben selbst mal erstellt zur Übersicht, um das hier entsprechend aufzuzeigen. Die Werte habe ich aus der Produktinformation übernommen habe. Die sahen gezeigt für ein Bsp. so aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 5, 2022 vor 51 Minuten von heinzii94: Wäre sehr froh über eure Einschätzung und Beurteilung zu Depot allgemein sowie den gewählten Aktien. Leider kann man bei Fondsweb immer nur 4 Fonds mit dem Forenliebling vergleichen: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/LU0552385295,LU1279334053,LU0099574567,LU1864952335,IE00B3RBWM25 und https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B3RBWM25,LU0099574567,LU0552385295,LU1279334053,LU0384405519 für die "klassischen" Aktienfonds. So schlecht sind die ja nicht gelaufen. Den "Goldfonds" (der auch in Aktien investiert) lasse ich mal außen vor. vor 18 Minuten von masu: still legen lassen oder ganz verkaufen und auf ETF umsatteln. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende Wie kommst du zu der Einschätzung? Wo siehst du den Schrecken bei den ausgewählten Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Januar 5, 2022 Ich finde man darf nicht in jedem aktiv gemanagten Fonds etwas "schreckliches" oder "negatives" sehen. Wie @odenseeja schon dargestellt hat, liefen alle Fonds auf die letzten 5 Jahre besser als der FTSE AW oder MSCI ACWI. Im Vergleich zum ältesten mir bekannten MSCI World ETF ist auch bei allen genannten Fonds die Performance besser. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B0M62Q58,LU0099574567,LU0384405519,LU0552385295,LU1864952335 Die Frage ist und bleibt aber am Ende: Wie lange laufen diese Fonds besser und möchte man diese speziellen Sektorwetten eingehen. Es gibt leider wenig vergleichbares über einen Zeitraum von 20 Jahren oder auch mal in einer Baisse in der Technologie nicht läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Januar 5, 2022 vor 11 Minuten von Wuppi: Die Frage ist und bleibt aber am Ende: Wie lange laufen diese Fonds besser und möchte man diese speziellen Sektorwetten eingehen. Es gibt leider wenig vergleichbares über einen Zeitraum von 20 Jahren oder auch mal in einer Baisse in der Technologie nicht läuft. Ja, und dann stellt sich auch die Frage, ob der FTSE All World wirklich eine geeignete Benchmark ist, oder nicht vielleicht eher ein NASDAQ-100: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B0M62Q58,LU0099574567,LU0384405519,LU0552385295,IE0032077012 Der war dann auch risikoadjustiert besser: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Januar 5, 2022 · bearbeitet Januar 5, 2022 von Wuppi vor 11 Minuten von hattifnatt: Ja, und dann stellt sich auch die Frage, ob der FTSE All World wirklich eine geeignete Benchmark ist, oder nicht vielleicht eher ein NASDAQ-100: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B0M62Q58,LU0099574567,LU0384405519,LU0552385295,IE0032077012 Der war dann auch risikoadjustiert besser: Vollkommen korrekt. Ich finde es auch spannend das z.B. Morgan Stanley für seinen Global Opportunity Fund den "MSCI All Country World Net Index" als Benchmark angibt (siehe hier) dabei ist die Zusammensetzung des Fonds schon speziell im Vergleich ... zu dem was iShares mit dem MSCI ACWI angibt: Also Servicenow mit über 6%, Shopify mit 5%, Epam System mit gut 4% ist für mich eine anderen Zusammenstellung als die des ACWI wo keiner dieser Werte unter den Top 10 auftaucht ergo auch kein brauchbarer Benchmark/Vergleichsindex. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Januar 5, 2022 Falls die Fonds behalten werden sollten, dann würde ich mir dafür ein Depot suchen, welches dir dann kickback zahlt. Damit könntest du die Kosten zumindest etwas senken. Wenn die Fonds nicht schon super stark im Plus liegen, würde ich auf ETF umschwenken. Keine Ahnung wie es sonst so mit dem Steuerpauschbetrag aussieht, aber den könntest du mit dem Umschichten auch ausnutzen. 400 X 12 = 4.800 p.a. bei einem 94 er Geburtsjahr (von Namen her vermutet) deuten nicht auf ein sehr großes Depot hin, daher könnte es sogar sein, dass der Freibetrag nicht voll ausgenutzt wurde bisher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 6, 2022 400 Euro pro Jahr oder pro Monat? Wenn ich es richtig sehe wird erst seit Juni 2021 gespart? Die Summen sollten noch recht übersichtlich sein. Ein großer Schaden ist noch nicht entstanden aber langfristig verliert man schon eine Menge Geld durch die hohen laufenden Kosten. Die passende Benchmark für die gewählten Fonds wäre am ehesten eine Mischung aus MSCI World und Nasdaq und das auch nur bezogen auf die Performance vom letzten halben Jahr. Dass die Fonds vorher gut performt haben ist nicht überraschend, denn es wird ja immer gerne das verkauft, was im Rückblick gut performt hat. Bedauerlicherweise ist die zukünftige Wertentwicklung im Vergleich dann meist bescheidener. Sicher hingegen ist, dass 2,58 % Kosten pro Jahr erst mal "verdient" werden müssen. Die wenigsten Fondsmanager schaffen eine solche Überrendite über die Jahre, die meisten schaffen die Marktrendite nur vor Kosten und nicht nach Kosten. Ob die angegebenen Kosten zu den Fonds so stimmen, habe ich Zweifel, denn ein kurzer Blick in die KIID gibt mir beispielsweise für den Fidelity Fonds 1,89 % p.a. an. Möglicherweise fließen Kickbacks (Vertriebsfolgevergütung)? Wer weder Zeit noch Lust hat sich in das Thema einzuarbeiten muss dafür bezahlen, wer sich einarbeitet kann beispielsweise über ein Passiv-Depot durch Kostenreduktion in der Regel eine bessere Performance erzielen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinzii94 Januar 7, 2022 Was ich noch hinzufügen muss, sind auch noch Kosten für das Depot an sich. Die hatte ich vergessen und wurde bei heutiger Abbuchung schmerzlich dran erinnert. Am 5.1.2022 um 19:19 von oktavian: 400 X 12 = 4.800 p.a. bei einem 94 er Geburtsjahr (von Namen her vermutet) deuten nicht auf ein sehr großes Depot hin, daher könnte es sogar sein, dass der Freibetrag nicht voll ausgenutzt wurde bisher. Sauber kombiniert genau ins Depot sind bisher "nur" (für einen Berufseinsteiger im Mai genug) 3200 € geflossen. Wobei es Stand jetzt auch schon 150 € im Minus ist. Am 6.1.2022 um 04:50 von Sapine: 400 Euro pro Jahr oder pro Monat? Wenn ich es richtig sehe wird erst seit Juni 2021 gespart? Die Summen sollten noch recht übersichtlich sein. Ein großer Schaden ist noch nicht entstanden aber langfristig verliert man schon eine Menge Geld durch die hohen laufenden Kosten. pro Monat. Ich muss das auf jeden Fall schnellstmöglich beenden, bevor ich noch mehr "verliere" Am 6.1.2022 um 04:50 von Sapine: Dass die Fonds vorher gut performt haben ist nicht überraschend, denn es wird ja immer gerne das verkauft, was im Rückblick gut performt hat. Bedauerlicherweise ist die zukünftige Wertentwicklung im Vergleich dann meist bescheidener. Da hast du wohl Recht. Vielen Dank bis hierhin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber Januar 10, 2022 · bearbeitet Januar 10, 2022 von Geldhaber @heinzii94bevor Du alles vorschnell verkaufst: Hast Du wirklich den Fonds Pictet - Robotics-I EUR (WKN A141Q9 / ISIN LU1279334053) im Depot? Der Fonds ist nämlich geschlossen (Soft-Close) und zudem eine Insti-Tranche ab 1 Mio. Mindestanlage (Angaben lt. fondsweb, nicht überprüft). Falls ja, dann wirst Du ihn nach einem Verkauf vermutlich so leicht nicht wiederbekommen, sofern Du es Dir mal anders überlegen solltest. Oder hast Du versehentlich eine falsche WKN angegeben? Falls Du an das Thema des Fonds ("Robotics") glaubst, könntest Du ihn behalten. Ein Umstieg in einen ETF zu diesem Thema wäre natürlich auch möglich, aber wie gesagt nicht überstürzt. Vergleich: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/LU1279334053,LU1838002480,IE00BMW3QX54,IE00BYZK4552 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Januar 10, 2022 Am 7.1.2022 um 09:41 von heinzii94: pro Monat. Ich muss das auf jeden Fall schnellstmöglich beenden, bevor ich noch mehr "verliere" Die Sparpläne kannst du jetzt sofort kündigen. Das ist jederzeit vollkommen unabhängig davon, was ansonsten mit dem Depot geschehen soll, möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinzii94 Januar 10, 2022 vor 20 Stunden von Geldhaber: Oder hast Du versehentlich eine falsche WKN angegeben? nein nicht falsch angegeben. Genau den habe ich im Depot. vor 20 Stunden von bondholder: Die Sparpläne kannst du jetzt sofort kündigen. Das ist jederzeit vollkommen unabhängig davon, was ansonsten mit dem Depot geschehen soll, möglich. Ich werde den Sparplan kündigen, ja. Dennoch sind die Depotkosten an sich schon hoch. Umschichten auf ein anderes Depot und ETFs wäre vermutlich sinnvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Januar 10, 2022 vor einer Stunde von heinzii94: Ich werde den Sparplan kündigen, ja. Dennoch sind die Depotkosten an sich schon hoch. Umschichten auf ein anderes Depot und ETFs wäre vermutlich sinnvoll. Eigentlich willst du die Fonds mit den hohen laufenden Kosten doch ganz loswerden, oder? Dann kannst du als zweiten Schritt (nach der Stilllegung der Sparpläne) ein geeignetes Depot bei einem Direktbroker eröffnen (lieber nicht bei Smartbroker, dort dauert die Depoteröffnung viel zu lange) und wenn das startklar ist bei MLP alles verkaufen, das Geld zum neuen Broker überweisen und dann dort die gewünschten Wertpapiere kaufen. Das dürfte die einfachste Vorgehensweise sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Januar 11, 2022 Am 5.1.2022 um 17:29 von Wuppi: Vollkommen korrekt. Ich finde es auch spannend das z.B. Morgan Stanley für seinen Global Opportunity Fund den "MSCI All Country World Net Index" als Benchmark angibt (siehe hier) dabei ist die Zusammensetzung des Fonds schon speziell im Vergleich ... Nein, das geht schon klar, Benchmark ist ja nichts an dem sich der Fonds orientieren sollte, sondern der aktive sollte ja gerade im Gegensatz zum Indexfonds von der Benchmark abweichen. Die Benchmark ist nur dein Anlageuniversum, aus dem du dann nach deinem Gusto Aktien auswählst, kaufst und verkaufst. Sehen deine Anlagestatuten also "Global" vor, dann passt der MSCI ACWI als Benchmark. Sehen sie nur "Deutschland" vor passt DAX oder MSCI Germany und bei Technology eben der NASDAQ besser, da du kategorisch auf ein Segment setzt - diese Entscheidung muss der Anleger beim Kauf mittragen und somit könnte er sich mit der gleichen Entscheidung für einen Tech-ETF entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sloth Januar 16, 2022 Am 11.1.2022 um 09:29 von Mvp: Die Benchmark ist nur dein Anlageuniversum, aus dem du dann nach deinem Gusto Aktien auswählst, kaufst und verkaufst. Es muss schon eine passende Benchmark sein, denn sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen, wie einen Tech-Fonds mit einem World Index. @heinzii94 Ich hatte dank Finanztest auch mal einen vergleichsweise teures Depot bei der ebase mit zwei vergleichsweise teuren, da aktiv verwalteten Fonds. Bin froh, dass ich da nun raus bin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinzii94 Januar 16, 2022 Könnt ihr mir einen Broker empfehlen? Scalable Capital, Smart Broker, Trade Republic? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 16, 2022 vor 16 Minuten von heinzii94: Könnt ihr mir einen Broker empfehlen? Scalable Capital, Smart Broker, Trade Republic? zu jedem der drei Broker gibt es eigene passende Threads. Da Du nicht sagst, was Du konkret bei dem Broker kaufen möchtest, ist das stochern im Nebel. Jeder der 3 genannten hat so seine Vorzüge und Nachteile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinzii94 Januar 16, 2022 vor 13 Minuten von west263: zu jedem der drei Broker gibt es eigene passende Threads. Da Du nicht sagst, was Du konkret bei dem Broker kaufen möchtest, ist das stochern im Nebel. Jeder der 3 genannten hat so seine Vorzüge und Nachteile. Ich möchte jetzt einfach ganz schlicht anfangen mit einem breitgestreuten ETF der meine Rentenversicherung ersetzen soll. Auch die sonstige Geldanlage die zuvor in das Depot ging will ich in ETFs investieren. Unterscheiden sich die Broker denn auch in den laufenden Kosten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 16, 2022 vor 41 Minuten von heinzii94: Ich möchte jetzt einfach ganz schlicht anfangen mit einem breitgestreuten ETF der meine Rentenversicherung ersetzen soll. Auch die sonstige Geldanlage die zuvor in das Depot ging will ich in ETFs investieren noch nichtsagender kann man sich nicht ausdrücken! Wenn Du weißt, was Du genau und konkret kaufen möchtest, kann man auch was zu den möglich passenden Broker sagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag