hattifnatt Dezember 30, 2021 vor 5 Minuten von Basti: Das sind meine derzeitigen Aktienpositionen. Vielen Dank, sehr interessant! Also auch recht breit diversifiziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Dezember 30, 2021 · bearbeitet Dezember 30, 2021 von Basti Sehr gerne! Mein Depot gliedere ich in solche Bereiche und innerhalb dieser Branchen suche ich mir dann führende Unternehmen aus. Die Auswahl der Firmen wird so getroffen, das ich bei fallenden Kursen keine Magenschmerzen bekomme. Auch bei den Chinesen derzeit nicht... Im Depot wird eigentlich nie eine Pos. verkauft, nur aufgestockt. Der Bereich Entertainment kommt demnächst noch hinzu (z.b. Meta, Nintendo, Disney, Gaming etc. wären Kanditaten dafür). So versuche ich alle/viele "Aspekte im Leben" abzudecken. Entertainment/Beteiligungen/Kommunikation werden aber die kleineren Bereiche bleiben. Immobilien/Energie-Rohstoffe dann mittlere Größe erreichen. Die Restlichen Bereiche bilden dann den größten Teil des Kuchens ab. So versuche ich die "konservativen Bereiche" (Konsum, Pharma, Infrastruktur, Versicherungen) im Aktien Depot stärker zu gewichten. Ich suche also nicht aktiv nach der nächsten "Amazon" Aktie. Mir sind regelmäßige Div.zahlungen wichtiger als hohe Buchgewinne. Momentan bin ich bei 74 Positionen im Gesamtdepot (alle Anlageklassen) angelangt. Es wird sicherlich an die 100 ran kommen in der nächsten Baisse :-) P.S. Depot ist 7stellig (falls sich jemand über die hohe Pos.anzahl wundert) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt Dezember 30, 2021 vor 15 Minuten von Basti: P.S. Depot ist 7stellig (falls sich jemand über die hohe Pos.anzahl wundert) Bei durchschnittlich 2000 Euro netto Dividenden pro Monat gehe ich auch von einem 7 stelligen Depot aus Nice One, bis Jetzt alles richtig gemacht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mausone46 Dezember 30, 2021 · bearbeitet Dezember 30, 2021 von mausone46 vor 2 Stunden von Basti: Depot ist für Dividendeneinkommen ausgelegt und beinhaltet hauptsächlich typische Div.zahler. Dieses Jahr konnte das Ziel von durchschnittlich 2000 Euro netto Dividenden pro Monat erreicht werden. Der reine Aktienanteil (80% Einzelaktien / 20% ETF) hat eine Performance von 22,24% p.a. und der Anleihenanteil 12,72% p.a. Allen einen guten Rutsch und einen tollen Start ins neue Börsenjahr!!! Ich bin zurzeit bei ca 1300 € netto Dividende und Zinsen angekommen, müsste 1.400 € nächstes Jahr zu schaffen sein . Da ich schon 63 bin und die Dividenden bald verkonsumieren, werde in Zukunft den Betrag nicht mehr steigern können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Dezember 30, 2021 vor 9 Minuten von mausone46: Ich bin zurzeit bei ca 1300 € netto Dividende und Zinsen angekommen, müsste 1.400 € nächstes Jahr zu schaffen sein . Da ich schon 63 bin und die Dividenden bald verkonsumieren, werde in Zukunft den Betrag nicht mehr steigern können. I.d.R. steigern die Unternehmen ihre Div.ausschüttungen von Jahr zu Jahr. Oft ist die Erhöhung größer als die Rentenanpassung... von daher steigt der Betrag sicherlich jährlich um ein paar Prozentpunkte :-) Starke Leistung!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Dezember 30, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von Flughafen Gesamtperformance: +22,0%. Da ich 7 Monate arbeitslos war, Geld für Urlaub+ein Auto abgezogen habe, und noch ein fettest Klumpenrisiko (28,25% in Tobaccos) mitrumschleppe, bin ich mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden. Die Umbauarbeiten am Depot (Migration von Einzelaktion auf ETFs) sind noch nicht abgeschlossen, aber es ist schon mal viel besser, als die -1,7% letztes Jahr nach dem Wirecard-Desaster. Details sind hier, ist aber nichts Spektakuläres: PS: Die Dividenden habe ich in 2021 gegenüber 2020 um ca. 3.000€ jährlich reduziert. Jetzt wird mehr thesauriert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days Dezember 31, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von Glory_Days Ich persönlich schaue nie auf einzelne Jahresrenditen und empfehle auch niemandem ebendieses zu tun - es sei denn natürlich der Anlagehorizont wäre genau 1 Jahr, was aber mathematisch nicht empfehlenswert ist. Die einzige Kenngröße, die mich langfristig interessiert ist die reale Eigenkapitalrentabilität nach Steuern, d.h. das Verhältnis aktueller Wert zu Kaufwert nach Abzug von Steuern und unter Berücksichtigung der (persönlichen) Inflation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Dezember 31, 2021 vor 6 Stunden von Glory_Days: Die einzige Kenngröße, die mich langfristig interessiert ist die reale Eigenkapitalrentabilität nach Steuern, d.h. das Verhältnis aktueller Wert zu Kaufwert nach Abzug von Steuern und unter Berücksichtigung der (persönlichen) Inflation. Und was siehst Du da als eine realistische Zielgröße an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days Dezember 31, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von Glory_Days vor 3 Stunden von hattifnatt: Und was siehst Du da als eine realistische Zielgröße an? Das ist etwas schwer zu prognostizieren, da jede Einzahlung die prozentuale Eigenkapitalrentabilität zunächst einmal nach unten drückt (Verkäufe sind für mich weitestgehend irrelevant - da ich wenn überhaupt aus steuerlichen Gründen verkaufe und sofort wieder einkaufe wg. Steuerstundung). Die Größe (also das oben genannte Verhältnis minus 1) dauerhaft im positiven dreistelligen prozentualen Bereich zu halten, wäre sicherlich gut. Aktuell habe ich dieses Ziel noch nicht erreicht - allerdings investiere ich noch nicht lange genug, sodass die Einzahlungen prozentual gesehen immer noch einen entsprechend hohen negativen Einfluss auf die Größe haben. Momentan bin ich im positiven mittleren zweistelligen Prozentbereich. Mit zunehmender Zeit sollte und wird sich das aber verändern, sodass es dann leichter werden wird - eine gute Entwicklung des Portfolios vorausgesetzt - diese für mich einzig relevante Größe nach oben zu treiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Dezember 31, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von Life_in_the_sun Kursperformance TWR für 2021 50,32 % zzgl 12,8 % YoC also Ausschüttungen, Dividenden und Zinsen. Benchmark DGSIX Global Allocation 60/40 Portfolio Durch einen Depotübertrag bei IB gibt es 2 Abrechnungsperioden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Dezember 31, 2021 Hat irgendjemand von Euch die Zahlen wie sich ein reines Aktien/Anleihen Depot ( zB als WORLD, ALL WORLD oder ACWI IMI vs Tagesgeld ) im Verhältnis 80/20 und 60/40 in 2021 entwickelt hatte? Also nicht die vorfabrizierten „Life-Cycle-Produkte“. Merci und guten Rutsch, behaltet die Nerven und bleibt gesund Cef Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewGuy Dezember 31, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von NewGuy Mit dem S&P 500 kann ich nicht mithalten: Depot (Anteil = 81% von Gesamt; 51% World/EM, Rest Aktien und Sektor-ETF) ca. +21% YTD Fremdwährung (Anteil = 10%) ca. +3% Cash (Rest) Was ich in PP nicht verstehe ist, dass plötzlich das Gesamtdepot (blau) nicht mehr zwischen der Performance von Aktien (gelb) und ETFs (rot) liegt, sondern unter beiden. Hätte vielleicht jemand eine Idee wie das sein kann? Während des Jahres war mein Cash-Anteil nahe Null und ich baue diesen nun seit kurzem durch eine starke Verringerung meiner Sparrate in MSCI World + EM auf nur ca. 17% des Bruttogehalts aus. Ziel war eigentlich die Rentenlücke zu schließen, aber das wäre nun durch den Kapitalaufbau im Depot geschehen, so dass ich hierfür eigentlich nichts mehr zurücklegen müsste. Die 17% sind für das sinnlose Ziel eines 7-stelligen Depotstands 5 Jahre vor Renteneintritt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Dezember 31, 2021 vor einer Stunde von Life_in_the_sun: Benchmark DGSIX Global Allocation 60/40 Portfolio Hast Du dazu zufällig eine Retail -ISIN auf €-Basis? Ich finde nur Insti-Tranchen in $. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Dezember 31, 2021 vor 47 Minuten von Cef: Hast Du dazu zufällig eine Retail -ISIN auf €-Basis? Ich finde nur Insti-Tranchen in $. Danke Der DGSIX wird offensichtlich nur in den USA gehandelt. Habe da nichts gefunden was in Europa angeboten wird bzw in € aufgelegt wurde. Vielleicht läßt sich der DGSIX mit dem LS 60/40 vergleichen. Ist nur eine Idee. Guten Rutsch ins neue Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Undercover Dezember 31, 2021 So, das Jahr ist gelaufen. Für mich finanziell sehr erfolgreich, was aber an meiner Strategie liegt die hier nicht sehr vertreten ist. Die meisten Leute schauen wohl lieber auf Stabilität und sind mit geringen Renditen zufrieden. Ich arbeite mit 70 % ausgewählten Aktien. Da gibt es natürlich mal sehr gute Ergebnisse, aber auch Fehlschläge. Letztes Jahr war natürlich schlecht. Da gatte ich die Sache unterschätzt und dann auf die Realisierung von Verlusten verzichtet. In der Spitze hatte ich 32 % Buchverluste, am Ende 2020 noch 12 % Verlust. Dafür habe ich dieses Jahr nun 46 % Wertzuwachs zu verzeichnen. Guten Rutsch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Dezember 31, 2021 @Cef Bin jetzt doch noch fündig geworden. Dimensional World Allocation 60/40 Fund Fonds ISIN: IE00B9MC5R88 WKN: A1W510 Ob der aber wirklich in Deutschland gehandelt werden kann ?? https://www.finanzen.net/fonds/dimensional-world-allocation-60-40-fund-ie00b9mc5r88 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SM77 Dezember 31, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von SM77 Nachdem das Jahr 2020 für mich aufgrund von dummen Entscheidungen finanziell nicht gut verlief (-6,3%), sieht es nun 2021 deutlich besser aus: Alle Renditen TTWRoR: Crypto: +79,4% Einzelaktien: +45,5% RK 3 (ETF Welt-Portfolio 30/30/30/10): +20,4% RK 3 (ARERO): +16,6% RK 2 (Anleihen, OIF, Genossenschaften): +3,2% RK 1 (Riester-Banksparplan): +1,5% RK 1 (Cash): ~0% Gesamtportfolio: +15,7% Max. Drawdown: 5,8% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karolus Dezember 31, 2021 Depot (ohne Immos, Yacht, Nuggets, Notgroschen) 96 % Einzelaktien 4 % Mischfonds (A0M430) Aus Bequemlichkeit mache ich nur eine vereinfachte Berechnung: Rendite = (Depotendwert minus Depotanfangswert minus frisch investiertes Kapital) / Depotanfangswert Für die Performance ist bekanntlich die Asset Allocation wichtiger als die geschickte Auswahl von Einzelaktien, ETFs und Fonds. Da ich Tagesgeld, Festgeld und Anleihen konsequent meide, konnte ich an der Börsenrally sehr schön teilnehmen. Depotrendite in 2021: +31,4 % (nach Gebühren und vor Steuern) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Dezember 31, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von Holgerli Gesamtportofolio (TG, Sparprodukte, ETFs (Aktien & Anleihen), Einzelaktie) = 100%: Gesamtdepot (ETFs (Aktien & Anleihen), Einzelaktie) = 60% vom Gesamtportfolio: Einzelaktie = 13,5% vom Gesamtdepot oder 8% vom Gesamtportfolio: Bin zufrieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZefX Dezember 31, 2021 · bearbeitet Januar 5, 2022 von ZefX Edit: Letzte Ausschüttung für 2021 erhalten. Jahresabschluss 2021: RK1: 25,2% Tagesgeld RK3: 74,8% ETFs und phys. Gold RK3-Zusammensetzung: ETF World (und eine Einzelaktie CTSO) + ETF EM (75,3/24,7) = 76,8% (57,4% am GV) Phys. Gold = 23,2% (17,4% am GV) TTWROR Gesamtvermögen: 13,10% TTWROR RK3: 17,40% Ausschüttungen (netto): 925,78 €/Jahr oder 77,15 €/Monat Bin mit 2021 sehr zufrieden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Dezember 31, 2021 · bearbeitet Dezember 31, 2021 von Cef Zahlen für das Gesamtdepot: Ich hatte ein sehr atypisches Jahr, da ich über Monate relevante Summen wegen eines anstehenden Hauskaufs von RK3 in RK1 umgeschichtet hatte und dann entnommen habe. Die letzten Buchungen von Dividenden sind auch noch nicht drin, aber so ungefähr passt das. Benchmark würde dieses Jahr irgendwo zwischen 80/20 und 50/50 liegen. Zum Vergleich: Vanguard LS 60/40 : 15,1 % Vanguard LS 80/20 : 21,8 % Ich bin logischerweise extrem zufrieden, mir wird diese Hausse aber immer unheimlicher @Life_in_the_sun Danke für die Nachmeldung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kenji Dezember 31, 2021 Aktienquote 80% Änderung der Strategie von BIP auf 70/30 (genauer 65/10/25), zum Glück noch vor dem Rücksetzter China. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ken_Tucky Dezember 31, 2021 Noch habe ich nicht den endgültigen Überblick, aber es werden am Ende ca. +19,5 Prozent im Aktiendepot werden. Damit bin ich nicht ganz zufrieden. Im Laufe des Jahres habe ich mich einmal leider etwas verspekuliert. Aber gut, so etwas ist auch hilfreich, um nicht allzu gierig zu werden. Das Alibaba-Debakel hat auch 1-2 Prozentpunkte gekostet. Die zweite Position, die das Jahr (wenn auch nur minimal inkl. Dividende) im Minus beendet, ist Rheinmetall. Ziemlich gut liefen hingegen z.B. Microsoft und Novo Nordisk. Es geht hier v.a. um Aktien, dennoch möchte ich kurz die schlechte Kursentwicklung 2021 bei Edelmetallen erwähnen. Vermutlich bin ich nicht der einzige, der einen etwas höheren Edelmetallanteil hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Undercover Dezember 31, 2021 vor 2 Minuten von Ken_Tucky: Noch habe ich nicht den endgültigen Überblick, aber es werden am Ende ca. +19,5 Prozent im Aktiendepot werden. Damit bin ich nicht ganz zufrieden. Na ja, man muss doch mal auf dem Boden bleiben. "Nur" 20 Prozent sind doch toll bei einem einigermaßen konservativen Engegement. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag