Zum Inhalt springen
LangM1990

ETF-Portfolio zu Robo-Advisor umzuschichten empfehlenswert?

Empfohlene Beiträge

LangM1990

ja das weiß ich aber trotzdem wird sie ja auch bei stilliegenden ETF's berechnet oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PeterS
vor 4 Minuten von LangM1990:

ja das weiß ich aber trotzdem wird sie ja auch bei stilliegenden ETF's berechnet oder?

Du zahlst die TER so oder so. Entweder bei deinen alten ETFs oder wenn du umschichtest beim neuen ETF. 

 

Wie viel Gewinn hast du denn insgesamt gemacht? Über 1.100€? Wenn nein, kannst du deinen Steuerfreibetrag komplett ausnutzen, falls noch nicht getan, und alles verkaufen ohne Verlust nach Steuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990

wieso genau 1100€?

Nein soviel Gewinn habe ich nicht gemacht.

Wie kann ich das berechnen damit der Freibetrag voll ausgenutzt wird? 

 

Ich weiß das ich beim neuen ETF wieder die TER zahlen muss aber dann nur für 1 ETF und nicht für 4 ETFs (falls ich meine 3 behalten würde)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 20 Minuten von LangM1990:

wieso genau 1100€?

Nicht genau, ca....
Da du bei Aktien ETFs 30% Freistellung abziehen kannst...sprich du musst "nur" auf die 70 % Steuern zahlen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 22 Minuten von LangM1990:

 

Ich weiß das ich beim neuen ETF wieder die TER zahlen muss aber dann nur für 1 ETF und nicht für 4 ETFs (falls ich meine 3 behalten würde)

 

Du zahlst die TER nicht pro Fonds sondern pro Euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990
· bearbeitet von LangM1990

Ja aber wie ist es wenn ich wie in meinem Fall 3 ETFs habe die 3 unterschiedliche TER haben. (zB 0,20%, 0,30% und 0,40%) dann zahle ich ja auf mein ganzes Depotguthaben 0,90% Gebühren im Jahr bzw die Gesamtrendite schmälert sich um 0,9% oder? und das auch wenn die ETFs stillgelegt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

und da sich die TER prozentual berechnet ist es weitgehend egal, ob Du ein zwei oder fünf Positionen hast. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cashboy21

nein auf keinen Fall! Die TER zählt pro ETF einzeln und wird nicht kumuliert. Sonst hättest du ja bei 100 ETFs 20% Kostenabzug.

Angenommen du hast drei ETFs mit jeweils dem gleichen Wert, einen mit 0,2% einen mit 0,3% und einen mit 0,4% wären deine Gesamtkosten bei 0,3% wieder. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor 7 Stunden von LangM1990:

ich habe eine Frage und zwar besitze ich ein normales ETF Portfolio bei Scalable Capital mit 3 ETF'S.

MSCI World + EM + Small Caps.

 

Meine Frage wäre ob es nicht besser oder sinnvoller wäre auf einen Robi Advisor umzusteigen da ich bisschen "Respekt" vom Rebalancing habe. Also ich trau mir das nicht wirklich zu bzw möchte ich auch in den nächsten Jahren das Portfolio so einfach wie möglich halten sodass man sich um möglichst wenig kümmern muss.

Die wirklich einfachste Möglichkeit: Ab jetzt wird nur noch in den schon bestehenden MSCI World eingezahlt und die Sache ist komplett gegessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ChrisS3
vor 17 Minuten von LangM1990:

Ja aber wie ist es wenn ich wie in meinem Fall 3 ETFs habe die 3 unterschiedliche TER haben. (zB 0,20%, 0,30% und 0,40%) dann zahle ich ja auf mein ganzes Depotguthaben 0,90% Gebühren im Jahr bzw die Gesamtrendite schmälert sich um 0,9% oder? und das auch wenn die ETFs stillgelegt sind.

Nein. Du "zahlst" nur den gewichteten Durchschnitt der TER.

Deshalb käme es auch drauf an wieviele Euros in den einzelnen ETFs sind, bzw. wie die prozentuale Aufteilung der Positionen des Depots sind.

Wenn zB. ETF A 50% deines Portfolios ausmacht, ETF B 30% und ETF C 20 %, ist die Gesamt-TER am Ende (50% x 0,20%) + (30% x 0,30%) + (20% x 0,40%) = 0,27 %

 

Desweiteren kann man in der Praxis auch nicht sooo pauschal sagen, dass deine konkrete Endrendite auch immer genau um den Betrag der TER gemindert wird. Stichwort Tracking Differenz, man müsste eher genau im Einzelfall für jeden ETF nachschauen, wie genau er in der Praxis seinem Index folgt, um die Höhe des Unterschiedes zwischen "möglich erreichbarer Idealrendite" und "tatsächlich erreichter Praxisrendite" zu beziffern. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990
· bearbeitet von LangM1990

OK Danke Chris S3 das haben Sie super erklärt das habe ich verstanden :)

Aber die TER wird natürlich auch abgezogen bzw die Rendite wird gemindert wenn die ETF's stillstehen. 

Wäre es dann nicht besser wenn die ETFs dann verkauft werden würden sodass nur 1 aktiv besparter ETF im Depot bleibt?

 

Mir geht es jetzt nur ums Verständnis. Ihr habt mir schon sehr geholfen und viel erklärt dafür bedanke ich mich schon einmal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
JaWoDenn
· bearbeitet von JaWoDenn
vor 17 Minuten von LangM1990:

Aber die TER wird natürlich auch abgezogen bzw die Rendite wird gemindert wenn die ETF's stillstehen. 

Wäre es dann nicht besser wenn die ETFs dann verkauft werden würden sodass nur 1 aktiv Bestatter ETF im Depot bleibt?

Du hast nen Denkfehler. Die TER wird prozentual zu den Einzahlungen einbehalten. Es ist vollkommen egal, wie viele ETF’s du hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor 14 Minuten von LangM1990:

Aber die TER wird natürlich auch abgezogen bzw die Rendite wird gemindert wenn die ETF's stillstehen. 

Wäre es dann nicht besser wenn die ETFs dann verkauft werden würden sodass nur 1 aktiv Bestatter besparter ETF im Depot bleibt?

Deiner Frage nach zu urteilen hast Du die Sache mit der TER immer noch nicht so richtig verstanden.
Du kannst natürlich die ETF mit 0,3 und 0,4% rauswerfen und alles in den ETF mit 0,2% investieren. Du kannst auch versilbern, auf das Tagesgeldkonto packen und Negativzinsen zahlen.
Ich bin für den einen ETF im Depot. Als ich noch World und EM hatte, habe ich mich irgendwie geärgert dass der eine schlechter als der andere gelaufen ist. Jetzt mit einer Zeile kann das nicht mehr vorkommen. Könnt gerne darüber lächeln, bin halt nur ein schwaches Menschlein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990
· bearbeitet von LangM1990

Nein ich habe das schon richtig verstanden.:)

 

Wenn ich wie in dem Beispiel von ChrisS3 den "Mittelwert" dieser 3 ETF's berechne dann komme ich ja wie in dem Beispiel auf 0,27%.

 

Wenn ich dann aber diese 3 ETFs mit durchschnittlich 0,27% TER alle verkaufe dann habe ich ja keine Kosten mehr also 0% da ich ja keinen ETF's mehr habe.

 

Kaufe ich dann allerdings einen einzigen ACWI ETF der eine TER von 0,20% hat dann habe ich doch ein "Ersparnis" von 0,07% (0,27%-0,20%) gegenüber den 3 einzelnen ETF oder?

 

Bzw die Rendite wird um 0,07% weniger gemindert oder?

 

Ich hab doch mit 1 ETF weniger laufende Kosten als mit 3 ETFs oder nicht?

Es ist egal ob die bespart werden oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 13 Minuten von JaWoDenn:

Du hast nen Denkfehler. Die TER wird prozentual zu den Einzahlungen einbehalten. Es ist vollkommen egal, wie viele ETF’s du hast.

Da hat du gleich 2 Fehler drin.

  1. TER wird tagesaktuell zum Wert berechnet.
  2. Zu ETF's siehe hier den Nachtrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990

Entschuldigung aber erklärt es mir doch dann bitte Mal anhand meines Beispiels.

 

Ich finde das es logisch ist das der TER niedriger ist wenn man dann nur einen anstatt 3 ETFs hat oder nicht?

Wenn ich eine Durchschnitts TER der 3 ETF's von 0,27% habe und diese verkaufe und mir einen einzigen ETF mit einer TER von 0,20% mir ins Depot hole dann habe ich doch die laufenden Kosten gesenkt oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Minuten von LangM1990:

Entschuldigung aber erklärt es mir doch dann bitte Mal anhand meines Beispiels.

Jetzt reibe und halt dich nicht mit diesen 0,0x% auf. Das ist nebensächlich und nicht kriegsentscheidend ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990

ja das weiß ich doch :D

ich möchte nur wissen ob mein Gedankengang der richtige ist bzw ich möchte es einfach nur richtig verstehen. Stimmt das was ich sage?

 

Ich will ja nicht immer nur irgendwelche Vermutungen aufstellen usw :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dimido
vor 7 Stunden von LangM1990:

Ich finde das es logisch ist das der TER niedriger ist wenn man dann nur einen anstatt 3 ETFs hat oder nicht?

"1 ist billiger als 3" gilt für Dein konkretes Zahlenbeispiel. Aber natürlich nicht als allgemeinen Aussage. Und es bleiben Peanuts.

 

Aber zurück zu der wichtigeren Frage: Robo ja oder nein

Schau mal den Echtgeld-Vergleich an mit ihren Robo-Tests (falls Du nicht eh schon drübergestolpert bist):

 

https://www.brokervergleich.de/robo-advisor/echtgeld-test/

 

Gerade scalable mit ihrem value-at-risk haben bei dem scharfen Corona-Absturz 2020 und anschließend vergleichsweiser schnellen Erholung bös daneben gelegen.

 

https://www.brokervergleich.de/robo-advisor/echtgeld-test/#corona

 

[...]
Die Performances vom 20.02.2020 bis 30.04.2021 liegen bei -10,0 Prozent bis +5,2 Prozent. Nur bei zwei Anbietern ist das Vorzeichen noch negativ: Scalable Capital (-10,0 Prozent) und cominvest, Robo-Advisor der comdirect (-5,9 Prozent). Die beste Performance in diesem Zeitraum gelingt Raisin Invest mit +5,2 Prozent.
[...]

 

Eine Spanne von 15,2 (!!!) Prozentpunkten in 14 Monaten obwohl bei allen Robos eine möglichst vergleichbare Anlagestrategie gewählt wurde.
Dazu listen sie ja auch immer die Benchmark auf mit Kombination aus 50 Prozent MSCI World (Aktien) und 50 Prozent Barclays Aggregate Bonds (Anleihen). Die wurde bisher nur selten geschlagen.
Selbst in der neuen "Testphase 7" die seit Mai 2021 läuft, liegen alle robos teils mehrere Prozentpunkte hinter dieser Langweiler-Benchmark ...

 

Ich hatte letzes Jahr mal spaßeshalber mein Gesamtportfolio mit dem hier beliebten Program portfolioperformance so abgebildet (mit Monats-Stützpunkten) sodaß ich es maßstabsgetreu in die Testcharts einblenden konnte über alle angezeigten Zeiträume.
Ich Amateur war bei den drawdowns immer im Top-Drittel der robos und bei der Performance am Ende waren nur 2 besser.

 

Ich kam zu dem Schluss, daß ich solche Robos nicht mal geschenkt haben möchte.
Und witzigerweise arbeite ich in einer Bank die so einen Robo anbietet und ich hätte den sogar bis zu einem bestimmten Anlagebetrag wirklich bezüglich Gebühren "geschenkt" bekommen ... haha
Nein Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990

Alles klar Vielen Dank für den Hinweis :)

 

Ich schwanke jetzt nur noch mit dem Thema ob ich dann sozusagen alles verkaufen soll um alles in einen einzigen Dr FTSE/ACWI zu investieren oder eben alles still zu legen und im Endeffekt dann 4 ETF's zu haben wobei nur einer davon bespart wird.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dimido

Ich habe auch noch einen stillgelegten Fonds in meinem Depot.
Ist noch aus einer Zeit als es nicht so einfach war steuereinfache ETF zu finden.
Da er meine aktuelle Branchen/Länder-Ausrichtung nicht wesentlich "verfälscht" bleibt er im Depot. Denn da sind zuviel Gewinne drin die ich aktuell nicht realisieren und versteuern will.
Einen anderen alten stillgelegten Fonds habe ich dagegen in 2021 verkauft und die Gewinne versteuert.
Dessen gute Performance hat meine Zielgewichtungen mitterweile zu sehr "verbogen" und ich habe etwas Risko rausgenommen.
Geh einfach sachlich an Deine Entschediung ran :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yggde
vor 3 Stunden von LangM1990:

Alles klar Vielen Dank für den Hinweis :)

 

Ich schwanke jetzt nur noch mit dem Thema ob ich dann sozusagen alles verkaufen soll um alles in einen einzigen Dr FTSE/ACWI zu investieren oder eben alles still zu legen und im Endeffekt dann 4 ETF's zu haben wobei nur einer davon bespart wird.

 

Warum willst Du verkaufen???
DIe Fonds sind doch ok!.
Wenn Du so unsicher bist, solltest Du mit einer Person Deines Vertrauens "sprechen"!
Denn, "eigentlich" hast Du alles richtig gemacht -ob nun bewusst oder unbewusst.
Und rebalancing mit 3 Fonds ist doch auch alles andere als eine Raketenwissenschaft und auf das letzte Promille kommt es dabei auch nicht an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LangM1990
vor 4 Minuten von yggde:

Warum willst Du verkaufen???
DIe Fonds sind doch ok!.
Wenn Du so unsicher bist, solltest Du mit einer Person Deines Vertrauens "sprechen"!
Denn, "eigentlich" hast Du alles richtig gemacht -ob nun bewusst oder unbewusst.
Und rebalancing mit 3 Fonds ist doch auch alles andere als eine Raketenwissenschaft und auf das letzte Promille kommt es dabei auch nicht an.

Leider kann ich mit niemanden darüber sprechen den niemand in meinem Bekanntenkreis investiert in ETFs oder hat noch weniger Ahnung als ich. Ich muss mir alles irgendwie selbst beibringen oder muss mich selbst darüber informieren und ich denke dafür ist doch auch ein Forum da das man sich gegenseitig hilft oder Erfahrungen austauscht.

 

ich habe jetzt eure Meinungen darüber gelesen und bedanke mich auf jeden Fall für alle Antworten. Ihr habt mir auf jeden Fall geholfen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 3 Stunden von dimido:

Schau mal den Echtgeld-Vergleich an mit ihren Robo-Tests (falls Du nicht eh schon drübergestolpert bist):

 

https://www.brokervergleich.de/robo-advisor/echtgeld-test/

M.E. ein maximal unseriöser Vergleich, da 100% Aktienquote mit Mischportfolios (Aktien, Anleihen) verglichen wird. Natürlich lässt sich so der teuerste Anbieter (1,2% plus(!) 10% Performancegebühr) leicht auf den ersten Platz schummeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dimido
· bearbeitet von dimido

Ich sehe keine 100% Aktienquote @Ramstein

 

413047865_snap2022-01-01um11_04_07.png.abb719c475e61c61c3c5024e46c9e55d.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...