Zum Inhalt springen
heinzii94

Fondsgebundene RV vs. Fondsparplan

Empfohlene Beiträge

heinzii94

Hey Zusammen, 

 

ich bin total unerfahren und habe mir vor einigen Monaten die Allianz PrivatRente InvestFlex aufreden lassen. Überall liest man nur von enormen Kosten weshalb ich diese mit großem Widerstand meines Beraters heute gekündigt habe.

Und gleichzeitig nochmal mitgeteilt bekommen, wie dumm und unfassbar das doch wäre. Auf die Bitte mir mal hochzurechnen, wie ich dort besser wegkommen sollte, als bei einem kostenlosen Fondsparplan habe ich Folgendes bekommen.

 

Kann es weder richtig deuten, nachvollziehen und damit auch nicht widerlegen. Wäre sehr nett wenn sich jemand diese Hochrechnung mal anschaut und mir sagt was dahinter steckt und ob das in irgendeiner Art hinkommt. 

 

Wäre euch sehr dankbar

Lg

Depot vs. LV-d6c471ad.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
· bearbeitet von intInvest

Mit Fondssparplan meinst du ein eigenes Depot, korrekt?

 

Aus den Unterlagen ergeben sich folgende Grundannahmen deines "Beraters":

  • Sparrate 500€
  • Wertentwicklung 5,3% (zumindest für die Versicherung)
  • Komplette Umschichtung im Depot nach 5, 5, 10, 5, 10 Jahren

 

Ich kann die absoluten Zahlen aber nicht komplett nachvollziehen:

 

z.B. Depot die ersten 5 Jahre mit 500€ und 5,3% p.a. ergeben laut https://www.zinsen-berechnen.de/fondsrechner.php einen Endwert von 34.303,01€

Seine Steuer ist auch falsch fürs Depot: 35059-30000 = 5059, davon dann 30% Teilfreistellung = 3541, davon dann 25% Steuer = 885€ Steuern

Hier wurde wohl keine Teilfreistellung beachtet, absichtlich oder aus Unwissenheit, beides kein vertrauenserweckender Grund : )

 

Der Trick hier ist, im Depot absichtlich komplette Umschichtungen vorzunehmen um viel Steuerlast zu erzeugen.

Ohne Umschichtungen gerechnet würde das ganz anders aussehen. Weiterhin ist die Rendite in der Versicherung kleiner aufgrund der höheren Kosten, man müsste dann also fürs Depot z.B. eher mit 6% rechnen und für die Versicherung z.B. mit 5%, je nachdem.

Leider sind sonst recht wenig Infos vorhanden, aber man sieht, das hier ganz klar mit Absicht das Depot schlecht gerechnet wird.

 

Weiterhin kommt es extrem auf den Steuersatz im Alter an, da die Erträge bei Kapitalauszahlung mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden, bei Verrentung schaut es anders aus aber das ist n eigenes Thema.

 

Kurzes Rechenbeispiel wie das in etwa ausschauen könnte:

 

Depot:
500€, 35 Jahre, 6% p.a.
Endwert vor Steuer: 690.145
Gewinn: 480.145
Steuer = 480.145 * 0,7 (30% TFS) * 0,25 (Steuer Kapitalerträge) = 84.025
Nach Steuer = 690.145 - 84.025 = 606.119


Versicherung:
500€, 35 Jahre, 5% p.a.
Endwert vor Steuer: 556.489
Gewinn: 346.489
Steuer = 346.489 * 0,85 (15% TFS)  * 0,5 (Halbeinkünfteverfahren) * 0,3 (Persönlicher Steuersatz) = 44.177
Nach Steuer = 556.489 - 44.177 = 512.312

 

Das ist ganz grob gerechnet mit angenommenen Mehrkosten der Versicherung von 1% p.a. 

Das geht auch günstiger mit Nettopolicen, dann fällt der Unterschied kleiner aus. Der persönliche Steuersatz im Alter spielt eine entscheidende Rolle.

 

Kannst du die Kosten aus deinem Vertrag hier mal angeben? Screenshot geschwärzt hochladen oder einfach abtippen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 32 Minuten von heinzii94:

Und gleichzeitig nochmal mitgeteilt bekommen, wie dumm und unfassbar das doch wäre.

Erklärung: Der Verkäufer verliert durch deine Kündigung fast seine gesamte Provision – das ist für ihn deshalb dumm gelaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
· bearbeitet von Euronensammler

Nach den Erfahrungen in meinem privaten Umfeld fehlt den meisten Leuten die Finanzbildung und/oder die Disziplin, um langfristige stetige Investmentstrategien aufzusetzen und zu verfolgen. (Trifft natürlich nie auf die Mitglieder des WPF zu!)

 

Die in der Breite am meisten Erfolg versprechenden Wege sind da: a) Private RV oder KLV und b) Haus bauen. In beiden Fällen wird per Vertrag regelmäßig langfristig Geld weggelegt bzw. Schulden getilgt. Einfach, läuft im Hintergrund, wird abgebucht, iss nu mal so, ansonsten vergessen … Sobald ein (durchschnittsdeutscher) Anleger frei verfügbares Geld disponieren muss, wird es oft sehr abstrus - ähnlich wie zu den Meinungen zu Corona. Die Anmerkung des Beraters könnte daher aus dessen Erfahrungsschatz stammen, wie Menschen handeln.

 

In meinem beruflichen Umfeld (Ingenieure, Informatiker) wird schon genauer gerechnet, die Disziplin ist höher, das Sparpotential sicherer, der finanzielle Notstand seltener, … Da werden (Fonds-) Sparpläne auch langfristig durchgehalten.

 

Vielleicht ist es für @heinzii94 „besser“, eine RV abzuschließen – natürlich nach einem fundierten Auswahlverfahren (Tipp neben dem WPF: Stiftung Warentest testet PRVs und bietet auch Beratungen an) -, als in die Fonds- und Brokerauswahl einzusteigen.

Stutzig mach mich, dass eine Investition vertraglich abgeschlossen wurde, dann schnell gekündigt wurde und danach um Rat gefragt wurde. Da befürchte ich eine gewisse Sprunghaftigkeit.

 

Mein Neffe hat sich neulich für einen Rat bedankt. Ich habe ihm weiterhin geraten, sich VOR einer Entscheidung einen Rat zu holen, anstatt hinterher zu fragen: „Das war doch richtig, was ich getan habe, oder?“

 

 

Nachtrag zur Mathematik des Beraters: Ich habe nicht nachgerechnte. Manchmal benutzen Berater eine etwas "einfache" Mathematik. Nachrechnen ist durchaus erlaubt. Aber bei 35+Jahren kommet es nicht auf Nachkommastellen und noch nicht mal auf 3-4 Stellen vor dem Komma an. Wie in 35 Jahren ein Fondsgewinn, ein Teilfreistellungsbetrag, ein Halbeinkünfteverfahren, ein druchschnittlicher Steuersatzt, der deutsche staatliche Altersvorsorgefonds, die Splittingregeln und sonstigen Steuernormen aussehen, wird man in heutigen www.zinsen-berechnen.de Formeln nicht finden.

 

@heinzii94, wenn heute 500 EUR zur Verfügung stehen, dann mach dich kundig und nimm das Beste mit 300 EUR. Danach werden Erfahrungen gesammelt und in 2-3 Jahren mach die nächste Investition mit 300 EUR/Monat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 29 Minuten von Euronensammler:

Aber bei 35+Jahren kommet es nicht auf Nachkommastellen und noch nicht mal auf 3-4 Stellen vor dem Komma an. Wie in 35 Jahren ein Fondsgewinn, ein Teilfreistellungsbetrag, ein Halbeinkünfteverfahren, ein druchschnittlicher Steuersatzt, der deutsche staatliche Altersvorsorgefonds, die Splittingregeln und sonstigen Steuernormen aussehen, wird man in heutigen www.zinsen-berechnen.de Formeln nicht finden.

Schon richtig, schon richtig. Mit irgendwas muss man aber rechnen, und am Ende gehts eher um eine Differenz im 6-stelligen Bereich als um ein paar Tausender : )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler

Der TE fragte nach der "Allianz PrivatRente InvestFlex". Sorry, kenne und habe ich nicht, habe aber eine alte 4%er KLV der Allianz. Läuft im Niedrigzinsumfeld noch zufriedenstellen und besser als eine andere alte PRV eines anderen Anbieters. Daher persönlich: Pro Allianz.

Ob diese Allianz PRV nun die Beste ist, kann ich dir nicht sagen. Falsch ist es aber nicht, so etwas zu haben ....... und noch ein Haus, ein pralles Depot und etwas Gold, Silber, Platin. Der uralte Spruch: Nicht alle Eier in einen Korb. => Nicht die volle mögliche Sparrate in einen Vertrag!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 5 Minuten von Euronensammler:

Falsch ist es aber nicht, so etwas zu haben

Das kommt, wie immer, darauf an : )

Für jeden individuell und nicht pauschalisierbar.

 

vor 6 Minuten von Euronensammler:

Nicht alle Eier in einen Korb. => Nicht die volle mögliche Sparrate in einen Vertrag!

Oder auch in keinen Vertrag, wenn es keinen Sinn macht : )

 

Aber wir schweifen ab.

Mal abwarten was der TO daraus zieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akinom
· bearbeitet von Akinom
vor 1 Stunde von Euronensammler:

Der TE fragte nach der "Allianz PrivatRente InvestFlex". Sorry, kenne und habe ich nicht, habe aber eine alte 4%er KLV der Allianz. Läuft im Niedrigzinsumfeld noch zufriedenstellen und besser als eine andere alte PRV eines anderen Anbieters. Daher persönlich: Pro Allianz.

Naja - eine "sichere" 4 % Verzinsung auf den Sparbeitrag ist natürlich interessant und heute nicht mehr zu haben. Wir haben auch noch so ein Allianz-Ding mit 2,75 Prozent - ist solala. 

 

Ich habe ja ebenso meine PrivatRente InvestFlex der Allianz gekündigt - ich war und bin mir jedoch auch nachwievor sicher, dass ich das Ding nicht haben wollte und hätte ich mich vorab mehr informiert, hätte ich das nie abgeschlossen. Es wäre jetzt eher noch interessant zu erfahren, welche Beitragsgarantie hier hinterlegt war. Bei mir waren es 100%. Aktuell bietet die Allianz - meines Wissens nach - für diesen Vertrag nur noch 90, 80 und 60 Prozent an. Eigentlich sollte der "Berater" dann aber eher hinsichtlich der Risikoneigung fragen bzw. sollte mal geguckt werden, wieviel Geld sowieso sicher gespart wird. 

Nachtag: Es würde auch tatsächlich 0 % Beitragsgarantie geben. Wäre nun eben interessant zu wissen, welches Modell gewählt wurde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinzii94
vor 5 Stunden von intInvest:

Kannst du die Kosten aus deinem Vertrag hier mal angeben? Screenshot geschwärzt hochladen oder einfach abtippen.

Das mache ich sehr gerne. Hier der gesamte Vertrag. Wäre froh wenn der mal bei den Einschätzungen und Hochrechnungen mit einbezogen wird. 

 

vor 3 Stunden von Euronensammler:

Stutzig mach mich, dass eine Investition vertraglich abgeschlossen wurde, dann schnell gekündigt wurde und danach um Rat gefragt wurde. Da befürchte ich eine gewisse Sprunghaftigkeit.

Das darf dich in der Tat stutzig machen und ist letztlich nur mit Dummheit und Naivität zu erklären. Habe das alles zu einer Zeit gemacht in der ich nicht ganz klar im Kopf war bzw. mich nicht genau informiert habe. Zwar immer ein Ungutes Gefühl gehabt aber letztlich einfach darauf vertraut dass mein Berater Recht hat. Sei es drum. 

 

vor 3 Stunden von Euronensammler:

@heinzii94, wenn heute 500 EUR zur Verfügung stehen, dann mach dich kundig und nimm das Beste mit 300 EUR. Danach werden Erfahrungen gesammelt und in 2-3 Jahren mach die nächste Investition mit 300 EUR/Monat.

Habe ich nicht. Da hat er vermutlich einfach eine alte Rechnung für andere Mandanten rausgeholt weil zu faul nochmal auf meinen Fall zu beziehen. 

 

vor 3 Stunden von Euronensammler:

Falsch ist es aber nicht, so etwas zu haben

Das ist das was mich jetzt so extrem verunsichert. Ist es nicht besser einfach alles in ETFs anzulegen und sich damit die ganzen Versicherungskosten zu sparen?

 

vor 1 Stunde von Akinom:

Beitragsgarantie

0 % da mir mein Berater erklärt, dass Garantien immer nur Geld kosten und damit nicht in die Fonds fließen und das nur den Gewinn minimiert. Sollte das absoluter Quatsch sein, ist mein Vertrauen in ihn gänzlich verloren :/

Weiter habe ich auf die Aussage dass es doch besser sei wenn ich alles in ETFs anlege (z.B. einfach dieselben wie in der VErsicheurng) mehr rauspringt: 

 

"schau dir mal eine Stagnation an, in der wir gerade sind. Japan die letzten 20 Jahre, alte Gesellschaft, hohe Verschuldung, Stagflation"

ich solle hierzu mal https://www.finanzen.net/index/nikkei_225 hier auf max gehen. "und dann meinen MSCI World blabla" "unglaublich dein youtube bla bla"

 

Vertrauen zu gewinnen, wenn man nur solche Antworten bekommt ist halt wirklich schwierig und versunsichert halt noch mehr.

Ich bin ganz ehrlich ich kenne mich nicht aus und bin einfach total verunsichert. Suche daher bei euch Rat bzw. etwas Sicherheit in meinen Entscheidungen. Und bin dankbar für die bisherigen Antworten und auch die kommenden. Vielen Dank. 

 

Ferner möchte ich noch sagen, dass ich auf selbem Wege die Allianz RiesterRente InvestFlex mit 175 Euro Beitrag habe und natürlich wieder ohne Garantien da ihr wisst ja "teuer". Hierzu können auch gerne noch Meinungen folgen und ich kann auch gerne den Vetrag offenlegen. 

Vielen Vielen Dank und bitte habt Nachsicht für meine Unwissenheit und Naivität die ich bisher an den Tag gelegt habe. 

PrivatRente_InvestFlex.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 19 Minuten von heinzii94:

0 % da mir mein Berater erklärt, dass Garantien immer nur Geld kosten und damit nicht in die Fonds fließen und das nur den Gewinn minimiert.

 

Das ist durchaus richtig.

 

vor 20 Minuten von heinzii94:

dass ich auf selbem Wege die Allianz RiesterRente InvestFlex mit 175 Euro Beitrag habe und natürlich wieder ohne Garantien da ihr wisst ja "teuer".

 

Das allerdings ist Quatsch – nicht weil es bei Riester billiger wäre, sondern weil da eine 100%-Garantie gesetzlich vorgeschrieben ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinzii94
vor 7 Minuten von chirlu:

Das allerdings ist Quatsch – nicht weil es bei Riester billiger wäre, sondern weil da eine 100%-Garantie gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ja ich glaube das war gerade Quatsch von mir. Sorry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 35 Minuten von heinzii94:

Weiter habe ich auf die Aussage dass es doch besser sei wenn ich alles in ETFs anlege (z.B. einfach dieselben wie in der VErsicheurng) mehr rauspringt: 

 

"schau dir mal eine Stagnation an, in der wir gerade sind. Japan die letzten 20 Jahre, alte Gesellschaft, hohe Verschuldung, Stagflation"

ich solle hierzu mal https://www.finanzen.net/index/nikkei_225 hier auf max gehen. "und dann meinen MSCI World blabla" "unglaublich dein youtube bla bla"

OK und wo ist der Unterschied in seiner Welt zwischen Aktienanlage im Versicherungsmantel und Eigenanlage im Depot? Sorry, dass ist einfach nur haltloses Gelabber. In deinem Antrag hat er dich doch auch nicht von deinen gewählten ETFs abgebracht, oder hat er das versucht?

 

Hast du dir meine Rechnung angeschaut?

 

Deine Kosten kannst du dir auf Seite 48 und 49 im Detail anschauen.

Effektivkosten werden hier mit 1,19% p.a. angegeben, das ist inkl. der Kosten für die ETFs, diese werden mit 0,16% p.a. angegeben.

Das heißt, die Versicherung kostet dich hier 1,03% p.a. mehr, als ein günstiges eigenes Depot. Da lag ich mit meinen 1% Mehrkosten pro Jahr mal nicht so falsch : )

 

Mir fällt kein Grund ein, sowas abzuschließen.

Es kann für manche Leute, je nach individueller Situation, eventuell Sinn machen, eine fondsgebundene Rentenversicherung abzuschließen, dann aber als günstigen Nettotarif mit deutlich niedrigeren Kosten. Das macht aber, wenn überhaupt, erst dann Sinn, wenn dein Sparerpauschbetrag bereits ausgeschöpft ist. Sonst bringt dir die ganze Steuerfreiheit in der Ansparphase nichts.

 

So, was genau war nochmal deine genaue Frage? : )
Was erwartest du dir hier im Forum? Sowas wie: "Das dir angebotene Produkt ist Müll" ? Ja es ist Müll : )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinzii94
vor einer Stunde von intInvest:

OK und wo ist der Unterschied in seiner Welt zwischen Aktienanlage im Versicherungsmantel und Eigenanlage im Depot? Sorry, dass ist einfach nur haltloses Gelabber. In deinem Antrag hat er dich doch auch nicht von deinen gewählten ETFs abgebracht, oder hat er das versucht?

Das ist eine meiner Fragen an euch. Für mein Verständnis ist es so, dass ich durch die Versicherung nur Kosten habe und die Fonds immer noch die selben sind. Dann kommen halt immer die Argumente Versteuerung usw. Auch da habe ich keine Ahnung und kann immer nur das glauben was mir erzählt wird. Da er mir ja wie in dem Rechnungsbeispiel zu Beginn zu sehen, alles mögliche vorrechnet und damit immer sein Recht begründet. Und ich als unwissender dann immer nur abnicken kann da ich kaum Zeit habe mich intensiv damit auseinander zu setzen, um das Gegenteil zu beweisen. Klar so richtig kann keiner sagen, was in 35 Jahren ist. Was bringt mir der Versicherungsmantel? Sicherheit bei Krediten? Schutz vor irgendwas? Da keine Garantien, habe ich ja genau das gleiche Risiko wie ich es bei einem Online-Broker und den ETFs genauso habe oder nicht? 

Wurde da garnichts gefragt. Die hat er so ausgesucht. Er meint es ja immer "nur gut mit mir" und daher immer nur das "Beste"...

 

vor einer Stunde von intInvest:

Es kann für manche Leute, je nach individueller Situation, eventuell Sinn machen, eine fondsgebundene Rentenversicherung abzuschließen

welche Situation wäre das denn z.B.? 
 

 

vor einer Stunde von intInvest:

günstigen Nettotarif mit deutlich niedrigeren Kosten

hast du denn so einen? hast du da einen Vorschlag? Sinnvoll oder einfach selbst bei einem Broker in ETFs investieren?

vor einer Stunde von intInvest:

Was erwartest du dir hier im Forum? Sowas wie: "Das dir angebotene Produkt ist Müll" ? Ja es ist Müll : )

So etwas habe ich mir erhofft ja. Dass ich etwas Sicherheit bekomme in meiner heutigen Kündigung und Sicherheit im Auftreten gegenüber meinem Berater. Du musst mir das aber absolut nicht schön reden. Deine Worte beruhigen mich aber sehr. 

 

Jetzt aber noch die Frage zu der Riester InvestFlex. Selber "Müll"? Klar hier sehe ich die Zulagen die man vom Staat bekommt. Mein Berater sagt, es wäre einfach nur dumm diese nicht mitzunehmen. Begründet immer mit dem niedrigeren Steuersatz in der Rente. Er will aber das Geld nie verrenten sondern bspw. für die Tilgung eines Immobilienkredits. Auch hier habe ich wieder null Ahnung ob das wirklich "das Beste" für mich ist, oder einfach nur das Beste für sein Konto und seine Provision. Was ich halt hier wieder nicht verstehe...Auch diese ETFs kann ich einfach selbst anlegen. Sind die steuerlichen Vorteile und Zulagen wirklich so immens, dass ein Riester ein "No-Brainer" ist bei etwas höherem Lohnniveau. 

Nochmal danke für die Hilfe!

 

Riester InvestFlex.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 10 Minuten von heinzii94:

Was bringt mir der Versicherungsmantel? Sicherheit bei Krediten? Schutz vor irgendwas? Da keine Garantien, habe ich ja genau das gleiche Risiko wie ich es bei einem Online-Broker und den ETFs genauso habe oder nicht? 

Der Versicherungsmantel bringt dir während der Ansparphase steuerfreiheit bei Ausschüttungen oder bei Umschichtungen.

Bei Kapitalauszahlung wird nur die hälfte der Eträge versteuert, dafür halt mit dem persönlichen Steuersatz.

Bei Verrentung wird nur der sogenannte Ertragsanteil versteuert, das ist nochmal weniger. Aber bei Verrentung musst du natürlich entsprechend alt werden um das angesparte Kapital überhaupt "rauszubekommen". Und ja das Risiko ist identisch mit dem eines ETF Depots.

 

vor 13 Minuten von heinzii94:

welche Situation wäre das denn z.B.?

Ich kann für mich persönlich keine solche Situation finden. Vielleicht wenn jemand wenig/keine gesetzliche Rente oder sonstigen lebenslangen Rentenansprüche besitzt. Dann könnte man so eine FRV verrenten, lebenslang, ein Depot könnte theoretisch erschöpft sein bevor man das Lebensende erreicht.

 

vor 16 Minuten von heinzii94:

hast du denn so einen? hast du da einen Vorschlag? Sinnvoll oder einfach selbst bei einem Broker in ETFs investieren?

Nein, ich habe keine FRV und würde dir aktuell auch zu keinem solchen Vertrag raten.

 

vor 17 Minuten von heinzii94:

Dass ich etwas Sicherheit bekomme in meiner heutigen Kündigung und Sicherheit im Auftreten gegenüber meinem Berater.

Warum redest du noch mit ihm? Schriftliche Kündigung, fertig. Sorry, mit solchen Verkäufer würde ich nichts zu tun haben wollen.

 

vor 18 Minuten von heinzii94:

Jetzt aber noch die Frage zu der Riester InvestFlex. Selber "Müll"? Klar hier sehe ich die Zulagen die man vom Staat bekommt. Mein Berater sagt, es wäre einfach nur dumm diese nicht mitzunehmen.

Wie viel verdienst du Brutto? Riester funktioniert über Steuerersparnis oder über Zulagen bei "vielen" Kindern. Die Zulagen und Steuerersparnis bekommt man nicht geschenkt sondern muss entsprechend einen Eigenbeitrag leisten.
Riester muss man jedes Jahr neu bewerten. Verheiratet? Kinder? Zusammen veranlagt? Grenzsteuersatz?

Wohnriester zur Tilgung eines Immokredits ist aktuell absolut untauglich, google mal den Begriff "Wohnförderkonto" bzw. such danach hier im Forum.

 

Riester kann Sinn machen, wenn die Förderkonstellation passt, dann aber auch als günstigen Nettotarif.

Ich habe einen Riester als Nettotarif von der Condor, wird so nicht mehr angeboten. Bei mir passt die Förderkonstellation und Riester funktioniert bei mir über Steuerersparnis.

 

Wenn du das im Detail diskutieren willst, mach bitte im entsprechendem Bereich "alternative Kapitalanlagen" einen Thread für dich zu Riester und der FRV auf, bzw. könnten man diesen Thread verschieben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
· bearbeitet von Merol Rolod
vor 2 Stunden von intInvest:

Warum redest du noch mit ihm? Schriftliche Kündigung, fertig.

Das möchte ich auch noch einmal ausdrücklich betonen, @heinzii94. Du musst mit dem Berater Verkäufer nicht diskutieren. Der will zwar nur dein Bestes, allerdings ist das aus seiner Sicht dein Geld. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 3 Stunden von heinzii94:

Dass ich etwas Sicherheit bekomme in meiner heutigen Kündigung und Sicherheit im Auftreten gegenüber meinem Berater.

Worüber willst du dich freiwillig mit dem Allianz-Versicherungsverkäufer unterhalten? Welchen Nutzen versprichst du dir davon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinzii94
vor 13 Stunden von intInvest:

Ich kann für mich persönlich keine solche Situation finden. Vielleicht wenn jemand wenig/keine gesetzliche Rente oder sonstigen lebenslangen Rentenansprüche besitzt. Dann könnte man so eine FRV verrenten, lebenslang, ein Depot könnte theoretisch erschöpft sein bevor man das Lebensende erreicht.

Hm okay. Vielleicht ist es dann gerade für mich als langjähriger Student und damit später Berufseinsteiger sehr wichtig (?), da die gesetzliche Rente früher oder später gegen null tendiert.

 

vor 13 Stunden von intInvest:

Der Versicherungsmantel bringt dir während der Ansparphase steuerfreiheit bei Ausschüttungen oder bei Umschichtungen.

Bei Kapitalauszahlung wird nur die hälfte der Eträge versteuert, dafür halt mit dem persönlichen Steuersatz.

Könnten diese Steuerunterschiede dazu führen, dass der Versicherungsmantel am Ende mehr ausschüttet als die ETF´s im Depot?

 

vor 13 Stunden von intInvest:

Warum redest du noch mit ihm? Schriftliche Kündigung, fertig. Sorry, mit solchen Verkäufer würde ich nichts zu tun haben wollen.

 

vor 11 Stunden von Merol Rolod:

Das möchte ich auch noch einmal ausdrücklich betonen, @heinzii94. Du musst mit dem Berater Verkäufer nicht diskutieren. Der will zwar nur dein Bestes, allerdings ist das aus seiner Sicht dein Geld. 

 

vor 11 Stunden von bondholder:

worüber willst du dich freiwillig mit dem Allianz-Versicherungsverkäufer unterhalten? Welchen Nutzen versprichst du dir davon?

Darüber scheint absolute Einigung hier zu herrschen. Will ich auch kurz erläutern: Es handelt sich nicht um ein Versicherungsvertreter der Allianz sondern ein MLP-Vertreter. Er könnte mir auch jede andere Versicherung unterjubeln, spricht aber im Falle der Rente immer davon, dass die Allianz das non-plus ultra sei. Wieso ich weiter mit ihm rede? Ich habe leider schon mehr als nur diese beiden Rentenbausteine mit ihm aufgebaut. Ich könnte jetzt an diesem Punkt den Cut machen und alles selbst neu aufziehen. Nur fehlt mir dazu das Wissen und die Zeit mir dieses anzueignen. Vielleicht auch zusätzlich etwas Zutrauen in mich selbst. 

 

Nur kann ich jetzt ganz zu Beginn der Verträge noch das schlimmste verhindern. Dazu hab ich mich an euch gewendet :) 

vor 14 Stunden von intInvest:

Wenn du das im Detail diskutieren willst, mach bitte im entsprechendem Bereich "alternative Kapitalanlagen" einen Thread für dich zu Riester und der FRV auf, bzw. könnten man diesen Thread verschieben. 

Das werde ich machen, danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
· bearbeitet von ETFohneFisch
vor 2 Stunden von heinzii94:

Es handelt sich nicht um ein Versicherungsvertreter der Allianz sondern ein MLP-Vertreter.

Das ist noch viel schlimmer als "nur" ein Versicherungsvertreter...

vor 2 Stunden von heinzii94:

Vielleicht ist [eine private Rentenversicherung] dann gerade für mich als langjähriger Student und damit später Berufseinsteiger sehr wichtig (?), da die gesetzliche Rente früher oder später gegen null tendiert.

vor 2 Stunden von heinzii94:

Ich könnte jetzt an diesem Punkt den Cut machen und alles selbst neu aufziehen. Nur fehlt mir dazu das Wissen und die Zeit mir dieses anzueignen.

Meine Empfehlung:

1. Finanzmärkte und Anlagen zumindest ansatzweise verstehen:

2. Lebensrisiken absichern (Berufsunfähigkeit)

3. Geld verdienen, genügend sparen (merke: Versicherungen und Fonds machen [bei der langfristigen Geldanlage] am Ende nichts, was du nicht selbst machen kannst - Selbermacher können aber viel mehr rausbekommen, weil sie sich die Gebühren der Versicherung sparen)

4. Irgendwann (ca. 10-15 Jahre vor Rentenbeginn) mit Auszahlplänen, ggf. Versicherungen beschäftigen.

 

Du kannst auch alles über Versicherungsverkäufer und "Bankberater" machen. Das ist aber sehr teuer und am Ende wirst du vielleicht noch weniger rausbekommen als bei der gesetzlichen Rente. Sich nicht selbst etwas Basiswissen anzulesen, ist letztlich wirklich teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinzii94
vor 13 Minuten von ETFohneFisch:

Das ist noch viel schlimmer als "nur" ein Versicherungsvertreter...

Das habe ich schon immer befürchtet.

vor 13 Minuten von ETFohneFisch:

Meine Empfehlung:

1. Finanzmärkte und Anlagen zumindest ansatzweise verstehen:

2. Lebensrisiken absichern (Berufsunfähigkeit)

3. Geld verdienen, genügend sparen (merke: Versicherungen und Fonds machen am Ende nichts, was du nicht selbst machen kannst - Selbermacher können aber viel mehr rausbekommen, weil sie sich die Gebühren der Versicherung sparen)

4. Irgendwann (ca. 10-15 Jahre vor Rentenbeginn) mit Auszahlplänen, ggf. Versicherungen beschäftigen.

 

Du kannst auch alles über Versicherungsverkäufer und "Bankberater" machen. Das ist aber sehr teuer und am Ende wirst du vielleicht noch weniger rausbekommen als bei der gesetzlichen Rente. Sich nicht selbst etwas Basiswissen anzulesen, ist letztlich wirklich teuer.

Danke für die Literatur. Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Kommer habe ich seit Monaten auf dem Kindle und habe es bisher nicht geschafft zu lesen. Werde ich mir zu Herzen nehmen und das vorgeschlagene Lesen. Ich will einfach nicht mehr täglich mit ungutem Gefühl aufwachen. Diese Gefühl meinem Berater äußern und von ihm immer wieder als Youtube und Google blabla-Verschwörer abgetan werden, wenn ich sage alles was ich habe wird im Internet zerstört. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
vor 49 Minuten von heinzii94:

Es handelt sich nicht um ein Versicherungsvertreter der Allianz sondern ein MLP-Vertreter.

 

vor 15 Minuten von ETFohneFisch:

Das ist noch viel schlimmer als "nur" ein Versicherungsvertreter...

+1 :w00t:

 

Du musst jetzt nicht auf Krampf irgendwelche Verträge abschließen. Hau den Typen und seine ganzen Produkte raus, spare erstmal auf dem Giro- und/oder Tagesgeldkonto und schlau dich auf. Dein aktueller Ansatz kostet dich am Ende nur Geld und bringt eher wenig bis gar nichts.

Wesentlicher Merksatz: Kaufe nichts, was du nicht verstehst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 2 Stunden von heinzii94:

Vielleicht ist es dann gerade für mich als langjähriger Student und damit später Berufseinsteiger sehr wichtig (?), da die gesetzliche Rente früher oder später gegen null tendiert.

Hast du das komplette MLP-Gehirnwäsche-Programm erhalten? :'(

Solange du in Deutschland abhängig beschäftig bist (keine Mini-Jobs, nicht verbeamtet), kommst du um Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung gar nicht herum. Erwartest du, dein Leben lang zum Mindestlohn arbeiten zu müssen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akinom
vor 2 Stunden von heinzii94:

Hm okay. Vielleicht ist es dann gerade für mich als langjähriger Student und damit später Berufseinsteiger sehr wichtig (?), da die gesetzliche Rente früher oder später gegen null tendiert.

 

Haha. Sowas hab ich mir auch angehört und ich bin Beamtin. "Darauf würde ich mich nicht verlassen, ihr müsst sicher auch in die gesetzliche einzahlen und dann ist das Geld weg". Ja. Ok. Dann zahl ich eben irgendwann in die gesetzliche ein. Dann werden die Beiträge eben nach unten angepasst und wenn dann aber immerhin nicht alles Geld verschossen wurde, sondern auch gespart wurde, kann man immer noch überlegen und die eventuelle Rentenlücke stopfen. Die kennst du doch jetzt ohnehin noch nicht. 

 

Wenn jemand mit deinem Jahresbrutto am Ende von Altersarmut ernsthaft bedroht ist, dann haben wir aber ganz andere Probleme. Was nicht heißt, dass du dir gar keine Gedanken machen solltest - einfach anfangen regelmäßige Beiträge zu sparen. Auch Sparbeiträge einplanen, an die du wirklich nicht ran gehst. Beschäftige dich auch mal mit ETFs ... 

 

Geh da wirklich einfach nicht mehr hin - dein Ex-Berater kommt dann nur mit noch genialeren Argumenten, wenn der jetzt schon so anfängt. (Es müssen nicht alle dort so drauf sein, aber jemanden als dumm zu bezeichnen, weil er den Sinn von den Versicherungen hinterfragt und mal kritischer ist ...) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinzii94
vor 1 Stunde von Merol Rolod:

Du musst jetzt nicht auf Krampf irgendwelche Verträge abschließen. Hau den Typen und seine ganzen Produkte raus, spare erstmal auf dem Giro- und/oder Tagesgeldkonto und schlau dich auf. Dein aktueller Ansatz kostet dich am Ende nur Geld und bringt eher wenig bis gar nichts.

Wesentlicher Merksatz: Kaufe nichts, was du nicht verstehst!

Absolut der Ansatz ist großer Mist. Nur dachte ich immer, und bin da natürlich auch in offene Arme gerannt, dass ich ohnehin viel zu spät dran mit mit 27. Und man liest ja auch immer besser gestern als morgen Geld anlegen und ja nicht auf dem Konto zu belassen.. 

Den Merksatz werde ich jetzt absolut verinnerlichen!

 

vor 42 Minuten von bondholder:

Hast du das komplette MLP-Gehirnwäsche-Programm erhalten? :'(

Es scheint so. Bin aber nie in Gedanken wirklich da gewesen in diesen Meeitngs. Immer wieder war ich nur am Zweifeln sodass ich mehrmals diesen Unmut ausgedrückt hab und immer wieder schnelle einschüchternde und auch im ersten Moment sinnergebende Argumente entgegnet bekommen hab. Immer mit dem Motto "Du kannst nicht das lernen was ich schon mein Leben lang mache. Du hast keine Zeit das nebenher zu machen. Lass das mich als Experten machen und vertrau mir". Ich bin aber nie wirklich mitgegangen, daher jetzt auch die Kündigung und der große Zwist mit meinem Berater der mich jetzt als "uncoachbar" bezeichnet und ich schon noch merken werde, was ich gerade für Fehler mache.. AIAIAIAI :(
 

 

vor 45 Minuten von bondholder:

Solange du in Deutschland abhängig beschäftig bist (keine Mini-Jobs, nicht verbeamtet), kommst du um Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung gar nicht herum. Erwartest du, dein Leben lang zum Mindestlohn arbeiten zu müssen?

 

vor 17 Minuten von Akinom:

Wenn jemand mit deinem Jahresbrutto am Ende von Altersarmut ernsthaft bedroht ist, dann haben wir aber ganz andere Probleme. Was nicht heißt, dass du dir gar keine Gedanken machen solltest - einfach anfangen regelmäßige Beiträge zu sparen. Auch Sparbeiträge einplanen, an die du wirklich nicht ran gehst. Beschäftige dich auch mal mit ETFs ... 

Naja, dass die Renten auch bei überdurchschnittlichem Einkommen nicht mehr sonderlich hoch sind und in Zukunft mit großer Voraussicht gekürzt werden ist ja schon richtig. 

 

Ich werde all eure Wort beherzigen und mich einarbeiten und versuchen alles neu aufzusetzen. Bestimmt werde ich dazu das Forum intensiv gebrauchen und evtl. auch mal eine Nachfrage als neues Thema aufsetzen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
vor 6 Minuten von heinzii94:

Nur dachte ich immer, und bin da natürlich auch in offene Arme gerannt, dass ich ohnehin viel zu spät dran mit mit 27.

Mit 57 würde ich sagen, dass du zu spät dran bist. 27 ist eher früh und auf gar keinen Fall auch nur ansatzweise zu spät! Einfach nur Vertriebs-Blahblah der Strukturvertriebe!

vor 8 Minuten von heinzii94:

Und man liest ja auch immer besser gestern als morgen Geld anlegen und ja nicht auf dem Konto zu belassen.. 

Man liest sehr viel Müll in der allgemeinen Presse - das macht es übrigens auch so schwer, den simplen Kommer-Ansatz durchzuhalten, weil man wirklich die Arroganz erlernen muss, die ganzen Presseberichte zu ignorieren. Letztlich immer das gleiche Dilemma (auch aller Finanz-YouTuber): Buy&Hold ist in max. einer Stunde erklärt und verstanden. Spätestens nach 7-10 Stunden sind auch alle Feinheiten besprochen. Anschließend gibt es eigentlich nichts mehr. Eine "ausgefuchste" Strategie, die auf aktuell heiße Themen eingeht (Inflation, Immobilien, Kryptos, Crashs, Finanzkrise, China, ...), bietet da viel mehr Möglichkeiten zur Vermarktung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PeterS

Kümmere dich lieber mal um deinen Vermögensaufbau anstatt um deine Altersrente, so jung wie du noch bist. 

 

Viel Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...